Programm und Videos

Weihnachten in Hamburg liegt hinter den Hansens. Silvester will Philip nun mit seinen Mädels auf einer einsamen Berghütte feiern, um einfach mal den Kopf freizukriegen. Denn seine Frau Annette hat beschlossen, immer noch im Norden zu bleiben, und um daraus eine Krise zu lesen, braucht man kein Bleigießen!
Nelly ist froh, dass ihre beste Freundin Jessie mit ihrer Mutter Isa mitfeiern will: Das Jahr und das Wiedersehen mit ihrem neuentdeckten Vater waren ganz schön aufregend. Doch das stille Beisammensein wird durch das Auftauchen einer seltenen Großkatze gestört: Ein Luchs streift durch den Hochschwarzwald und ein skrupelloser Wilderer will ihm an den Pelz ...
Besetzung und Stab
Buch: | Sebastian Andrae |
Regie: | Berno Kürten |
TV-Wiederholungen
- 04.04.2019 | 13:40Uhr | KiKa
- 19.03.2021 | 06:55Uhr | HR
Trotz Lawinenwarnung verlässt Jessie nach einem Streit mit ihrer Mutter alleine die Hütte. Zwar können sich Pawel und Nelly an ihre Fersen heften, doch kurz nach dem erneuten Auftauchen des Luchses löst sich tatsächlich ein Schneebrett und begräbt Nelly unter sich!
Den Hansens und ihren Hunden bleibt nur sehr wenig Zeit, das verschüttete Mädchen aufzuspüren und zu retten, und auch wenn Vinzenz und Tomasz mit einem "echten Lawinenhund", Bernhardiner Oswald, vom Holzhacken zu Hilfe eilen, wird es ein nervenzerfetzender Wettlauf gegen die Zeit.
Besetzung und Stab
Buch: | Sebastian Andrae |
Regie: | Berno Kürten |
TV-Wiederholungen
- 05.04.2019 | 13:40Uhr | KiKa
- 22.03.2021 | 07:10Uhr | HR

Lach- und Sachgeschichten, heute mit den besonderen Clowns Sven und Christina, einem kleinen Karnevalsumzug, André und rutschigen Bananenschalen, Bitzer als Babysitter – und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
- Klinik-Clowns: Sven und Christina werden mit Schminke, Verkleidung und roter Nase zu Lupo und Pippa: Sie sind Clowns, die Kinder im Krankenhaus und ältere Menschen in Pflegeheimen zum Lachen bringen. Sie machen viel Quatsch, zum Beispiel mit Luftballons, Spielen und Seifenblasen. Für ihre Clown-Visite müssen sie aber auch üben, zusammen mit anderen lustigen Clowns. Denn: Lachen ist gesund!
- Wenn et Trömmelche jeht : „… dann stonn mer all parat“: Bei diesem kölschen Karnevals-Klassiker können alle einfach mitmachen – ob Monster, Piraten, Hexen oder Ritter!
- Wieso rutscht man auf einer Bananenschale aus? : André liebt alte schwarz-weiß-Sketche, in denen jemand auf einer Bananenschale ausrutscht, aber sind die Schalen wirklich so rutschig? An der RWTH Aachen forschen die Studierenden Zita und Amos dazu und untersuchen mit André die Reibung zwischen Boden und verschiedenen Obstschalen. Bananenschalen sind die rutschigsten und ein Blick ins Laser-Mikroskop zeigt auch, warum.
- Shaun das Schaf: Babysitter Bitzer: Shaun geht mit den Schafen feiern. Bitzer hütet Timmy. Aber der Job als Babysitter hat seine Tücken: Erst will Timmy nicht essen, dann weigert er sich zu baden. Der Kleine will reiten, und Bitzer ist sein Pferd! Bitzer macht gute Miene zum bösen Spiel, aber Timmy geht es nicht schnell genug.

Märchenfilm Deutschland 2009
Anders als seine Brüder Hubert und Hermann träumt Hans, der jüngste Sohn des alten Müllers, von der großen Liebe und von paradiesischem Glück auf Erden. Am meisten sehnt er sich aber nach einem Leben ohne Abaddon, den bösen Zauberer, der Steuerschuldner in Hunde verwandelt.
Als nächstes Opfer hat Abbadon den alten Müller auf seiner Liste. Doch Hans' Vater stirbt und vermacht Hermann die Mühle, Hubert den Esel und Hans den Kater Minkus. Hans ist gekränkt ob dieser Erbschaft und beschließt trotzig, sich aus dem Katzenfell ein Paar Pelzhandschuhe machen zu lassen. Doch er bringt es nicht übers Herz. Aus Dank fängt Minkus an zu reden und verspricht Hans, dass er seine Träume wahr machen werde. Wenn er ihm ein Paar Stiefel kaufe!
Wider alle Vernunft ersteht Hans von seinem letzten Geld Stiefel für den Kater. Mit diesen verwandelt sich der Kater in einen Menschen und verschwindet. Da die Brüder ihre Steuern nicht bezahlen können, verwandelt Abaddon unterdessen Hubert in einen Hund. Hans macht sich Vorwürfe: Warum hat er sein Geld nur für diese Stiefel ausgegeben? Kater Minkus aber fängt im Wald Rebhühner, die er König Otto im Namen seines vermeintlichen Herrn, dem Grafen von Carrabas, als Geschenk überbringt.
Die Jagdbeute des Katers wird ein Riesenerfolg. Denn König Otto ist ein Feinschmecker und auch Prinzessin Frieda erliegt dem Reiz der delikaten Vögel. Mit einem Sack voll Gold kehrt Minkus zu Hans zurück. Hans kann nun die Steuerschuld bei Abaddon tilgen. Doch der Zauberer gibt den Müllersöhnen nicht den Bruder zurück. Allerdings hat er die Rechnung ohne den gestiefelten Kater gemacht.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Kater Minkus | Roman Knizka |
Müller Hans | Jacob Matschenz |
Zauberer Abbadon | Jürgen Tarrach |
König Otto | Kai Wiesinger |
Prinzessin Frieda | Jennifer Ulrich |
Vater Hinze | Jan Fedder |
Musik: | Peter W. Schmitt |
Kamera: | Simon Schmejkal |
Buch: | Leonie Bongartz |
Buch: | Dieter Bongartz |
Regie: | Christian Theede |

Töpfersohn Michel hat ein Problem: Er kann sich einfach nicht fürchten, nicht mal ein kleines bisschen. Sein Bruder Caspar ist davon genervt, sein Vater höchst besorgt. Nur Prinzessin Elisabeth, die er zufällig an einem Weiher trifft, ist ausgesprochen amüsiert und angezogen von dem furchtlosen Töpfersohn.
Als auch der Küster des kleinen Heimatorts daran scheitert, Michel das Fürchten beizubringen, zieht Michel kurzentschlossen in die Welt hinaus, um das Fürchten zu lernen. Und trifft mitten im Moor als Erstes zwei zu allem entschlossene Moorleichen.
Prinzessin Elisabeth lebt mit ihrem Vater, dem König, in einer provisorischen Zeltstadt. Des Königs Schloss ist von Geistern besetzt. Es ist samt Schatz verflucht und unbewohnbar. Die Prinzessin genießt das Abenteuerleben, aber dem Vater ist das alles ein Dorn im Auge: Eine Prinzessin soll wie eine Prinzessin leben! Der König will nur eins: sein Schloss zurück.
Er hat demjenigen, der es schafft, dem Spuk im Schloss ein Ende zu bereiten, seine Tochter versprochen. Doch bislang sind alle Anwärter gescheitert. Die Schlossgeister haben schon Legionen von Prinzen das Fürchten gelehrt – allen voran das riesige, blaue Monster, das in der Eingangshalle lauert, und Tiamat, die furchterregende Geisterfrau.
Doch da gibt es ja einen, der sich vor gar nichts fürchtet, vor Geistern nicht und auch nicht vor einer widerspenstigen Prinzessin.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Michel | Tim Oliver Schultz |
Prinzessin Elisabeth | Isolda Dychauk |
König | Heiner Lauterbach |
Wirt | Milan Peschel |
Vater | Jochen Nickel |
Caspar | Roy Peter Link |
Erste Moorleiche | Rick Kavanian |
Zweite Moorleiche | Michael Kessler |
Torfstecher | Tim Wilde |
Stammgast | Flo Mega |
Küster | Heiko Pinkowski |
Küsterfrau | Susanne Schrader |
Prinz Ludo von Gundlingen | David Bredin |
Igor | Jorres Risse |
Tiamat | Anna Thalbach |
Musik: | Tobias Kuhn |
Kamera: | Jo Molitoris |
Buch: | Mario Giordano |
Regie: | Tobias Wiemann |

