Prevost gibt sich den Namen Leo XIV. Er ist der erste US-Amerikaner in diesem Amt. Wofür wird dieser Papst stehen? Eine Einordnung von Theo Dierkes aus der WDR-Religionsredaktion. | mehr
Im Supermarkt, Baumarkt und an der Tankstelle gibt es fertige Blumensträuße zum Schleuderpreis. Die Folge: Immer weniger Kunden kaufen in Blumenläden. Tausende Fachgeschäfte mussten in den vergangenen zehn Jahren dichtmachen. | mehr
Stromsteuer und Netzentgelte würden deutlich gesenkt, so der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Matthias Middelberg, CDU. Die “wesentlichen Maßnahmen“ sollen bis zur Sommerpause umgesetzt werden. | mehr
Robert Prevost ist ein echter Kenner der Kirche.Der 69-jährige Erzbischof aus Chicago gilt als nahbar, reformorientiert. Der US-Amerikaner mit peruanischem Pass könnte ein Brückenbauer zwischen den kirchlichen Strömungen sein. | mehr
Die ARD-Korrespondentin Irene Esmann war dabei, als der neue Papst Leo XIV. den Balkon betrat. "Es war in gewisser Weise auch eine Festivalstimmung." Doch manche seien auch "geschockt" gewesen, weil der neue Papst US-Amerikaner ist. | mehr
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa erinnert Russland heute (9.5.25) mit einer großen Militärparade an den Sieg über Nazi-Deutschland. Unser Korrespondent Norbert Hahn berichtet aus Moskau. | mehr
Amerikanische Unternehmen prägen den Digitalmarkt. In Folge der protektionistischen Wirtschaftspolitik von US-Präsident Trump wächst das Interesse an Alternativen. Deutsche Cloud- und IT-Anbieter verzeichnen eine steigende Nachfrage. | mehr
Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Irene Mihalic, kritisiert die von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt, CSU, angeordneten Zurückweisungen Schutzsuchender als "rechtswidrig". | mehr
Der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Alexander Throm, verteidigte die Migrationspolitik. Verstärkte Grenzkontrollen seien "ein erster Schritt in der Migrationswende, ein wichtiger Schritt", sagte der CDU-Politiker. | mehr
Russland greift die Ukraine, trotz der angekündigten Waffenpause weiter an. Die EU-Außenminister stellten sich bei einem Sondertreffen in Brüssel geschlossen hinter die Ukraine. Unsere Korrespondentin Tina Hassel berichtet aus Brüssel. | mehr