Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Morgenmagazin

Details
"Morgenmagazin"-Logo

Leichnam von Papst Franziskus im Petersdom aufgebahrt:

Abendreportage aus dem Vatikan: Gläubige nehmen Abschied

Fachkräfte aus dem Ausland gesucht:

Die Integrationsminister beraten sich in Göttingen

Dazu Schalte zu Andreas Philippi, SPD, Integrationsminister Niedersachsen

Gespräche über eine Friedenslösung im Ukrainekrieg: Wie Russland auf die Pläne von US-Präsident Trump blickt

Dazu Schalte zu ARD-Korrespondent Norbert Hahn nach Moskau

 Deutsche Autos in Shanghai: Unterwegs auf der weltweit wichtigsten Automesse

Dazu Gespräch mit Helena Wisbert, Professorin für Automobilwirtschaft

Mit Karte oder mit Bargeld bezahlen?: Laut Koalitionsvertrag müssen Läden künftig beides anbieten

- Marsch der Lebenden in Auschwitz

Wir haben vorab eine Gruppe junger Israelis getroffen 

- MOMA-Zeitreise: Leben in Trümmern im Nachkriegsdeutschland

Vor 75 Jahren trat das erste Wohnungsbaugesetz in Kraft 

- MOMA-Reporter: Konflikte zwischen Azubis und Vorgesetzten

Wenn Ausbildungsberater schlichten müssen

Service: Das passende Parfüm finden: Worauf bei Auswahl und Anwendung geachtet werden sollte

09:00

Tagesschau

09:05

Hubert und Staller

Finger im Brot

Details
Besetzung
Termine
Heiter bis tödlich: Hubert Staller (Christian Tramitz) und Sabrina Rattlinger (Carin C. Tietze)

Eigentlich wollen Hubert und Staller bei Sabrina Rattlinger nur eine Pause einlegen, nachdem sie einen streunenden Hund eingefangen hatten. Doch als Staller genüsslich in sein Brötchen beißt, steht bereits der nächste Fall an: Ein eingebackener Finger deutet auf einen grausigen Unfall hin. Bevor Hubert und Staller dem vermeintlichen Backmissgeschick nachgehen, wollen sie erst einmal den Hund loswerden.

In den Räumlichkeiten des ehemaligen Tierheims hat sich nun Stallers Informant Yazid mit seinem neuen Geschäft niedergelassen. Da Yazids Laden den vielversprechenden Namen "Ich mach alles" trägt, nimmt er dankend von Staller den Auftrag zur Bekämpfung der im Landkreis herrschenden Hundeplage entgegen. Polizeirat Girwidz sieht dieses nämlich als ein viel größeres Problem an, als einen verloren gegangenen Finger. Aber Hubert und Staller wollen sicher gehen, dass sie es mit einem Backunfall und nicht mit einem Verbrechen zu tun haben.

Staller überprüft persönlich die Belegschaft der Bäckerei "Rattlinger" auf die Vollständigkeit ihrer Finger. Kein Finger fehlt und auch sonst meldet sich niemand, der einen Körperteil vermisst. So bleibt den beiden Ermittlern nichts anderes übrig als den Weg des Brötchens, und somit des Fingers, zurückzuverfolgen. Das führt sie zur Mühle von Rolf Schorf. Gemeinsam mit seiner Frau Karin und der frisch gebackenen jungen Müllerin Alina Bayer ist Schorf für die Herstellung des Mehls zuständig, mit dem Sabrina ihre Brötchen bäckt. Als sich die Zeichen mehren, dass eine ehemalige Auszubildende der Mühle verschwunden ist, ahnen Hubert und Staller, dass sie es wohl nicht mit einem Betriebsunfall zu tun haben ...

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Barbara Hansen Monika Gruber
Sabrina Rattlinger Carin C. Tietze
Dr. Anja Licht Karin Thaler
Sonja Wirth Annett Fleischer
Martin Riedl Paul Sedlmeier
Yazid Hannes Ringlstetter
Rolf Schorf Rainer Haustein
Karin Schorf Ariane Erdelt
Alina Bayer Lara Mandoki
Stefan Ritter Tobias van Dieken
Krankenschwester Anna Ottmann
Franz Hubert Christian Tramitz
Johannes Staller Helmfried von Lüttichau
Reimund Girwidz Michael Brandner
Buch: Philip Kaetner
Regie: Werner Siebert

09:50

Morden im Norden

  • tipp

Tod eines Erbsenzählers

Details
Termine
Dr. Strahl, Sandra Schwartenbeck und Finn Kiesewetter

Ordnungshüter Peter Zielinski wird am frühen Morgen überfahren. Finn Kiesewetter und Sandra Schwartenbeck stellen fest, dass in der Straße, in der der Tote gefunden wird, zwei Streithähne wohnen - Krüger und Ingwersen. Gestritten wird um einen alten Rolls Royce, den sie gemeinsam restauriert haben. Es sieht so aus, als sei Zielinski von diesem Wagen überfahren worden. Aber beide haben ein Alibi. Die Ehefrau des Opfers, Sinje Zielinski, macht einen völlig verstörten Eindruck. Aber nicht wegen des Tods ihres Ehemanns! Sie trauert um ihren verstorbenen Vater, der im Ordnungsamt gearbeitet hat und nun einem Herzanfall erlegen ist. Schröter findet heraus, dass Frau Zielinski vor ihrer Eheschließung als jugendliche Straftäterin wegen Autodiebstahls bekannt war.

