Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

ZDF-Morgenmagazin

Details
ZDF-Morgenmagazin

09:00

Tagesschau

09:05

Hubert ohne Staller

  • tipp

Bulle Bulle

Details
Besetzung
Termine
Im Polizeirevier finden Dreharbeiten zum TV-Krimi „Bulle Bulle“ statt. Hubert (Christian Tramitz) und Girwidz (Michael Brandner) wundern sich über Rebecca (Jeanne Goursaud), die das Revier absperrt.

Im Polizeirevier finden Dreharbeiten zum TV-Krimi "Bulle Bulle" statt. Während einer Actionszene wird Hauptdarsteller Thomas Geltendorf mit einer echten Pistole angeschossen.

Wer hat heimlich die Schreckschusspistole ausgetauscht?

Riedl schlüpft in die Rolle des ihm verblüffend ähnlich sehenden Schauspielers, damit die Dreharbeiten fortgesetzt werden können und alle Verdächtigen wieder beisammen sind.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Reimund Girwidz Michael Brandner
Sabine Kaiser Katharina Müller-Elmau
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Rebecca Jungblut Jeanne Goursaud
Dr. Caroline Fuchs Susu Padotzke
Barbara Hansen Monika Gruber
Yazid Hannes Ringlstetter
Elfie Becker Hanna Scheibe
Fritz Weimar Sebastian Gerold
Viola Friedmann Michaela Weingartner
Henriette Geltendorf Bojana Golenac
Babette Meyer Nina Brandt
Frauke Berger Friederike Feltes
Mike Michels Philipp Kastner
Nadine Meilinger Alexandra Martini
Christoph Gross Ron Schuster
Buch: Ben Brummer
Regie: Sebastian Sorger

09:55

Tagesschau

10:00

Meister des Alltags

Meister des Alltags vom 26. Juni 2024

Details
PlayWer wird "Meister des Alltags" im gleichnamigen Wissensquiz? Comedian Bodo Bach mit Entertainerin Enie van de Meiklokjes oder Journalistin Jessica Schöne mit Schauspieler Antoine Monot Jr.? Moderator Florian Weber findet es heraus.  (von links)
Meister des Alltags vom 26. Juni 2024 | Video verfügbar bis 26.07.2024

10:30

Gefragt – Gejagt

Gefragt - Gejagt

Details
Termine
PlayDie Kandidat:innen der Sendung (v.l.n.r. am Panel): Almuth Steinhoff, Daniel Steinsiek, Anna Li Bodenstein, Andreas Clement.
Gefragt - Gejagt vom 30. Mai | 16:15 Uhr | Video verfügbar bis 29.06.2024

Moderator Alexander Bommes stellt heute seine schlauen Fragen an diese Kandidat:innen: Almuth Steinhoff, Daniel Steinsiek, Anna Li Bodenstein, Andreas Clement.

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby, und Klaus Otto Nagorsnik. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

11:15

ARD-Buffet

Details
Termine
 
mittags

12:00

Tagesschau

12:10

ARD-Mittagsmagazin

14:00

Tagesschau

14:03

Der Winzerkönig

Folge 15: Böses Spiel

Details
Besetzung
Termine
PlayThomas
Folge 15: Böses Spiel | Video verfügbar bis 26.07.2024

Die finanzielle Situation von "Stickler & Stickler" ist denkbar schlecht. Nach einem Gespräch mit seinem väterlichen Freund und Mentor, dem Großwinzer Gottfried Schnell, schöpft Thomas wieder Hoffnung: Ganz der ehemalige Manager, entscheidet er über notwendige Umstrukturierungen in der Firma, allerdings ohne seinen Sohn und Partner Paul zu informieren. Paul ist über den Alleingang mehr als enttäuscht. Aber als die hübsche junge Ungarin Edina in Rust auftaucht, wird er kurzfristig abgelenkt. Sie ist auf der Suche nach dem Vater ihres Babys Karoly und konfrontiert Gemeindearzt Ferdinand Eibecker damit, dass sie und sein Sohn Markus eine Nacht miteinander verbracht haben und er jetzt Karolys Großvater sei.

