Programm und Videos

Als ein Skelett in den Tiefen des Müggelsees gefunden wird, werden Jasmin und das WaPo-Team eingeschaltet. Die Ermittler*innen finden heraus, dass es sich um Sonja Gräwe handelt. Sie verschwand vor 15 Jahren mit Mitte 20 aus Neukölln – und war damals schwanger.
Für ihr Verschwinden wurde Sonjas gewalttätiger Freund Dennis Sauer verantwortlich gemacht und nach einem Indizienprozess wegen Mordes verurteilt. Die WaPo rollt aufgrund der neuen Beweislage den Fall neu auf. Was genau ist in der Nacht damals von Sonjas Verschwindens passiert? Hat sie ihr Kind vor ihrem Tod zur Welt gebracht? Und war Dennis wirklich der Täter?
Ex-Sträfling Dennis entpuppt sich als geläutert: Er hat Gewalt, Drogen und Alkohol abgeschworen und praktiziert dafür Yoga. Er behauptet nach wie vor, den Mord nicht begangen zu haben. Dafür verhält sich Sonjas Mutter Petra Gräwe, Inhaberin eines Neuköllner Nagelstudios, äußerst auffällig. Sie hat eine zweite Tochter, Emily. Sie ist 15 Jahre alt und Sonja wie aus dem Gesicht geschnitten. Aber auch Sonjas damalige beste Freundin Kristin Ortler nehmen Jasmin und ihr Team in den Fokus. Kristin hatte Dennis damals schwer belastet. Um von sich selbst abzulenken? Als herauskommt, dass Sonja wahrscheinlich eine Affäre hatte, nimmt der Fall eine entscheidende Wendung …
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Jasmin Sayed | Sesede Terziyan |
Paula Sprenger | Sarina Radomski |
Wolf Malletzke | Christoph Grunert |
Fahri Celik | Hassan Akkouch |
Marlene Weber | Oska Melina Borcherding |
Anton Sprenger | Leonard Rosik |
Federico | Nils Brunkhorst |
Dr. Jan Conrad | Juri Padel |
Dennis Sauer | Timo Jacobs |
Petra Gräwe | Nadja Engel |
Emily | Fine Sendel |
Kristin Ortler | Annika Martens |
Buch: | Silke Schwella |
Regie: | Seyhan Derin |
Diebstähle gehören zum Tagesgeschäft, aber eine Leiche, die urplötzlich vom Tisch des Bestatters verschwindet, haben Harry Möller und Nils Sanchez noch nie ausfindig machen müssen. Nils behagt der Einsatz gar nicht: In seinem Kopf verfestigt sich die Theorie, der tote Heinz Gebers sei auf seinen eigenen Beinen dem Sarg entronnen.
Zu seiner Beruhigung verdichten sich bald die Hinweise, dass der verstorbene Seemann offenbar ziemlich stilecht in einem Transporter von Fische-Frings seine vorletzte Reise angetreten hat. Verschwundene Leichen bleiben eine Seltenheit – Einbrüche während Beerdigungen nehmen allerdings zu. Lukas Petersen und Daniel Schirmer mutmaßen, die Täter entnehmen entsprechende Daten aus Todesanzeigen. Doch diese These bewahrheitet sich nicht. Es sind die Trauergäste mit teuren Autos, die über eine Halterabfrage Opfer der Einbrüche werden.
Bloß: An diese Daten kommen nur Menschen mit einem Zugang zum System, wie ihn die Beamten des Polizeikommissariats 14 haben. Gibt es unter ihnen etwa einen Maulwurf?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Frau Küppers | Saskia Fischer |
Harry Möller | Maria Ketikidou |
Nina Sieveking | Wanda Perdelwitz |
Lukas Petersen | Patrick Abozen |
Daniel Schirmer | Sven Fricke |
Nils Sanchez | Enrique Fiß |
Helmut Husmann | Torsten Münchow |
Anneliese Gebers | Eiga Schütz |
Heinz Gebers | Jasper Vogt |
Merle Frings | Sara Adina Scheer |
Pit Frings | Kristo Ferkic |
Karsten Rohloff | Andreas Dobberkau |
Fiete Engels | Ole Schloßhauer |
Ellen Marek | Carolin Dolk |
Buch: | Andreas Kaufmann |
Regie: | Florian Gottschick |

