Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

09:05

WaPo Berlin

Moses

Details
Besetzung
Termine
PlayPaula Sprenger (Sarina Radomski) und Wolf Malletzke (Christoph Grunert) halten Ausschau nach dem ausgesetzten Baby. ARD Mediathek
Extra: Stulle und sein Double

Nach dem Fund eines Babys in einer Wanne auf dem Wannsee wird die WaPo Berlin alarmiert. Schnell finden die Ermittler heraus, dass es sich um Leo Heppendorf handelt. Das Baby stammt aus einer vermögenden Familie. Seinem Großvater Klaus gehört eine traditionsreiche Berliner Schreibwaren-Firma. Die Kidnapper verlangen zwei Millionen Euro.

Doch bei der Übergabe, bei der das Team der WaPo die Täter ergreifen möchte, tauchen diese nicht auf. Geht es den Kidnappern wirklich ums Geld? Oder steckt hinter der Entführung Leos Vater Johannes Brinkfeld? Er und Leos Mutter haben sich vor kurzem getrennt. Alles deutet darauf hin, dass er sie unter Druck setzen will. Auch stellt sich heraus, dass die Firma finanziell nicht so gut dasteht, wie Klaus Heppendorf behauptet. Mit Stellenstreichungen hat sich der herrische Firmenchef zudem einige Feinde gemacht. Ist die Entführung etwa eine Rache-Aktion eines früheren Angestellten?

Hinzu kommt, dass Klaus Heppendorf immer wieder versucht, die Ermittlungen der WaPo zu untergraben, indem er Polizeipräsidentin Alexandra Falkenbach kontaktiert, mit der er privat bekannt ist. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und Fahri unterläuft ein folgenschwerer Fehler …

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jasmin Sayed Sesede Terziyan
Paula Sprenger Sarina Radomski
Wolf Malletzke Christoph Grunert
Fahri Celik Hassan Akkouch
Marlene Weber Oska Melina Borcherding
Anton Sprenger Leonard Rosik
Federico Nils Brunkhorst
Dr. Jan Conrad Juri Padel
Baby Leo Heppendorf
Klaus Heppendorf Max Gertsch
Johannes Brinkfeld Roman Schomburg
Leos Mutter Ada Philine Stappenbeck
Polizeipräsidentin Alexandra Falkenbach Marion Kracht
Buch: Silke Schwella
Regie: Seyhan Derin

09:50

Großstadtrevier

Die zwei Musketiere

Details
Besetzung
Der Amstarzt (Komparse) macht Lukas Petersen (Patrick Abozen) deutlich, dass die Wache ab sofort unter Quarantäne steht.

Quarantäne im PK 14! Nachdem Nina Sieveking und Lukas Petersen den Einbrecher "Jacky" Lorbeer in der Wache inhaftiert haben, muss der Amtsarzt gerufen werden: Es besteht der Verdacht, dass Jacky an dem hochinfektiösen Parimafieber erkrankt ist und die Beamten unter Umständen angesteckt hat – in erster Linie Nina, die er direkt angehustet hat.

Bis in 18 Stunden das Testergebnis vorliegt, müssen alle auf der verschlossenen Wache bleiben. Nina hockt isoliert im alten Büro von Dirk Matthies – und das ausgerechnet an ihrem 34. Geburtstag.

Unfreiwillig sitzen damit auch Helmut Husmann und Rike Montag im PK 14 fest. Husmann hat eigentlich ein Bewerbungsgespräch für die Stelle als neuer Wachhabender, bringt sich nun aber spontan in die Einbruchsermittlungen ein. Rike Montag ist eigentlich eine "Kundin", doch wie sich herausstellt, steht sie mit dem Diebstahl einer wertvollen Brosche von Dagmar von Dänemark aus einem Museum in Verbindung – und der wiederum mit dem Einbruch von Jacky und seinem Kumpel Pille, die sich "Die zwei Musketiere" nennen.

Wenigstens Harry Möller kann außerhalb der Kommissariatsmauern ermitteln. Die Zusammenarbeit mit dem Kollegen Nils Sanchez, der ihr zugeteilt wurde, klappt auf Anhieb ziemlich gut. So gut, dass beide sie glatt fortsetzen würden.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar. 