Johanna indessen unterstützt ihre Tochter bei den Abiturvorbereitungen und spielt die Übermutter. Unweigerlich kommt es zu ersten Reibereien zwischen Johanna und Claudia.

Auch Hermine hat Sorgen: Da Anna lernen soll, muss sie sich nach einer neuen Servicekraft umschauen. Gottfried versucht, sie abzulenken, indem er mit ihr einen Golfschnupperkurs macht.

Eine Aussprache zwischen Vater und Sohn bringt Thomas und Paul wieder auf eine gemeinsame Linie: Mit Hilfe von EU-Fördergeldern wollen sie die alten Rebstöcke roden und dafür neue Weinsorten anbauen. Wieder einmal intrigiert Bürgermeister Georg Plattner im Gemeinderat gegen die Pläne der Sticklers. Er kann die Notarin Petra Thaler für sich und sein Vorhaben gewinnen, die es noch immer nicht verwunden hat, dass Thomas sich nicht für sie, sondern für Claudia entschieden hat. Der Antrag der Sticklers wird abgelehnt - und das, obwohl Paul schon mit dem Roden der Stöcke begonnen hat...

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Thomas Stickler Harald Krassnitzer
Claudia Plattner Susanne Michel
Andrea Plattner Katharina Stemberger
Georg Plattner Stefan Fleming
Hermine Stickler Christine Ostermayer
Gottfried Schnell Wolfgang Hübsch
Paul Stickler Achim Schelhas
Anna Stickler Britta Hammelstein
Blasius Schmalzl Branko Samarovski
Johanna Stickler Carin C. Tietze
Musik: Mischa Krausz
Kamera: Hans Selikovsky
Buch: Thomas Baum
Regie: Holger Barthel

14:45

Der Winzerkönig

Folge 16: Der Scheidungsantrag

Details
Besetzung
Termine
PlayAndrea und Georg
Folge 16: Der Scheidungsantrag | Video verfügbar bis 26.07.2024

Edina hat eine Unterkunft im Gasthaus Stickler gefunden und hilft als Servierkraft aus. Gottfried und Johanna bieten sich als Babysitter an, um die junge Mutter zu entlasten. Paul findet immer mehr Gefallen an Edina, traut sich aber nicht, ihr seine Gefühle zu zeigen. Als Markus Eibecker, der vermeintliche Vater ihres Kindes, in Rust auftaucht, begegnen sich die jungen Eltern zurückhaltend. Dr. Eibecker verlangt einen Vaterschaftstest. Thomas Stickler hat andere Sorgen: Er muss dringend Trauben zukaufen, um den Ernteausfall zu kompensieren. Unter dem Siegel der Verschwiegenheit gibt Edina ihm die Adresse eines Winzers aus ihrer Heimat. Außerdem fehlen Thomas 80.000 Euro, um den Betrieb am Laufen zu halten. Mutter Hermine bietet ihm die Summe als zinsloses Darlehen an, doch Thomas möchte das Geld aus Stolz vorerst nicht annehmen.

Bürgermeister Georg Plattner plant seinen nächsten Coup: Er will mit Hilfe der Gemeinde Rust das Schloss Bergham kaufen, um dort ein profitables Wellnesszentrum einzurichten. Natürlich nicht, ohne auf eigenen Profit zu verzichten: Er und Dr. Eibecker wären am Zentrum finanziell beteiligt. In der Zwischenzeit hat Andrea einen Anwalt konsultiert und übergibt Georg die Scheidungspapiere. Erleichtert und stolz über ihren Schritt verbringt sie einen Abend im Kreise der Familie, als sie einen Anruf erhält – Georg hat einen Herzinfarkt erlitten.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Thomas Stickler Harald Krassnitzer
Claudia Plattner Susanne Michel
Andrea Plattner Katharina Stemberger
Georg Plattner Stefan Fleming
Hermine Stickler Christine Ostermayer
Gottfried Schnell Wolfgang Hübsch
Paul Stickler Achim Schelhas
Anna Stickler Britta Hammelstein
Blasius Schmalzl Branko Samarovski
Johanna Stickler Carin C. Tietze
Musik: Mischa Krausz
Kamera: Hans Selikovsky
Buch: Thomas Baum
Regie: Holger Barthel

