Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

09:05

WaPo Berlin

Die Großen und die Kleinen

Details
Besetzung
Termine
Jasmin Sayed (Sesede Terziyan, li.) und Paula Sprenger (Sarina Radomski, re.) befragen die Lokalpolitikerin Ida Maroth (Alma Leiberg, mi.), die Tochter der Obdachlose Ruth.

Die WaPo Berlin wird vom Ordnungsamt um Hilfe gebeten. Sie soll die Kollegen bei der Räumung eines Obdachlosenlagers am Landwehrkanal unterstützen.

Keine schöne Aufgabe, derer sich schließlich Paula Sprenger und Wolf Malletzke annehmen. Vor Ort stellt Paula fest, dass die ihr bekannte Obdachlose Ruth verschwunden ist, die hier ihren festen Schlafplatz hat.

Paula und Jasmin kontaktieren Ruths Tochter Ida Maroth, eine Lokalpolitikerin, der die besten Chancen für das Amt der Sozialsenatorin zugeschrieben werden. Es stellt sich allerdings heraus, dass Mutter und Tochter sich seit Jahren nicht mehr gesehen haben. Als plötzlich eine Frauenleiche und Blutspuren an Ruths Schlafplatz gefunden werden, befürchten alle das Schlimmste …

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jasmin Sayed Sesede Terziyan
Paula Sprenger Sarina Radomski
Wolf Malletzke Christoph Grunert
Fahri Celik Hassan Akkouch
Marlene Weber Oska Melina Borcherding
Dr. Jan Conrad Juri Padel
Federico Nils Brunkhorst
Ida Maroth Alma Leiberg
Ruth Maroth Katrin Pollitt
Olaf Dietz Tino Mewes
Kai Böttcher Roman Kanonik
Ruben Krause Maximilian Klas
Buch: Andreas Dirr
Buch: Andreas Hug
Regie: Neelesha Barthel

09:50

Großstadtrevier

Valentinstag

Details
Besetzung
Der Stalker Oliver Hahne (Konstantin Lindhorst) weiß nicht mehr weiter: Er will sich vom Dach stürzen.

Der anstehende Tag der Liebenden spült gleich eine ganze Bandbreite an Gefühlen ins PK 14 – gute wie schlechte. Oliver Hahnes Liebe zu Jeanette Preuss ist obsessiv und krankhaft, der Stalker darf sich seinem Opfer nicht mehr als auf 200 Meter Abstand nähern. Doch selbst diese gerichtliche Anordnung hält den Mann nicht davon ab, Jeanette Preuss weiter nachzustellen. Schlimmer noch: Er beginnt, das Leben der verzweifelten Frau Stück für Stück zu zerstören. Nina Sieveking und Lukas Petersen sind jedoch die Hände gebunden, solange sie Hahne nicht auf frischer Tat ertappen.

Hannes Krabbe möchte Frau Küppers am Valentinstag seine Verehrung ausdrücken, das geht allerdings nur indirekt. Darum initiiert er ein "Valentins-Wichteln". Dumm nur, dass ausgerechnet der Zettel mit Küppers‘ Namen trotz Tauschversuchen partout nicht bei ihm landen will. Für Piet Wellbrook ist Wichteln genau das, was er gerade nicht braucht. Er sucht zusammen mit Harry Möller nach einem höflichen Dieb, der in Geschäften Notizen hinterlässt, wann er die gestohlene Ware bezahlen wird. Dahinter steckt eine rührende Liebesgeschichte, die sogar in Piet eine romantische Ader erwachen lässt.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 12 Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Frau Küppers Saskia Fischer
Harry Möller Maria Ketikidou
Piet Wellbrook Peter Fieseler
Nina Sieveking Wanda Perdelwitz
Lukas Petersen Patrick Abozen
Daniel Schirmer Sven Fricke
Hannes Krabbe Marc Zwinz
Jeanette Preuss Janina Elkin
Oliver Hahne Konstantin Lindhorst
Anke Jaitner Gundula Niemeyer
Kurt Lammert Konstantin Graudus
Herr Küng Frank Jordan
Frau Oppermann Christa Krings
Buch: Andreas Kaufmann
Regie: Florian Gottschick
 
mittags
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
abends

18:50

Morden im Norden

Niemandsland

Details
Besetzung
Die junge Carina (Mia Kasalo) wird von ihrem Freund (Jasper Engelhardt) mit zwei Flugtickets nach Rio de Janeiro überrascht.