Gäste: Wolfgang Stumph und Stephanie Stumph
Bevor sich am Samstag in der legendären ZDF-Krimiserie „Stubbe – Von Fall zu Fall“ die Schauspieler Wolfgang und Stephanie Stumph als Bildschirm-Vater-Tochter-Gespann verabschieden, wollen sie in einem fröhlichen Familienduell herausfinden, ob Vater oder Tochter die meisten Quizfragen richtig beantworten kann.
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

Gisela versucht, Valerie in ihrer neuen Rolle als Mutter so gut es geht zu unterstützen. Dabei lastet das Geheimnis, dass Heiner Valeries Vater ist, schwer auf ihr. Als Heiner auch noch offenbart, wie sehr er sich wünscht, Opa zu werden, wächst Giselas schlechtes Gewissen. Soll sie ihm die Wahrheit sagen?
Britta weiß nicht, wie sie mit der Erkenntnis umgehen soll, schuld an Valeries Frühgeburt zu sein. Sie entscheidet sich für einen Kompromiss: Sie lässt sich freistellen, verschweigt aber ihren Fehler. Erst als Valerie glaubt, selbst schuld an der Frühgeburt zu sein, kann Britta nicht weiter schweigen.
Victoria macht Gunter klar: Sie wird das Unrecht aufklären, das ihrer Mutter durch die Flickenschilds widerfahren ist, und liefert dem überforderten Gunter direkt einen Beweis – ein Foto, das ihre Mutter Emilia mit Gunters Vater und der Familie Flickenschild zeigt.
Svenja ist enttäuscht und verletzt, dass Arthur sich nach Berlin abgesetzt hat. Toni sorgt sich um ihre Schwester und befragt für sie die Sterne.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Svenja Jablonski | Lea Marlen Woitack |
Arthur Kaiser | Vivian Frey |
Moran Kilic | Yunus Cumartpay |
Noah Yanti | Jan Liem |
Gunter Flickenschild | Hermann Toelcke |
Heiner Jablonski | Rene Dumont |
Julius Böttcher | Jan Stapelfeldt |
Gisela Böttcher | Martina Eitner-Acheampong |
Victoria Kaiser | Caroline Schreiber |
Amelie Fährmann | Lara-Isabelle Rentinck |
Valerie Böttcher | Maike Johanna Reuter |
Britta Berger | Jelena Mitschke |
Toni Fröhlich | Sarah Buchholzer |
Bella Schubert | Alessia Mazzola |
Carla Saravakos | Maria Fuchs |
Till Schubert | Francesco Oscar Schramm |
Simon Dahlmann | Thore Lüthje |
Elyas Kilic | Mehmet Daloglu |
Musik: | Tunepool |
Kamera: | Till Sündermann |
Kamera: | Rainer Nolte |
Buch: | Barbara Neumann |
Regie: | Matthes Reischel |
Regie: | Johanna J. Baier |
TV / Livestream
- 12.03.2025 | 14:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 13.03.2025 | 07:20Uhr | NDR
- 13.03.2025 | 09:40Uhr | HR

Sophia bekommt eine Berührung zwischen Maxi und Henry mit, sodass sie, nachdem Lale bestätigt, die beiden seien wieder ein Paar, handeln muss. Als Maxi den Laufsteg betritt, bricht sie zusammen.
Christoph gelingt es zunächst nicht, Alexandra wieder einzufangen. Markus und Werner ahnen, dass die Situation für Christoph und Alexandra belastend ist und der Haussegen schief hängt. Die beiden gehen wieder versöhnlich aufeinander zu, doch Alexandra macht Christoph klar, dass er den Worten nun auch Taten folgen lassen muss.
Als Yvonne erfährt, dass ein spezieller Gast zur Modenschau kommt, bekommt sie vor ihrer Eröffnungsrede Lampenfieber. Liebevoll und einfühlsam gelingt es Erik, ihr dies zu nehmen. Doch als Yvonne sich bei ihrer Eröffnungsrede bei allen möglichen Leuten bedankt, nur nicht bei ihm, ist Erik enttäuscht.
Während Greta ein Pilzgericht für die Modenschau vorbereitet, hat sie einen kleinen Arbeitsunfall. Sie fährt ins Krankenhaus und wird von Yannik behandelt. Die Stimmung zwischen den beiden ist flirtend. Doch als Yannik sie bei einem späteren Restaurantbesuch um eine Verabredung bittet, ist Greta überrumpelt.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Werner Saalfeld | Dirk Galuba |
Hildegard Sonnbichler | Antje Hagen |
Alfons Sonnbichler | Sepp Schauer |
Christoph Saalfeld | Dieter Bach |
Alexandra Schwarzbach | Daniela Kiefer |
Markus Schwarzbach | Timo Ben Schöfer |
Erik Klee | Sven Waasner |
Yvonne Klee | Tanja Lanäus |
Greta Bergmann | Laura Osswald |
Lale Ceylan | Yeliz Simsek |
Katja Saalfeld | Isabell Stern |
Maxi Saalfeld | Katharina Scheuba |
Miro Falk | Pablo Sprungala |
Henry Sydow | Elias Reichert |
Sophia Wagner | Krista Birkner |
Fanny Schätzl | Johanna Graen |
Larissa Mahnke | Vivien Wulf |
Yannik Rudloff | Jo Weil |
Buch: | Klaus Tegtmeyer |
Buch: | Michael Heilmeyer |
Regie: | Felix Bärwald |
Regie: | Steffen Nowak |
TV / Livestream
- 12.03.2025 | 15:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 13.03.2025 | 06:30Uhr | BR
- 13.03.2025 | 07:55Uhr | SWR SR
- 13.03.2025 | 08:10Uhr | NDR
- 13.03.2025 | 10:30Uhr | HR