Kriminaldirektor Englen übt Druck auf Finn aus: Der Tod eines Ordnungshüters sei von besonderer Wichtigkeit und werde in der Öffentlichkeit sorgsam beobachtet. Außerdem habe er den Verstorbenen für seine Verdienste posthum für den „Goldenen Rückspiegel", eine Auszeichnung für 40 Jahre unfallfreies Fahren, vorgeschlagen. Diese Auszeichnung soll auch Finns Tante Ria bekommen, die darauf sehr stolz ist und sich schon auf ihre Rede bei der Preisverleihung vorbereitet. Finn muss den Mörder also schnell finden.

10:40

Tagesschau

10:45

Meister des Alltags

Details
Termine
PlaySollten Vogeltränken immer neben einem Gebüsch stehen? Darf man kurz vor der Medikamenteneinnahme auf nüchternen Magen Mineralwasser trinken? Diese und weitere Fragen stellt Moderator Florian Weber auf der Suche nach dem „Meister des Alltags“. ARD Mediathek
Meister des Alltags vom 24. April 2025 | Video verfügbar bis 24.05.2025

11:15

Gefragt – Gejagt

Details
Termine
Die Kandidat:innen:  Jens Autrum, Anna Hartig, Valentin Liedtke und Andrea Anneser.

Moderator Alexander Bommes stellt heute seine schlauen Fragen an diese Kandidat:innen: Jens Autrum, Anna Hartig, Valentin Liedtke und Andrea Anneser.

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby, und Klaus Otto Nagorsnik. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

 
mittags

12:00

Tagesschau

12:10

ZDF-Mittagsmagazin

Details
ZDF Mittagsmagazin

14:00

Tagesschau

14:10

Rote Rosen

Valeries Misstrauen wächst

Details
Besetzung
Termine
PlayValerie (Maike Johanna Reuter) ist irritiert: Warum ist Heiner (René Dumont) ihr gegenüber so sentimental? ARD Mediathek
Valeries Misstrauen wächst (4148) | Video verfügbar bis 24.04.2026

Valerie steht unter Druck: Sie findet keinen Klempner für den Gutsumbau und die Zeit drängt. Heiner springt ein und ist gerührt, als Valerie sich warmherzig bei ihm bedankt. Von seinen Gefühlen überwältigt, platzt es aus Heiner heraus: Er ist ihr Vater! 

Tina und Ben fahren mit Louis ins Wendland. Astrid plant, den Hof zu verkaufen, und Tina will ihre persönlichen Sachen abholen. In Tina kommen Kindheitserinnerungen hoch und ihr wird bewusst, dass sie sich in Deutschland weit mehr zu Hause fühlt als in Andalusien. Spontan beschließt Tina, in Lüneburg zu bleiben. 

Amelie ist frustriert, sie will nie wieder malen und sich nur noch auf ihre Karriere im Hotel konzentrieren. Als Victoria Amelie für ihren Job im Hotel lobt, kehrt ihr Selbstbewusstsein zurück. Ihre Affäre mit Arthur will sie aber geheim halten. Doch da steht plötzlich Victoria vor ihnen – hat sie die Nähe zwischen den beiden mitbekommen? Britta fühlt sich bloßgestellt: Amelie hat der ganzen Geburtstagsgesellschaft von ihren erotischen Träumen erzählt!

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Svenja Jablonski Lea Marlen Woitack
Arthur Kaiser Vivian Frey
Moran Kilic Yunus Cumartpay
Noah Yanti Jan Liem
Gunter Flickenschild Hermann Toelcke
Heiner Jablonski Rene Dumont
Julius Böttcher Jan Stapelfeldt
Gisela Böttcher Martina Eitner-Acheampong
Victoria Kaiser Caroline Schreiber
Amelie Fährmann Lara-Isabelle Rentinck
Valerie Böttcher Maike Johanna Reuter
Britta Berger Jelena Mitschke
Toni Fröhlich Sarah Buchholzer
Bella Schubert Alessia Mazzola
Simon Dahlmann Thore Lüthje
Tina Berger Katja Frenzel
Elyas Kilic Mehmet Daloglu
Ben Berger Hakim-Michael Meziani
Lara Alexandra Fonsatti
Musik: Tunepool
Kamera: Till Sündermann
Kamera: Angelo Kovatchev
Buch: Lynda Bartnik
Regie: Gerald Distl
Regie: Ulf Goerke

15:00

Tagesschau

15:10

Sturm der Liebe

Protest mit Herz

Details
Besetzung
Termine
PlayMaxi (Katharina Scheuba) hat einen romantischen Traum mit Henry. ARD Mediathek
Protest mit Herz (4405) | Video verfügbar bis 24.10.2025

Maxi erfährt schockiert, dass Larissas Fabrik nun doch in die schöne Bichlheimer Natur gebaut werden soll. Alfons bringt Maxi jedoch auf eine Idee: Sie will das Bauvorhaben durch einen Bürgerentscheid stoppen. Als Larissa den zugehörigen Flyer in die Hand bekommt, unterstellt sie Maxi, dass sie nur gegen den Bau ist, weil Larissa jetzt mit Henry zusammen ist.

Erik spielt Sophia eine kleine, aber interessante Information zu, die er bei Katja und Alexandra aufgeschnappt hat. Sophia lobt ihn für seine gute Arbeit, ahnt aber nicht, dass Erik in Wahrheit ein doppeltes Spiel spielt. Er steckt nämlich mit Werner unter einer Decke.

Alexandra beobachtet einen nahen Moment zwischen Katja und Vincent. Irritiert geht sie der Sache nach, aber Katja weist jede romantische Verbindung zu Vincent empört zurück. Vor Vincent behauptet Alexandra, längst Bescheid zu wissen, und dieser fällt auf den Bluff herein.

Durch einen Fehler der namibischen Behörden wird der Dreh vorverlegt und Miro muss bereits am nächsten Tag zur Vorbereitung nach Stuttgart fahren. Jetzt braucht er noch einen Ersatz für den Barbersalon. Hanno, der früher einmal eine Friseurausbildung begonnen hatte, bietet seine Hilfe an. Doch seine Fähigkeiten sind leider nicht die besten. Er organisiert aber trotzdem einen Ersatz für Miro. So nehmen Miro und Greta verliebt Abschied voneinander.

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Alexandra Schwarzbach Daniela Kiefer
Alfons Sonnbichler Sepp Schauer
Christoph Saalfeld Dieter Bach
Erik Klee Sven Waasner
Fanny Schätzl Johanna Graen
Greta Bergmann Laura Osswald
Henry Sydow Elias Reichert
Hildegard Sonnbichler Antje Hagen
Katja Saalfeld Isabell Stern
Lale Ceylan Yeliz Simsek
Larissa Mahnke Vivien Wulf
Maxi Saalfeld Katharina Scheuba
Miro Falk Pablo Sprungala
Sophia Wagner Krista Birkner
Vincent Ritter Martin Walde
Werner Saalfeld Dirk Galuba
Yvonne Klee Tanja Lanäus
Buch: Günter Overmann
Buch: Sophie Grüner
Regie: Udo Müller
Regie: Alexander Wiedl

16:00

Tagesschau

 
abends

17:00

Tagesschau

17:15

Brisant

Details
Termine
Brisant

 Traurige Statistik: Zahl der getöteten Radfahrer deutlich gestiegen:

Vor allem E-Bike-Fahrer häufig betroffen

Polizisten auf der Bühne                                                                          :

Um aufzuklären, stellen Beamte Betrugsmaschen auf Theaterbühne nach

Neuer Trend: Sei eine Actionfigur! :

Nur netter Gag oder mach ich mich beim Posten sogar strafbar?

Studiogast: Schauspieler Martin Brambach:

 - Jane Fonda protestiert gegen Präsident Trump

Hollywood zeigt Haltung 

18:00

Gefragt – Gejagt

Gefragt – Gejagt vom 24. April 2025

Details
Termine
PlayDie Kandidaten (v.l.n.r. am Panel): Max Hövelbrinks, Elisa Starck, Jan -Gerrit Heddinga und Nicole Öztas. ARD Mediathek
Gefragt – Gejagt vom 24. April 2025 | Video verfügbar bis 24.05.2025

Diese vier Kandidat:innen nehmen heute die Jagd auf: Max Hövelbrinks, Elisa Starck, Jan -Gerrit Heddinga und Nicole Öztas. Wissen sie mehr als die Jägerin oder der Jäger?

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby, und Dr. Thomas Kinne. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

18:50

In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

Täuschung

Details
Besetzung
Dr. Matteo Moreau (Mike Adler) traut seinen Ohren nicht als Assistenzarzt Ivo Maric (Jakob D'Aprile) berichtet bei wem er heute die Anamnese machen soll. Nämlich bei keinem geringeren als Dr. Dr. Xander Weiland. Um diese Koryphäe will sich Dr. Moreau doch lieber selber kümmern.

Dr. Elly Winter und Florian Osterwald stehen morgens bereit, als die bekannte Influencerin Nora Link unter Schmerzen ins Klinikum eingeliefert wird. Ihr ist beim Trainieren eine Hantel auf den Fuß gefallen. Während die Ärzte rätseln, warum Noras Fieber immer weiter steigt, bekommt Nora überraschend Gesellschaft: Kerstin Scholl ist wegen einer Dialyse im Johannes-Thal-Klinikum und ein riesiger Fan von Nora! Schließlich hat sie Kerstin mit ihrer Botschaft „mehr Selbstliebe und Akzeptanz“ durch schwere Zeiten gebracht. Kerstin bewundert Nora für ihr Selbstbewusstsein. Doch der Schein trügt, und als Kerstin das rausbekommt, liegt Noras Leben plötzlich in ihrer Hand.

