In einer spektakulären Aktion wurden 68 Kinder aus dem SOS-Kinderdorf in Rafah im Gazastreifen nach Bethlehem ins dortige SOS-Kinderdorf evakuiert. Als erste Journalistin durfte unsere MOMA-Reporterin die Kinder besuchen. | mehr
Wie kann Landarzt zum Traumjob werden? Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) Andreas Gassen fordert zuerst die vollständige Bezahlung der erbrachten ärztlichen Leistungen und Entlastung von Bürokratie. | mehr
Hausärztinnen und -ärzte sind selten geworden. Förderprogramme sollen Abhilfe schaffen. Sandra Ballhausen bereut die Umschulung zu Hausärztin nicht. Die frühere Anästhesistin schätzt den engen Kontakt zu den Patienten in der Landarztpraxis. | mehr
Die Angriffe auf Politiker ließen sich mit mehr Polizei nicht reduzieren, so der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul, CDU. Die gesellschaftliche Haltung, die solche Taten als legitim erachtet, sei das Problem. | mehr
Vor dem Parteitag der CDU betonte Generalsekretär Carsten Linnemann die Bereitschaft zur Debatte bei gleichzeitiger Geschlossenheit der Partei. Die Wiedereinführung der Wehrpflicht sei ein wichtiger Punkt auf der Agenda. | mehr
Der sächsische SPD-Spitzenkandidat für die Europawahl Matthias Ecke bei Anbringen von Wahlplakaten brutal zusammengeschlagen. Tausende gingen auf die Straße. Doch die Tat ist kein Einzelfall. | mehr
Nach den Attacken auf Politiker am Wochenende beklagt Carsten Schneider, SPD, die "Verrohung der politischen Sitten". Diese sei 'schon seit einiger Zeit angeschwollen', sagte der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland. | mehr
Vor den für heute geplanten Beratungen der Ukraine-Kontaktgruppe betonte der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev erneut die Dringlichkeit weiterer Waffenlieferungen aus dem Westen. | mehr
Die Deutschen Bahn wird digital, auch bei der Bahncard und dem Ticketverkauf. Das schließt viele Kunden aus. Die Bahn als Teil der Daseinsfürsorge müsse für alle gleichermaßen zugänglich sein, so Wirtschaftsinformatikerin Claudia Müller. | mehr
Die Reform des Klimaschutzgesetzes kann heute (26.04.2024) vom Bundestag verabschiedet werden. Was beinhaltet das Gesetz? | mehr