CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hält die geplanten Maßnahmen gegen illegale Migration für unzureichend. Er forderte Kontrollzentren an den deutschen Grenzen. Migranten ohne Bleibebrecht müssten von dort abgeschoben werden. | mehr
In Deutschland fehlen jetzt schon etwa 3000 "Triebfahrzeugführer". Zehntausende werden es sein, wenn die Mobilitätswende gelingen soll. Verkehrsunternehmen in Baden-Württemberg bilden deshalb Flüchtlinge zu Lokführern aus. | mehr
Abdel Mohaymen Shorafa ist deutscher Staatsbürger. Er wollte während der Semesterferien die Familie besuchen. Jetzt sitzt er in Gaza fest und zeigt uns das bisschen Alltag, das der Krieg übrig ließ. | mehr
Abgelehnte Asylbewerber sollen entschiedener und schneller abgeschoben werden. Momentan scheitern zwei von drei geplanten Abschiebungen. Polizei und Behörden sollen deshalb mehr Befugnisse bekommen. | mehr
Der SPD-Innenpolitiker Hakan Demir warnte davor, in der Migrationsdebatte den Fokus aus das Thema Abschiebungen zu legen. Man müsse auch über andere Aspekte von Migration sprechen. "Wir brauchen auf jeden Fall mehr Balance im Ton." | mehr
David Levy arbeitete als Investmentmanager in Stuttgart. Nach dem Angriff der Hamas meldet sich der gebürtige Israeli und ehemalige Soldat freiwillig zur israelischen Armee, um sein Land zu verteidigen. | mehr
Nach dem Großangriff der Hamas auf Israel verkündete Saudi-Arabien, die Gespräche über eine Normalisierung der Beziehungen zu Israel unter Vermittlung der USA auszusetzen. Ein Zeichen an die eigene Bevölkerung, die den Angriff ablehnt. | mehr
Ohad wurde gestern neun Jahre alt. Seinen Geburtstag musste der israelische Junge als Geisel der Terrororganisation Hamas verbringen. Die Freilassung der Geiseln müsse Prioriät vor einer Bodenoffensive haben, so die Forderung. | mehr
Sahra Wagenknecht ist gemeinsam mit einigen Verbündeten aus der Linkspartei ausgetreten und hat das "Bündnis Sahra Wagenknecht" gegründet. Wie denkt die Basis in Ostdeutschland darüber? Hier ist die Linke am stärksten. | mehr
Im letzten Winter war die Gaskrise allgegenwärtig. Alle waren aufgerufen, weniger zu heizen. Inzwischen hat sich die Lage etwas entspannt. Wie sind die Aussichten für die kommenden Heizsaison? | mehr