Christian weiß nicht, wie er sich seinem verschlossenen Sohn nähern kann. Auf die gut gemeinten Ratschläge der Schuldirektiorin Marlene, mehr Zeit mit Piwi zu verbringen, könnte er eigentlich gut verzichten. Nur mit Mühe kann er seinen Sohn zu einem Ausflug überreden. Als Piwi dabei jedoch seine Leidenschaft für das Paragliding entdeckt, löst das bei Christian gemischte Gefühle aus. Doch Piwis Begeisterung ist so groß, dass Christian nicht anders kann, als seinem Sohn den Sport doch zu erlauben. Piwis neues Idol wird sein Fluglehrer Michael Hertel, der sich auf die Teilnahme an der nächsten Europameisterschaft im Paragliding vorbereitet. Seine Chance, Europameister zu werden, ist groß. Als Michael jedoch wegen einer leichten Fußverletzung zur Untersuchung ins Krankenhaus geht, entdeckt man bei ihm einen bösartigen Tumor. Christian muss Michael die bittere Nachricht überbringen: Eine Amputation des Unterschenkels ist nicht zu vermeiden! Michaels Welt bricht zusammen. Er will lieber sterben, als nicht Europameister zu werden. Mit Hilfe von Piwi gelingt es Christian schließlich doch noch, Michael Hertel davon zu überzeugen, dass er sich seiner Krankheit stellt.
TV / Livestream
- 12.03.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 12.03.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 12.03.2025 | 18:25Uhr | HR
- 13.03.2025 | 04:35Uhr | DasErste
- 13.03.2025 | 10:50Uhr | SWR SR

Gäste: Marco Schreyl und Andreas Türck
Unterstützt von den Ratekapitänen Bernhard Hoëcker und Elton treten heute Marco Schreyl und Andreas Türck gegeneinander an. Welches Team wird am Ende gewinnen? Unbedingt mitraten!
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
TV / Livestream
- 12.03.2025 | 18:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 28.03.2025 | 11:15Uhr | DasErste

Tanzen da draußen vor der Bergkulisse tatsächlich Geister und Monster? Am nächsten Morgen ist die Camperin Luzia völlig verstört, weil zudem ihr Partner David verschwunden ist. Die zufällig vorbeifahrende Anna Hinterweger bringt die junge Frau zur Polizeiwache, wo Sophia und Jerry erst einmal Zweifel an der Geschichte haben, weil Luzia eindeutig unter Drogen steht. Doch dann finden sie die Leiche von David im Wald. Dem Bauern Paul Hinterweger kommen die polizeilichen Ermittlungen ungelegen, weil er negative Schlagzeilen für sein geplantes Urlaubsresort fürchtet. Auch Annas Freundin Kathi Leitner will nichts Verdächtiges gesehen haben. Dafür finden sich in der Scheune des alten Sepp Rutzner auf einmal Gegenstände, die auf eine Liebesnacht deuten. Er selbst hat in der Vergangenheit Spannerfotos von Frauen auf seinem Grundstück gemacht, auf dem sonst nur Esel leben. Ein besonders störrischer alter Esel soll bald zum Abdecker. Als der Beissl davon am Küchentisch erzählt, ist Ava fassungslos. Sie entschließt sich zu einer Handlung, die dem Kommissar am Ende viel Respekt abnötigt ...
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Benedikt Beissl | Andreas Giebel |
Jerry Paulsen | Peter Marton |
Sophia Strasser | Katharina Leonore Goebel |
Max Ruffer | Nepo Fitz |
Elisabeth Beissl | Barbara Weinzierl |
Johanna Beissl | Vanessa Eckart |
Franzi | Paulina Rümmelein |
Dr. Philipp Hartmann | Jakob Graf |
Ava | Eilin Aliza |
Luzia Wagner | Sophia Schiller |
Anna Hinterweger | Raffaela Kraus |
Kathi Leitner | Magdalena Wiedenhofer |
Paul Hinterweger | Andreas Bittl |
Sepp Rutzner | Sigi Zimmerschied |
Buch: | Jochen Greve |
Buch: | Martin Walch |
Regie: | Felix Bärwald |

