Programm und Videos
Power-Napping – Was bringt der Kurzschlaf?
Wer kennt es nicht? Spätestens nach dem Mittagessen werden die Augen schwerer und die Konzentration sinkt … Lässt uns ein kurzes Schläfchen wirklich mit neuer Energie durchstarten? Susanne Holst verrät es bei „Wissen vor acht – Mensch“.
Spielfilm Deutschland/Österreich 2024
Weggeworfen wie Müll, aber mit schwachen Lebenszeichen – so finden Arbeiter die Kellnerin Julia auf einer Deponie am Waldrand von Leoben. Trotz aller Bemühungen stirbt die junge Frau wenig später. Wie Chefinspektor Bergmann und seine Kollegin Anni Sulmtaler erfahren, wurde sie mit K.-o.-Tropfen betäubt und vergewaltigt. Ein erster Verdacht fällt auf ihren Ex-Freund Max, der die Trennung von Julia nicht akzeptieren wollte. Doch seine Freunde Leonard und Fritz, wie er in einer freischlagenden Studentenverbindung, geben ihm – und damit auch sich – ein Alibi. Die Ermittlungen stecken fest. Da trifft Julias Schwester Vanessa eine folgenschwere Entscheidung.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Sascha Bergmann | Hary Prinz |
Anni Sulmtaler | Anna Unterberger |
Vanessa Moser | Julia Koschitz |
Leonard Lamprecht | Gustav Schmidt |
Fritz Maurer | Julian Waldner |
Max Ertl | Noah L. Perktold |
Bernd Kofler | Christoph Kohlbacher |
Dr. Kremser | Helmut Köpping |
Julia Moser | Judith Altenberger |
Spezitoni | Manuel Sefciuc |
Aluna Riedl | Jasmin Weissmann |
Marco | Georg Rauber |
Yvonne Lanz | Soi Schüssler |
Dr. Gerlinde Ertl | Martina Stilp |
Frank Lamprecht | Patrick Heyn |
Wallner | Gerd Alois Wildbacher |
Paul Trenner | Josef Mohamed |
Kurtl | Lukas Walcher |
Moderatorin ORF | Miriam Labus |
Musik: | Roman Kariolou |
Kamera: | Peter von Haller |
Buch: | Wolfgang Murnberger |
Buch: | Maria Murnberger |
Regie: | Wolfgang Murnberger |
TV / Livestream
- 06.02.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 07.02.2025 | 00:15Uhr | DasErste
Spielfilm Deutschland/Österreich 2024
Weggeworfen wie Müll, aber mit schwachen Lebenszeichen – so finden Arbeiter die Kellnerin Julia auf einer Deponie am Waldrand von Leoben. Trotz aller Bemühungen stirbt die junge Frau wenig später. Wie Chefinspektor Bergmann und seine Kollegin Anni Sulmtaler erfahren, wurde sie mit K.-o.-Tropfen betäubt und vergewaltigt. Ein erster Verdacht fällt auf ihren Ex-Freund Max, der die Trennung von Julia nicht akzeptieren wollte. Doch seine Freunde Leonard und Fritz, wie er in einer freischlagenden Studentenverbindung, geben ihm – und damit auch sich – ein Alibi. Die Ermittlungen stecken fest. Da trifft Julias Schwester Vanessa eine folgenschwere Entscheidung.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Sascha Bergmann | Hary Prinz |
Anni Sulmtaler | Anna Unterberger |
Vanessa Moser | Julia Koschitz |
Leonard Lamprecht | Gustav Schmidt |
Fritz Maurer | Julian Waldner |
Max Ertl | Noah L. Perktold |
Bernd Kofler | Christoph Kohlbacher |
Dr. Kremser | Helmut Köpping |
Julia Moser | Judith Altenberger |
Spezitoni | Manuel Sefciuc |
Aluna Riedl | Jasmin Weissmann |
Marco | Georg Rauber |
Yvonne Lanz | Soi Schüssler |
Dr. Gerlinde Ertl | Martina Stilp |
Frank Lamprecht | Patrick Heyn |
Wallner | Gerd Alois Wildbacher |
Paul Trenner | Josef Mohamed |
Kurtl | Lukas Walcher |
Moderatorin ORF | Miriam Labus |
Musik: | Roman Kariolou |
Kamera: | Peter von Haller |
Buch: | Wolfgang Murnberger |
Buch: | Maria Murnberger |
Regie: | Wolfgang Murnberger |
TV / Livestream
- 06.02.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 07.02.2025 | 00:15Uhr | DasErste
Spielfilm Italien 2016
Noch ist es Winter im Aostatal. Und noch immer macht das raue Bergklima dem römischen Kommissar Rocco Schiavone zu schaffen. Von seiner Geliebten Nora fühlt er sich unter Druck gesetzt. Sie kann ihn seine verstorbene Frau Marina nicht vergessen machen – und auch nicht die Leere, die seit ihrem Tod in ihm herrscht.
