Programm und Videos

Das 20-jährige Firmenjubiläum der Hornstein Gruppe wird mit großem Aufwand und bei schönstem Wetter auf einem Ausflugsboot gefeiert, als plötzlich einer der Gäste eine Pistole zieht.
Er bringt das Schiff in seine Gewalt, steuert in Richtung Mitte und droht, es in die Luft zu sprengen. Das ruft ein Großaufgebot der Berliner Polizei auf den Plan, allen voran das Team der ersten Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed. Plant der Geiselnehmer einen Terroranschlag mitten in der Hauptstadt?
Jasmin und Wolf nähern sich als erste dem Schiff, und Jasmin gelingt es, sich gegen eine Geisel austauschen zu lassen. An Bord des Schiffes versucht sie, die gefährliche Lage zu beruhigen, während im Hintergrund ihr Team fieberhaft ermittelt.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Jasmin Sayed | Sesede Terziyan |
Paula Sprenger | Sarina Radomski |
Wolf Malletzke | Christoph Grunert |
Fahri Celik | Hassan Akkouch |
Marlene Weber | Oska Melina Borcherding |
Federico | Nils Brunkhorst |
Bernd Schrade | Steven Merting |
Marcel Hornstein | Dietman Nieder |
Tatjana Hornstein | Anja Pahl |
Ariana Müller | Anna Hermann |
Bettina König | Dominique Chiout |
Florian Engert | Michel Diercks |
Mario Blasic | Johann Fohl |
Frau Lipschitz | Us Conradi |
Maria Berrardi | Gisela Aderhold |
Franz Lipinsky | Michael Danisch |
Buch: | Hagen Moscherosch |
Regie: | Alexander Sascha Thiel |
TV-Wiederholungen
- 19.02.2024 | 14:20Uhr | WDR

Harry Möller kann ihr Glück kaum fassen: Sie geht zum ersten Mal zu einem Konzert in den großen Saal der Elbphilharmonie, Hamburgs neuem Wahrzeichen. Kollege Lukas Petersen begleitet sie, Hannes Krabbe hat den beiden Freikarten für den Popsänger Mick geschenkt, einem alten Kumpel von ihm. Doch am Eingang des Konzerthauses werden Harry und Lukas von ihren Kollegen Daniel Schirmer und Nina Sieveking abgefangen: Das Konzert muss kurzfristig abgesagt werden, weil Mick überfallen wurde und mit Amnesie im Krankenhaus ist.
Für dessen Frau Loki, die gleichzeitig Micks Managerin ist, ist das eine absolute Katastrophe. Allerdings weniger, weil ihr Ehemann zu Schaden gekommen ist und sich an kaum mehr etwas erinnert, sondern weil die laufende Tour zum Stillstand kommt. Für die Beamten vom PK 14 macht sich Loki durch ihr Verhalten verdächtig. Denn da gibt es außerdem noch die Backgroundsängerin Celine, die Mick offensichtlich mehr als zugetan ist.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Frau Küppers | Saskia Fischer |
Harry Möller | Maria Ketikidou |
Piet Wellbrook | Peter Fieseler |
Nina Sieveking | Wanda Perdelwitz |
Lukas Petersen | Patrick Abozen |
Daniel Schirmer | Sven Fricke |
Hannes Krabbe | Marc Zwinz |
Loki | Katja Danowski |
Mick | Samuel Weiss |
Celine | Sarah Masuch |
Jannick | Tilman Pörzgen |
Elfi Kissler | Franziska Traub |
Rubi Kissler | Jürgen Uter |
Buch: | Sönke Andresen |
Buch: | Beatrice Blank |
Buch: | Sören Hüper |
Regie: | Kerstin Krause |
Die WaPo Duisburg bekommt Zuwachs: Mark Neumann wechselt vom Hamburger Hafen ins Ruhrpott-Revier. Und da geht es direkt mal zur Sache: Luxusuhren werden von Deck einer Motoryacht gestohlen und der Besitzer Jürgen Harksen bei der Flucht des Verbrechers schwer verletzt. Für Heinrich ist die Sache mal wieder klar und er stürzt sich auf den ersten Verdächtigen, Serdar Mardin, den Praktikanten des Yachtclubs. Doch Arda, die Serdar noch von früher kennt, bezweifelt, dass der bereits vorbestrafte junge Mann die Tat begangen hat und ermittelt gemeinsam mit Mark weiter. Werftbesitzer Ole Dammers scheint verdächtig, genauso wie die Tochter des Opfers, der der Geldhahn vom Vater zugedreht wurde. Doch dann tauchen neue Beweise auf: War Heinrichs erster Verdacht vielleicht doch richtig?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Arda Turan | Yasemin Cetinkaya |
