Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Morgenmagazin

Details
"Morgenmagazin"-Logo

D-Day – Wie die Alliierten vor 80 Jahren Europa gerettet haben

Von US-Veteranen, den Feierlichkeiten und einem ganz besonderen Friedhof

  • Gewalt gegen Polizisten – Wie eine junge Beamtin mit der alltäglichen Gefahr umgeht: - MOMA-Reporter: Europa und wir – Stimmen und Stimmungen vor der EU-Wahl
  • Live-Schalten aus Bayern – Pegelstände sinken, Lage bleibt angespannt
  • Gesundheitsgefahr aus der Auto-Klimaanlage – Wenn Bakterien ins Innere gelangen
  • Europawahl – So funktioniert der Europäische Rat
  • Kinotipp „King’s Land“ und “Bad Boys – Ride or Die“

09:00

Bundestag live

Regierungserklärung zur aktuellen Sicherheitslage

Details
PlayDeutscher Bundestag
Regierungserklärung zur aktuellen Sicherheitslage | Video verfügbar bis 06.06.2026

Regierungserklärung zur aktuellen Sicherheitslage. Moderation: Alexander Budweg.

10:30

Gefragt – Gejagt

Details
Termine
PlayDie Kandidat:innen: Melani Podgorelec, Patric Duletzki, Maria Braune und Mattia Scarpa.
Gefragt – Gejagt vom 06. Juni | 10:30 Uhr | Video verfügbar bis 06.07.2024

Wer ist schlauer? Der Quiz-Profi oder die Kandidat:innen Melani Podgorelec, Patric Duletzki, Maria Braune und Mattia Scarpa? Einschalten und mitraten!

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby, und Klaus Otto Nagorsnik. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

11:15

ARD-Buffet

Details
Termine
 
mittags

12:00

Tagesschau

12:10

ZDF-Mittagsmagazin

Details
ZDF Mittagsmagazin

14:00

Tagesschau

14:10

Rote Rosen

Johannas große Bitte

Details
Besetzung
Termine
PlayJohanna spielt Match-Maker und bittet Klaas und Jördis, erneut ihr Theaterstück aufzuführen.
Johannas große Bitte (3997) | Video verfügbar bis 06.06.2025

Julius erzählt Franka vom Co-Parenting-Konzept – eine Methode, um ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Vorab will Franka testen, wie groß ihr Wunsch wirklich ist, und bietet Ben an, auf Louis aufzupassen. Der ist dankbar, weil ihn die Aufgaben als alleinerziehender Vater zunehmend stressen. Doch als Franka zu spät zum Babysitten kommt, entlädt sich Bens Wut und er knallt Franka an den Kopf, dass sie als Mutter ungeeignet sei.

Charlotte ärgert sich über eine dreiste Spam-Nachricht: Die Mode-Chefin Geraldine Gigidoux will sie angeblich in einem Videotelefonat kennenlernen. Um die Betrügerin vorzuführen, gibt Marvin sich als exzentrischer Designer aus. Während des Telefonats wird Charlotte erschrocken klar: Das ist kein Fake – Marvin beleidigt gerade die echte Geraldine Gigidoux!

Leyla hat den Sturz vom Hochsitz gut überstanden – sie hat sich lediglich eine Verletzung am Fuß zugezogen und muss ins Krankenhaus. Jördis und Mo sind entsetzt von der Aktion, erkennen aber Leylas Verzweiflung und wollen für sie da sein.

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jördis Kilic Diana Staehly
Klaas Jäger Sebastian Deyle
Moran Kilic Yunus Cumartpay
Franka Böttcher Birthe Wolter
Gunter Flickenschild Hermann Toelcke
Johanna Jansen Brigitte Antonius
Julius Böttcher Jan Stapelfeldt
Carla Saravakos Maria Fuchs
Ben Berger Hakim-Michael Meziani
Amelie Fährmann Lara-Isabelle Rentinck
Tina Richter Katja Frenzel
Britta Berger Jelena Mitschke
Marvin Köpke Maurice Pawlewski
Leyla Kilic Alinda Yamaci
Jorik Eilers Remo Schulze
Charlotte Dahlmann Malene Becker
Elyas Kilic Mehmet Daloglu
Valerie Böttcher Maike Johanna Reuter
Geraldine Gigidoux Elzemarieke de Vos
Musik: Tunepool
Kamera: Rainer Nolte
Kamera: Till Sündermann
Buch: Wolfgang Bindl
Regie: Laurenz Schlüter
Regie: Johanna J. Baier

15:00

Tagesschau

15:05

Dokumentation & Reportage

24 h D-Day

Details
Besetzung
Play24 h D-Day
24 h D-Day | Video verfügbar bis 27.05.2025

Der D-Day beginnt eigentlich schon kurz nach Mitternacht. Das schlechte Wetter über dem Ärmelkanal hat sich etwas beruhigt. Der alliierte Oberbefehlshaber, US-General Dwight D. Eisenhower, hat in Südengland die Männer, die noch in der Nacht in der Normandie abspringen werden, verabschiedet. Sein Befehl lautet: „Eure Aufgabe wird nicht leicht sein. Der Feind ist gut ausgebildet, gut ausgerüstet und kampferprobt. Er wird mit aller Härte kämpfen. Ich habe volles Vertrauen in euren Mut, euer Pflichtgefühl und euer Geschick im Kampf. Wir werden nichts Geringeres als einen vollständigen Sieg akzeptieren!“

