Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

06:15

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

  • live

Die Häschenschule

Details
Besetzung
PlayDas Erste Live - Live Stream des Ersten Deutschen Fernsehens [ARD]

Große Vorfreude in der Häschenschule! Es ist kurz vor Ostern. In einem feierlichen Ritual werden mithilfe des Goldenen Eis die sogenannten „Meisterhasen“ auserwählt. In diesem Jahr hält das Goldene Ei eine besondere Überraschung bereit: Zum ersten Mal in der Geschichte der Häschenschule wählt es einen Großstadthasen, Max, als Meisterhasenkandidaten. Und der ist völlig aus dem Häuschen! Jetzt gilt es für ihn und seine Osterhasenfreunde, die schwierigsten Spezialfähigkeiten zu meistern.

Doch noch vor dem ersten Training geschieht das Unfassbare: Das Goldene Ei, die Quelle der magischen Fähigkeiten aller Osterhasen, färbt sich schwarz! Dahinter steckt Leo, der Anführer einer üblen Großstadthasen-Gang, der Ostern abschaffen will. Leo erschleicht sich die Hilfe der Fuchsfamilie und lässt nichts unversucht, um der Häschenschule die Ostereier abzuluchsen. Und schließlich entführt er sogar Hasenmädchen Emmi! Um seine beste Freundin zu retten, benötigt Max die Hilfe des Fuchsjungen Ferdinand. Doch kann ein Hase ausgerechnet einem Fuchs vertrauen?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Musik: Alex Komlew
Buch: Katja Grübel
Buch: Dagmar Rehbinder
Regie: Ute von Münchow-Pohl

08:25

Märchen in der ARD

Prinzessin Maleen

Details
Besetzung
Termine
Prinzessin Maleen (Cleo von Adelsheim) bittet nach der Befreiung aus dem Turm - auf ihrer Suche nach Graf Konrad - den Brennnesselstrauch um Hilfe, ihren Hunger zu stillen und ihren großen Kummer zu lindern. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.

Märchenfilm Deutschland 2015

Prinzessin Maleen liebt den wenig standesgemäßen Landgrafen Konrad. Ihr Vater aber hat andere Pläne: Fürst Theodor will zunächst einen Feldzug erfolgreich bestehen, zu dem ihn der verschlagene Baron Raimund getrieben hat. Danach soll Maleen Raimund ehelichen.

Maleen jedoch steht zu Konrad. Als sie uneinsichtig bleibt, lässt der Fürst sie in einen Turm sperren. In sieben Jahren soll sie bei Wasser und Brot Konrad vergessen. Nach sieben Jahren in Freiheit gelangt, findet Maleen ein trauriges Land vor. Fürst Theodor hat Krieg und Leben verloren, sein Schloss liegt in Trümmern. Die heimatlose Maleen macht sich auf die Suche nach dem Geliebten.

Auch Graf Konrad hat sieben Jahre auf seine Liebste gewartet. Als er den Gefängnisturm leer und frische Gräber davor findet, muss er annehmen, dass Maleen in den Wirren des Krieges umgekommen ist. So entschließt er sich schweren Herzens, die Edle Walpurga von Schwarztal zu freien. Ihr eilt zwar der Ruf voraus, eine schwierige Person zu sein, aber sein Gut ist am Ende und die Mitgift käme gerade recht. Auf dem Weg durch das verwüstete Land kommt Maleen auf Konrads Gut.

Da die Hochzeit zwischen Konrad und Walpurga vorbereitet werden muss, darf sie als Magd bleiben. Die Edle ist keine Schönheit, ihr Gesicht entstellt, so dass schon einige Brautwerber Reißaus genommen haben. Das soll diesmal nicht passieren. Die Edle will die Hochzeit auch nur, um ihr Erbe zu retten, das sonst an ihren Bruder fiele. Mit ihrer Zofe heckt sie einen teuflischen Plan aus: Sie zwingt die "Magd" Maleen, an ihrer statt vor den Altar zu treten. Unter dem Schleier wird der Bräutigam die "falsche" Braut nicht erkennen. Und nach der Trauung will sie den Nichtsahnenden vergiften.

Maleen ergibt sich in ihr Schicksal und schreitet mit Konrad, der sie nicht erkennt, zum Traualtar. Dabei spricht sie – scheinbar zusammenhanglos – zu einem Brennnesselbusch und der Kirchentreppe.

