Im Westen der USA gibt es nicht mehr ausreichend Wasser. Dort herrscht die schlimmste Dürre seit 20 Jahren, immer öfter geben Farmerinnen und Farmer einzelne Felder auf. Das Farmland kaufen Hedgefonds. | mehr
Afghanistan: Vormarsch der Taliban | Frankreich: Kampfansage gegen die vierte Corona-Welle | Litauen/Belarus: Machtspiel mit Migranten aus dem Irak | Guyana: Ist die Ölförderung Fluch oder Segen? | Australien: Das Comeback der Krokodile | mehr
Mittelgriechenland ruft um Hilfe. Im ganzen Land entstehen immer wieder Feuer. Die Ursache wird noch ermittelt. Und auch in der Türkei brennt es unaufhörlich. Die Hitzewelle in der Region mit Temperaturen bis zu 45 Grad dauert an. | mehr
Drogen, Menschen- und Waffenschmuggel – das ist das Geschäft der Narcos, der Kartelle in Mexiko. Organisierte Verbrecherbanden, die für eine der höchsten Mordraten der Welt verantwortlich sind und Polizisten, die wegschauen. | mehr
USA: Neun Jahre nach Sturm "Sandy" | China: Konfrontation mit den USA | Australien: Wirtschaft leidet unter Chinas Politik | Schweden: Gewalt-Welle in Städten | USA: Tik Tok-Truckerinnen | Frankreich: Müllsammler von Korsika | mehr
Als am 4. August 2020 riesige Mengen Ammoniumnitrat im Hafen von Beirut explodierten, starben mehr als 200 Menschen, 7.500 wurden verletzt, 300.000 verloren ihre Wohnungen. Was ist seither geschehen? Der "Weltspiegel" live aus Beirut. | mehr
Tunesien: Vor dem Kollaps? | Israel: Was hilft gegen die Delta-Variante? | Brasilien: Corona-Impfung per Schiff | Türkei: Zweimal lebenslänglich plus 198 Jahre Haft | Bergkarabach: Rückkehr in die verlorene Heimat | mehr
USA: Der Kampf ums Wasser | Dänemark: Mit einer Quote im Wohngebiet gegen „Ghettobildung“ | Portugal: Die Muschelsucher vom Tejo | Japan: Olympiateam aus dem Südsudan gestrandet | Senegal: Erste Corona-Impfstoff-Fabrik in Afrika | mehr
Afghanistan: Angst vor den Taliban | Griechenland: Aus Moria in die Welt der Mode | China: 100 Jahre KP – ein Land putzt sich raus | USA: Bitcoin-Boom und Klimafresser | Türkei: Angeln zum Überleben | Australien: Neustart im Olivenhain | mehr
Nach 20 Jahren zieht die Bundewehr aus Afghanistan ab. Was bleibt von dem Einsatz? War das militärische Engagement ein Erfolg? Mit welchen Gefühlen schauen die Afghanen in die Zukunft? | mehr
Sendung verpasst? Alle Sendungen, Einzelbeiträge, Reportagen und Extras des "Weltspiegels" finden Sie hier. | mehr