Geplantes Thema:
– Mehr Wildnis fürs Klima
Echte Wildnis ist nicht nur entscheidend für das Überleben bedrohter Tier- und Pflanzenarten, sondern auch für die Gesundheit unseres Planeten! Weltweit werden jedoch nur noch zwei bis drei Prozent der gesamten Landfläche als unberührte Natur betrachtet. In Deutschland sind es sogar weniger als ein Prozent. Warum uns diese Tatsache zu denken geben sollte, erfahren Sie in „Wissen vor acht - Erde“.

Fernsehfilm Deutschland 2021
Köln in den 70ern. Für Iwan Herstatt und seine Bank könnte es allem Anschein nach kaum besser laufen. Vor allem eine Gruppe junger Devisenhändler sorgt für glänzende Bilanzen. Dass sie "Goldjungs" genannt werden, kommt nicht von ungefähr.
Als die aus einfachen Verhältnissen stammende Marie Breuer dank der Fürsprache von Irene Gerling – Gattin von Herstatts finanzstarkem Jugendfreund Hans Gerling – in der Bank eine Stelle als Sekretärin bekommt, betritt sie eine für sie neue Welt. Am Anfang hegt Marie noch Hoffnungen, ihr Chef Ferdinand von Broustin könnte ein ernsthaftes Interesse romantischer Natur an ihr haben. Das stellt sich zwar als Irrtum heraus, doch lange Trübsal bläst sie nicht: Sie erliegt den Versuchungen der Goldjungs – und dem Charme ihres glamourösen Anführers Mick Sommer ganz besonders.
Der Einzige, der dem Treiben der Goldjungs nicht tatenlos zusehen will, ist Buchhalter Uwe Lennartz. Fassungslos beobachtet er, wie die Spekulationen der Devisenhändler immer gewagter werden und einfache Angestellte der Bank immer größere Summen einsetzen. Seine Warnungen will jedoch niemand hören, auch Bankdirektor Herstatt nicht.
Schließlich beteiligt sich auch Marie an den Spekulationen und nimmt dafür nicht nur ihr eigenes Geld, sondern auch die gesamten Ersparnisse ihrer Mutter. Als sich der Kurs des US-Dollars wegen der Ölkrise nicht so entwickelt wie von den Goldjungs erwartet, erhofft und gewettet, hat das dramatische Konsequenzen. Herstatts Sekretärin Birgit Pütz etwa verliert auf einen Schlag 15 Millionen Mark. Buchhalter Lennartz informiert schließlich das Bundesaufsichtsamt für Kreditwesen. Dessen Wirtschaftsprüfer macht sich zwar ausgesprochen zackig an die Arbeit, doch das betrügerische System durchdringt auch er nicht. Immer absurder werden die Vorgänge in der angesehenen Privatbank. Marie aber bewahrt einen kühlen Kopf und setzt alles in Bewegung, um sich und ihre Mutter vor dem finanziellen Ruin zu retten. Die Frage ist nur: Kommt sie dem großen Crash zuvor?
Diese Sendung ist ab 29. April 2021 für drei Monate in der ARD-Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Marie Breuer | Michelle Barthel |
Mick Sommer | Tim Oliver Schultz |
Iwan Herstatt | Waldemar Kobus |
Ferdinand von Broustin | Ulrich Friedrich Brandhoff |
Uwe Lennartz | Jan Krauter |
Birgit Pütz | Judith Engel |
Ursula Breuer | Bettina Stucky |
Irene Gerling | Leslie Malton |
Hans Gerling | Martin Brambach |
Jupp Geldermann | Jupp Geldermann |
Dr. Gereon | Peter Miklusz |
Wolfgang Verhoeven | Liliom Lewald |
Holger Peters | David Vormweg |
Susi Kampmann | Nina Ensmann |
Kamera: | Armin Golisano |
Buch: | Eva Zahn |
Buch: | Volker Zahn |
Regie: | Christoph Schnee |
TV / Livestream
- 12.03.2025 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 13.03.2025 | 05:00Uhr | DasErste
- 13.03.2025 | 21:45Uhr | tagesschau24
- 15.03.2025 | 15:30Uhr | tagesschau24
TV / Livestream
- 12.03.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 13.03.2025 | 00:30Uhr | WDR
- 13.03.2025 | 03:20Uhr | DasErste
- 13.03.2025 | 20:15Uhr | tagesschau24
- 14.03.2025 | 00:50Uhr | 3SAT

Fernsehfilm Deutschland 2021
Köln in den 70ern. Für Iwan Herstatt und seine Bank könnte es allem Anschein nach kaum besser laufen. Vor allem eine Gruppe junger Devisenhändler sorgt für glänzende Bilanzen. Dass sie "Goldjungs" genannt werden, kommt nicht von ungefähr.
Als die aus einfachen Verhältnissen stammende Marie Breuer dank der Fürsprache von Irene Gerling – Gattin von Herstatts finanzstarkem Jugendfreund Hans Gerling – in der Bank eine Stelle als Sekretärin bekommt, betritt sie eine für sie neue Welt. Am Anfang hegt Marie noch Hoffnungen, ihr Chef Ferdinand von Broustin könnte ein ernsthaftes Interesse romantischer Natur an ihr haben. Das stellt sich zwar als Irrtum heraus, doch lange Trübsal bläst sie nicht: Sie erliegt den Versuchungen der Goldjungs – und dem Charme ihres glamourösen Anführers Mick Sommer ganz besonders.
Der Einzige, der dem Treiben der Goldjungs nicht tatenlos zusehen will, ist Buchhalter Uwe Lennartz. Fassungslos beobachtet er, wie die Spekulationen der Devisenhändler immer gewagter werden und einfache Angestellte der Bank immer größere Summen einsetzen. Seine Warnungen will jedoch niemand hören, auch Bankdirektor Herstatt nicht.
Schließlich beteiligt sich auch Marie an den Spekulationen und nimmt dafür nicht nur ihr eigenes Geld, sondern auch die gesamten Ersparnisse ihrer Mutter. Als sich der Kurs des US-Dollars wegen der Ölkrise nicht so entwickelt wie von den Goldjungs erwartet, erhofft und gewettet, hat das dramatische Konsequenzen. Herstatts Sekretärin Birgit Pütz etwa verliert auf einen Schlag 15 Millionen Mark. Buchhalter Lennartz informiert schließlich das Bundesaufsichtsamt für Kreditwesen. Dessen Wirtschaftsprüfer macht sich zwar ausgesprochen zackig an die Arbeit, doch das betrügerische System durchdringt auch er nicht. Immer absurder werden die Vorgänge in der angesehenen Privatbank. Marie aber bewahrt einen kühlen Kopf und setzt alles in Bewegung, um sich und ihre Mutter vor dem finanziellen Ruin zu retten. Die Frage ist nur: Kommt sie dem großen Crash zuvor?
Diese Sendung ist ab 29. April 2021 für drei Monate in der ARD-Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Marie Breuer | Michelle Barthel |
Mick Sommer | Tim Oliver Schultz |
Iwan Herstatt | Waldemar Kobus |
Ferdinand von Broustin | Ulrich Friedrich Brandhoff |
Uwe Lennartz | Jan Krauter |
Birgit Pütz | Judith Engel |
Ursula Breuer | Bettina Stucky |
Irene Gerling | Leslie Malton |
Hans Gerling | Martin Brambach |
Jupp Geldermann | Jupp Geldermann |
Dr. Gereon | Peter Miklusz |
Wolfgang Verhoeven | Liliom Lewald |
Holger Peters | David Vormweg |
Susi Kampmann | Nina Ensmann |
Kamera: | Armin Golisano |
Buch: | Eva Zahn |
Buch: | Volker Zahn |
Regie: | Christoph Schnee |