Beim Einsatz, Einbrecher auf frischer Tat festzunehmen, entdeckt Vice-Questore Rocco Schiavone die junge Esther Baudo erhängt in ihrer Wohnung. Ein Selbstmord wird ausgeschlossen. Sind die Einbrecher die Mörder? Esthers Ehemann Patrizio reagiert verzweifelt. Aber er hat zwei Gesichter. Die Ermittlungen bringen zutage, dass er seine Frau viele Jahre lang misshandelt hat. Es scheint, als wäre er dieses Mal zu weit gegangen. Zu weit gegangen ist auch erneut der Sohn eines Staatssekretärs in Rom. Ihm verdankt Rocco Schiavone seine Versetzung ins ungeliebte Aostatal. Der Polizist konnte es damals nicht hinnehmen, dass der Vergewaltiger unversehrt blieb, während seine Opfer schwerste körperliche Verletzungen und Traumata erlitten.
Seinem Gerechtigkeitssinn folgend, schlug der Vice-Questore ihn zusammen. Als Schiavone erfährt, dass der junge Mann wieder zwei Mädchen brutal vergewaltigt hat, lässt ihn das nicht ruhen. Das perfekte Verbrechen gibt es für ihn ohnehin nicht. Umso wütender ist er darüber, dass er beinahe einem aufgesessen wäre – hätte er sich nicht einer kleinen Ungereimtheit erinnert.
Mehr zum Film
In seinem zweiten Fall "Sieben Jahre sterben" steht Vice-Questore Rocco Schiavone wieder vor der Entscheidung zwischen Recht und Gerechtigkeit. Bewusst überschreitet er Gesetze – meist, um Justitia unter die Arme zu greifen. Etwas anderes kann er nicht mit seinem Gewissen vereinbaren. Trotz dieser Entschlossenheit ist er ein gebrochener Mann, der nicht über den Tod seiner Frau und das Vergangene hinwegkommt.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Vice-Questore Rocco Schiavone | Marco Giallini |
Ispettora Caterina Rispoli | Claudia Vismara |
Italo Pierron | Ernesto D'Argenio |
Sabastiano Carucci | Francesco Acquaroli |
Nora Tardioli | Francesca Cavallin |
Marina | Isabella Ragonese |
Polizist D'Intino | Christian Ginepro |
Polizist Michele Deruta | Massimiliano Caprara |
Dr. Alberto Fumagalli | Massimo Reale |
Questore Andrea Costa | Massimo Olcese |
Anna Cherubini | Marina Cappellini |
Adele Talamonti | Anna Ferzetti |
Antonio Scipioni | Fabio La Fata |
Polizist Casella | Gino Nardella |
Farinelli | Roberto Zibetti |
Patrizio Baudo | Simone Gandolfo |
Adalgisa | Giselda Volodi |
Putzfrau Irina | Ekaterina Kravchenko |
Einbrecher Fabio Righetti | Alessio del Mastro |
Ladeninhaber Tomei | Massimo Bagliani |
Alfredo De Silvestri | Paolo Buglioni |
Priester | Danilo Bruni |
Musik: | Corrado Carosio |
Musik: | Pierangelo Fornaro |
Kamera: | Michele D'Attanasio |
Buch: | Antonio Manzini |
Buch: | Maurizio Careddu |
Regie: | Michele Soavi |