Ed Shames, ein damals 21 Jahre alter US-Fallschirmspringer, erinnert sich an den Absprung: „Die meisten dieser Typen hatten geschwärzte Gesichter. Kurzhaarschnitte. Skalpiert, wie bei den Indianern. Ich war daran interessiert, meinen Hintern zu retten. Man hatte nur im Sinn, auf dem Boden zu landen. Unser kommandierender Offizier landete in einem Baum. Die Nazis haben ihn ermordet.“

Wochenlang haben die alliierten Soldaten die Landung an den fünf Abschnitten „Utah“, „Omaha“, „Juno“, „Sword“ and „Gold“ trainiert. Unter den amerikanischen GIs befindet sich auch der damals 19 Jahre alte Infanterist Bob Slaughter aus Roanoke in Virginia: „D-Day. Das war ein Tag, den ich nie vergessen werde. Es ist ein Tag, der für immer in meiner Erinnerung bleiben wird." Noch weiß er nicht, dass er einem Himmelfahrtskommando zugeteilt wurde. Das wird ihm in seinem Landungsboot binnen weniger Minuten klar, als es sich Omaha Beach nähert: „Die Maschinengewehrkugeln trafen unser Boot. Chaos. Es machte mir eine Heidenangst. Also schrie ich: Männer, auf uns wartet hier die Hölle. Sie sind bereit für uns. Ich konnte sehen, wie Leute getroffen wurden. Ich konnte nicht mehr klar denken.“

Jeder Versuch einer Landung, so suggeriert es die Nazipropaganda, müsse am sogenannten „Atlantikwall“ scheitern. Doch in Wirklichkeit sind nur Teile der Kanalküste ausreichend befestigt. Die Invasion trifft trotzdem teilweise auf erbitterte Gegenwehr. Symbol des blutigen Gemetzels am Omaha Beach ist das „Widerstandsnest 62“. Der damals 18 Jahre alte Franz Gockel war dort stationiert: „Am Schluss hieß es: Sie kommen. Das kann sehr hart werden für uns. Ich habe geschossen, um zu überleben.“ Nur etwas über 20 Mann bringen den alliierten Angreifern mit Panzerabwehrkanonen, Geschützen und Maschinengewehren schwere Verluste bei, bevor sie sich der Übermacht beugen. Franz Gockel: „Nicht zu früh schießen. Den Gegner rankommen lassen. Die Ersten mussten ja 300 Meter über freie Fläche und das war für den Amerikaner eine sehr blutige Sache. Der Strand war einfach bedeckt mit Toten und Verwundeten.“ Experten gehen davon aus, dass die Amerikaner an Omaha Beach etwa 4000 tote, verwundete und vermisste Soldaten in Kauf nehmen mussten.

Welle für Welle erreichen die Landungsboote die Strände. An Juno Beach erlebt der damals 21 Jahre alte Kanadier Alex Adair das Inferno: „Wir waren zuerst an Land. Wir haben so viele Verluste erlitten, dass wir nicht mehr in der Lage waren zu kämpfen. Darum haben sich dann die nachrückenden Kompanien gekümmert. Dann haben die Deutschen aufgegeben. Es ist traurig zu sagen, dass sie nicht im Kampf starben. Sie gaben auf.“ Wie der damals 19 Jahre alte Bruno Plota, der sich schließlich in der Nähe von Omaha Beach den Amerikanern ergibt: „Das war ja eine Übermacht. Und dann habe ich auch gesehen, wie viele Kameraden da schon lagen, die verwundet bzw. schon tot waren. Das Leben hing am seidenen Faden. Man wusste nie, was in der nächsten Minute los ist. Es ging also um Leben und Tod oder Sein oder Nichtsein.“

Am Ende des D-Day haben die Alliierten in der Normandie erfolgreich Brückenköpfe gebildet. Vor ihnen liegen allerdings noch Tage und Wochen erbitterter Kämpfe mit vielen Verwundeten und Toten auf beiden Seiten.

Besetzung und Stab

Musik: Mathias Rehfeldt
Kamera: Henning Rütten
Buch: Michael Kloft
Regie: Michael Kloft

15:50

80 Jahre D-Day – Gedenkfeier in der Normandie

ARD-Sondersendung

Details
PlayLandung in der Normandie am 6. Juni 1944 (D-Day). Pioniere der US-Armee und der US-Navy entladen Material am Strand von Omaha Beach.
80 Jahre D-Day – Gedenkfeier in der Normandie | Video verfügbar bis 06.06.2026

Am 6. Juni jährt sich der "D-Day" zum 80. Mal: Am 6. Juni 1944 begann die Landung der Alliierten an der Normandie-Küste. Es war die größte Amphibien-Militäroperation in der Geschichte und markiert den Anfang vom Ende des Zweiten Weltkrieges: Die Befreiung des Nazi-besetzten Frankreichs folgte unmittelbar und die deutsche Kapitulation und damit das Ende der Nazi-Diktatur im Jahr darauf.