Spielfilm Deutschland 2014
Die 17-jährige Laura Hellmer lebt mit ihrer Mutter Katharina, einer angesehenen Politjournalistin, in Berlin. Ihren Vater kennt die junge Frau nur aus Erzählungen. Laut Katharina war er ein Kriegsfotograf, der noch vor Lauras Geburt bei einem gefährlichen Einsatz ums Leben kam.
Dann aber stößt Laura am Vorabend ihres 18. Geburtstags auf alte Briefe ihrer Mutter die eine ganz andere Geschichte erzählen: Offenbar hat Katharina ihre Tochter 17 Jahre lang belogen und ihr Vater stammt in Wahrheit aus Chile. Enttäuscht und wütend über die Lügen ihrer Mutter fliegt Laura Hals über Kopf nach Südamerika, um ihren Vater zu suchen.
In Santiago lernt sie den politisch engagierten Studenten Luis kennen. Mit dessen Hilfe findet sie heraus, dass ihre Mutter einst über die Machenschaften der Pinochet-Diktatur berichtete. Den Opfern des Regimes galt sie als Heldin, aber mit ihren schonungslosen Berichten über die Folterknechte des Geheimdienstes machte sie sich nicht nur Freunde. Die Spuren, die zu Lauras Vater führen zu scheinen, enden jedoch stets im Nichts. Dagegen stößt Laura auf immer neue Ungereimtheiten in der Vergangenheit ihrer Mutter.
Unterdessen ist auch Katharina nach Chile gereist, um ihre Tochter zu suchen und sich mit ihr zu versöhnen. So leicht aber will Laura es ihr nicht machen - sie möchte endlich wissen, wer ihr Vater ist. Katharina führt sie zum Anwesen ihres einstigen Geliebten Álvaro. Der charmante Großgrundbesitzer fällt aus allen Wolken, als er erfährt, dass er eine Tochter hat.
Schon bald aber stellt sich heraus, dass auch diese Geschichte nur die halbe Wahrheit ist. Katharina hat keine Wahl: Sie muss sich einem schmerzvollen, lange verdrängten Kapitel aus ihrer Zeit in Chile stellen, wenn sie mit ihrer Vergangenheit ins Reine kommen und sich mit ihrer Tochter versöhnen will.
Mehr zum Film
In "Die Briefe meiner Mutter" zeigt Christine Neubauer sich nach Filmen wie "Haltet die Welt an" erneut als nuancenreiche Charakterdarstellerin. Sie gibt der Rolle einer investigativen Journalistin im Konflikt mit ihrer Tochter und ihrer Vergangenheit eine emotionale Tiefe und eine Komplexität, deren ganze Dimension sich erst in den letzten Szenen offenbart. Nicht weniger überzeugend: die Newcomerin Nilam Farooq. Regisseur Peter Gersina hat sich vor allem durch originelle Familienfilme wie "Die Aufnahmeprüfung" und den Kinoerfolg "Sams im Glück" einen Namen gemacht. Mit "Die Briefe meiner Mutter" zeigt er sein Talent für dramatische Geschichten.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Katharina Hellmer | Christine Neubauer |
Laura Hellmer | Nilam Farooq |
Álvaro | Bastián Bodenhöfer |
Ramon | Alejandro Goic |
Luis | Jan Jacobsen |
Chocolo | Max Corvalán |
Jaime de Aránguiz | Julio Jung |
Maria Solar | Bélgica Castro |
Musik: | Maurus Ronner |
Kamera: | Carsten Thiele |
Buch: | Elke Sudmann |
Buch: | Georg Heinzen |
Buch: | Peter Gersina |
Regie: | Peter Gersina |
TV / Livestream
- 12.03.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 13.03.2025 | 00:30Uhr | WDR
- 13.03.2025 | 03:20Uhr | DasErste
- 13.03.2025 | 20:15Uhr | tagesschau24
- 14.03.2025 | 00:50Uhr | 3SAT
TV / Livestream
- 12.03.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 12.03.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 12.03.2025 | 18:25Uhr | HR
- 13.03.2025 | 04:35Uhr | DasErste
- 13.03.2025 | 10:50Uhr | SWR SR
TV / Livestream
- 12.03.2025 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 13.03.2025 | 05:00Uhr | DasErste
- 13.03.2025 | 21:45Uhr | tagesschau24
- 15.03.2025 | 15:30Uhr | tagesschau24