Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
mittags
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
abends

18:50

WaPo Duisburg

Uhrenraub

Details
Besetzung
PlayArda (Yasemin Cetinkaya) und Mark (Timmi Trinks) erfahren von Luca (Gareth Charles), dass sein Chef kurzfristig nach Holland ist.
Logbuch zu Folge 18

Die WaPo Duisburg bekommt Zuwachs: Mark Neumann wechselt vom Hamburger Hafen ins Ruhrpott-Revier. Und da geht es direkt mal zur Sache: Luxusuhren werden von Deck einer Motoryacht gestohlen und der Besitzer Jürgen Harksen bei der Flucht des Verbrechers schwer verletzt. Für Heinrich ist die Sache mal wieder klar und er stürzt sich auf den ersten Verdächtigen, Serdar Mardin, den Praktikanten des Yachtclubs. Doch Arda, die Serdar noch von früher kennt, bezweifelt, dass der bereits vorbestrafte junge Mann die Tat begangen hat und ermittelt gemeinsam mit Mark weiter. Werftbesitzer Ole Dammers scheint verdächtig, genauso wie die Tochter des Opfers, der der Geldhahn vom Vater zugedreht wurde. Doch dann tauchen neue Beweise auf: War Heinrichs erster Verdacht vielleicht doch richtig?

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Arda Turan Yasemin Cetinkaya
Gerhard Jäger Markus John
Frank van Dijk Niklas Osterloh
Lena Preser Romy Vreden
Maria Kruppka Karen Böhne
Carsten Heinrich Stefko Hanushevsky
Nadine Jäger Karen Dahmen
Mira Jäger Marla Fee Lux
Helga Lotz Antje Lewald
Stefan Buhl Dustin Semmelrogge
Willem Decker Joan Pascu
Fred Kucholski Maxwell Richter
Jessica Buhl Teresa Zschernig
Markus Franke Ben Artmann
Gerhard Jäger Markus John
Arda Turan Yasemin Cetinkaya
Mark Neumann Timmi Trinks
Lena Preser Romy Vreden
Maria Kruppka Karen Böhne
Carsten Heinrich Stefko Hanushevsky
Joost Nickel Arne Löber
Dilek Mardin Burcin Keskin
Clarissa Harksen Stefanie Winner
Ole Dammers Jonas Liljeström
Luca Gareth Charles
Serdar Mardin Musa Gülhan
Buch: Oliver Karan
Regie: Saskia Weisheit

19:45

Wissen vor acht – Natur

Können Fische seekrank werden?

Details
Termine
PlaySeekranke Fische: Das gibt es tatsächlich. ARD Mediathek
Können Fische seekrank werden? | Video verfügbar bis 18.02.2026

Fische besitzen ein Gleichgewichtsorgan. Wird der Fisch durch einen Strudel hin- und hergeworfen, kann er die Orientierung verlieren und sogar seekrank werden. Woran man erkennen kann, dass ein Fisch seekrank ist, erklärt Thomas D bei "Wissen vor acht – Natur". 

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

20:30

Die Kanzlei

Ohne Folgen

Details
Besetzung
Termine
PlayAndres Gongora (Thiago Braga de Oliviera) genißt als Botschaftsangehöriger diplomatische Immunität, die er für seine Straftaten weidlich ausnutzt.
Trailer: Ohne Folgen

Eine junge Frau wurde von einem Mann mit K.-o.-Tropfen außer Gefecht gesetzt und sexuell missbraucht. Sie hatte auf einer Party als Hostess gearbeitet und die Gäste bedient, um ihr Studium zu finanzieren. Nach der Untersuchung im Krankenhaus zeigte sie die Tat bei der Polizei an. Doch der sind die Hände gebunden, denn der Täter genießt als Botschaftsangehöriger diplomatische Immunität, die er offenbar weidlich ausnutzt. Es ist nicht der erste aktenkundige Vorfall dieser Art. Auch die Anwälte Isa von Brede und Markus Gellert können der Mandantin in diesem Fall schweren Herzens nicht helfen. Hinter ihrem Rücken unterstützt Charlie die junge Frau, indem sie ihre Geschichte in den sozialen Medien verbreitet. Tatsächlich schlägt der Fall sogleich hohe Wellen, der Vergewaltiger wird zur „Persona non grata“ erklärt und muss das Land innerhalb von 48 Stunden verlassen. Das ist Charlie nicht genug. Sie findet die Vorstellung ungeheuerlich, dass der Mann ungeschoren davonkommt. Als sie erfährt, dass er vor seiner Abreise eine Abschiedsfeier geben will, lässt sie sich als Hostess engagieren.