In diesem Jahr werden Staats- und Regierungschefs aus Europa anreisen, u. a. auch der deutsche Kanzler. Mit einer Zeremonie am historischen "Omaha Beach"-Strand wird der Opfer der alliierten Landung gedacht. Vertreten sind auch zahlreiche Veteranen, zum Teil eingeflogen aus den USA, die damals bei der Militäroperation mit dabei waren.

WDR-Auslandschefin Sabine Scholt moderiert die Sendung mit der Politikwissenschaftlerin Daniela Schwarzer als Studiogast. Geplant sind Live-Schalten zu Sabine Rau, ARD-Studioleiterin Paris, sowie zu Gudrun Engel, Leiterin des ARD-Studios in Washington - beide werden vor Ort in der Normandie bei der Gedenkfeier sein.

Außerdem wird eine Reporterin live in einem der damals befreiten Dörfer Stimmen und Stimmung einfangen, wie die Bewohner heute diesen Gedenktag begehen. Dazu gibt es weitere Berichte und Schalten zu ARD-Korrespondenten in Moskau und London. Die Sendung geht damit auf die derzeit sich verändernde Weltlage vertiefend ein.

 
abends

17:45

Tagesschau

18:00

Gefragt – Gejagt

Details
Die Kandidat:innen: Swantje Budig, Michael Niekammer, Anna Kipp und Alexander Jefimow.

Swantje Budig, Michael Niekammer, Anna Kipp und Alexander Jefimow treten in den Ratering und messen sich mit den Quizprofis. Können sie die Jägerin oder den Jäger schlagen?

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby, und Klaus Otto Nagorsnik. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

18:50

In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

Geschafft

Details
Besetzung
Sofia (Olivia Papoli-Barawati), Olli (Arne Kertész) und Tamar (Linda Kummer) nutzen die Pause an der Frischen Luft.

Die junge Leichtathletin Cleo Vandenmeer wird in die Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums gebracht. Bei einem Trainingslauf hatte sie plötzlich heftige Schmerzen im Unterschenkel und Dr. Julia Berger und Tamar Hummel diagnostizieren einen Schienbeinbruch wegen stark verminderter Knochendichte. Schockiert stößt Cleos Trainerin Frances Mier dazu und sorgt sich um die Gesundheit ihrer Nummer-Eins-Sportlerin. Julia wird hellhörig, als sie erfährt, dass sich Cleos ganzes Leben um ihren Trainingsplan dreht und sie sich immens viel Druck macht, um ihrer Trainerin zu gefallen. Ihre Symptome werden immer sonderbarer und schwerer. Julia hat den Verdacht, dass Cleo weder zu ihr noch zu ihrer Trainerin ehrlich ist. Und damit bringt sich die junge Sportlerin in akute Lebensgefahr …

Ivo Maric startet mit einem Höhenflug in den Dienst, denn heute kommen die Ergebnisse des Staatsexamens und niemand ist so überzeugt von seinem Bestehen wie er. Da landet direkt die attraktive Kunststudentin Maxi Seidenschläger bei ihm auf der Behandlungsliege. Ihr Brustwarzenpiercing hat sich entzündet. Unter Mikkos Anleitung soll Ivo Maxi behandeln, doch unerwartet bekommt er Berührungsängste. Als sich seine Verunsicherung auf die Patientin überträgt, müssen Mikko und Ben intervenieren.

Bei Olli und seinen drei Kollegen ist die Anspannung groß vor der Verkündigung der Staatsexamensergebnisse und die Feierlichkeiten in den jeweiligen Universitäten stehen bevor. Zu aller Aufregung ist Olli auch noch bei Matteo eingeteilt, der sich eine ganz besondere Aufgabe für Olli und Sofia einfallen lässt. Jetzt ist Kreativität gefragt!

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Leyla Sherbaz Sanam Afrashteh
Dr. Matteo Moreau Mike Adler
Dr. Ben Ahlbeck Philipp Danne
Dr. Julia Berger Mirka Pigulla
Tamar Hummel Linda Kummer
Viktoria Stadler Isabella Krieger
Oliver Probst Arne Kertész
Dr. Mikko Rantala Luan Gummich
Florian Osterwald Lion Wasczyk
Wolfgang Berger Horst Günter Marx
Prof. Dr. Karin Patzelt Marijam Agischewa
Dr. Marc Lindner Christian Beermann
Ivo Maric Jakob D’Aprile
Sofia Galura Olivia Papoli-Barawati
Cleo Vandenmeer Renée Gerschke
Frances Mier Nadine Dubois
Maxi Seidenschläger Giulia Goldammer
Buch: Katrin Arendt
Regie: Kerstin Schefberger

19:45

Sportschau vor acht

Sportschau vor acht - Neues von der Nationalmannschaft

Details
Sportschau vor acht

Ab dem 27. Mai und damit drei Wochen vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland berichtet die „Sportschau vor acht“ in 14 Folgen von der deutschen Nationalmannschaft.