Der Brasilianer Enzo Pereira hat gerade noch seine Freundin Carina Bosse zu einem Flug in seine Heimat Rio eingeladen, als er von einem Unbekannten ermordet wird. Während Carina hinten in der Küche das Frühstück zubereitete, wurde er vorne an der Haustür erstochen. In der Vernehmung beschuldigt Carina ihren eifersüchtigen Ex-Freund Simon Fink des Mordes. Tatsächlich stalkt der Fitnesstrainer die junge Frau, leugnet aber, etwas mit der Tat zu tun zu haben. Als die Kommissare Enzos Pass überprüfen wollen, stellt sich heraus, dass Enzo Perreira schon lange tot ist. Aber wer war dann das Mordopfer? Und woher hatte der junge Mann, der auf dem Bau jobbte, plötzlich so viel Geld für die Reise nach Brasilien? Die Ermittler stehen vor einem Rätsel.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Finn Kiesewetter Sven Martinek
Lars Englen Ingo Naujoks
Nina Weiss Julia E. Lenska
Gregor Michalski Jonas Minthe
Dr. Henning Strahl Christoph Tomanek
Yasmin Ahmadi Saman Giraud
Gunnar Friese Sascha Nathan
Carina Bosse Mia Kasalo
Jassim Abdaly Mo Issa
Simon Fink Oscar Hoppe
Buch: Anna Dokoupilova
Regie: Christof Eichhorn

19:45

Wissen vor acht – Zukunft

Elektroauto als CO2-Fresser

Details
PlayEin neu entwickeltes Elektroauto der TU Eindhoven filtert CO2 aus der Luft während der Fahrt. Wie diese Technologie funktioniert und ob sie wirklich dem Klima hilft, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. ARD Mediathek
Elektroauto als CO2-Fresser | Video verfügbar bis 17.02.2026

Ein neu entwickeltes Elektroauto der TU Eindhoven filtert CO2 aus der Luft während der Fahrt.

Wie diese Technologie funktioniert und ob sie wirklich dem Klima hilft, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)
 
nachts (Mo. auf Di.)

01:00

Tatort

Vier Leben

Details
Besetzung
Termine
PlayEin Attentat auf einen Lebensmittel-Lobbyisten entpuppt sich als Beginn einer Mordserie, die Bonard und Karow mitten ins politische Berlin führt, zu einem Ermittlungsausschuss, aber auch zu einer Menschenrechts-Gruppe. Eine führende PR-Beraterin wird direkt vor Karows Augen erschossen, der Täter scheint dem Ermittlerteam ständig einen Schritt voraus zu sein. - Susanne Bonard (Corinna Harfouch, li.) und Robert Karow (Mark Waschke, re.) ermitteln im politischen Berlin zwischen Lobbyismus und Menschenrechtsaktivismus.
XL-Trailer: Vier Leben

Fernsehfilm Deutschland 2025

Am helllichten Tag wird im Zentrum von Berlin, nahe am U-Bahnhof Friedrichstraße ein Mann aus großer Entfernung von einem Scharfschützen erschossen. Susanne Bonard und Robert Karow stehen unter Druck – und unter Beobachtung: Die Vorkehrungen für einen großen Staatsbesuch in Berlin laufen und die Innensenatorin ist durch den Mord beunruhigt, Staatsanwältin Taghavi verlangt schnellstmögliche Aufklärung.

Der Tote, Jürgen Weghorst, war ein aufstrebender Jungpolitiker, der sich nach einer Affäre aus der Politik zurückgezogen hatte. Zuletzt arbeitete er als Berater für einen Interessensverband der Lebensmittelwirtschaft. Bonard und Karow ermitteln zunächst in alle Richtungen. Ulrike Menzel, die Chefin des Lebensmittelverbandes, lässt sie allerdings kalt abblitzen. Was hat sie zu verbergen?