15:30

Einspruch für die Liebe

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayEinspruch für die Liebe: Marc Bender (Heio von Stetten)
Einspruch für die Liebe | Video verfügbar bis 26.06.2025

Spielfilm Deutschland 2002

Der dynamische Münchener Nobelanwalt Marc Bender, Mitte 30, blickt einer Bilderbuchkarriere entgegen: Lisa, die attraktive Tochter seines Chefs, wartet darauf, dass er sie heiratet, und als "Mitgift" soll Marc die Teilhaberschaft an der Kanzlei des vermögenden Schwiegervaters erhalten.

Bestens gelaunt packt das junge Paar die Koffer, um die New Yorker Zweigstelle zu übernehmen, als Marc der Hilferuf seines Großvaters Justus aus Mecklenburg-Vorpommern erreicht. Der streitbare alte Gastwirt liegt für vier Wochen im Krankenhaus, derweil soll Marc dessen Dorfkneipe in Plau am See weiterführen. Widerwillig kehrt der mit 14 Jahren in den Westen Geflohene erstmals in seine provinzielle Heimat zurück – und erleidet zunächst einen Kulturschock. Das großväterliche Lokal erweist sich als finstere Spelunke, in der eine Handvoll wortkarger Hinterwäldler verkehrt. Da die Gäste grundsätzlich anschreiben lassen und der Laden dementsprechend keinen Umsatz macht, droht die Brauerei mit Schließung.

Nun erwacht Marcs geschäftlicher Ehrgeiz: Er modernisiert die "Weltlaterne" im postmodernen Stil – doch als Schicki-Micki-Wirt, der Pollo statt Broiler serviert, verschreckt Marc auch noch die letzten Gäste. Der "wilde Osten" hat nicht auf den hochnäsigen Münchener gewartet. Erst als Marc sich in die temperamentvolle Carmen verliebt – eine alleinerziehende Mutter, die gelegentlich mit Geschirr wirft –, lernt er den rauen Charme der Einheimischen zu schätzen. Und dank einer eher beiläufig entwickelten Geschäftsidee – Kneipe plus Kanzlei! – findet auch die Gaststätte unerwarteten Zulauf. Als überraschend Lisa auftaucht, stehen schwierige Entscheidungen an.

Die romantische Komödie "Einspruch für die Liebe" spielt im malerischen Plau am See, nahe der Müritz, dem größten Binnensee Ostdeutschlands. Heio von Stetten spielt einen erfolgreichen Anwalt, der vom hohen Ross heruntergeholt wird und die Vorzüge seiner alten Heimat wiederentdeckt. Julia Richter verkörpert seine große Liebe. Auch die weiteren Rollen sind hervorragend besetzt mit Gesine Cukrowski, Dietrich Mattausch, Gudrun Okras und Ferdinand Dux.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Marc Bender Heio von Stetten
Carmen Siebert Julia Richter
Justus Bender Ferdinand Dux
Ilse Althammer Gudrun Okras
Lisa Koll Gesine Cukrowski
Henning Koll Dietrich Mattausch
Lukas Siebert Paul Metzger
Nina Siebert Anna Ehrl
Alex Siebert Leo Natalis
Harald Dieter Dost
Musik: Tamás Kahane
Kamera: Peter Zeitlinger
Buch: Philipp Weinges
Buch: Günter Knarr
Regie: Helmut Metzger
 
abends

17:00

Tagesschau

17:05

Sportschau

Details
Besetzung
PlaySportschau
Vorschau: Sportschau

18.00
Slowakei - Rumänien
Vorrunde Gruppe E
Reporterin: Christina Graf
Co-Kommentator: Thomas Broich

Übertragung aus Frankfurt

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Moderation: Esther Sedlaczek
Experte: Thomas Hitzlsperger