Als Dr. Matteo Moreau herausfindet, wer sich für einen Check-up angemeldet hat, wird er hellhörig: Dr. Dr. Xander Weiland, ein führender Langlebigkeitsforscher und eine echte Koryphäe auf seinem Gebiet, will sich von ihm untersuchen lassen. Als Ivo auf den Wissenschaftler trifft, kann er kaum glauben, wie jung der Patient für sein Alter aussieht. Xanders ausgeklügelter Ernährungs- und Fitnessplan zeigt Wirkung. Doch als Xander plötzlich zu zweifelhaften Mitteln greift, geht es selbst Matteo zu weit ...

Elly freut sich für Julia, die am Abend ein Date hat. Gleichzeitig schmerzt es sie, weil Beat ihren Hochzeitstag vergessen hat. Als Julias Date schließlich platzt, beschließen die Freundinnen, zusammen auszugehen. Eine Nacht mit fatalen Folgen!

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Leyla Sherbaz Sanam Afrashteh
Dr. Matteo Moreau Mike Adler
Dr. Ben Ahlbeck Philipp Danne
Dr. Elly Winter Juliane Fisch
Dr. Julia Berger Mirka Pigulla
Tamar Hummel Linda Kummer
Oliver Probst Arne Kertész
Dr. Mikko Rantala Luan Gummich
Florian Osterwald Lion Wasczyk
Wolfgang Berger Horst Günter Marx
Prof. Dr. Karin Patzelt Marijam Agischewa
Dr. Marc Lindner Christian Beermann
Ivo Maric Jakob D’Aprile
Sofia Galura Olivia Papoli-Barawati
Beat Leuenburger Roland Bonjour
Nora Link Amelie Hennig
Kerstin Scholl Lale Andrä
Dr. Dr. Xander Weiland Karim Cherif
Buch: Hazel Isler
Buch: Mascha Schlubach
Regie: David Carreras

19:45

Wissen vor acht – Mensch

Wie funktionieren klinische Studien?

Details
Besetzung
PlayDas Erste Live - Live Stream des Ersten Deutschen Fernsehens [ARD]

Wie funktionieren klinische Studien?

Neue Therapieformen und sichere Arzneimittel: Die Medizinforschung sucht ständig nach Wegen, Patienten noch besser zu behandeln. Welche Schritte einer klinischen Studie neue Medikamente bis zur Zulassung durchlaufen müssen, erklärt Susanne Holst bei "Wissen vor acht – Mensch".

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Claudia Bruder
Regie: Saskia Weisheit

19:50

Wetter vor acht

Moderation: Karsten Schwanke

19:55

Wirtschaft vor acht

  • live

20:00

Tagesschau

20:15

Filme in der ARD

Mord in Wien – Der letzte Bissen

Details
Besetzung
Termine
PlayNach einem Doppelmord im Wiener Wald bildet die Polizei ein Ermittlerduo ihrer besten Köpfe: Oberstleutnant Carl-Albrecht Nassau (August Wittgenstein, re.) und Majorin Franziska Malzer (Caroline Frank, li.) ARD Mediathek
Mord in Wien – Der letzte Bissen | Video verfügbar bis 23.07.2025

Spielfilm Deutschland 2024

Nach dem Doppelmord an zwei hohen Staatsbeamten im Wiener Wald bildet Innenministerin Kerber aus zwei höchst unterschiedlichen Ermittlern ein neues Team: Oberstleutnant Nassau und Majorin Malzer sollen diskret herausfinden, in was die Opfer verstrickt waren. Denn Ehrlacher und März wurden gezielt in eine Falle gelockt und wie erlegtes Wild auf einer Lichtung drapiert. Nassau und Malzer bleibt keine Zeit zum Kennenlernen: Bei der Durchsuchung von Ehrlachers Wohnung erschießt Nassau einen Angreifer. Dieser trägt die Tätowierung einer Mafia-Organisation, die seit Jahren als zerschlagen gilt. Die gleichen Tattoos entdeckt die Gerichtsmedizinerin bei der Obduktion der Opfer. Mit Hilfe der jungen IT-Spezialistin Judith und gegen den Willen der Verfassungsschützer Horvath und Krammer graben die Ermittler immer tiefer in der Vergangenheit – was auch die Brüder Fischer zunehmend stört …