Gerhard Jäger | Markus John |
Frank van Dijk | Niklas Osterloh |
Lena Preser | Romy Vreden |
Maria Kruppka | Karen Böhne |
Carsten Heinrich | Stefko Hanushevsky |
Nadine Jäger | Karen Dahmen |
Mira Jäger | Marla Fee Lux |
Helga Lotz | Antje Lewald |
Stefan Buhl | Dustin Semmelrogge |
Willem Decker | Joan Pascu |
Fred Kucholski | Maxwell Richter |
Jessica Buhl | Teresa Zschernig |
Markus Franke | Ben Artmann |
Gerhard Jäger | Markus John |
Arda Turan | Yasemin Cetinkaya |
Mark Neumann | Timmi Trinks |
Lena Preser | Romy Vreden |
Maria Kruppka | Karen Böhne |
Carsten Heinrich | Stefko Hanushevsky |
Joost Nickel | Arne Löber |
Dilek Mardin | Burcin Keskin |
Clarissa Harksen | Stefanie Winner |
Ole Dammers | Jonas Liljeström |
Luca | Gareth Charles |
Serdar Mardin | Musa Gülhan |
Buch: | Oliver Karan |
Regie: | Saskia Weisheit |
Fische besitzen ein Gleichgewichtsorgan. Wird der Fisch durch einen Strudel hin- und hergeworfen, kann er die Orientierung verlieren und sogar seekrank werden. Woran man erkennen kann, dass ein Fisch seekrank ist, erklärt Thomas D bei "Wissen vor acht – Natur".
TV-Wiederholungen
- 24.03.2020 | 19:45Uhr | DasErste

Eine junge Frau wurde von einem Mann mit K.-o.-Tropfen außer Gefecht gesetzt und sexuell missbraucht. Sie hatte auf einer Party als Hostess gearbeitet und die Gäste bedient, um ihr Studium zu finanzieren. Nach der Untersuchung im Krankenhaus zeigte sie die Tat bei der Polizei an. Doch der sind die Hände gebunden, denn der Täter genießt als Botschaftsangehöriger diplomatische Immunität, die er offenbar weidlich ausnutzt. Es ist nicht der erste aktenkundige Vorfall dieser Art. Auch die Anwälte Isa von Brede und Markus Gellert können der Mandantin in diesem Fall schweren Herzens nicht helfen. Hinter ihrem Rücken unterstützt Charlie die junge Frau, indem sie ihre Geschichte in den sozialen Medien verbreitet. Tatsächlich schlägt der Fall sogleich hohe Wellen, der Vergewaltiger wird zur „Persona non grata“ erklärt und muss das Land innerhalb von 48 Stunden verlassen. Das ist Charlie nicht genug. Sie findet die Vorstellung ungeheuerlich, dass der Mann ungeschoren davonkommt. Als sie erfährt, dass er vor seiner Abreise eine Abschiedsfeier geben will, lässt sie sich als Hostess engagieren.
Parallel vertreten die Anwälte einen gekündigten Chemiearbeiter, der während der Schicht eingeschlafen ist und einen beträchtlichen Schaden angerichtet hat. Die junge Fabrikchefin wirft dem Ex-Mitarbeiter außerdem vor, des Öfteren zu spät gekommen zu sein und die Atmosphäre im Betrieb durch negatives Gerede vergiftet zu haben. In der Kanzlei berichtet der Mandant, dass er bei der Arbeit nur deshalb so müde war, weil er zahllose Überstunden und ausfallbedingte Doppelschichten fahren musste, damit der Betrieb in der Gewinnzone gehalten werden konnte. Bevor sie beim Arbeitsgericht Klage einreichen, um die Kündigung aufheben zu lassen, suchen Isa von Brede und Markus Gellert die Firmenchefin zu einem klärenden Gespräch auf.