Das erste Attentat entpuppt sich schnell als Auftakt einer Mordserie, als nur wenige Stunden später Elizabeta Alvarez, eine führende Beraterin für politische Kommunikation, während eines Banketts direkt vor Karows Augen erschossen wird. Um herauszufinden, was die beiden Opfer miteinander verband, begeben sich Karow und Bonard mitten im politischen Berlin in Welten, die auch ihnen verschlossen sind. Während Karow die mühsame Ermittlungsarbeit unter Zeitdruck zunehmend wütend macht, versucht Bonard einen kühlen Kopf zu bewahren.

Jürgen Weghorst wollte am Tag seiner Ermordung einem Journalisten ein großes Exklusiv-Interview geben, das im Zusammenhang mit einem Untersuchungsausschuss gestanden haben könnte, der Weghorst zu seiner Reise 2021 nach Afghanistan befragte. Die Menschenrechtsaktivistin Soraya Barakzay setzt sich für die Rechte der ehemaligen Ortskräfte in Afghanistan ein, deren Situation auch Jahre später immer noch ungeklärt ist. Sie hat Weghorst erst kürzlich bei einer Demonstration bedroht. Hat sie etwas mit den Morden zu tun? Der Täter scheint dem Ermittlerteam ständig einen Schritt voraus zu sein. Bonard und Karow arbeiten gegen die Zeit: Hat der Killer bereits das nächste Opfer im Visier?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Susanne Bonard Corinna Harfouch
Robert Karow Mark Waschke
Soraya Barakzay Pegah Ferydoni
Ulrike Menzel Tara Marie Linke
Stephan Unge Robin Sondermann
Elizabeta Alvarez Clelia Sarto
Demian S. Anis Hamdoun
Staatsanwältin Sarah Taghavi Jasmin Tabatabai
Malik Aslan Tan Caglar
Nancy Johanna Polley
Musik: Heiko Maile
Kamera: Jan-Marcello Kahl
Buch: Thomas André Szabó
Regie: Mark Monheim

04:45

WaPo Berlin

Die Großen und die Kleinen

Details
Besetzung
Termine
Jasmin Sayed (Sesede Terziyan, li.) und Paula Sprenger (Sarina Radomski, re.) befragen die Lokalpolitikerin Ida Maroth (Alma Leiberg, mi.), die Tochter der Obdachlose Ruth.

Die WaPo Berlin wird vom Ordnungsamt um Hilfe gebeten. Sie soll die Kollegen bei der Räumung eines Obdachlosenlagers am Landwehrkanal unterstützen.

Keine schöne Aufgabe, derer sich schließlich Paula Sprenger und Wolf Malletzke annehmen. Vor Ort stellt Paula fest, dass die ihr bekannte Obdachlose Ruth verschwunden ist, die hier ihren festen Schlafplatz hat.

Paula und Jasmin kontaktieren Ruths Tochter Ida Maroth, eine Lokalpolitikerin, der die besten Chancen für das Amt der Sozialsenatorin zugeschrieben werden. Es stellt sich allerdings heraus, dass Mutter und Tochter sich seit Jahren nicht mehr gesehen haben. Als plötzlich eine Frauenleiche und Blutspuren an Ruths Schlafplatz gefunden werden, befürchten alle das Schlimmste …

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jasmin Sayed Sesede Terziyan
Paula Sprenger Sarina Radomski
Wolf Malletzke Christoph Grunert
Fahri Celik Hassan Akkouch
Marlene Weber Oska Melina Borcherding
Dr. Jan Conrad Juri Padel
Federico Nils Brunkhorst
Ida Maroth Alma Leiberg
Ruth Maroth Katrin Pollitt
Olaf Dietz Tino Mewes
Kai Böttcher Roman Kanonik
Ruben Krause Maximilian Klas
Buch: Andreas Dirr
Buch: Andreas Hug
Regie: Neelesha Barthel
 

Filtern

Legende