Mit gezielten Falschinformationen versuchen Staaten wie Russland die öffentliche Meinung in Deutschland systematisch zu beeinflussen. Dazu tagt heute das Bundesamt für Verfassungsschutz, denn es gibt offenbar auch Deutsche, die mitmachen. | mehr
Griechenland hat ein neues Parlament gewählt. Eindeutiger Wahlsieger ist der amtierende Ministerpräsident Mitsotakis und trotzdem sind Neuwahlen wahrscheinlich. Anja Miller, Korrespondentin in Athen, erklärt was das Wahlergebnis bedeutet. | mehr
Verfassungsschutzchef Haldenwang hat vor einer zunehmenden Gefährdung der Demokratie insbesondere durch russische Einflussnahme gewarnt. Solange Deutschland dem nichts entgegenzusetzen habe, müsse diese Entwicklung "Sorgen bereiten". | mehr
Jetzt im Frühling zieht es die Menschen in Kiew nach draußen. Attraktionen wie die Seilbahn über den Fluss, Freizeitparks und Bungeejumping haben wieder geöffnet. Doch die Sorge vor weiteren Luftschlägen wächst... | mehr
Auf dem heutigen Tourismusgipfel beraten Branche und Politik über den akuten Fachkräftemangel. Sören Hartmann, Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft, plädiert für flexiblere Arbeitsmodelle und mehr Arbeitskräfte durch Zuwanderung. | mehr
In dieser Woche soll der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes in den Bundestag eingebracht werden. Ob das klappt, ist fraglich. Denn während die Grünen beim Thema Heizungen aufs Tempo drücken, hat die FDP noch jede Menge Gesprächsbedarf. | mehr
SPD-Fraktionschef Mützenich hat sich verärgert über die bremsende Rolle des Koalitionspartners FDP bei der Einbringung des Heizungsgesetzes in den Bundestag gezeigt. Er plädierte für ein Umdenken sowie Planungssicherheit für Verbraucher. | mehr
Am Sonntag wählt Bremen eine neue Bürgerschaft. Das Rennen um das Rathaus machen die Spitzenkandidaten, der amtierende SPD-Bürgermeister Andreas Bovenschulte und CDU-Herausforderer Frank Imhoff wahrscheinlich unter sich aus. | mehr
Die kommende Präsidentschaftswahl in der Türkei sei eine ganz besondere Wahl, sagte Ates Gürpinar, stellvertretender Bundesvorsitzender der Linken. Ein möglicher Regierungswechsel sei etwas, dass auch er noch nicht bewusst miterlebt habe. | mehr
Deutsch-türkische Beziehungen: Mehrheit besorgt, falls Erdogan die Wahl erneut gewinnt • Deutsche sehen Künstliche Intelligenz eher kritisch • Sonntagsfrage: Union verliert, FDP mit bestem Ergebnis seit Monaten | mehr