Am Abend stellt Gellert Barbara Geldermann zur Rede. Er ist verärgert darüber, dass die Staatsanwältin ihm verschwiegen hat, dass sie – wenn auch nur auf dem Papier – noch mit Tobias Geldermann verheiratet ist, der sich gerade in ein Hamburger Kommissariat hat versetzen lassen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Isabel von Brede | Sabine Postel |
Markus Gellert | Herbert Knaup |
Charlie Runge "Charlene" | Mathilde Bundschuh |
Marion von Brede | Marie Anne Fliegel |
Barbara Geldermann | Esther Schweins |
Gerd Wohlers | Josef Heynert |
Richter Greinert | Thomas Kügel |
Musik: | Hinrich Dageför |
Musik: | Stefan Wulff |
Kamera: | Andreas Tams |
Buch: | Thorsten Näter |
Regie: | Dirk Pientka |
TV / Livestream
- 18.02.2025 | 20:30 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 19.02.2025 | 01:15Uhr | DasErste

Dr. Philipp Brentano muss während der Abwesenheit seiner Frau Arzu Ritter den Spagat zwischen Kinderbetreuung und Klinikdienst schaffen. Da wird die chronisch kranke Helena Alawi nach einem Sturz eingeliefert. Die junge Frau leidet nicht nur unter Epilepsie, wie Dr. Brentano von Helenas Freund Florian erfährt. Sie verliert auch nach und nach ihr Gehör und niemand weiß, woher das kommt. Das Paar wollte nach jahrelangem Ärztemarathon Hilfe bei Dr. Roland Heilmann suchen, in dessen Diagnosefähigkeiten sie große Hoffnung setzen.
Cosmo Wolff leidet an einer Lungenentzündung und soll wegen seiner Grunderkrankung Mukoviszidose auf Dr. Ina Schultes Anordnung für eine Nacht stationär aufgenommen werden. Da bekommt Cosmos Adoptivmutter und Pflegerin Miriam Schneider mit, was Cosmo heimlich treibt: Er handelt online mit Kryptowährung – in einem Schneeballsystem, bei dem Leute abgezockt werden. Miriam ist entsetzt.
Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Cosmo Wolff | Max Bär |
Helena Alawi "Lena" | Michelle Barthel |
Florian Lehnert | Oleg Tikhomirov |
Max Brentano | Ben Grünberg |
Pauline Brentano | Lara Schierack |
Dr. Roland Heilmann | Thomas Rühmann |
Dr. Kathrin Globisch | Andrea Kathrin Loewig |
Dr. Martin Stein | Bernhard Bettermann |
Dr. Maria Weber | Annett Renneberg |
Dr. Philipp Brentano | Thomas Koch |
Dr. Kai Hoffmann | Julian Weigend |
Arzu Ritter | Arzu Bazman |
Miriam Schneider | Christina Petersen |
Dr. Ilay Demir | Tan Caglar |
Dr. Lucia Böhm | Vanessa Rottenburg |
Kris Haas | Jascha Rust |
Dr. Rolf Kaminski | Udo Schenk |
Sarah Marquardt | Alexa Maria Surholt |
Dr. Ina Schulte | Isabell Gerschke |
Otto Stein | Rolf Becker |
Musik: | Thomas Berlin |
Musik: | Martin Geerd Meyer |
Kamera: | Victor Voß |
Buch: | Nina Blum |
Regie: | Gero Weinreuter |
TV / Livestream
- 18.02.2025 | 21:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 19.02.2025 | 02:00Uhr | DasErste
- 22.02.2025 | 08:15Uhr | SWR SR
- 22.02.2025 | 11:45Uhr | HR
- 23.02.2025 | 09:15Uhr | HR
- 02.03.2025 | 17:05Uhr | RBB

Eine junge Frau wurde von einem Mann mit K.-o.-Tropfen außer Gefecht gesetzt und sexuell missbraucht. Sie hatte auf einer Party als Hostess gearbeitet und die Gäste bedient, um ihr Studium zu finanzieren. Nach der Untersuchung im Krankenhaus zeigte sie die Tat bei der Polizei an. Doch der sind die Hände gebunden, denn der Täter genießt als Botschaftsangehöriger diplomatische Immunität, die er offenbar weidlich ausnutzt. Es ist nicht der erste aktenkundige Vorfall dieser Art. Auch die Anwälte Isa von Brede und Markus Gellert können der Mandantin in diesem Fall schweren Herzens nicht helfen. Hinter ihrem Rücken unterstützt Charlie die junge Frau, indem sie ihre Geschichte in den sozialen Medien verbreitet. Tatsächlich schlägt der Fall sogleich hohe Wellen, der Vergewaltiger wird zur „Persona non grata“ erklärt und muss das Land innerhalb von 48 Stunden verlassen. Das ist Charlie nicht genug. Sie findet die Vorstellung ungeheuerlich, dass der Mann ungeschoren davonkommt. Als sie erfährt, dass er vor seiner Abreise eine Abschiedsfeier geben will, lässt sie sich als Hostess engagieren.