Jeden Werktag gibt es das Neuste von Bundestrainer Julian Nagelsmann und seinem EM-Kader aus den Trainingslagern in Blankenhain in Thüringen und Herzogenaurach in Bayern sowie rund um die beiden letzten Testspiele gegen die Ukraine in Nürnberg und gegen Griechenland in Mönchengladbach.

19:50

Wetter vor acht

19:55

Wirtschaft vor acht

20:00

Tagesschau

20:15

Europawahl 2024

Europa, die Wahl und wir

Details
Termine
Wohin steuert die EU? ARD Brüssel Korrespondent Markus Preiß begibt sich auf Reise, um zu verstehen, wie es den Menschen geht. Und, worin sie ihre Zukunft sehen.

Bei den EU-Parlamentswahlen am 9. Juni steht Europa vor einer wichtigen Richtungsentscheidung. Die Herausforderungen sind groß: Ukraine-Krieg, Flüchtlingskrise, Klimawandel, Rechtsruck, Inflation, die anstehenden Wahlen in den USA. Mehr denn je ist die EU gefordert, als geschlossene Einheit aufzutreten, wenn sie etwas auf der Weltbühne erreichen will.

Gleichzeitig erscheint die Zukunft der EU unklarer denn je. Deutschland spielt nicht nur eine zentrale Rolle in der EU, sondern war auch lange Zeit Garant für politische und wirtschaftliche Stabilität in Europa. Heute blicken andere EU-Länder mit Sorge auf uns: Die deutsche Wirtschaft stockt und die AfD befindet sich im Umfragehoch. Markus Preiß, bekannt als langjähriger ARD-Korrespondent in Brüssel, macht sich auf eine journalistische Reise durch Deutschland, Frankreich, Polen und Litauen. Er will wissen: Was bringt die EU den Menschen? Und mit welchen Erwartungen und Sorgen blicken unsere Nachbarn auf uns?

Markus Preiß startet in seiner Heimat, mitten in Deutschland: in Eichstruth, einem winzigen Ort in Thüringen. Nur wenige Kilometer entfernt wohnt der AfD-Politiker Björn Höcke. Was beschäftigt die Menschen hier, und woher kommt der Aufwind für die AfD, der sich laut Prognosen zum ersten Mal bei der EU-Wahl deutlich zeigen könnte? Wie wichtig ist die EU mitten in Deutschland?

In Polen haben die Menschen gerade erst erlebt, was es heißt, wenn eine rechtspopulistische Partei demokratische Grundsätze antastet und Medien und Justiz instrumentalisiert. Markus Preiß trifft den Bezirksrichter Igor Tuleya, der zwei Jahre lang suspendiert war. „Despoten mögen keine unabhängigen Gerichte", sagt Igor Tuleya, „denn die Aufgabe unabhängiger Gerichte ist es auch, die Exekutive zu kontrollieren. Und wenn es keine Kontrolle gibt, dann stirbt die Demokratie". Wie wichtig war die EU im Kampf um Rechtsstaatlichkeit für ihn und sein Land?

In Litauen ist die EU für die meisten Menschen ein Garant für Freiheit und Sicherheit, sie setzen große Hoffnungen auf Europa. Die Sorge vor den Großmacht-Fantasien Russlands ist hier – an der Grenze zur russischen Enklave Kaliningrad und zu Weißrussland - deutlich spürbar, die Erinnerung an die Zeit der sowjetischen Besatzung in vielen Köpfen präsent. Die Bundeswehr wird sich ab 2027 mit einer feststationierten Brigade von rund 5.000 Soldatinnen und Soldaten engagieren, um die Ostflanke der NATO zu schützen. In diesem kleinen Land zeigt sich, welche weltpolitische Rolle ein geeintes starkes Europa spielen kann.

Dabei ist auch Frankreich entscheidend, das zweite Wirtschaftszentrum in der EU, das seit vielen Jahren gemeinsam mit Deutschland als „Motor“ der europäischen Gemeinschaft gilt. In Le Mans im Nordwesten Frankreichs besucht Markus Preiß das Traktorenwerk der deutschen Claas-Gruppe. Er trifft eine Claas-Mitarbeiterin, um mit ihr über ihre Sorgen in Frankreich, aber auch über Deutschland und die EU zu sprechen. Am Hauptsitz von Claas, in Gütersloh, erkundet er, welche Rolle der EU-Binnenmarkt für Deutschland spielt. Auf beiden Seiten fragt er: Welche Vorteile hat das gemeinsame Europa? Was funktioniert gut, und wo werden Probleme sichtbar?

In „Europa, die Wahl und wir“ zeichnet Markus Preiß ein differenziertes Bild von Deutschland und Europa – nur wenige Tage vor der entscheidenden Wahl.