Spielfilm Deutschland 2018
Vera kann als Mutter vieles – nur leider nicht loslassen. Natürlich sorgt sie sich um ihren 18-jährigen Sohn Paul bei seiner ersten großen "wirklichen" Liebe. Dessen Affäre mit der verführerischen Claire hat einen doppelten Haken: Die 26-Jährige ist seine Lehrerin und eine todkranke Patientin von Dr. Chris Wegner! Vera möchte verhindern, dass Pauls verbotene Liebe mit einem gebrochenen Herzen endet. Er weiß nicht, dass Krebs bei der jungen Frau diagnostiziert wurde.
Nun steckt Vera in einem Dilemma: Sie muss sich um ihre unvernünftige Patientin kümmern, aber zugleich ihren Sohn vor der schmerzhaften Wahrheit schützen. Hinter ein düsteres Geheimnis kommt Vera unterdessen bei "Hausfreund" Daniel: Wie besessen sucht der in Monschau den Autofahrer, der seinen jüngeren Bruder Sören bei einem Unfall lebensgefährlich verletzt hat und Fahrerflucht beging. Um den von ihm verdächtigten Tanzlehrer auszuspionieren, gehen er und Vera in seine Kurse – getarnt als Ehepaar!
Ohnehin ist es Zeit für einen richtigen Mann in Veras Leben. Diesen glaubt sie in ihrem Verehrer Dr. Henning Maurer gefunden zu haben. Chris ist wenig begeistert, als Vera ihn darüber unterrichtet. Selbst in seine Mitarbeiterin verliebt, will er so leicht nicht aufgeben. Ausgerechnet Vera bringt ihn auf eine Idee, wie er seinen ewigen Rivalen endlich loswerden kann.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Vera Mundt | Rebecca Immanuel |
Chris Wegner | Simon Schwarz |
Danuta Masik | Karolina Lodyga |
Leon Ortmann | Janek Rieke |
Paul Mundt | Tom Böttcher |
Mia Mundt | Mascha Schrader |
Claire Bonin | Kristin Suckow |
Martin Hürtgen | Andreas Pietschmann |
Daniel Morel | Aleksandar Radenkovic |
Henning Maurer | René Steinke |
Volker Böhl | Tom Keune |
Charly Ortmann | Sarah Mahita |
Anita Rabsal | Olga von Luckwald |
Martha Böhl | Marie Anne Fliegel |
Rosalie Ortmann | Barbara Prakopenka |
Sören Morel | Yuri Völsch |
Isabell Bonin | Morgane Ferru |
Fritz Hürtgen | Valentin Oppermann |
Tom | Daan Lennard Liebrenz |
Ruth | Karina Krawczyk |
Musik: | Stefan Hansen |
Kamera: | Volker Tittel |
Buch: | Brigitte Müller |
Regie: | Josh Broecker |
TV-Wiederholungen
- 03.03.2025 | 01:00Uhr | DasErste

Fernsehfilm Deutschland 2024
Eine unbekannte Tote wird in einem derangierten Militärfahrzeug gefunden. Leitmayr, Batic und Hammermann finden heraus, dass in einer nahe gelegenen Army Base ein Wagen fehlt. Die Tote war hier offensichtlich als "Civilian on the Battlefield" für ein aktuell stattfindendes NATO-Manöver engagiert. Zusammen mit Military Police Officer Jennifer Miller finden die Kommissare nicht nur den Tatort, sondern auch einen weiteren Toten auf dem Gelände. Den Polizisten bleibt angesichts des Manövers wenig Zeit, den Mordfall zu lösen. Sie entscheiden sich daher für eine unkonventionelle Ermittlungsmethode: "Embedded Investigation".
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Franz Leitmayr | Udo Wachtveitl |
Ivo Batic | Miroslav Nemec |
Kalli Hammermann | Ferdinand Hofer |
Claudia Paulsen | Paulina Morisse |
Major Jennifer Miller | Yodit Tarikwa |
Mila Kovac | Dorka Gryllus |
Luca Weber | Tim Seyfi |
Maximilian Frei | Lukas Turtur |
Niklas Pohl | Anselm Bresgott |
Tomasz Krol | Lasse Boje Haye Weber |
Beni Menzel | Wilson Gonzalez Ochsenknecht |
Musik: | Oliver Thiede |
Kamera: | Peter von Haller |
Buch: | Dagmar Gabler |
Regie: | Lancelot von Naso |
TV / Livestream
- 02.03.2025 | 20:20 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 03.03.2025 | 23:50Uhr | DasErste

