So., 01.11.15 | 12:03 Uhr
Das Erste
Presseclub
Gäste: Jasper von Altenbockum (Frankfurter Allgemeine Zeitung ), Brigitte Fehrle (Berliner Zeitung), Martin Klingst (Die Zeit), Cornelia Primosch (ORF)
Der Flüchtlingszug nach Europa bringt unsere Gewissheiten ins Wanken: die Offenheit der EU, den Glauben, dass unser Land ein freundliches Gesicht zeigt, den Zusammenhalt von CDU und CSU, die Verlässlichkeit europäischer Partner wie Österreich.
In Passau steht der Vorwurf im Raum: Bayern lässt die Lage eskalieren, um mit den Bildern erschöpfter, halb erfrorener Flüchtlinge die Kanzlerin unter Druck zu setzen. An diesem Wochenende läuft ein Ultimatum des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer an Angela Merkel aus, die Grenzen stärker abzudichten. Auch der Rückzug der CSU-Minister aus der Bundesregierung steht im Raum. Möchte die bayerische Landesregierung in den Köpfen einen Zaun verankern? Steht die Bundesregierung vor der Spaltung?
Und was plant der Nachbar im Süden? Österreichs Innenministerin Johanna Mikl-Leitner kündigte in dieser Woche schon an, Wien wolle die Flüchtlinge mit einem Zaun stoppen, Bundeskanzler Werner Faymann ruderte zurück. Dennoch: Die Alpenrepublik schottet sich ab, gleichzeitig schleust sie Tausende in Bussen an die deutsche Grenze. Ist Österreich noch ein Partner?
Der Grenzstreit eskaliert, die Flüchtlinge stehen im Kalten. Wer will die Festung Europa? Darüber debattiert ARD-Programmdirektor Volker Herres am Sonntag im "Presseclub" mit seinen Gästen.