21:00

Europawahl 2024

ARD Wahlarena

Details
Termine
Moderation der "Wahlarena": Ellen Ehni und Gunnar Breske.

Drei Tage vor der Wahl stellen sich die deutschen Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für das Europaparlament dem Publikum im Studiopark in Erfurt.

Live werden die wichtigsten Themen wie Migration, der Ukraine-Krieg, die wirtschaftliche Entwicklung sowie Klima- und Verkehrspolitik erörtert.

Unterschiedliche Konzepte und Positionen können verglichen werden und bei der eigenen Wahlentscheidung helfen. Stellvertretend für alle Wahlberechtigten hat sich das Publikum mit Fragen beworben. Sie treffen nun vor Ort auf die Politiker, die ins Europaparlament einziehen wollen.

Moderation: Ellen Ehni und Gunnar Breske

Die Gäste:

Katarina Barley (SPD)

René Aust (AfD)

Martin Schirdewan (Die Linke)

Terry Reintke (B90/Grüne)

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP)

Manfred Weber (CSU)

Daniel Caspary (CDU)

Fabio De Masi (BSW)

22:30

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Ingo Zamperoni

Details
Tagesthemen

Meinung: RBB: Iris Sayram

Regierungserklärung im Bundestag

23:10

Dokumentation & Reportage

Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl

Details
Termine
ARD-Reporterin Isabel Schayani an der Grenze zwischen Bulgarien und der Türkei. Hier sichert die bulgarische Grenzpolizei die Anlage.

„Wir wollen es schaffen – aber wir stoßen einfach überall an unsere Grenzen. Es ist nicht zu machen.“ Claudia Wieja, die grüne Bürgermeisterin von Lohmar, zeigt Container, in denen etwa 80 Flüchtlinge untergebracht werden können. „Sie glauben nicht, wie schwer es war, die überhaupt zu bekommen. Die sind gebraucht, kosteten uns aber trotzdem über eine halbe Million Euro. Es gab Bürger-Proteste und ich war in Erklärungsnot.“ Das sagt eine Bürgermeisterin, die ihren Job eigentlich liebt. „Egal ob im Ausländeramt, in der Kita oder bei den Ehrenamtlichen. Es ist einfach zu viel.“  

Flucht, Migration, Abschiebung – für viele Bürgerinnen und Bürger sind das Reizwörter. Und die Politik steht unter Druck. Bundeskanzler Olaf Scholz machte das Thema zur Chefsache und forderte: „Wir müssen endlich in großem Stil abschieben“. Fast 60 Prozent der Deutschen geben ihm in Umfragen Recht. Das Thema scheint wahlentscheidend. Auch bei der EU-Wahl.  

"ARD-Story"-Reporterin Isabel Schayani macht einen Realitätscheck. Forderungen und Versprechen von Politikerinnen und Politikern auf der einen Seite, die Realität auf der anderen. Nimmt Deutschland zu viele Flüchtlinge auf oder bekommen die Kommunen zu wenig Unterstützung? Wieso werden viel weniger Menschen abgeschoben als angekündigt? Isabel Schayani bekommt einen Einblick in die Arbeit des FDP-Politikers Joachim Stamp. Er ist Sonderbevollmächtigter der Bundesregierung für Migrationsabkommen und soll mit Ländern verhandeln, die gar kein Interesse daran haben, ihre geflüchteten Bürgerinnen und Bürger wieder aufzunehmen. Um Flüchtlinge gar nicht erst ins Land kommen zu lassen, setzen an der EU-Außengrenze mittlerweile fast alle Staaten auf Mauern und Zäune. Isabel Schayani besucht die türkisch-bulgarische Grenze -  mit Hunden patrouillieren hier die Grenzschützer direkt hinter dem Stacheldrahtzaun. Was verändert sich durch massiven Grenzschutz? Kann er wirklich Flüchtlinge stoppen oder suchen diese sich dann einfach andere Routen? In der Türkei trifft Isabel Schayani auf verzweifelte Menschen aus Afghanistan und Syrien, die sich von Zäunen und Grenzschützern nicht abschrecken lassen wollen.

Und dann gibt es ja auch noch diejenigen, die ihr Geld damit verdienen, Menschen illegal in die EU oder nach Deutschland zu bringen. Um jeden Preis? Isabel Schayani erfährt, wie einfach es ist, mit Schleppern in Kontakt zu kommen. Sie trifft Menschen, die „geschleppt“ wurden, und solche, die auf ihrer Flucht selber zu Schleppern wurden. Und fragt bei Polizei und Ermittlern nach: Könnte man Schleuserkriminalität besser eindämmen oder gar beenden?

Die ARD Story „Deutschland am Limit?“ ist eine Spurensuche, bei Flüchtlingen und Schleppern, bei Verantwortlichen, die Angst vor der Wut der Bürger haben, bei Polizei, Behörden und Experten. Ist es überhaupt möglich, Flucht zu steuern, durch „Obergrenzen“, „Grenzkontrollen“ und „Rückübernahmeabkommen“ – so wie Politikerinnen und Politiker es versprechen?