Spielfilm Deutschland 2023
Im Angesicht der sich durch den matschigen, rheinischen Boden fressenden Schauffelradbagger des Braunkohlereviers steht die Familie Lange vor dem Scheideweg: Was machen wir, wenn das Alte weg muss und das Neue so ungewiss ist? Der erfolgshungrige Jungunternehmer Marcel Lange will ein neues High-End Dorf bauen und den sozialen Aufstieg schaffen. Dazu hat er schon den Prototypen Villa Verena an die Abbruchkante des Tagebaus setzen lassen, dort, wo in nur wenigen Jahren der größte renaturierte See der Welt entstehen soll. Doch seine Schwester Franca hält dagegen: Im alten, kurz vor dem Abriss stehenden Dorf, hält sie die Stellung und bastelt im Keller an einem Stromspeicher, der in Zukunft alle Häuser mit grüner Energie versorgen und autark machen soll. Mitten in diesem Chaos steht die Witwe und Mutter Angelika Lange: Sie will von der Umsiedlungsprämie endlich mal Urlaub machen und sich nicht immer um die Wünsche, Träume und Befindlichkeiten Anderer kümmern. Es entwickelt sich eine lakonische Komödie, in der keiner der drei Protagonist*innen bekommt, was er oder sie will. Eher treffen sie noch auf einen kleinen Haufen skurriler Nebenfiguren, die ihnen das Leben zusätzlich erschweren.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Franca | Katharina Abel |
Marcel | Bertram Maxim Gärtner |
Angelika | Julia Schmitt |
Hartmut | Nicholas Bodeux |
Uwe | Jesse Albert |
Vitali | Valon Krasniqi |
Karl Öllisch | Ludwig Hansmann |
Frau Meier | Lore Duwe |
Winfried | Stefan Lampadius |
Jasmin | Philippine Pachl |
Frau Schäfer | Fransziska Arndt |
Manfred | Michael Höffken |
Sascha Funk | Jonas Toygar |
Patrick | Tim Kochs |
Lieferant | Konstantin Koewius |
Musik: | Henric Schleiner |
Musik: | Henning Großmann |
Kamera: | Oliver Freuwörth |
Buch: | Tim Kochs |
Buch: | Konstantin Koewius |
Regie: | Tim Kochs |

Spielfilm Deutschland 2018
Vera kann als Mutter vieles – nur leider nicht loslassen. Natürlich sorgt sie sich um ihren 18-jährigen Sohn Paul bei seiner ersten großen "wirklichen" Liebe. Dessen Affäre mit der verführerischen Claire hat einen doppelten Haken: Die 26-Jährige ist seine Lehrerin und eine todkranke Patientin von Dr. Chris Wegner! Vera möchte verhindern, dass Pauls verbotene Liebe mit einem gebrochenen Herzen endet. Er weiß nicht, dass Krebs bei der jungen Frau diagnostiziert wurde.
Nun steckt Vera in einem Dilemma: Sie muss sich um ihre unvernünftige Patientin kümmern, aber zugleich ihren Sohn vor der schmerzhaften Wahrheit schützen. Hinter ein düsteres Geheimnis kommt Vera unterdessen bei "Hausfreund" Daniel: Wie besessen sucht der in Monschau den Autofahrer, der seinen jüngeren Bruder Sören bei einem Unfall lebensgefährlich verletzt hat und Fahrerflucht beging. Um den von ihm verdächtigten Tanzlehrer auszuspionieren, gehen er und Vera in seine Kurse – getarnt als Ehepaar!
Ohnehin ist es Zeit für einen richtigen Mann in Veras Leben. Diesen glaubt sie in ihrem Verehrer Dr. Henning Maurer gefunden zu haben. Chris ist wenig begeistert, als Vera ihn darüber unterrichtet. Selbst in seine Mitarbeiterin verliebt, will er so leicht nicht aufgeben. Ausgerechnet Vera bringt ihn auf eine Idee, wie er seinen ewigen Rivalen endlich loswerden kann.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Vera Mundt | Rebecca Immanuel |
Chris Wegner | Simon Schwarz |
Danuta Masik | Karolina Lodyga |
Leon Ortmann | Janek Rieke |
Paul Mundt | Tom Böttcher |
Mia Mundt | Mascha Schrader |
Claire Bonin | Kristin Suckow |
Martin Hürtgen | Andreas Pietschmann |
Daniel Morel | Aleksandar Radenkovic |
Henning Maurer | René Steinke |
Volker Böhl | Tom Keune |
Charly Ortmann | Sarah Mahita |
Anita Rabsal | Olga von Luckwald |
Martha Böhl | Marie Anne Fliegel |
Rosalie Ortmann | Barbara Prakopenka |
Sören Morel | Yuri Völsch |
Isabell Bonin | Morgane Ferru |
Fritz Hürtgen | Valentin Oppermann |
Tom | Daan Lennard Liebrenz |
Ruth | Karina Krawczyk |
Musik: | Stefan Hansen |
Kamera: | Volker Tittel |
Buch: | Brigitte Müller |
Regie: | Josh Broecker |
TV-Wiederholungen
- 03.03.2025 | 01:00Uhr | DasErste