So., 26.08.12 | 12:03 Uhr
Das Erste
Presseclub
Gäste: Heike Göbel (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Silvia Liebric (Süddeutsche Zeitung), Ulrich Reitz (Westfälische Allgemeine Zeitung), Fritz Vorholz (Die Zeit)
Eine solche Aufmerksamkeit wie die für seinen Vorstoß zum Stopp des Biosprits E 10 hat Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel wohl noch nie erreicht. Unterstützer von Niebels Initiative aus den unterschiedlichsten politischen Lagern lehnen Biosprit auch deshalb ab, weil für sie mehr E 10 weniger Nahrungsmittel bedeutet. In dem Konflikt „Tank oder Teller" fordert beispielsweise der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider ein Ende des Bio-Treibstoffs, falls Menschen in Entwicklungsländern deshalb verhungern müssten. Die Gegner eines Verbots sind der Meinung, durch den nachwachsenden Kraftstoff wachse auch die Unabhängigkeit vom Erdöl. Die immer neuen Rekordpreise für Öl und Benzin befeuern die Debatte zusätzlich. Gleichzeitig kommen auf die Verbraucher enorme finanzielle Belastungen durch deutlich steigende Strompreise zu - unter anderem eine Folge der Subventionierung von Ökostrom. Gerät die Energiewende durch die Kostenexplosion bei Öl, Benzin und Strom in Gefahr? Wie kann der ökologische Umbau unserer Gesellschaft von der Politik sozial verträglich gestaltet werden? Können wir uns unseren Energiehunger überhaupt noch leisten? Darüber diskutiert WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn am Sonntag im "Presseclub" mit seinen Gästen.