23:55

Nuhr im Ersten

Details
Termine
"Nuhr im Ersten", angriffslustiges und scharfzüngiges politisches Kabarett mit Dieter Nuhr (Foto) im Ersten.

In "Nuhr im Ersten" seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleg*innen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter.

Gäste: Simone Solga, Johann König, Abdelkarim, Lisa Eckhart

Simone Solga wusste als „Kanzlersouffleuse“ über die bestgehüteten Geheimnisse aus dem Amt zu berichten, war „Bei Merkels unterm Sofa“ und „Im Auftrag Ihrer Kanzlerin unterwegs“ und heimste dabei unter anderem 2018 den Deutschen Kleinkunstpreis ein. Mittlerweile sagt sie: „Wenn uns das Wasser bis zum Hals steht, wird es höchste Zeit, zu neuen Ufern aufzubrechen.“

Abdelkarim Der Ostwestfale mit marokkanischem "Migrationsvordergrund" widerlegt eindrucksvoll die These, Menschen aus diesem Teil Deutschlands hätten keinen Humor. Abdelkarim ist nicht mehr der sympathische Senkrechtstarter in der Comedy- und Kabarettszene - er ist längst ein unverzichtbarer Teil. Und mittlerweile sogar ausgestattet mit dem Deutschen Fernsehpreis 2018.

Johann König Der Poet unter den Komikern, der Meister des ausschweifenden Minimalismus, erzählt in seiner unverwechselbaren Art schüchtern-charmant und mit brüchiger Stimme Geschichten aus seinem sonderlichen Leben.

Lisa Eckhart, eine junge Steirerin, einst aus der Poetry Slam Szene erwachsen, verschafft sich nun in der Kabarettszene Deutschlands und Österreichs mehr Raum. Sie liefert Antworten auf die wichtigen, nie gestellten Fragen des Lebens. Dinge, die Sie nicht zu fragen wagten oder wohl auch niemals wissen wollten. Mit Performance und Texten so gnadenlos wie der Katholizismus und so wortgewandt wie eine Nationalratssitzung. Und gewinnt einen Kabarett-Preis nach dem anderen.

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)
 
nachts (Do. auf Fr.)

00:35

Babbel Net!

Comedy & Satire im Ersten

Details
Termine
Gastgeber Bülent Ceylan

Zu Gast: Rurik Gislason 

Ob in der bunten Welt der Fetische, einem verzweifelten Versuch am Volkstanz-Diplom, oder nach einer Roten Karte auf dem Fußballplatz – Bülent Ceylan gibt seinem Publikum brisante Einblicke in sowohl alltägliche als auch ungewöhnliche Lebensthemen. Nebenbei landet Bülent als mittelalterlicher Hofnarr am Pranger und klärt als türkischer Sherlock Holmes einen Mord auf. Unterstützt wird der „Mannheimer Bub“ von zahlreichen prominenten Expertinnen und Experten: So schwingt er in der Auftaktfolge das Tanzbein mit „Let´s Dance“-Gewinner und Fußball-Star Rurik Gislason. Von klassischen Standard-Tänzen über Orientalischen Bauchtanz bis hin zum „Germanischen Thor-Tanz“ - welcher Tanzstil passt am besten zu Bülent? 

01:10

Tagesschau

01:20

Das Konto (1)

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayManager Michael Mühlhausen (Heino Ferch) soll verhaftet werden, doch seine loyale Sekretärin Lilly (Peggy Lukac) warnt ihn vor der Polizei.
Das Konto (1) | Video verfügbar bis 06.06.2025

Zweiteiliger Spielfilm Deutschland 2003

Der Markt für Fertiggerichte ist das reinste Haifischbecken. Niemand weiß das besser als Michael Mühlhausen, Manager des mächtigen Lebensmittelkonzerns Olson AG. Seit einem Jahr arbeitet er fieberhaft an einem gigantischen Projekt: Gelänge die feindliche Übernahme des direkten Konkurrenten, der Schweizer Funke AG, so wäre dieser Erfolg zugleich seine Eintrittskarte in die Geschäftsleitung.

Dass Mühlhausen dabei seine Frau Charlotte vernachlässigt hat und seine Tochter Hannah kaum noch kennt, nimmt der ehrgeizige Manager in Kauf. Umso ärger trifft es ihn, dass seit einiger Zeit Dinge hinter seinem Rücken geschehen, die er sich nicht erklären kann. Zunächst wird Mühlhausen nicht zur Aufsichtsratssitzung eingeladen, in der die lange geplante Übernahme abgesegnet werden soll. Ganz beiläufig teilt sein Chef Schneider ihm hinterher mit, das Geschäft sei gestrichen worden. Für Mühlhausen ist dies unverständlich: Durch den Deal wäre die Olson AG mit einem Schlag Marktführer geworden. Offenbar hat man in der Chefetage eine ganz andere Art von Geschäft im Sinn.