20:00

Tagesschau

20:15

Sportschau

  • live

Details
Besetzung

21.00
Tschechien - Türkei
Vorrunde Gruppe F

Co-Kommentatorin: Almuth Schult

Übertragung aus Hamburg

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Moderation: Alexander Bommes
Reporter: Gerd Gottlob
Experte: Bastian Schweinsteiger

21:50

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Jessy Wellmer

23:30

Sportschau

Details
Besetzung
Sportschau

EM-Kneipenquiz

Übertragung aus Bochum

Wenn am Tag der ARD-Übertragung in den Stadien die Lichter ausgehen, geht es in der Bochumer Kneipe „Zum Kuhhirten“ erst los: Um 23:30 Uhr läuft live im Ersten das „Sportschau EM-Kneipenquiz“ mit Quizmasterin Stephanie Müller-Spirra, die von Sidekick Malte Völz (Comedian, 1LIVE-Moderator) und Fußballexperte Arnd Zeigler („Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“) unterstützt wird.

Besetzung und Stab

Moderation: Stephanie Müller-Spirra
 
nachts (Mi. auf Do.)

00:30

Tagesschau

00:40

Sherlock – Die sechs Thatchers

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayMycroft Holmes und sein Bruder Sherlock Holmes
Trailer: Sherlock – Die sechs Thatchers

Spielfilm Großbritannien 2017

Eine Videobotschaft lässt Sherlock an Moriartys Tod zweifeln: Hat sein Rivale diese vorher aufgezeichnet – oder tatsächlich auf mysteriöse Weise überlebt? Nun sehnt Sherlock ungeduldig den nächsten Schachzug des raffinierten Verbrechers herbei. Leider lässt dieser auf sich warten. Weder die Patenschaft für das Baby seiner Freunde Watson und Mary noch die für ihn kinderleichten Fälle von Inspector Lestrade bieten dem unterforderten Meisterdetektiv einen erfüllenden Zeitvertreib.

Als er beim mysteriösen Tod eines jungen Mannes auf ein scheinbar unbedeutendes Detail aufmerksam wird, erwacht sein Instinkt: Dass im Haus von dessen Eltern eine Statue der früheren Premierministerin Thatcher zerstört wurde, führt zu einem faszinierenden Rätsel: Jemand ist auf der Suche nach etwas Kostbarem, das er in der Büste vermutete. Da es davon noch fünf weitere Exemplare gibt, macht sich Sherlock auf die Jagd nach dem Einbrecher. Dass er Moriarty hinter allem vermutet, steigert den Reiz. An dem Fall zeigt auch Mary besonderes Interesse, verschweigt jedoch, was er mit ihrer Vergangenheit zu tun hat. Bald schon gerät sie in Gefahr.

Mit "Die sechs Thatchers“ startet der erste von drei neuen Filmen aus der weltberühmten britischen "Sherlock“-Reihe: Benedict Cumberbatch in der Titelrolle muss sich diesmal als Schutzengel seiner Freunde beweisen, die in einen mysteriösen Fall verwickelt sind und ins Visier eines Killers geraten. Der Gedanke, dass sein totgeglaubter Rivale Moriarty – aus dem Diesseits oder Jenseits – seine Finger im Spiel hat, versetzt den Meisterdetektiv in helle Aufregung. Mark Gatiss – Drehbuchautor und Darsteller von Mycroft Holmes in Personalunion – legt falsche Fährten, die selbst den genialen Detektiv täuschen. Die Geschichte verbindet Motive aus Sir Artur Conan Doyles "Die sechs Napoleons" und der mystischen Erzählung "Begegnung in Samarra" über die Unentrinnbarkeit des Schicksals.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Sherlock Holmes Benedict Cumberbatch
Dr. John Watson Martin Freeman
Frau Hudson Una Stubbs
Detecktive Inspector Lestrade Rupert Graves
Mycroft Holmes Mark Gatiss
Molly Hooper Louise Brealey
Mary Watson Amanda Abbington
Dame Smallwood Lindsay Duncan
Herr Edwin Simon Kunz
Ajay Sacha Dhawan
Vivian Marcia Warren
Detective Inspector Hopkins Eleanor Matsuura
Detective Inspector Dimmock Paul Chequer
David Welsborough Charles Edwards
Emma Welsborough Amanda Root
Charlie Welsborough Rob Callender
Elisabeth Sian Brooke
Vikar Richard Syms
Ray Kingsley Neal Barry
Craig Edward Judge
Karim Albert Magashi
Ella Tanya Moodie
Gold Teeth Man Daniel Hoffmann-Gill
Musik: David Arnold
Musik: Michael Price
Kamera: Stuart Biddlecombe
Buch: Mark Gatiss
Buch: Steven Moffat
Regie: Rachel Talalay