Als Graf Konrad Walpurga, seine vermeintliche Gemahlin, nach der Trauung danach fragt, kann diese keine Antwort geben – und der ganze Schwindel fliegt auf. Die Edle und ihre Zofe werden vom Hof gejagt. Das echte Brautpaar kann ein zünftiges Hochzeitsfest feiern.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Prinzessin Maleen Cleo von Adelsheim
Konrad Peter Foyse
Fürst Theodor Günther Maria Halmer
Baron Raimund Götz Otto
Walpurga Mariella Ahrens
Lothar Thorsten Nindel
Musik: Jörg Magnus Pfeil
Musik: Siggi Müller
Kamera: Michael Boxrucker
Buch: Su Turhan
Regie: Matthias Steurer

09:25

Die Sendung mit der Maus

Details
Die Sendung mit der Maus: Maus und Elefant lachen

Lach- und Sachgeschichten, heute mit dem Geheimnis des Flamingo-Schnabels, Trudes Tier als Oster-Elefant, Armin bei einem sehr sonderbaren Frühstück, Shaun und zwei fast echten Zebra-Enten – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.

Flamingoschnabel

Was können Flamingos mit ihrem Schnabel alles machen? Flamingos haben nicht nur ein außergewöhnliches, rosafarbenes Gefieder sondern auch einen ganz besonderen Schnabel. Dieser ist eine Art Spezial-Werkzeug, mit dem sie zum Beispiel Plankton aus dem Wasser filtern oder ein Nest mit Schlamm und Erde bauen können. Und noch so viel mehr!

Trudes Tier: Ostern 

Es ist Ostern und Trude hat bereits viele bunte Eier bemalt, die sie mit Tier verstecken will. Doch Tier hat sich schon etwas anderes ausgedacht. Verkleidet als „Osterelefant“ versteckt es statt der schillernden Eier Trudes Sachen. Trude muss suchen. Aber nicht nur im Haus, sondern in der ganzen Stadt! Wenigstens kann sie die Verstecke erraten. Sie muss nur reimen …

Linker Fuß

Armin freut sich am Frühstückstisch auf den ersten Schluck Kaffee des Tages. Er hebt die Kaffeekanne, zielt und schüttet – daneben. Auch der Orangensaft will nicht ins Glas, sondern auf die Tischplatte fließen. Und der Toast kommt schräg aus dem Toaster geflogen. Irgendwas läuft schief an diesem Tag ...

Shaun das Schaf: Zebra-Enten

So ein Betrug! Als zwei schnatternde Enten sich mit Ruß bekleckern, werden sie prompt von Touristen für exotische Zebra-Enten gehalten. Der Farmer wittert ein Riesengeschäft. Fix verwandelt er die schöne Schafsweide in einen Zebra-Enten-Erlebnispark für zahlungskräftige Besucher. Entnervt von dem Trubel setzt Shaun alles daran, den Betrug aufzudecken.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)
 
mittags

15:30

Filme in der ARD

Zimmer mit Stall – Über alle Berge

Details
Besetzung
Termine
PlayBarthl (Friedrich von Thun) und Sophie (Aglaia Szyszkowitz) beherbergen das Pferd eines Fremden. ARD Mediathek
Über alle Berge (8) | Video verfügbar bis 20.04.2026

Wenn ihn der Hafer sticht, setzt bei dem Urbayern Barthl der Verstand aus. Auf der Landstraße liefert sich der halsbrecherische Mofafahrer ein Wettrennen mit einem nichts ahnenden Reiter. Als sein Pferd scheut, verliert der Mann bei dem heftigen Sturz das Bewusstsein.

Kaum sammelt Sophie den Verunglückten auf, erwacht bei ihr der Helferinstinkt: Da sich der körperlich unversehrte Fremde nicht einmal an seinen Namen erinnern kann, nimmt ihn die Pensionswirtin vorübergehend auf dem Fuchsbichlerhof auf. Barthl, der sich aus eigener Sorge mit Gedächtnisverlust beschäftigt, kommen Zweifel am geistigen Festplattencrash des Kostgängers. Die hilfsbereite Pensionswirtin dagegen findet Gefallen an ihrem charmanten Pflegegast.

