Süß, holzig, pudrig, würzig, zitrisch, aquatisch, Chypre oder Gourmand: Im riesigen Angebot das passende Parfüm zu finden, ist gar nicht so leicht. Der Parfümeur Roland Tentunian gibt Tipps zur Duft-Wahl und -Lagerung. | mehr
Vor 75 Jahren, am 24. April 1950, trat das Erste Wohnungsbaugesetz in Kraft. Das Gesetz bildete die zentrale Grundlage für den Wiederaufbau und die Schaffung bezahlbaren Wohnraums in der frühen Bundesrepublik. | mehr
Häufig enden Konflikte zwischen Azubis und Ausbildungbetrieb mit einer Kündigung. Ausbildungsberater vermitteln zwischen beiden Seiten und können helfen, einen Bruch zu vermeiden. Unser MOMA-Reporter war bei so einem Rettungsversuch dabei. | mehr
Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter bezeichnete den von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Deal zur Beendigung des Krieges gegen die Ukraine als "Kapitulationsurkunde". Die Ukraine werde "vor den Bus" geworfen. | mehr
Die Integrationsminister-Konferenz sucht nach Wegen zur Integration ausländischer Fachkräfte in den Arbeitsmarkt. Der Vorsitzende der Konferenz, Niedersachsens Sozialminister Andreas Philippi, SPD, fasst den aktuellen Stand zusammen. | mehr
Am Donnerstag regnet es in einem Streifen vom Nordwesten über die Mitte bis in den Osten zu teilweise ergiebig. Sonst gibt es nur wenige Schauer. An der Ostsee scheint häufiger die Sonne. 10 bis 20 Grad. | mehr
In China, dem weltgrößten Automarkt, boomt der Absatz chinesischer E-Autos. Auf der Auto-Show Shanghai wollen deutsche Hersteller mit ihren Neuheiten punkten. Kann das gelingen? Antworten von der Automobilexpertin Helena Wisbert. | mehr
Zum Tag des Versuchstiers zeigt das 3R-Center Tübingen Alternativen auf: Mit Organ-on-Chip-Systemen wollen Forscher Tierversuche ersetzen. Die Chips simulieren etwa Herzgewebe und Blutfluss – und bieten neue Chancen für die Forschung. | mehr
Die künftige Bundesregierung plant ein Gesetz, das Unternehmen verpflichtet, neben Bargeld mindestens eine digitale Zahlungsoption anzubieten. So soll Wahlfreiheit im Zahlungsverkehr entstehen. Wie ist es jetzt um die Wahlfreiheit bestellt? | mehr
Der "Marsch der Lebenden“ führt jedes Jahr am Holocaust-Gedenktag von Auschwitz nach Birkenau. Tausende Menschen aus aller Welt gedenken so der Opfer des Holocaust – ein starkes Zeichen gegen das Vergessen. | mehr
Hunderttausend Gläubige wollen am offenen Sarg Abschied von Papst Franziskus nehmen. Dazu haben sie im Petersdom drei Tage Gelegenheit. | mehr
Nach den Terroranschlägen der Hamas war die Bereitschaft zum Kriegsdienst in Israel sehr hoch. Inzwischen hat sich die Stimmung geändert. Viele Reservisten kritisieren die Kriegsführung im Gazastreifen und verweigern den Dienst. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare