SENDETERMIN So., 30.03.25 | 23:05 Uhr | Das Erste

Tahsim Durgun: "Mama, bitte lern Deutsch"

Siham El-Maimouni trifft den Influencer auf der Leipziger Buchmesse

"Mama, bitte lern Deutsch" | Video verfügbar bis 30.03.2027 | Bild: ttt

Siham El-Maimouni, ttt: "Mama, bitte lern Deutsch", heißt dein erstes Buch. Wann hast du das erste Mal genau das gedacht?

Tahsim Durgun: Der Titel bedeutet einfach, dass ich als Kind die Herausforderung zu tragen hatte, dass ich eben für meine Mutter oft übersetzen musste. Insbesondere beim Arzt, wo man die Mutter oder den Vater mit hin begleiten musste, wenn es um so Übersetzungen von Diagnosen ging, aber auch zum Elternsprechtag.

Dann kann man aber übersetzen, was man möchte, oder?

Richtig. Mathe war mein Hassfach. Meine Mutter denkt bis heute, dass ich gut war in dem Fach. 

Du erzählst, die Besuche beim Ausländeramt waren für dich irgendwann so eine Art Leistungssport waren.

Natürlich ist das etwas ausgeschmückt. Aber das Krasse ist ja, dass ich in der Ausländerbehörde verstanden habe, wie wichtig Sprache ist, was Sprache anrichten kann, aber auch was sie wieder korrigieren kann. Dass Sprache bitter notwendig ist, um für meine Familie einzustehen und vielleicht noch den ein oder anderen Sachbearbeiter an die Wand zu reden.

Und dann gab es eine Phase in meinem Leben, wo ich mir wirklich akribisch dieses Fach Deutsch antrainiert habe, um da durchzukommen.

Dein Buch ist ja vor allem auch ein Buch über die deutsche Gesellschaft. Denn wenn wir uns deine Mutter angucken: Die ist auf Kurdisch, in ihrer Muttersprache super eloquent, echt schlagfertig, hat einen guten Humor, und auf Deutsch ist sie hilflos und wird in der Gesellschaft ganz anders wahrgenommen, als sie eigentlich ist. Wie schaust du auf die Gesellschaft und auf deine Mutter?

Ich glaube, um sprachlich begabt zu sein, kommt es gar nicht mal darauf an, welche Sprache es ist, sondern was im Kopf passiert und was im Herzen so passiert. Und das hat meine Mutter verdammt nochmal drauf. Und ich will keinen Zuspruch, weil es so eine Art rassistische Hierachie von Sprache gibt. Und da sind Sprachen wie Arabisch, Kurdisch, Türkisch nun einmal ganz unten in Deutschland.

Deine Mutter, so liest sich das, ist eine ziemlich coole Frau.

Ich liebe sie. Sie ist die coolste Frau.

Wie findet sie das Buch?

Ich habe ja davor schon andere Sachen gemacht, das hat sie alles gar nicht so gejuckt, aber bei dem Buch ist sie jetzt voller Tatendrang dabei und will jedes Update hören. Sie ist schon stolz, würde ich sagen. 

Vielen Dank für das Gespräch.

Buchtipp
Tahsim Durgun
"Mama, bitte lern Deutsch", Dromer Knaur, 2025

Stand: 30.03.2025 22:21 Uhr

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.

Sendetermin

So., 30.03.25 | 23:05 Uhr
Das Erste

Produktion

Mitteldeutscher Rundfunk
für
DasErste