Unterdessen braucht Sophies Tochter ihre Hilfe: Leonie leidet unter trennungsbedingtem Liebeskummer! Ausgerechnet für sie scheint die Multitaskerin jedoch keine Zeit zu haben, denn Sophie muss als Bürgermeisterin auch noch ganz nebenbei einen neuen Dorfarzt für Wiesenried finden.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Sophie Aglaia Szyszkowitz
Barthl Friedrich von Thun
Johannes "der Fremde" Florian Karlheim
Irene Josephine Ehlert
Magda Pauline Fusban
Leonie Carolin Garnier
Ferdinand Philipp Sonntag
Rosalie Bettina Mittendorfer
Maximilian Jungböck Ferdinand Hofer
Greta Rosetta Pedone
Dr. Meyerhofer Sushila Sara Mai
Fotograf Stefan Betz
Max Patrick Schlegel
Arztbewerber Koszneow Andrej Kaminsky
Erster Kartenspieler Georg Feierabend
Zweiter Kartenspieler Gottfried Hiesberger
Musik: Sebastian Horn
Musik: Peter Horn
Kamera: Ngo The Chau
Buch: Sebastian Goder
Buch: Christian Limmer
Regie: Sebastian Stern
 
abends

17:05

Filme in der ARD

  • vorab

Ronja Räubertochter 2: Der Aufbruch (1)

Details
Besetzung
PlayRonja (Kerstin Linden) und Birk (Jack Bergenholtz Henriksson, re.) treffen sich im Wald. ARD Mediathek
Folge 1: Der Aufbruch | Video verfügbar bis 18.04.2026

Auf seiner uneinnehmbaren Burg ist kein Platz für eine zweite Räuberbande – so sieht es Hauptmann Mattis, der seinen Rivalen Borka mitsamt Anhang endlich loswerden möchte. Mattis' Tochter Ronja lässt sich indes von dem Bandenmitglied Tjegge an eine entlegene Stelle im Wald locken. Dort warten jedoch Soldaten. Ihre Anführerin Smavis möchte die Räubertochter entführen, um Mattis in ihre Gewalt zu bekommen.

Alle sechs Folgen bereits ab 18. April für 12 Monate in der ARD Mediathek.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Mattis Christopher Wagelin
Lovis Krista Kosonen
Ronja Kerstin Linden
Glatzen-Per Johan Ulveson
Borka Sverrir Gudnason
Undis Maria Nohra
Birk Jack Bergenholtz Henriksson
Sturkas Per Lasson
Tjorm Björn Elgerd
Knotas John Alexander Eriksson
Fjosok Omid Khansari
Labbas Kim Kold
Joen Mattias Silvell
Jutis David Wiberg
Lill-Klippen Nils Kärnekull
Turre Isa Aouifia
Pelje Linus Eklund Adolphson
Tjegge Lancelot Ncube
Ulv Logi Tulinius
Björn Joakim Nätterqvist
Dockas Fredrik Alfredsson
Fröbjörn Lukas Birger Larsson
Valdir Pernilla August
Cappa Vera Vitali
Musik: Johan Söderqvist
Kamera: Frida Wendel
Buch: Hans Rosenfeldt
Regie: Pontus Klänge
Regie: Lisa James Larsson
Regie: Fredrik Edfeldt

17:45

Filme in der ARD

  • vorab

Ronja Räubertochter 2: Die Wildnis (2)

Details
Besetzung
PlayRonja (Kerstin Linden) liebt das Leben im Wald. ARD Mediathek
Folge 2: Die Wildnis | Video verfügbar bis 18.04.2026

Geiselaustausch: Ronja und Birk kehren zu ihren verfeindeten Clans zurück. Sie sitzen jedoch zwischen den Stühlen. Mattis fühlt sich in seiner Räuberehre verletzt und von seiner geliebten Tochter verraten. Als er Ronja verstößt, versucht sie vergeblich, sein Herz zu erweichen. Bei einem Streifzug durch den Wald trifft sie Birk endlich wieder. Zusammen schmieden die "Geschwister" einen Plan, um die Streitigkeiten hinter sich zu lassen.

