Krisengipfel in Brüssel: Kommissionspräsidentin von der Leyen will einen milliardenschweren Plan zur Aufrüstung Europas vorschlagen. Wohin steuert der Westen? Können EU und NATO Russland notfalls ohne die USA die Stirn bieten? | mehr
Brennpunkt: Sondierungsgespräche von Union und SPD | mehr
Das geplante Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine ist gescheitert. Statt einer Einigung kam es zu einem Eklat. | mehr
Deutschland hat gewählt, die Karten im politischen Berlin sind neu gemischt. Am Tag nach der Bundestagswahl analysiert die Sondersendung die Ergebnisse der Wahl und wirft einen Blick nach vorne: Wer wird das Land regieren? | mehr
München steht unter Schock: Nachdem ein Auto in einen Demonstrationszug der Gewerkschaft ver.di gesteuert wurde, sind mindestens 28 Menschen schwer oder schwerstverletzt. Der "Brennpunkt" fasst die aktuellen Erkenntnisse zusammen. | mehr
Das von Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) eingebrachte "Zustrombegrenzungsgesetz" stand heute im Bundestag zur Abstimmung. Die Abgeordneten haben den umstrittenen Gesetzentwurf nach stundenlanger Debatte abgelehnt. | mehr
Es ist ein gewaltiges politisches Comeback, das Amerika und die Welt verändern wird: Donald Trump zieht heute zum zweiten Mal feierlich ins Weiße Haus ein – und will seine Vision von „America First“ noch kompromissloser umsetzen. | mehr
Brennpunkt: Nahost-Deal | mehr
Verheerende Waldbrände wüten gerade in Los Angeles. Tausende Häuser sind bereits zerstört, viele Menschen auf der Flucht vor den Flammen. Laut US-Medien ist es die schlimmste Feuerkatastrophe in der Geschichte der Region. | mehr
Nachdem am Freitagabend auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ein Auto durch die Menschenmenge gefahren ist, gibt es Tote und mehr als 200 Personen wurden bei dem Anschlag verletzt, viele davon schwer. Das Erste sendet dazu einen Brennpunkt. | mehr