Einen Vorgeschmack davon bekommt Mühlhausen, als Dirk Osterwald, Chefchemiker des Konzerns, ihn sichtlich nervös zu einer privaten Unterredung bittet. Als der Manager im Haus des Chemikers eintrifft, liegt Osterwald erschossen am Boden - in Panik verlässt Mühlhausen den Tatort. Tags darauf will er wie üblich ins Büro, wird aber von seiner Sekretärin abgefangen: Die Polizei wartet schon, um ihn wegen Mordverdachts zu verhaften. Könnte es sein, dass seine Firma ihm diese Tat anhängen will, weil er deren kriminellen Machenschaften im Weg steht?

Heino Ferch überzeugt als Manager, der um sein Leben fürchten muss, da er – ohne es zu wollen – groß angelegte Schiebereien seines Unternehmens aufdeckt. Die weiteren Hauptrollen in diesem spannenden Zweiteiler spielen Josef Bierbichler, Michael Gwisdek, Franziska Petri, Julia Jäger, Hermann Beyer und Uwe Steimle, der als eiskalter Killer auftritt. Markus Imboden inszenierte das Buch von Martin Pristl nach dem gleichnamigen Roman von Uwe Schwartzer. Die stimmungsvolle Filmmusik wurde vom Filmorchester Babelsberg eingespielt. Teil 2 folgt am 7. November.

Dieser Film ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar (Stand: 25. September 2019).

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Michael Mühlhausen Heino Ferch
Charlotte Mühlhausen Julia Jäger
Mortier Jürgen Schornagel
Pawel Sikorsky Hermann Beyer
Killer Klaus Uwe Steimle
Laura Spiegelberg Franziska Petri
Dr. Rolf Schneider Josef Bierbichler
Dirk Osterwald Michael Gwisdek
Hannah Mühlhausen Nadine Fano
Lilly Peggy Lukac
Heinz Hans-Uwe Bauer
Heike Wagner Gudrun Gabriel
Bremer Michael König
Hauptkommissar Kubin Michael Kind
Assistent Makowsky Peter Jordan
Musik: Florian Appl
Kamera: Rainer Klausmann
Buch: Martin Pristl
Regie: Markus Imboden

02:50

Tagesschau

02:55

Dem Himmel sei Dank

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayDEM HIMMEL SEI DANK: Carla Bergmann (Marie-Luise Marjan) hat viele Jahre im Ausland verbracht und übernimmt nun eine kleine Gemeinde im Sauerland.
Dem Himmel sei Dank | Video verfügbar bis 06.06.2025

Spielfilm Deutschland 2005

Powerfrau Carla Bergmann ist eine engagierte Pastorin mit Herz und Verstand. Dank ihrer medienwirksamen Auftritte hat Carla in der Dritten Welt einiges bewegt und freut sich nach ereignisreichen Jahren im Ausland nun auf ihr Pastorat in Köln. Hier will sie sich auch endlich mehr um ihre Tochter Sarah kümmern, die in einer Ehekrise steckt.

Doch nichts läuft wie geplant: Sarah sträubt sich gegen ihre dominante Mutter, und Carlas versprochener Posten ist bereits anderweitig besetzt. Notgedrungen übernimmt die Pastorin eine kleine Gemeinde im Sauerland, wo sie ganz von vorne anfangen muss. Bei ihrem Antrittsgottesdienst bleibt die Kirche gähnend leer, und obendrein fällt Carla die undankbare Aufgabe zu, zwischen den Einwohnern und afrikanischen Asylanten zu vermitteln, die trotz der Widerstände in der Bevölkerung das frühere Landschulheim beziehen sollen. Unterstützung erhält Carla nur von Bruder Lorenz und dem Kunsthistoriker Konrad Bechtholsheim, der die neue Pastorin mehr als nur sympathisch findet. Auch Tochter Sarah, die nach dem Scheitern ihrer Ehe zur Mutter aufs Land flüchtet, steht Carla in dieser schwierigen Situation bei - sehr zur Freude des charmanten Brauereibesitzers Rolf Kottenburg, der sich Hals über Kopf in Sarah verliebt.

Langsam gewinnt hat Carla mit ihrer zupackenden Art das Vertrauen der Gemeinde, doch dann überstürzen sich die Ereignisse: Das gerade renovierte Landschulheim, in dem die Asylanten untergebracht werden sollen, steht in Flammen.