Parallel vertreten die Anwälte einen gekündigten Chemiearbeiter, der während der Schicht eingeschlafen ist und einen beträchtlichen Schaden angerichtet hat. Die junge Fabrikchefin wirft dem Ex-Mitarbeiter außerdem vor, des Öfteren zu spät gekommen zu sein und die Atmosphäre im Betrieb durch negatives Gerede vergiftet zu haben. In der Kanzlei berichtet der Mandant, dass er bei der Arbeit nur deshalb so müde war, weil er zahllose Überstunden und ausfallbedingte Doppelschichten fahren musste, damit der Betrieb in der Gewinnzone gehalten werden konnte. Bevor sie beim Arbeitsgericht Klage einreichen, um die Kündigung aufheben zu lassen, suchen Isa von Brede und Markus Gellert die Firmenchefin zu einem klärenden Gespräch auf.

Am Abend stellt Gellert Barbara Geldermann zur Rede. Er ist verärgert darüber, dass die Staatsanwältin ihm verschwiegen hat, dass sie – wenn auch nur auf dem Papier – noch mit Tobias Geldermann verheiratet ist, der sich gerade in ein Hamburger Kommissariat hat versetzen lassen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Isabel von Brede Sabine Postel
Markus Gellert Herbert Knaup
Charlie Runge "Charlene" Mathilde Bundschuh
Marion von Brede Marie Anne Fliegel
Barbara Geldermann Esther Schweins
Gerd Wohlers Josef Heynert
Richter Greinert Thomas Kügel
Musik: Hinrich Dageför
Musik: Stefan Wulff
Kamera: Andreas Tams
Buch: Thorsten Näter
Regie: Dirk Pientka
 
nachts (Di. auf Mi.)

01:15

Die Kanzlei

Ohne Folgen

Details
Besetzung
Termine
PlayAndres Gongora (Thiago Braga de Oliviera) genißt als Botschaftsangehöriger diplomatische Immunität, die er für seine Straftaten weidlich ausnutzt.
Trailer: Ohne Folgen

Eine junge Frau wurde von einem Mann mit K.-o.-Tropfen außer Gefecht gesetzt und sexuell missbraucht. Sie hatte auf einer Party als Hostess gearbeitet und die Gäste bedient, um ihr Studium zu finanzieren. Nach der Untersuchung im Krankenhaus zeigte sie die Tat bei der Polizei an. Doch der sind die Hände gebunden, denn der Täter genießt als Botschaftsangehöriger diplomatische Immunität, die er offenbar weidlich ausnutzt. Es ist nicht der erste aktenkundige Vorfall dieser Art. Auch die Anwälte Isa von Brede und Markus Gellert können der Mandantin in diesem Fall schweren Herzens nicht helfen. Hinter ihrem Rücken unterstützt Charlie die junge Frau, indem sie ihre Geschichte in den sozialen Medien verbreitet. Tatsächlich schlägt der Fall sogleich hohe Wellen, der Vergewaltiger wird zur „Persona non grata“ erklärt und muss das Land innerhalb von 48 Stunden verlassen. Das ist Charlie nicht genug. Sie findet die Vorstellung ungeheuerlich, dass der Mann ungeschoren davonkommt. Als sie erfährt, dass er vor seiner Abreise eine Abschiedsfeier geben will, lässt sie sich als Hostess engagieren.

Parallel vertreten die Anwälte einen gekündigten Chemiearbeiter, der während der Schicht eingeschlafen ist und einen beträchtlichen Schaden angerichtet hat. Die junge Fabrikchefin wirft dem Ex-Mitarbeiter außerdem vor, des Öfteren zu spät gekommen zu sein und die Atmosphäre im Betrieb durch negatives Gerede vergiftet zu haben. In der Kanzlei berichtet der Mandant, dass er bei der Arbeit nur deshalb so müde war, weil er zahllose Überstunden und ausfallbedingte Doppelschichten fahren musste, damit der Betrieb in der Gewinnzone gehalten werden konnte. Bevor sie beim Arbeitsgericht Klage einreichen, um die Kündigung aufheben zu lassen, suchen Isa von Brede und Markus Gellert die Firmenchefin zu einem klärenden Gespräch auf.

Am Abend stellt Gellert Barbara Geldermann zur Rede. Er ist verärgert darüber, dass die Staatsanwältin ihm verschwiegen hat, dass sie – wenn auch nur auf dem Papier – noch mit Tobias Geldermann verheiratet ist, der sich gerade in ein Hamburger Kommissariat hat versetzen lassen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Isabel von Brede Sabine Postel
Markus Gellert Herbert Knaup
Charlie Runge "Charlene" Mathilde Bundschuh
Marion von Brede Marie Anne Fliegel
Barbara Geldermann Esther Schweins
Gerd Wohlers Josef Heynert
Richter Greinert Thomas Kügel
Musik: Hinrich Dageför
Musik: Stefan Wulff
Kamera: Andreas Tams
Buch: Thorsten Näter
Regie: Dirk Pientka
 

Filtern

Legende