Alle sechs Folgen bereits ab 18. April für 12 Monate in der ARD Mediathek.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Mattis Christopher Wagelin
Lovis Krista Kosonen
Ronja Kerstin Linden
Glatzen-Per Johan Ulveson
Borka Sverrir Gudnason
Undis Maria Nohra
Birk Jack Bergenholtz Henriksson
Sturkas Per Lasson
Tjorm Björn Elgerd
Knotas John Alexander Eriksson
Fjosok Omid Khansari
Labbas Kim Kold
Joen Mattias Silvell
Jutis David Wiberg
Lill-Klippen Nils Kärnekull
Turre Isa Aouifia
Pelje Linus Eklund Adolphson
Tjegge Lancelot Ncube
Ulv Logi Tulinius
Björn Joakim Nätterqvist
Dockas Fredrik Alfredsson
Fröbjörn Lukas Birger Larsson
Musik: Johan Söderqvist
Kamera: Frida Wendel
Buch: Hans Rosenfeldt
Regie: Pontus Klänge
Regie: Lisa James Larsson
Regie: Fredrik Edfeldt

18:25

Filme in der ARD

  • vorab

Ronja Räubertochter 2: Die Höhle (3)

Details
Besetzung
PlayRonja (Kerstin Linden) und Birk (Jack Bergenholtz Henriksson) leben in einer verlassenen Bärenhöhle. ARD Mediathek
Folge 3: Die Höhle | Video verfügbar bis 18.04.2026

Die Borka-Höhle ist kein gutes Versteck! Ronja und Birk entkommen einem Angriff der Wilddruden. Eine Rückkehr in die miesepetrige Enge der Mattisburg möchten beide jedoch nicht! Ronja schlägt ihrem Gefährten vor, in eine verlassene Bärenhöhle zu ziehen. Zusammen brechen die beiden zu dem neuen Versteck auf, das auf einer Anhöhe über den Wipfeln der dichten Wälder liegt. Unterwegs begegnen sie verspielten Graugnomen – und genießen ihre Freiheit!

Alle sechs Folgen bereits ab 18. April für 12 Monate in der ARD Mediathek.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Mattis Christopher Wagelin
Lovis Krista Kosonen
Ronja Kerstin Linden
Glatzen-Per Johan Ulveson
Borka Sverrir Gudnason
Undis Maria Nohra
Birk Jack Bergenholtz Henriksson
Sturkas Per Lasson
Tjorm Björn Elgerd
Knotas John Alexander Eriksson
Fjosok Omid Khansari
Labbas Kim Kold
Joen Mattias Silvell
Jutis David Wiberg
Lill-Klippen Nils Kärnekull
Turre Isa Aouifia
Pelje Linus Eklund Adolphson
Tjegge Lancelot Ncube
Ulv Logi Tulinius
Björn Joakim Nätterqvist
Dockas Fredrik Alfredsson
Fröbjörn Lukas Birger Larsson
Musik: Johan Söderqvist
Kamera: Frida Wendel
Buch: Hans Rosenfeldt
Regie: Pontus Klänge
Regie: Lisa James Larsson

20:15

Tatort

Abbruchkante

Details
Besetzung
Termine
PlayMit gezogenen Waffen kommen Freddy Schenk (Dietmar Bär) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) ins Haus von Peter Schnitzler.
XL-Trailer "Tatort: Abbruchkante"

Fernsehfilm Deutschland 2023

Beinahe ganz Alt-Bützenich ist verlassen und verrammelt. Nachts schaut hier ein Sicherheitsdienst nach dem Rechten. Es war beschlossene Sache, dass die Häuser und die Kirche dem Tagebau weichen müssen. Dann bringt die Klimawende neue Hoffnung: Das alte Dorf darf bleiben.

Doch die einst eingeschworene Dorfgemeinschaft hat sich mit dem Umzug nach Neu-Bützenich längst verloren. Als Dr. Christian Franzen, der Arzt des Ortes, informiert wird, dass in seinem leerstehenden Haus eingebrochen wurde, macht er sich sofort auf den Weg – kehrt aber nicht mehr nach Hause zurück. Seine Frau Betje wendet sich an die Polizei, die ihren Mann findet – erschossen, im alten Dorf. Wenn auch alle hier Patient:innen des Mediziners waren, so war er dennoch nicht sonderlich beliebt. Bei ihren Ermittlungen legen die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk eine zerrissene Gemeinschaft frei. Die Zeit lässt sich hier im Braunkohlerevier nicht einfach zurückdrehen.

