Brennpunkt: Der Gefangenenaustausch | mehr
Nach dem Rückzug Joe Bidens aus dem US-Präsidentschaftsrennen will Kamala Harris als Kandidatin der Demokraten nachrücken. Ob sich die Partei hinter der 59-Jährigen versammeln wird, muss sich zeigen. | mehr
Weltweit gibt es Schwierigkeiten durch ein Computerproblem – viele Bereiche sind betroffen. Ein fehlerhaftes Update legt weltweit Flughäfen, Krankenhäuser oder Medienunternehmen still. Experten sprechen vom größten IT-Ausfall aller Zeiten. | mehr
Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 14. Juli, um 20:15 Uhr einen 10-minütigen „Brennpunkt: Attentat auf Trump“ (WDR) aus. Es ist Samstagnachmittag in den USA. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump ... | mehr
Der „Brennpunkt“ schaut auf das überraschende Wahlergebnis der Parlaments-Wahl in Frankreich mit der Frage: Was bedeutet das alles für Frankreich und die für die EU so wichtigen deutsch-französischen Beziehungen? | mehr
Der Starkregen verwandelt nach wie vor in Bayern und Baden-Württemberg kleine Bäche in reißende Flüsse. Der „Brennpunkt“ zeigt, wie Hilfsdienste gegen die Wassermassen kämpfen und Einwohner versuchen, sich in Sicherheit zu bringen. | mehr
Tag zwei der akuten Hochwasserlage in Süddeutschland: Bäche werden zu reißenden Flüssen, Dämme brechen, immer mehr Orte werden überflutet. Trotz nachlassender Regenfälle spitzt sich die Lage mancherorts weiter zu. | mehr
Die kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten haben eine neue Dimension erreicht: Erstmals hat der Iran von seinem Staatsgebiet aus Israel direkt mit Hunderten von Raketen und Drohnen angegriffen. Eskaliert die Lage jetzt? | mehr
Die Trauer und das Entsetzen sind groß, in Russland und der ganzen Welt. Mehr als 100 Menschen wurden bei einem Anschlag in einer Konzerthalle bei Moskau getötet, viele weitere verletzt. | mehr