02:10

Tagesschau

02:15

Einspruch für die Liebe

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayEinspruch für die Liebe: Marc Bender (Heio von Stetten)
Einspruch für die Liebe | Video verfügbar bis 26.06.2025

Spielfilm Deutschland 2002

Der dynamische Münchener Nobelanwalt Marc Bender, Mitte 30, blickt einer Bilderbuchkarriere entgegen: Lisa, die attraktive Tochter seines Chefs, wartet darauf, dass er sie heiratet, und als "Mitgift" soll Marc die Teilhaberschaft an der Kanzlei des vermögenden Schwiegervaters erhalten.

Bestens gelaunt packt das junge Paar die Koffer, um die New Yorker Zweigstelle zu übernehmen, als Marc der Hilferuf seines Großvaters Justus aus Mecklenburg-Vorpommern erreicht. Der streitbare alte Gastwirt liegt für vier Wochen im Krankenhaus, derweil soll Marc dessen Dorfkneipe in Plau am See weiterführen. Widerwillig kehrt der mit 14 Jahren in den Westen Geflohene erstmals in seine provinzielle Heimat zurück – und erleidet zunächst einen Kulturschock. Das großväterliche Lokal erweist sich als finstere Spelunke, in der eine Handvoll wortkarger Hinterwäldler verkehrt. Da die Gäste grundsätzlich anschreiben lassen und der Laden dementsprechend keinen Umsatz macht, droht die Brauerei mit Schließung.

Nun erwacht Marcs geschäftlicher Ehrgeiz: Er modernisiert die "Weltlaterne" im postmodernen Stil – doch als Schicki-Micki-Wirt, der Pollo statt Broiler serviert, verschreckt Marc auch noch die letzten Gäste. Der "wilde Osten" hat nicht auf den hochnäsigen Münchener gewartet. Erst als Marc sich in die temperamentvolle Carmen verliebt – eine alleinerziehende Mutter, die gelegentlich mit Geschirr wirft –, lernt er den rauen Charme der Einheimischen zu schätzen. Und dank einer eher beiläufig entwickelten Geschäftsidee – Kneipe plus Kanzlei! – findet auch die Gaststätte unerwarteten Zulauf. Als überraschend Lisa auftaucht, stehen schwierige Entscheidungen an.

Die romantische Komödie "Einspruch für die Liebe" spielt im malerischen Plau am See, nahe der Müritz, dem größten Binnensee Ostdeutschlands. Heio von Stetten spielt einen erfolgreichen Anwalt, der vom hohen Ross heruntergeholt wird und die Vorzüge seiner alten Heimat wiederentdeckt. Julia Richter verkörpert seine große Liebe. Auch die weiteren Rollen sind hervorragend besetzt mit Gesine Cukrowski, Dietrich Mattausch, Gudrun Okras und Ferdinand Dux.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Marc Bender Heio von Stetten
Carmen Siebert Julia Richter
Justus Bender Ferdinand Dux
Ilse Althammer Gudrun Okras
Lisa Koll Gesine Cukrowski
Henning Koll Dietrich Mattausch
Lukas Siebert Paul Metzger
Nina Siebert Anna Ehrl
Alex Siebert Leo Natalis
Harald Dieter Dost
Musik: Tamás Kahane
Kamera: Peter Zeitlinger
Buch: Philipp Weinges
Buch: Günter Knarr
Regie: Helmut Metzger