Während Schenk zum Feierabend stets nach Köln fährt, freundet sich Ballauf mit der ehemaligen Pensionswirtin Karin Bongartz an, die ihm viel über das alte Dorf und das sich nun stark veränderte Leben auf dem Land in der Nähe von Köln erzählt.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Max Ballauf Klaus J. Behrendt
Freddy Schenk Dietmar Bär
Dr. Roth Joe Bausch
Norbert Jütte Roland Riebeling
Natalie Förster Tinka Fürst
Lydia Rosenberg Juliane Köhler
Yannik Schnitzler Leonard Kunz
Peter Schnitzler Peter Franke
Betje Franzen Lou Strenger
Karin Bongartz Barbara Nüsse
Konrad Baumann Jörn Hentschel
Martina Baumann Daniela Wutte
Ömer Ates Ferhat Kaleli
Dr. Christian Franzen Leopold von Verschuer
Inge Schnitzler Uta-Maria Schütze
Musik: Olaf Didolff
Kamera: Theo Bierkens
Buch: Eva Zahn
Buch: Volker A. Zahn
Regie: Torsten C. Fischer

21:45

Filme in der ARD

  • vorab

Mord auf Shetland – Böses Blut

Details
Besetzung
PlayTosh (Alison O'Donnell, vorne), Ruth (Ashley Jensen) und Sandy (Steven Robertson) staunen erschüttert. ARD Mediathek
Folge 2: Böses Blut · Mord auf Shetland | Video verfügbar bis 17.05.2025

Spielfilm Großbritannien 2023

Polizeichefin Tosh und ihr Team stehen vor Rätseln: An der Leiche von Ellen ist ein Symbol tätowiert, das jemand auch bei den Kadavern der getöteten Schafe hinterlässt. Eine Maispuppe, die in der Nacht an Ellens Todesstelle drapiert wurde, führt Tosh zur Familie Knox, die im Clinch mit der Familie des Opfers liegt. Bei der Vernehmung verstrickt sich Janes Sohn Tom in Widersprüche. Viele unerklärliche Spuren – doch wo ist der Zusammenhang? Bereitwillig nimmt Tosh die Hilfe von "Met"-Ermittlerin Ruth Calder an, die ihre Schwägerin Amma verdächtigt, etwas zu verheimlichen. Auch Vermutungen über ihren verstorbenen Vater belasten die Shetland-Heimkehrerin. Was sie wirklich herausfinden will, behält Ruth für sich. Zusammen mit Tosh versucht sie von Ellens Eltern Stella und Kieran zu erfahren, was das schwarze Schaf des Bain-Clans aus der Bahn geworfen hat. Mitten in der Nacht verschwindet Ellens Leiche aus dem Krankenhaus. Ins Visier gerät der Bauer Peter Ayre, der heidnische Rituale pflegt. Um ihn zu finden, bleibt wenig Zeit …  

Am 21. April zeigt Das Erste das Finale der neuen Staffel: „Mord auf Shetland - Das Familiengeheimnis“.

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Ruth Calder Ashley Jensen
Alison McIntosh "Tosh" Alison O'Donnell
Sandy Wilson Steven Robertson
Sergeant Billy McCabe Lewis Howden
Cora McLean Anne Kidd
Reverend Alan Calder Steven Miller
Kieran Quinn Barry O'Connor
Stella Quinn Dawn Steele
Cal Innes Jamie Sives
Amma Calder Nina Toussaint-White
Farida Sadat Manjinder Virk
Grace Bain Phyllis Logan
Peter Ayre Sandy Grierson
Thomas Coombes Karl Collins
Alex Grant Conor McCarry
Lorna Burns Eubha Akilade
Harry Lamont Tibu Fortes
Ellen Quinn Maisie Norma Seaton
James Innes Kevan MacKenzie
Bobby Bain Russ Bain
Tom Knox Dylan Blore
Jean Ferguson Jennifer Black
Neil Bain Neil Pendleton
Heather Bain Lorraine Mcintosh
Donnie Angus Miller
Musik: John Lunn
Kamera: Bjørn Ståle Bratberg
Kamera: Alasdair Boyce
Buch: Paul Logue
Buch: Denise Paul
Buch: Vivienne Harvey
Regie: Andy Newbery
Regie: Giulia Gandini
 
nachts (So. auf Mo.)

00:00

Filme in der ARD

Frühstück bei Monsieur Henri

Details
Besetzung
Termine
Monsieur Henri (Claude Brasseur) kann mit seiner Mitbewohnerin Constance (Noémie Schmidt) wenig anfangen.