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franziska Malzer Caroline Frank
Carl-Albrecht Nassau August Wittgenstein
Ingeborg Malzer Maria Fliri
Mia Malzer Ella Schwarz
Marie-Sophie Daniela Schulz
Carl-Otto Dietrich Hollinderbäumer
Judith Zimmel Maya Unger
René Horvath Oliver Rosskopf
Richard Krammer Michael Steinocher
Maria Kerber Edita Malovcic
Ernst Fiala Paul Matic
Evelyn Rauch-Wollinger Suzanne von Borsody
Robert Ehrlacher Daniel Keberle
Peter März Xaver Hutter
Alexander Fischer Anton Pampushnyy
Nikolaus Fischer Lenn Kudrjawizki
Irina Evgenia Lichtner
Karin Ehrlacher Simone Fuith
Heinz Pascher Daniel Langbein
Handwerker Florian Tröbinger
Musik: Matthias Weber
Musik: Vera Weber
Kamera: Klaus Achter
Buch: H. G. Fiedler
Regie: Sabine Derflinger

21:45

Monitor

Monitor: Volk in Angst

Details
Termine
MONITOR-Leiter Georg Restle (l) im Gespräch mit einer Mitarbeiterin der Bahnhofsmission am Dortmunder Hauptbahnhof.

Anschläge, Vergewaltigungen, Messerstechereien, Morde: Wer Nachrichten schaut, Serien guckt oder Podcasts hört, bekommt gerade schnell den Eindruck, die Fälle von Gewalt und Verbrechen würden rasant steigen und die Lage sei so schlimm wie nie. Die Scharfmacher in der Politik befeuern die Debatte mit markigen Aussagen: Von “explodierender Kriminalität” ist da die Rede, von “Kontrollverlust” oder “Staatsversagen” – und immer wieder wird Migration dafür verantwortlich gemacht.

Aber wie gefährlich ist es in Deutschland wirklich? Wovor müssen wir Angst haben? Wo wird uns Angst gemacht? Und wer macht damit sein politisches Geschäft? Diesen Fragen geht die 30-minütige Dokumentation von MONITOR auf den Grund.

MONITOR-Leiter Georg Restle ist dafür unterwegs durch Deutschland: Er geht an Angstorte wie den gefährlichsten Bahnhof des Landes und in eine Flüchtlingsunterkunft, die von der Polizei bewacht wird. Er spricht mit Polizeibeamten, Kriminologen und Politikern und besucht ein Frauenhaus, in dem Frauen Schutz finden, die über Jahre Gewalt erfahren haben und trotzdem in keiner Statistik auftauchen.

Die Dokumentation zeigt, dass das öffentliche Bild von Kriminalität nur wenig mit der Realität zu tun hat. Die Verbrechen, vor denen wir uns am meisten fürchten, treffen uns statistisch viel seltener, als wir glauben. Die Orte, an denen wir am meisten Angst spüren, sind in Wahrheit sicherer als unser eigenes Zuhause. Die, die sich am meisten sorgen, Opfer von Straftaten zu werden, werden es am seltensten. Anders als die politische Debatte viele glauben lässt, war früher nicht alles besser, sondern vieles schlechter. Und zur Wahrheit gehört: Vieles wissen wir nicht, weil es niemals statistisch erfasst wird.

Die Dokumentation schaut genau in die Statistiken der Polizei. Sie zeigt, was die Zahlen uns sagen – und was nicht. Und sie räumt mit Vorurteilen auf: dass Ausländer per se krimineller seien als Deutsche, dass dunkle Parks für Frauen besonders gefährlich seien oder dass man sich in Deutschland nachts nicht mehr auf die Straßen trauen könne. Am Ende steht die Frage: Warum ist das politische Geschäft mit unseren Ängsten immer wieder so erfolgreich – und wem ist damit wirklich gedient?

22:15

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Ingo Zamperoni

22:50

extra 3

Regierung Merz: Krise vor Krönung

Details
Termine
Moderator Christian Ehring

Was für eine Woche. Papst Franziskus ist gestorben, einen Tag, nachdem er J.D. Vance getroffen hat. Zufall? Während in Rom der Heilige Stuhl frei ist, meldet Deutschland: Habemus Koalitionsvertrag. Und Friedrich Merz? Der wirkt dieser Tage seltsam österlich. Wahrscheinlich, weil bei ihm politisch ständig jemand aufersteht, den er vorher gekreuzigt hat. Aber: Die neue Regierung streitet schon, bevor sie überhaupt loslegt. Die Beliebtheitswerte? Im Keller. Und sie haben noch nicht mal den Schlüssel fürs Kanzleramt.

Themen der Sendung:

  • Regierung Merz: Krise vor Krönung
  • Frühling, Lärm, Vertikutierer: Willkommen im Garten!
  • Trumps Wirtschaft: Eier teuer, Börsen kaputt
  • Sarah Bosetti antwortet "Astronautin" Katy Perry
  • Tabuthema Wechseljahre: Was Frauen durchmachen (und Männer nicht wissen)
  • und vieles mehr

23:35

Die Carolin Kebekus Show

Details
Termine
Moderatorin Carolin Kebekus mit ihrem Gast: Bestseller-Autor und Content Creator Tahsim Durgun.

