SENDETERMIN So., 18.11.12 | 12:03 Uhr | Das Erste

Presseclub

Gäste: Günter Bannas (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Martina Fietz (Focus online), Mariam Lau (Die Zeit), Peter Unfried (taz)

An diesem Wochenende treffen sich die Grünen in Hannover zu ihrem Bundesparteitag. Dabei werden die frisch gekürten Spitzenkandidaten der Partei für die Bundestagswahl im kommenden Jahr sprechen: Jürgen Trittin und Katrin Göring-Eckardt. Die beiden waren von der grünen Basis erstmals in einer Urwahl nominiert worden. Die Entscheidung für Göring-Eckardt war dabei eine Überraschung. Die Bundestags-Vizepräsidentin gilt vielen als Symbolfigur neuer grüner Bürgerlichkeit: Sie bringt eine Vergangenheit als Präses der evangelischen Kirchensynode mit und hat in der rot-grünen Regierung unter dem damaligen Kanzler Schröder für dessen umstrittene Arbeitsmarktreformen geworben. Prompt gab es in dieser Woche erste Stimmen, die nun Chancen für eine schwarz-grüne Koalition im kommenden Jahr sehen. Der grüne Europapolitiker Daniel Cohn-Bendit sagte, die Grünen sollten sich zumindest gedanklich auf Schwarz-Grün vorbereiten. CDU-Ministerin Kristina Schröder sieht große Übereinstimmungen zwischen ihrer und Göring-Eckardts Familienpolitik und sagte, niemand werde sich 2013 schwarz-grünen Gesprächen verweigern. Andererseits mahnen politische Beobachter, es könnte für die Grünen - und vor allem für ihre politische Priorität, ein rot-grünes Bündnis - gefährlich werden, sollte die Öko-Partei zu sehr in die Mitte rücken.

Was bedeuten die neuen Spitzenkandidaten für die Ausrichtung der Grünen? Wo positioniert sich die Partei zum Wahlkampfauftakt? Und gibt es ab 2013 erstmals eine schwarz-grüne Koalition im Bund? Darüber diskutiert Chefredakteur Jörg Schönenborn am Sonntag im Presseclub mit seinen Gästen.

Sendetermin

So., 18.11.12 | 12:03 Uhr
Das Erste