Die ARD bietet ein großes Spektrum barrierefreier Angebote in ihren Formaten im Ersten und den Dritten Programmen. Auch der Anteil der barrierefreien Sendungen in den Mediatheken und den Sparten- und Digitalkanälen der ARD ist gestiegen. | mehr
Untertitel ermöglichen schwerhörigen oder gehörlosen Zuschauerinnen und Zuschauern die Teilhabe am Fernsehprogramm. Auch für Menschen, die Deutsch lernen, sind Untertitel ein hilfreiches Angebot. | mehr
Audiodeskription ist ein Service für blinde und sehbehinderte Menschen. Dinge, die im Film zu sehen sind, werden von Sprecherinnen und Sprechern beschrieben. Auch bei Live-Events bietet die ARD Audiodeskription an. | mehr
Die ARD hat den Anteil der Sendungen, die mit Gebärdenspracheinblendungen angeboten werden, in den vergangenen Jahren kontinuierlich erhöht. | mehr
Hier finden Sie alle aktuellen Videos mit Gebärdensprache zu Sendungen des Ersten. | ard mediathek
Die ARD erweitert die Barrierefreiheit ihres Programmangebots und führt eine zusätzliche Audiospur zur besseren Sprachverständlichkeit ein. Ab sofort im Hauptprogramm Das Erste sowie in weiteren Dritten Programmen. | ard
Die ARD nutzt die Möglichkeiten von HbbTV, dem hybriden Fernsehen, das Internet und Sendesignal verbindet, zur Verbesserung der barrierefreien Angebote. | mehr
Nachrichten in Leichter oder Einfacher Sprache sollen das Verstehen von Texten erleichtern. Die Zielgruppe sind Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. | mehr
Hier können Sie den Programmführer des Ersten filtern und nach Filmen mit Audiodeskrption (AD, Hörfilme) suchen. | mehr
Hier finden Sie die Kontaktadressen sowie Links zu weiteren Informationsseiten der Landesrundfunkanstalten rund um das Thema barrierefreier Medienzugang. | mehr
Die Website www.tvfueralle.de zeigt im elektronischen Programmführer eine Übersicht der barrierefreien TV-Angebote in Deutschland. "TV für Alle" erleichtert so das Suchen und Finden von TV-Sendungen mit Untertiteln und Audiodeskription. | extern