Barrierefreie Angebote im Ersten

PlayBlick in die Untertitel-Redaktion
So entsteht die Live-Untertitelung | Bild: ARD/rbb

Weiterhin Fortschritte beim Ausbau der Barrierefreiheit

Die ARD baut ihre barrierefreien Angebote weiter aus. Weiter gestiegen ist auch der Anteil der barrierefreien Sendungen in den Mediatheken und den Sparten- und Digitalkanälen der ARD.

Untertitel

Alle Erstsendungen im Ersten gibt es inzwischen in einer barrierefreien Fassung mit Untertiteln für gehörlose und schwerhörige Menschen. Insgesamt wurden 2021 knapp 98  Prozent des Angebots im Ersten mit Untertiteln versehen.

Auch die Landesrundfunkanstalten gestalten in ihren Dritten Programmen eine immer größer werdende Zahl von Sendungen für Menschen mit Hörbehinderungen barrierefrei. Bei allen Landesrundfunkanstalten lag der Anteil zwischen der untertitelten Sendezeit zwischen 75 und 91 %  % des Programms.

Untertitel werden digital oder im ARD Text auf Seite 150 ausgestrahlt. Über HbbTV können die Einstellungen für die Untertitel personalisiert werden und z.B. Schriftgröße oder Darstellung individuell gewählt werden.

Gebärdensprache – in der Mediathek oder live über HbbTV

Daneben wird in der ARD Mediathek eine stetig wachsende Zahl von Sendungen mit Gebärdensprache zum zeitsouveränen Abruf angeboten. Einige Sendungen werden auch live mit über HbbTV zuschaltbarer Gebärdendolmetschung ausgestrahlt, darunter  Politmagazine wie "Fakt", "Kontraste", "Monitor" oder "Panorama" werden in Gebärdensprache übersetzt und sind in dieser Fassung live über HbbTV und anschließend in der Mediathek abrufbar.

Seit 2019 werden die ARD Brennpunkte im Ersten live in Gebärdensprache übersetzt und seit Beginn der Corona-Pandemie auch die Ausgaben von ARD-Extra sowie die Pressekonferenzen des RKI. Die Sendungen "Anne Will" sowie "Hart aber fair" können Interessierte über HbbTV live in Gebärdensprache verfolgen. Mit "Sehen statt Hören" bietet die ARD zudem die einzige Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft speziell für gehörlose und schwerhörige Menschen. Besondere Angebote für unsere jüngsten Zuschauerinnen und Zuschauer sind zum Beispiel die "Sendung mit der Maus", "Wissen macht Ah!", die neuen Folgen der "Sesamstraße" oder der "Sandmann".

Die Gebärdenübersetzung kann mit der Fernbedienung über die ARD-Startleiste des Ersten aufgerufen werden. Voraussetzung für die Nutzung ist ein HbbTV-fähiges Empfangsgerät (Smart-TV oder Set-Top-Box), das mit dem Internet verbunden ist. Alternativ können die Sendungen auch im Internet über Livestream mit Gebärdensprache verfolgt werden.

Audiodeskription: Fernsehen hören  

Ein weiterer Schwerpunkt beim Ausbau der Barrierefreiheit ist die Audiodeskription. Viele Sendungen werden als Hörfilmfassung für blinde und sehbehinderte Menschen angeboten. Für 53 Prozent des Hauptabendprogramms im Ersten gab es 2021 eine Audiodeskription.

Einige ARD-Landesrundfunkanstalten produzieren zudem regionale Formate in einer Hörfilmfassung, um blinde Menschen stärker als bisher an ihren Programmen teilhaben zu lassen. Zu besonderen Ereignissen wie z.B. den Olympischen Spielen  sowie zu den Paralympics bietet die ARD außerdem eine Live-Audiodeskription für alle blinden und sehgeschädigten Zuschauerinnen und Zuschauer.

Für die Hörfilmfassungen gibt es einen extra Tonkanal. Das Angebot kann über die Fernbedienung aktiviert werden.  

Angebote in Leichter oder Einfacher Sprache

NDR und MDR bieten regelmäßig Nachrichten in Leichter Sprache an. Beim SR und im ARD Text gibt es ein Angebot in Einfacher Sprache. Zur Bundestagswahl 2021 wurde ein umfangreiches Angebot in Leichter Sprache und Gebärdensprache erstellt.

Programmvorschau mit Hinweisen auf barrierefreie Angebote

Auf der Seite http://programm.ard.de/ können Sie sich in der Programmvorschau anzeigen lassen, welche Sendungen in der ARD mit Untertiteln, Audiodeskription oder Gebärdenspracheinblendungen ausgestrahlt werden.

Gespräche mit Verbandsvertretern

Im Bereich Barrierefreiheit arbeitet die ARD eng mit den Betroffenenverbänden zusammen, um ihre Programme für Menschen mit Behinderungen zu optimieren. Der NDR als Federführer des Projekts "Barrierefreier Rundfunk" wird die seit mehreren Jahren regelmäßig stattfindenden Gespräche mit den Verbänden fortsetzen, sobald es die Coronalage zulässt. Die ARD unterstützt auch die neue Zentrale Anlaufstelle für Barrierefreie Angebote (ZABA). Diese bietet den Menschen neben allgemeinen Informationen zur Barrierefreiheit auch die auch die Möglichkeit, Barrieren direkt an die Medienanbieter zu melden.

Stand: 01.06.2022