Gast: Tahsim Durgun

Carolin Kebekus lädt zum großen Kanzler-Duell: Wer weiß mehr über Friedrich Merz – sie oder der Bestseller-Autor und Content Creator Tahsim Durgun? Die beiden nehmen den kommenden Regierungschef genau unter die Lupe: Wie steht Friedrich Merz zu feministischer Politik? Welche Gemeinsamkeiten hat er mit Bernd Stromberg? Und zu welcher Musik rockt das Ehepaar Merz die Tanzfläche?

Dazu gibt es natürlich die gesammelte Oster-Nachlese: Warum gab es in den USA in diesem Jahr gefärbte Kartoffeln? Was hatte Atze Schröder auf dem Oster-Traumschiff zu suchen? Und was tun gegen überperfekte Insta-Moms mit ihren kunstfertig bemalten Eiern? In Sachen Erziehungstipps hat „Die Carolin Kebekus Show“ zum Glück die perfekte Expertin an Bord: Als „Mutter Monika“ gibt Carolin dieses Mal Tipps für das richtige Spielzeug.

Die neue Staffel der „Carolin Kebekus Show“ – seit  10. April immer donnerstags um 20:15 Uhr in der ARD Mediathek und um 23:35 Uhr im Ersten.

Die Sendungen werden freitags nach dem Kölner Treff im WDR Fernsehen wiederholt und um 22 Uhr bei ONE. Online gibt es für die Zuschauerinnen und Zuschauer ganzjährig zusätzlichen Content von „DCKS“ unter @dckshow bei YouTube, Instagram und TikTok.

Produziert wird „Die Carolin Kebekus Show“ von der bildundtonfabrik (btf GmbH) in Zusammenarbeit mit der Unterhaltungsflotte TV GmbH im Auftrag des WDR.

 
nachts (Do. auf Fr.)

00:05

Tagesschau

00:15

Filme in der ARD

Mord in Wien – Der letzte Bissen

Details
Besetzung
Termine
PlayNach einem Doppelmord im Wiener Wald bildet die Polizei ein Ermittlerduo ihrer besten Köpfe: Oberstleutnant Carl-Albrecht Nassau (August Wittgenstein, re.) und Majorin Franziska Malzer (Caroline Frank, li.) ARD Mediathek
Mord in Wien – Der letzte Bissen | Video verfügbar bis 23.07.2025

Spielfilm Deutschland 2024

Nach dem Doppelmord an zwei hohen Staatsbeamten im Wiener Wald bildet Innenministerin Kerber aus zwei höchst unterschiedlichen Ermittlern ein neues Team: Oberstleutnant Nassau und Majorin Malzer sollen diskret herausfinden, in was die Opfer verstrickt waren. Denn Ehrlacher und März wurden gezielt in eine Falle gelockt und wie erlegtes Wild auf einer Lichtung drapiert. Nassau und Malzer bleibt keine Zeit zum Kennenlernen: Bei der Durchsuchung von Ehrlachers Wohnung erschießt Nassau einen Angreifer. Dieser trägt die Tätowierung einer Mafia-Organisation, die seit Jahren als zerschlagen gilt. Die gleichen Tattoos entdeckt die Gerichtsmedizinerin bei der Obduktion der Opfer. Mit Hilfe der jungen IT-Spezialistin Judith und gegen den Willen der Verfassungsschützer Horvath und Krammer graben die Ermittler immer tiefer in der Vergangenheit – was auch die Brüder Fischer zunehmend stört …

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franziska Malzer Caroline Frank
Carl-Albrecht Nassau August Wittgenstein
Ingeborg Malzer Maria Fliri
Mia Malzer Ella Schwarz
Marie-Sophie Daniela Schulz
Carl-Otto Dietrich Hollinderbäumer
Judith Zimmel Maya Unger
René Horvath Oliver Rosskopf
Richard Krammer Michael Steinocher
Maria Kerber Edita Malovcic
Ernst Fiala Paul Matic
Evelyn Rauch-Wollinger Suzanne von Borsody
Robert Ehrlacher Daniel Keberle
Peter März Xaver Hutter
Alexander Fischer Anton Pampushnyy
Nikolaus Fischer Lenn Kudrjawizki
Irina Evgenia Lichtner
Karin Ehrlacher Simone Fuith
Heinz Pascher Daniel Langbein
Handwerker Florian Tröbinger
Musik: Matthias Weber
Musik: Vera Weber
Kamera: Klaus Achter
Buch: H. G. Fiedler
Regie: Sabine Derflinger

01:45

Tagesschau

01:50

Filme in der ARD

Inspector Mathias – Mord in Wales: Die Brücke des Teufels

Details
Besetzung
Chief Inspector Tom Mathias (Richard Harrington, vorne), Constable Lloyd Ellis (Alex Harries, 2. v. re.), Siân Owens (Hannah Daniel, re.) und Mard Rhys (Mali Harries, li.).

Spielfilm Großbritannien 2013

Die Küste der walisischen Grafschaft Ceredigion ist eine Region von karger Schönheit. Gerade erst wurde Chief Inspector Tom Mathias aus London hierher versetzt, in das verschlafene Seebad Aberystwyth. Über die Gründe dafür schweigt er sich aus, doch für lange Vorstellungen bleibt ihm ohnehin keine Zeit: Noch vor seinem offiziellen Amtsantritt wird Mathias zu einem Tatort gerufen.