Regisseurin Dagmar Damek inszenierte nach eigenem Buch einen lebendigen und dialogstarken modernen Heimatfilm, der sozialkritische Aspekte ohne erhobenen Zeigefinger mit vielen pointierten Detailbeobachtungen verbindet. „Lindenstraßen"-Star Marie-Luise Marjan, bekannt als „Mutter Beimer", beeindruckt in der Hauptrolle als Schach spielende Pastorin aus Leidenschaft. Ihr zur Seite stehen Ulrich Pleitgen, Bettina Kupfer, Ralph Herforth und als Gast Hans Peter Hallwachs.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Carla Bergmann Marie-Luise Marjan
Konrad Bechtholsheim Ulrich Pleitgen
Sarah Mertens Bettina Kupfer
Rolf Kottenburg Ralph Herforth
Bruder Lorenz Hans Peter Hallwachs
Biggi Mertens Michelle von Treuberg
Markus Marc M. Metzger
Küster Kessler Horst Mendroch
Wirt Peter Raffalt
Wirtin Margarita Broich
Bäuerin Berner Therese Hämer
Bauer Berner Matthias Komm
Bürgermeister Burger Franz Xaver Zach
Reporter Andree Werner
Musik: Enjott Schneider
Kamera: Johannes Geyer
Buch: Dagmar Damek
Regie: Dagmar Damek

04:25

Deutschlandbilder

Details
Termine

04:43

Tagesschau

04:45

Europawahl 2024

Europa, die Wahl und wir

Details
Termine
Wohin steuert die EU? ARD Brüssel Korrespondent Markus Preiß begibt sich auf Reise, um zu verstehen, wie es den Menschen geht. Und, worin sie ihre Zukunft sehen.

Bei den EU-Parlamentswahlen am 9. Juni steht Europa vor einer wichtigen Richtungsentscheidung. Die Herausforderungen sind groß: Ukraine-Krieg, Flüchtlingskrise, Klimawandel, Rechtsruck, Inflation, die anstehenden Wahlen in den USA. Mehr denn je ist die EU gefordert, als geschlossene Einheit aufzutreten, wenn sie etwas auf der Weltbühne erreichen will.

Gleichzeitig erscheint die Zukunft der EU unklarer denn je. Deutschland spielt nicht nur eine zentrale Rolle in der EU, sondern war auch lange Zeit Garant für politische und wirtschaftliche Stabilität in Europa. Heute blicken andere EU-Länder mit Sorge auf uns: Die deutsche Wirtschaft stockt und die AfD befindet sich im Umfragehoch. Markus Preiß, bekannt als langjähriger ARD-Korrespondent in Brüssel, macht sich auf eine journalistische Reise durch Deutschland, Frankreich, Polen und Litauen. Er will wissen: Was bringt die EU den Menschen? Und mit welchen Erwartungen und Sorgen blicken unsere Nachbarn auf uns?

Markus Preiß startet in seiner Heimat, mitten in Deutschland: in Eichstruth, einem winzigen Ort in Thüringen. Nur wenige Kilometer entfernt wohnt der AfD-Politiker Björn Höcke. Was beschäftigt die Menschen hier, und woher kommt der Aufwind für die AfD, der sich laut Prognosen zum ersten Mal bei der EU-Wahl deutlich zeigen könnte? Wie wichtig ist die EU mitten in Deutschland?

In Polen haben die Menschen gerade erst erlebt, was es heißt, wenn eine rechtspopulistische Partei demokratische Grundsätze antastet und Medien und Justiz instrumentalisiert. Markus Preiß trifft den Bezirksrichter Igor Tuleya, der zwei Jahre lang suspendiert war. „Despoten mögen keine unabhängigen Gerichte", sagt Igor Tuleya, „denn die Aufgabe unabhängiger Gerichte ist es auch, die Exekutive zu kontrollieren. Und wenn es keine Kontrolle gibt, dann stirbt die Demokratie". Wie wichtig war die EU im Kampf um Rechtsstaatlichkeit für ihn und sein Land?

In Litauen ist die EU für die meisten Menschen ein Garant für Freiheit und Sicherheit, sie setzen große Hoffnungen auf Europa. Die Sorge vor den Großmacht-Fantasien Russlands ist hier – an der Grenze zur russischen Enklave Kaliningrad und zu Weißrussland - deutlich spürbar, die Erinnerung an die Zeit der sowjetischen Besatzung in vielen Köpfen präsent. Die Bundeswehr wird sich ab 2027 mit einer feststationierten Brigade von rund 5.000 Soldatinnen und Soldaten engagieren, um die Ostflanke der NATO zu schützen. In diesem kleinen Land zeigt sich, welche weltpolitische Rolle ein geeintes starkes Europa spielen kann.

Dabei ist auch Frankreich entscheidend, das zweite Wirtschaftszentrum in der EU, das seit vielen Jahren gemeinsam mit Deutschland als „Motor“ der europäischen Gemeinschaft gilt. In Le Mans im Nordwesten Frankreichs besucht Markus Preiß das Traktorenwerk der deutschen Claas-Gruppe. Er trifft eine Claas-Mitarbeiterin, um mit ihr über ihre Sorgen in Frankreich, aber auch über Deutschland und die EU zu sprechen. Am Hauptsitz von Claas, in Gütersloh, erkundet er, welche Rolle der EU-Binnenmarkt für Deutschland spielt. Auf beiden Seiten fragt er: Welche Vorteile hat das gemeinsame Europa? Was funktioniert gut, und wo werden Probleme sichtbar?

In „Europa, die Wahl und wir“ zeichnet Markus Preiß ein differenziertes Bild von Deutschland und Europa – nur wenige Tage vor der entscheidenden Wahl.

 

Filtern

Legende