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Frau Küppers Saskia Fischer
Harry Möller Maria Ketikidou
Nina Sieveking Wanda Perdelwitz
Lukas Petersen Patrick Abozen
Daniel Schirmer Sven Fricke
Nils Sanchez Enrique Fiß
Helmut Husmann Torsten Münchow
Jacky Lorbeer Ole Fischer
"Pille" Marian Meder
Arne Naujock Stephan A. Tölle
Catrin Lorbeer Dorothee Sturz
Rike Montag Jarah Maria Anders
Obdachloser "Kopeke" Ole Bärenz
Buch: Beatrice Blank
Buch: Sören Hüper
Regie: Torsten Wacker
 
mittags
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
abends

18:50

WaPo Duisburg

Super Urlaub

Details
Besetzung
PlayArda (Yasemin Cetinkaya) und Kruppka (Karen Böhne) kontrollieren die Überwachungskameras im Segelclub.
Logbuch zu Folge 19

Ausgerechnet während WaPo-Chefin Maria Kruppka mit ihrer Frau Katrin einen entspannten Urlaub auf ihrem Segelboot plant, werden in ihrem Club diverse Außenbordmotoren gestohlen und Wachhündin Wilma sediert. Schnell wird klar, dass die Täter einen Komplizen aus dem Club haben müssen. Der Verdacht fällt auf den jungen Nachwuchssegler Lukas, der vielen ein Dorn im Auge ist. Besonders der schnöselige Yachtbesitzer Christian Thielemann schießt sich auf ihn ein. Kruppka liegt der Fall besonders am Herzen, denn sie ist fest davon überzeugt, dass jemand Lukas die Tat unterjubeln will. Und so macht sie sich daran, gemeinsam mit ihrem Team herauszufinden, wer wirklich hinter dem Verbrechen steckt, auch wenn der Urlaub mit ihrer Frau dadurch ins Wasser fällt. 

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Gerhard Jäger Markus John
Arda Turan Yasemin Cetinkaya
Mark Neumann Timmi Trinks
Lena Preser Romy Vreden
Maria Kruppka Karen Böhne
Nadine Jäger Karen Dahmen
Helga Lotz Antje Lewald
Katrin Kruppka Jutta Dolle
Lukas Lewandowski Fabio Stolp
Alexander Thielemann Maurizio Magno
Christian Thielemann Martin Armknecht
Franzi Thielemann Lydia Stäubli
Romy Daniela Wutte
Hypnotiseurin Inge Nicole Johannhanwahr
Nick Cedric Sprick-Benz
Buch: Julia Drache
Regie: Saskia Weisheit

20:15

Die Kanzlei

Falsche Wege

Details
Besetzung
Termine
PlayHochzeit in der Kanzlei: Marion von Brede (Marie Anne Fliegel) und Heiko Welting (Gerhard Garbers) heiraten. Isabel von Brede (Sabine Postel, h.), Markus Gellert (Herbert Knaup, h.) und Charlie Runge (Mathilde Bundschuh, h.) sind bewegt.
Trailer: Falsche Wege

Isa verteidigt den Schauspieler Bodo Rickert. Ihm wurde von seinem Produzenten gekündigt, weil er bei seiner Verpflichtung für die Rolle eines schwulen Anwalts falsche Angaben gemacht hat. Gellert übernimmt währenddessen den Fall von Wolfgang Hellmer, genannt Wolle. Der Ex-Häftling wird beschuldigt, einen jungen Mann im Streit erschlagen zu haben.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Isabel von Brede Sabine Postel
Markus Gellert Herbert Knaup
Charlie Runge "Charlene" Mathilde Bundschuh
Marion von Brede Marie Anne Fliegel
Barbara Geldermann Esther Schweins
Gerd Wohlers Josef Heynert
Richter Greinert Thomas Kügel
Musik: Hinrich Dageför
Musik: Stefan Wulff
Kamera: Andreas Tams
Buch: Thorsten Näter
Regie: Dirk Pientka

21:00

In aller Freundschaft

Schwere Zweifel

Details
Besetzung
Termine
Freja Kohlhaas (Bettina Borchard, li.) will, dass Dr. Lucia Böhm (Vanessa Rottenburg, re.) eine Erklärung für ihre Fehlgeburt. Dr. Böhm verspricht der Patientin, dass sie sich intensiv um eine lückenlose Darlegung kümmern wird.

Dr. Ina Schulte wird von der neuen Chefärztin Dr. Lucia Böhm mit einer schlechten Nachricht konfrontiert: Ihre Patientin Freja Kohlhaas hat gerade eine Fehlgeburt erlitten. Lange haben Freja und ihr Mann versucht, ein Kind zu bekommen. Nun hatte es nach der dritten künstlichen Befruchtung endlich funktioniert. Leider gab es ein Problem. Ein zweiter Embryo hatte sich im Eileiter eingenistet und musste operativ entfernt werden. Als Dr. Lucia Böhm die Gynäkologin intensiv zu diesem Fall befragt, festigt sich in Ina der Verdacht, dass die Chefärztin auf der Suche nach einem Behandlungsfehler ist.

Völlig überraschend taucht Sarah Marquardts Mutter Hildegard Marquardt in Sarahs Büro auf. Sie hat etwas auf dem Herzen, aber Sarah keine Zeit. Sarah gewinnt Roland als Betreuer, der mit Otto und Hildegard einen feuchtfröhlichen Abend erlebt. Hildegard zockt die beiden "Jungs" ordentlich ab, doch dann kippt Hildegards Stimmung plötzlich und sie vertraut sich Roland an.

Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Hildegard Marquardt Doris Kunstmann
Freja Kohlhaas Bettina Burchard
Dr. Roland Heilmann Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein Bernhard Bettermann
Dr. Maria Weber Annett Renneberg
Dr. Philipp Brentano Thomas Koch
Dr. Kai Hoffmann Julian Weigend
Arzu Ritter Arzu Bazman
Miriam Schneider Christina Petersen
Dr. Ilay Demir Tan Caglar
Dr. Lucia Böhm Vanessa Rottenburg
Kris Haas Jascha Rust
Dr. Rolf Kaminski Udo Schenk
Sarah Marquardt Alexa Maria Surholt
Dr. Ina Schulte Isabell Gerschke
Otto Stein Rolf Becker
Musik: Thomas Berlin
Musik: Martin Geerd Meyer
Kamera: Victor Voß
Buch: Thomas Steinke
Regie: Gero Weinreuter
 
nachts (Di. auf Mi.)

00:15

Die Kanzlei

Falsche Wege

Details
Besetzung
Termine
PlayHochzeit in der Kanzlei: Marion von Brede (Marie Anne Fliegel) und Heiko Welting (Gerhard Garbers) heiraten. Isabel von Brede (Sabine Postel, h.), Markus Gellert (Herbert Knaup, h.) und Charlie Runge (Mathilde Bundschuh, h.) sind bewegt.
Trailer: Falsche Wege

Isa verteidigt den Schauspieler Bodo Rickert. Ihm wurde von seinem Produzenten gekündigt, weil er bei seiner Verpflichtung für die Rolle eines schwulen Anwalts falsche Angaben gemacht hat. Gellert übernimmt währenddessen den Fall von Wolfgang Hellmer, genannt Wolle. Der Ex-Häftling wird beschuldigt, einen jungen Mann im Streit erschlagen zu haben.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Isabel von Brede Sabine Postel
Markus Gellert Herbert Knaup
Charlie Runge "Charlene" Mathilde Bundschuh
Marion von Brede Marie Anne Fliegel
Barbara Geldermann Esther Schweins
Gerd Wohlers Josef Heynert
Richter Greinert Thomas Kügel
Musik: Hinrich Dageför
Musik: Stefan Wulff
Kamera: Andreas Tams
Buch: Thorsten Näter
Regie: Dirk Pientka

01:00

In aller Freundschaft

Schwere Zweifel

Details
Besetzung
Termine
Freja Kohlhaas (Bettina Borchard, li.) will, dass Dr. Lucia Böhm (Vanessa Rottenburg, re.) eine Erklärung für ihre Fehlgeburt. Dr. Böhm verspricht der Patientin, dass sie sich intensiv um eine lückenlose Darlegung kümmern wird.

Dr. Ina Schulte wird von der neuen Chefärztin Dr. Lucia Böhm mit einer schlechten Nachricht konfrontiert: Ihre Patientin Freja Kohlhaas hat gerade eine Fehlgeburt erlitten. Lange haben Freja und ihr Mann versucht, ein Kind zu bekommen. Nun hatte es nach der dritten künstlichen Befruchtung endlich funktioniert. Leider gab es ein Problem. Ein zweiter Embryo hatte sich im Eileiter eingenistet und musste operativ entfernt werden. Als Dr. Lucia Böhm die Gynäkologin intensiv zu diesem Fall befragt, festigt sich in Ina der Verdacht, dass die Chefärztin auf der Suche nach einem Behandlungsfehler ist.

Völlig überraschend taucht Sarah Marquardts Mutter Hildegard Marquardt in Sarahs Büro auf. Sie hat etwas auf dem Herzen, aber Sarah keine Zeit. Sarah gewinnt Roland als Betreuer, der mit Otto und Hildegard einen feuchtfröhlichen Abend erlebt. Hildegard zockt die beiden "Jungs" ordentlich ab, doch dann kippt Hildegards Stimmung plötzlich und sie vertraut sich Roland an.

Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Hildegard Marquardt Doris Kunstmann
Freja Kohlhaas Bettina Burchard
Dr. Roland Heilmann Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein Bernhard Bettermann
Dr. Maria Weber Annett Renneberg
Dr. Philipp Brentano Thomas Koch
Dr. Kai Hoffmann Julian Weigend
Arzu Ritter Arzu Bazman
Miriam Schneider Christina Petersen
Dr. Ilay Demir Tan Caglar
Dr. Lucia Böhm Vanessa Rottenburg
Kris Haas Jascha Rust
Dr. Rolf Kaminski Udo Schenk
Sarah Marquardt Alexa Maria Surholt
Dr. Ina Schulte Isabell Gerschke
Otto Stein Rolf Becker
Musik: Thomas Berlin
Musik: Martin Geerd Meyer
Kamera: Victor Voß
Buch: Thomas Steinke
Regie: Gero Weinreuter
 

Filtern

Legende