03:45

Hubert ohne Staller

  • tipp

Bulle Bulle

Details
Besetzung
Termine
Im Polizeirevier finden Dreharbeiten zum TV-Krimi „Bulle Bulle“ statt. Hubert (Christian Tramitz) und Girwidz (Michael Brandner) wundern sich über Rebecca (Jeanne Goursaud), die das Revier absperrt.

Im Polizeirevier finden Dreharbeiten zum TV-Krimi "Bulle Bulle" statt. Während einer Actionszene wird Hauptdarsteller Thomas Geltendorf mit einer echten Pistole angeschossen.

Wer hat heimlich die Schreckschusspistole ausgetauscht?

Riedl schlüpft in die Rolle des ihm verblüffend ähnlich sehenden Schauspielers, damit die Dreharbeiten fortgesetzt werden können und alle Verdächtigen wieder beisammen sind.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Reimund Girwidz Michael Brandner
Sabine Kaiser Katharina Müller-Elmau
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Rebecca Jungblut Jeanne Goursaud
Dr. Caroline Fuchs Susu Padotzke
Barbara Hansen Monika Gruber
Yazid Hannes Ringlstetter
Elfie Becker Hanna Scheibe
Fritz Weimar Sebastian Gerold
Viola Friedmann Michaela Weingartner
Henriette Geltendorf Bojana Golenac
Babette Meyer Nina Brandt
Frauke Berger Friederike Feltes
Mike Michels Philipp Kastner
Nadine Meilinger Alexandra Martini
Christoph Gross Ron Schuster
Buch: Ben Brummer
Regie: Sebastian Sorger

04:35

Deutschlandbilder

04:40

Tagesschau

04:45

Dokumentation & Reportage

Erlebnis Erde: Die Leopardin (1)

Details
Termine
Für den Film gelangen im Laufe von zweieinhalb Jahren ungemein nahe Einblicke in das Sozialleben und die Jagdtechniken von Leoparden.

Nur wenige Tiere können es mit der Eleganz von Leoparden aufnehmen. Nur selten sieht man die vorsichtigen und extrem scheuen Raubkatzen länger als ein paar Sekunden in freier Wildbahn. Ausgiebiger kann man sie höchstens beobachten, wenn sie schlafend auf einem Baum rasten und sich von der meist nächtlichen Jagd erholen.

In der nördlichen Serengeti ist es jedoch gelungen, erstaunliche Einblicke in das Leben und die Jagdtaktik der Raubkatzen mit der Kamera festzuhalten. Eine Leopardin ist mittlerweile dazu übergegangen, am helllichten Tag auf die Jagd zu gehen. Ihre Heimat entlang eines Bachbettes, umrahmt von dichtem Galeriewald, bietet alles, was eine Leopardenmutter braucht, um sich und ihren Nachwuchs, ein junges Männchen, über die Runden zu bringen.

Pittoreske Felsen und dichter Busch, eine Landschaft, in der die Raubkatze in Sekunden verschwinden kann, um sich aus dem Hinterhalt an potenzielle Beute heranzuschleichen. Wie ein Schatten versucht sich das Weibchen heranzupirschen, um Thomson-Gazellen und Impalas am Buschrand zu fangen. Beides keine leichte Aufgabe, wenn man immer noch einen tollpatschigen Sohn im Schlepptau hat, der hofft, von der Beute etwas abzubekommen.

Tierfilmer Reinhard Radke kennt Afrika wie kaum ein anderer und hat während seiner Dreharbeiten faszinierende und teilweise unbekannte Verhaltensweisen in einzigartige Geschichten gebannt. Ein intimes Porträt einer außergewöhnlichen Leopardin, deren Schicksal über zwei Jahre mit der Kamera verfolgt werden konnte.

 

Filtern

Legende