Zitate aus dem Film
Brigitte Wagner (Sparkassenkundin):
»Ich weiß schon, dass die Bank ja auch Gewinne bringen muss, dass es ein Unternehmen ist, aber ich dachte schon immer, da wird noch mit anderen ethischen oder moralischen Maßstäben gearbeitet.«
Peer Steinbrück (2005 bis 2009 Bundesfinanzminister):
»Die Republik war um die Jahrtausendwende voll und ganz erfüllt von dem Paradigma der Deregulierung ... Es gab eine gewisse Entfesselungs-Arie, die alle gesungen haben.«
Karl Dannenbaum (2001 bis 2007 Chef Lehman Brothers Deutschland):
»Ich würde sagen eine Schuld? Moralisch? – Nein, nein. Schuld ... es ist ein Verhängnis gewesen, das eine lange, lange, lange Kette, eine Pyramide mit vielen Ketten, die die Pyramide runterlaufen, darstellt. Die, die unten an der Pyramide das Zeugs kaufen, sind beschädigt worden – überhaupt keine Frage – Lebenswerke zerstört worden, menschliche Schicksale verworfen worden. Ist es eine Schuld? Nein, nein!«
Jean-Claude Trichet (2003 bis 2011 Präsident der Europäischen Zentralbank):
»Es war der Beginn der schlimmsten Finanzkrise seit dem Zweiten Weltkrieg.( ... ) Also etwas, das absolut dramatisch war, außergewöhnlich gravierend. Es offenbarte die unglaubliche Zerbrechlichkeit – weltweit.
Wir sind jetzt in einer Situation, die man als noch gefährlicher betrachten könnte als in 2007 /2008. Das muss uns vollkommen bewusst sein. Und ich mach mir große Sorgen, dass wir nichts daraus gelernt haben.«
Matthias Schröder (Rechtsanwalt der Geschädigten):
»Das, was Lehman Brothers bereit war, den Sparkassen für den Vertrieb zu zahlen, war eine ordentliche Rendite. Wir gehen da durchaus von Beträgen weit über fünf Prozent aus, was da an diesen Papieren zu verdienen war.
Die meisten Geschädigten, mit denen ich gesprochen habe, fühlen sich als Opfer. Vergleichbar wirklich mit dem Opfer einer Straftat.«
Kommentare