Die 64-jährige Helen Jenkins ist spurlos verschwunden. In ihrem Haus finden sich zahlreiche Blutspuren, die klar auf ein Verbrechen hindeuten. Wer aber sollte einen Grund haben, der älteren Dame etwas anzutun?

Unterstützt von seinem neuen Team, bestehend aus dem jungen, zurückhaltenden Constable Lloyd Ellis, der temperamentvollen Sian Owens und der scharfsinnigen Inspektorin Mared Rhys, nimmt Mathias die Ermittlungen auf. Bald stoßen die Ermittler auf die dunkle Vergangenheit der Verschollenen: Die streng religiöse Jenkins leitete früher ein katholisches Waisenhaus und war bei den Kindern für ihre brutalen Erziehungsmethoden und ihre Gnadenlosigkeit gefürchtet. Seit der Schließung des Heims befindet sich in dem Gemäuer ein kleines Hotel.

Ganz in der Nähe, bei den Wasserfällen unter der "Teufelsbrücke" entdeckt Mathias schließlich die übel zugerichtete Leiche der Verschwundenen – viel deutet darauf hin, dass sie Opfer eines Racheakts wurde. Ein paar der Waisen, die einst unter ihrer grausamen Obhut standen, leben noch in der Gegend. Ein Mordmotiv hätten fast alle. Je tiefer Mathias in die Geschehnisse der Vergangenheit eindringt, desto mehr dunkle Geheimnisse kommen ans Licht. Dann ereignet sich ein weiterer, grausamer Mord.

Zum Film

Die neue Krimireihe "Inspector Mathias – Mord in Wales" gehört zu den großen britischen TV-Erfolgen der vergangenen Jahre. Im Mittelpunkt steht ein wortkarger Ermittler, der auf brillante Weise Verbrechen aufklärt, zugleich aber auch mit den Dämonen seiner Vergangenheit ringt. Von der Kritik wurden die Filme mit dem eigenwilligen Chief Inspector für ihre atmosphärisch dichte Inszenierung und ihren Realismus gerühmt. Hauptdarsteller Richard Harrington erhielt beim Fernsehfestival in Monte Carlo eine Nominierung als Bester Darsteller. Regisseur Marc Evans ist hierzulande vor allem durch sein preisgekröntes Autismus-Drama "Snow Cake" mit Sigourney Weaver bekannt.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Tom Mathias Richard Harrington
Mared Rhys Mali Harries
Sian Owens Hannah Daniel
Lloyd Ellis Alex Harries
Brian Prosser Aneirin Hughes
Catrin John Sara Lloyd-Gregory
Jenny James Sara Lloyd
Hywel Maybury Paul Morgans
Eurof Daniel Phylip Hughes
Agnes Jones Gwen Ellis
Byron Rodgers Wyn Bowen Harries
Dyfed Williams Rhys ap Hywel
Lee Voyle Ceri Murphy
Cheri Walters Mared Swain
Huw Latimer Iestyn Jones
Dr. Haydn Blake Geraint Lewis
Dean Daniel Rochford
Musik: John E. R. Hardy
Musik: Benjamin Talbott
Musik: Victoria Ashfield
Kamera: Hubert Taczanowski
Buch: David Joss Buckley
Buch: Ed Thomas
Regie: Marc Evans

03:25

extra 3

Regierung Merz: Krise vor Krönung

Details
Termine
Moderator Christian Ehring

Was für eine Woche. Papst Franziskus ist gestorben, einen Tag, nachdem er J.D. Vance getroffen hat. Zufall? Während in Rom der Heilige Stuhl frei ist, meldet Deutschland: Habemus Koalitionsvertrag. Und Friedrich Merz? Der wirkt dieser Tage seltsam österlich. Wahrscheinlich, weil bei ihm politisch ständig jemand aufersteht, den er vorher gekreuzigt hat. Aber: Die neue Regierung streitet schon, bevor sie überhaupt loslegt. Die Beliebtheitswerte? Im Keller. Und sie haben noch nicht mal den Schlüssel fürs Kanzleramt.

Themen der Sendung:

  • Regierung Merz: Krise vor Krönung
  • Frühling, Lärm, Vertikutierer: Willkommen im Garten!
  • Trumps Wirtschaft: Eier teuer, Börsen kaputt
  • Sarah Bosetti antwortet "Astronautin" Katy Perry
  • Tabuthema Wechseljahre: Was Frauen durchmachen (und Männer nicht wissen)
  • und vieles mehr

04:10

Die Carolin Kebekus Show

Details
Termine
Moderatorin Carolin Kebekus mit ihrem Gast: Bestseller-Autor und Content Creator Tahsim Durgun.

