Donald Trumps Wirtschaftspolitik sorgt für Turbulenzen an den Börsen. Der Geldmarkt ist in Aufruhr. Börsengehandelte Indexfonds, sogenannte ETF, spielen verrückt. Unser Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen gibt Tipps, was jetzt zu tun ist. | mehr
Im "Luna", dem Astronauten-Trainingszentrum der europäischen Weltraumorganisation ESA in Köln, sollten sich Weltraumforscher und Astronauten auf künftige Mond-Missionen vorbereiten. Unsere MOMA-Reporterin geht auf die kurze Reise zum Mond. | mehr
Am Freitag ist es im Süden und Osten nach teilweise zäher Nebelauflösung sonnig. Ganz im Westen wird es gegen Abend wolkiger, aber es bleibt noch meist trocken. 10 bis 20 Grad. | mehr
Das Bürgergeld soll zu einer "Grundsicherung für Arbeitssuchende“ werden. Lutz Mania, Geschäftsführer des Jobcenters Berlin Mitte, spricht sich für eine Vereinfachung des Verfahrens zur Leistungskürzung aus, wenn Kunden nicht kooperierten. | mehr
In Hessen ließ eine Frau ihren Bambus über sechs Meter hoch wachsen. Der Nachbar klagte dagegen durch alle Instanzen. Nun entscheidet der Bundesgerichtshof. | mehr
An Staubsaugroboter haben sich viele gewöhnt. In Zukunft sollen humanoide Roboter im Haushalt noch mehr helfen. In Stuttgart trifft sich die europäische Branche, um zu zeigen, was schon möglich ist. | mehr
Die gesammelten und gestammelten Moderationen im März. Schön zerfleddert von unserem Abrechner Winfried Hammelmann. Und tschüss! | mehr
Während in Paris die "Koalition der Willigen" berät, geht in Charkiw der Krieg weiter: Schulunterricht findet wegen der russichen Drohenangriffe unterirdisch statt. Unser Korrespondent Vassili Golod berichtet. | mehr
Steuerentlastungen für 95 Prozent der Bevölkerung, eine Unternehmenssteuerreform und die Migrationspolitik stehen nach Aussage von Anke Rehlinger, SPD, Ministerpräsidentin des Saarlandes, auf der Tagesordnung der Koalitionsverhandlungen. | mehr
“Wir organisieren tatsächlich einen politischen Richtungswechsel“, erklärt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder, CSU, vor weiteren Koalitionsverhandlungen. In der Migrationspolitik werde es “wieder so werden wie vor 2015". | mehr
Die Konsolidierung des defizitären Bundeshaushaltes nannte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion Jens Spahn, CDU, als das “schwierigste Feld“ in den Koalitionsverhandlungen. Die SPD habe sich in der Migrationsfrage bewegt. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare