Mo., 11.05.09 | 03:30 Uhr
Das Erste
Anne Will
Suppenküchen und Tafeln haben in Deutschland längst Hochkonjunktur. Mit der Zahl dieser Einrichtungen wächst auch die Zahl der Ehrenamtlichen. Allein die Tafeln verteilen Tag für Tag Lebensmittel an rund eine Million Bedürftige. Angesichts der Wirtschaftskrise fürchtet der Bundesverband der Tafeln nun, dass künftig noch viel mehr Menschen auf solch eine Unterstützung angewiesen sein werden. Wie groß wäre die Not, wenn es die vielen ehrenamtlichen Helfer nicht gäbe? Entzieht sich der Staat seiner Verantwortung zur Armutsbekämpfung, indem er diese Aufgabe engagierten Bürgern überlässt? Ist die Zunahme der Hilfsangebote wirklich ein Nachweis wachsender Armut? Oder führen Suppenküchen und Tafeln am Ende vor allem zu mehr Abhängigkeit, die die Eigeninitiative hemmt?
Hierzu werden am 10. Mai bei Anne Will u.a. zu Gast sein:
Ursula von der Leyen (CDU), Bundesfamilienministerin
Günter Wallraff, Enthüllungsjournalist
Peter Neher, Präsident der Caritas
Walter Wüllenweber, Journalist und Autor
Barbara Niehaus, engagiert sich ehrenamtlich bei der Suppenküche in Bad Doberan
Stefan Selke, Soziologe
ANNE WILL - politisch denken, persönlich fragen
Sonntags um 21.45 Uhr im Ersten