Gast: Tahsim Durgun

Carolin Kebekus lädt zum großen Kanzler-Duell: Wer weiß mehr über Friedrich Merz – sie oder der Bestseller-Autor und Content Creator Tahsim Durgun? Die beiden nehmen den kommenden Regierungschef genau unter die Lupe: Wie steht Friedrich Merz zu feministischer Politik? Welche Gemeinsamkeiten hat er mit Bernd Stromberg? Und zu welcher Musik rockt das Ehepaar Merz die Tanzfläche?

Dazu gibt es natürlich die gesammelte Oster-Nachlese: Warum gab es in den USA in diesem Jahr gefärbte Kartoffeln? Was hatte Atze Schröder auf dem Oster-Traumschiff zu suchen? Und was tun gegen überperfekte Insta-Moms mit ihren kunstfertig bemalten Eiern? In Sachen Erziehungstipps hat „Die Carolin Kebekus Show“ zum Glück die perfekte Expertin an Bord: Als „Mutter Monika“ gibt Carolin dieses Mal Tipps für das richtige Spielzeug.

Die neue Staffel der „Carolin Kebekus Show“ – seit  10. April immer donnerstags um 20:15 Uhr in der ARD Mediathek und um 23:35 Uhr im Ersten.

Die Sendungen werden freitags nach dem Kölner Treff im WDR Fernsehen wiederholt und um 22 Uhr bei ONE. Online gibt es für die Zuschauerinnen und Zuschauer ganzjährig zusätzlichen Content von „DCKS“ unter @dckshow bei YouTube, Instagram und TikTok.

Produziert wird „Die Carolin Kebekus Show“ von der bildundtonfabrik (btf GmbH) in Zusammenarbeit mit der Unterhaltungsflotte TV GmbH im Auftrag des WDR.

04:40

Brisant

Details
Termine
Brisant

 Traurige Statistik: Zahl der getöteten Radfahrer deutlich gestiegen:

Vor allem E-Bike-Fahrer häufig betroffen

Polizisten auf der Bühne                                                                          :

Um aufzuklären, stellen Beamte Betrugsmaschen auf Theaterbühne nach

Neuer Trend: Sei eine Actionfigur! :

Nur netter Gag oder mach ich mich beim Posten sogar strafbar?

Studiogast: Schauspieler Martin Brambach:

 - Jane Fonda protestiert gegen Präsident Trump

Hollywood zeigt Haltung 

04:55

Tagesschau

05:00

Monitor

Monitor: Volk in Angst

Details
Termine
MONITOR-Leiter Georg Restle (l) im Gespräch mit einer Mitarbeiterin der Bahnhofsmission am Dortmunder Hauptbahnhof.

Anschläge, Vergewaltigungen, Messerstechereien, Morde: Wer Nachrichten schaut, Serien guckt oder Podcasts hört, bekommt gerade schnell den Eindruck, die Fälle von Gewalt und Verbrechen würden rasant steigen und die Lage sei so schlimm wie nie. Die Scharfmacher in der Politik befeuern die Debatte mit markigen Aussagen: Von “explodierender Kriminalität” ist da die Rede, von “Kontrollverlust” oder “Staatsversagen” – und immer wieder wird Migration dafür verantwortlich gemacht.

Aber wie gefährlich ist es in Deutschland wirklich? Wovor müssen wir Angst haben? Wo wird uns Angst gemacht? Und wer macht damit sein politisches Geschäft? Diesen Fragen geht die 30-minütige Dokumentation von MONITOR auf den Grund.

MONITOR-Leiter Georg Restle ist dafür unterwegs durch Deutschland: Er geht an Angstorte wie den gefährlichsten Bahnhof des Landes und in eine Flüchtlingsunterkunft, die von der Polizei bewacht wird. Er spricht mit Polizeibeamten, Kriminologen und Politikern und besucht ein Frauenhaus, in dem Frauen Schutz finden, die über Jahre Gewalt erfahren haben und trotzdem in keiner Statistik auftauchen.

Die Dokumentation zeigt, dass das öffentliche Bild von Kriminalität nur wenig mit der Realität zu tun hat. Die Verbrechen, vor denen wir uns am meisten fürchten, treffen uns statistisch viel seltener, als wir glauben. Die Orte, an denen wir am meisten Angst spüren, sind in Wahrheit sicherer als unser eigenes Zuhause. Die, die sich am meisten sorgen, Opfer von Straftaten zu werden, werden es am seltensten. Anders als die politische Debatte viele glauben lässt, war früher nicht alles besser, sondern vieles schlechter. Und zur Wahrheit gehört: Vieles wissen wir nicht, weil es niemals statistisch erfasst wird.

Die Dokumentation schaut genau in die Statistiken der Polizei. Sie zeigt, was die Zahlen uns sagen – und was nicht. Und sie räumt mit Vorurteilen auf: dass Ausländer per se krimineller seien als Deutsche, dass dunkle Parks für Frauen besonders gefährlich seien oder dass man sich in Deutschland nachts nicht mehr auf die Straßen trauen könne. Am Ende steht die Frage: Warum ist das politische Geschäft mit unseren Ängsten immer wieder so erfolgreich – und wem ist damit wirklich gedient?

 

Filtern

Legende