Spielfilm Frankreich 2015

Monsieur Henri ist alles andere als ein umgänglicher Zeitgenosse. Am liebsten möchte sich der pensionierte Steuerberater in seiner Pariser Altbauwohnung vor der Welt verschließen. Nur widerwillig lässt sich der gesundheitlich angeschlagene Griesgram auf die Idee seines Sohnes Paul ein, ein Zimmer zur Untermiete auszuschreiben, damit er nicht alleine ist. In der Studentin Constance findet sich eine Mitbewohnerin, die verzweifelt genug ist, sich seinen miesen Launen auszusetzen. Dass sie sich über seinen umfangreichen Regelkatalog lustig macht und sogar die Frechheit besitzt, auf dem ihm heiligen Klavier zu spielen oder in seine Pantoffeln zu schlüpfen, bessert die Lage nicht.

Nur eine ungewöhnliche Idee hält Monsieur Henri davon ab, seine WG-Genossin vor die Tür zu setzen: Sie könnte ihm helfen, endlich seine biedere Schwiegertochter Valérie loszuwerden. Die bezaubernde Constance soll dem schüchternen Paul schöne Augen machen, damit dessen langweilige Ehe in die Brüche geht – bevor womöglich Enkel dabei herauskommen. Auf so etwas Bösartiges möchte sich die junge Frau, eigentlich kein Kind von Traurigkeit, auf keinen Fall einlassen. Eine andere Unterkunft ist leider unerschwinglich. Also geht Constance notgedrungen auf den unmoralischen Deal ein. Sehr zur Freude seines alten Herrn, zeigen ihre Avancen schon bald Wirkung bei Paul …

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Henri Claude Brasseur
Paul Guillaume de Tonquedec
Constance Noémie Schmidt
Valérie Frédérique Bel
Mathieu Thomas Solivéres
Constances Mutter Valérie Kéruzoré
Constances Bruder Antoine Glemain
Arthur Grégori Baquet
Fahrprüferin Anne Loiret
DJ Nicolas Guillot
Musik: Laurent Aknin
Kamera: Vincent Mathias
Buch: Ivan Calbérac
Regie: Ivan Calbérac

01:40

Filme in der ARD

Zimmer mit Stall – Über alle Berge

Details
Besetzung
Termine
PlayBarthl (Friedrich von Thun) und Sophie (Aglaia Szyszkowitz) beherbergen das Pferd eines Fremden. ARD Mediathek
Über alle Berge (8) | Video verfügbar bis 20.04.2026

Wenn ihn der Hafer sticht, setzt bei dem Urbayern Barthl der Verstand aus. Auf der Landstraße liefert sich der halsbrecherische Mofafahrer ein Wettrennen mit einem nichts ahnenden Reiter. Als sein Pferd scheut, verliert der Mann bei dem heftigen Sturz das Bewusstsein.

Kaum sammelt Sophie den Verunglückten auf, erwacht bei ihr der Helferinstinkt: Da sich der körperlich unversehrte Fremde nicht einmal an seinen Namen erinnern kann, nimmt ihn die Pensionswirtin vorübergehend auf dem Fuchsbichlerhof auf. Barthl, der sich aus eigener Sorge mit Gedächtnisverlust beschäftigt, kommen Zweifel am geistigen Festplattencrash des Kostgängers. Die hilfsbereite Pensionswirtin dagegen findet Gefallen an ihrem charmanten Pflegegast.

Unterdessen braucht Sophies Tochter ihre Hilfe: Leonie leidet unter trennungsbedingtem Liebeskummer! Ausgerechnet für sie scheint die Multitaskerin jedoch keine Zeit zu haben, denn Sophie muss als Bürgermeisterin auch noch ganz nebenbei einen neuen Dorfarzt für Wiesenried finden.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Sophie Aglaia Szyszkowitz
Barthl Friedrich von Thun
Johannes "der Fremde" Florian Karlheim
Irene Josephine Ehlert
Magda Pauline Fusban
Leonie Carolin Garnier
Ferdinand Philipp Sonntag
Rosalie Bettina Mittendorfer
Maximilian Jungböck Ferdinand Hofer
Greta Rosetta Pedone
Dr. Meyerhofer Sushila Sara Mai
Fotograf Stefan Betz
Max Patrick Schlegel
Arztbewerber Koszneow Andrej Kaminsky
Erster Kartenspieler Georg Feierabend
Zweiter Kartenspieler Gottfried Hiesberger
Musik: Sebastian Horn
Musik: Peter Horn
Kamera: Ngo The Chau
Buch: Sebastian Goder
Buch: Christian Limmer
Regie: Sebastian Stern
 

Filtern

Legende