Parallel vertreten die Anwälte einen gekündigten Chemiearbeiter, der während der Schicht eingeschlafen ist und einen beträchtlichen Schaden angerichtet hat. Die junge Fabrikchefin wirft dem Ex-Mitarbeiter außerdem vor, des Öfteren zu spät gekommen zu sein und die Atmosphäre im Betrieb durch negatives Gerede vergiftet zu haben. In der Kanzlei berichtet der Mandant, dass er bei der Arbeit nur deshalb so müde war, weil er zahllose Überstunden und ausfallbedingte Doppelschichten fahren musste, damit der Betrieb in der Gewinnzone gehalten werden konnte. Bevor sie beim Arbeitsgericht Klage einreichen, um die Kündigung aufheben zu lassen, suchen Isa von Brede und Markus Gellert die Firmenchefin zu einem klärenden Gespräch auf.
Am Abend stellt Gellert Barbara Geldermann zur Rede. Er ist verärgert darüber, dass die Staatsanwältin ihm verschwiegen hat, dass sie – wenn auch nur auf dem Papier – noch mit Tobias Geldermann verheiratet ist, der sich gerade in ein Hamburger Kommissariat hat versetzen lassen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Isabel von Brede | Sabine Postel |
Markus Gellert | Herbert Knaup |
Charlie Runge "Charlene" | Mathilde Bundschuh |
Marion von Brede | Marie Anne Fliegel |
Barbara Geldermann | Esther Schweins |
Gerd Wohlers | Josef Heynert |
Richter Greinert | Thomas Kügel |
Musik: | Hinrich Dageför |
Musik: | Stefan Wulff |
Kamera: | Andreas Tams |
Buch: | Thorsten Näter |
Regie: | Dirk Pientka |
TV / Livestream
- 18.02.2025 | 20:30 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 19.02.2025 | 01:15Uhr | DasErste

Dr. Philipp Brentano muss während der Abwesenheit seiner Frau Arzu Ritter den Spagat zwischen Kinderbetreuung und Klinikdienst schaffen. Da wird die chronisch kranke Helena Alawi nach einem Sturz eingeliefert. Die junge Frau leidet nicht nur unter Epilepsie, wie Dr. Brentano von Helenas Freund Florian erfährt. Sie verliert auch nach und nach ihr Gehör und niemand weiß, woher das kommt. Das Paar wollte nach jahrelangem Ärztemarathon Hilfe bei Dr. Roland Heilmann suchen, in dessen Diagnosefähigkeiten sie große Hoffnung setzen.
Cosmo Wolff leidet an einer Lungenentzündung und soll wegen seiner Grunderkrankung Mukoviszidose auf Dr. Ina Schultes Anordnung für eine Nacht stationär aufgenommen werden. Da bekommt Cosmos Adoptivmutter und Pflegerin Miriam Schneider mit, was Cosmo heimlich treibt: Er handelt online mit Kryptowährung – in einem Schneeballsystem, bei dem Leute abgezockt werden. Miriam ist entsetzt.
Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Cosmo Wolff | Max Bär |
Helena Alawi "Lena" | Michelle Barthel |
Florian Lehnert | Oleg Tikhomirov |
Max Brentano | Ben Grünberg |
Pauline Brentano | Lara Schierack |
Dr. Roland Heilmann | Thomas Rühmann |
Dr. Kathrin Globisch | Andrea Kathrin Loewig |
Dr. Martin Stein | Bernhard Bettermann |
Dr. Maria Weber | Annett Renneberg |
Dr. Philipp Brentano | Thomas Koch |
Dr. Kai Hoffmann | Julian Weigend |
Arzu Ritter | Arzu Bazman |
Miriam Schneider | Christina Petersen |
Dr. Ilay Demir | Tan Caglar |
Dr. Lucia Böhm | Vanessa Rottenburg |
Kris Haas | Jascha Rust |
Dr. Rolf Kaminski | Udo Schenk |
Sarah Marquardt | Alexa Maria Surholt |
Dr. Ina Schulte | Isabell Gerschke |
Otto Stein | Rolf Becker |
Musik: | Thomas Berlin |
Musik: | Martin Geerd Meyer |
Kamera: | Victor Voß |
Buch: | Nina Blum |
Regie: | Gero Weinreuter |
TV / Livestream
- 18.02.2025 | 21:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 19.02.2025 | 02:00Uhr | DasErste
- 22.02.2025 | 08:15Uhr | SWR SR
- 22.02.2025 | 11:45Uhr | HR
- 23.02.2025 | 09:15Uhr | HR
- 02.03.2025 | 17:05Uhr | RBB

Südgeorgien ragt mitten im Südpolarmeer wie ein Gebirge aus dem Wasser. Die Stürme der Antarktischen See prallen hier auf 3.000 Meter hohe Bergrücken. Mehr als die Hälfte der Insel liegt unter Eis. Vor der Küste treiben Eisberge. Unwirtlich und lebensfeindlich scheint es - doch genau das Gegenteil ist der Fall: Die Gewässer der Inselgruppe sind artenreich. Im Sommer gelangen mit der Meeresströmung zahlreiche Fische, Tintenfische und andere Meerestiere bis dicht vor die Küste. Sie sind das Lebenselixier der großen Tierkolonien Südgeorgiens: Millionen Königs- und Gelbschopfpinguine, tausende Seeelefanten, sowie mehr als drei Millionen Seebären drängen sich an den Stränden, bevölkern verlassene Walfangstationen und Schiffswracks.
Königspinguine nutzen den kurzen Sommer und ziehen in riesigen Kolonien ihre Küken groß. Die jungen Pinguineltern gehen durch eine harte Schule. Das raue Klima, die Konkurrenz und der Appetit der Raubmöwen fordern ihren Tribut.
Der einst größte Feind der Tiere Südgeorgiens hat vor Jahrzehnten die Gegend verlassen: Anfang des 20. Jahrhunderts wurden in sechs Walfangstationen allein 175.000 Wale in nur 60 Jahren zu Fett verarbeitet. Pinguine dienten als "Brennstoff" für die Kessel der Trankocher. Vom Walfang zeugen heute nur noch Ruinen und Strände voller Knochen. Die Geisterstädte sind "Abenteuerspielplatz" für hunderte kleiner Seebären und begehrte Unterkunft für Seeelefanten die hier, vor Wind und Wetter geschützt, ihren Fellwechsel erdulden.
Geschützt und von den Eltern gut bewacht, wachsen die Königspinguinküken schnell heran. Wenn im Herbst die ersten Stürme aufziehen, verlassen die meisten Tiere Südgeorgien und folgen ihrer Nahrung in weit entfernte Regionen des Ozeans. Auch für die erwachsenen Königspinguine wird es Zeit aufzubrechen. Ihr Nachwuchs allerdings kann noch nicht hinaus aufs Meer. Die Küken tragen noch ihr wasserdurchlässiges Jugendgefieder und müssen den Winter allein auf der Insel verbringen. Monate zehren sie von ihrer dicken Fettschicht. Dicht an dicht gedrängt, warten die Küken auf die Rückkehr der Eltern im Frühjahr. Erst im darauffolgenden Herbst werden sie selbst ins Meer hinaus schwimmen.
In dem extremen Wetter und der Abgeschiedenheit Südgeorgiens arbeiteten die Tierfilmer Roland Gockel und Rosie Koch am Limit. Auch die Hightech-Kameras sind kaum für solche Bedingungen ausgelegt. Fünf Jahre sammelten Roland Gockel und Rosie Koch ungewöhnliche und anrührende Bilder aus der Brutkolonie der Königspinguine, filmten aus dem Helikopter, mit an Drohnen befestigten Minikameras und setzten aufwendige Kranfahrten ein, um den Zauber der Insel und seiner riesigen Tierkolonien am Rande der Antarktis einzufangen.
Besetzung und Stab
Buch: | Rosie Koch |
Buch: | Roland Gockel |
Regie: | Rosie Koch |
Regie: | Roland Gockel |
TV-Wiederholungen
- 15.03.2020 | 16:30Uhr | DasErste
- 19.02.2025 | 04:05Uhr | DasErste