Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

My Move 3 - Tanz deines Lebens (11)

Details
Die Jury Ivana Santacruz, Content Creatorin und Tänzerin, MYLE, Sänger und Songwriter, und Sarah Hammerschmidt, Profi-Choreografin.

Die zweite Woche Profitraining mit Sarah Hammerschmidt neigt sich dem Ende zu und die MY MOVE DANCECREW hat vor allem eins: Muskelkater. Alle sehnen das erholsame Wochenende herbei, doch vorher müssen die Tanzmoves mit den Stöcken noch richtig sitzen.

Zum Glück gibt es am letzten Trainingstag der Woche noch eine Überraschung: Stylist Konstantinos schaut mit den Kostümen für den Auftritt zur Anprobe vorbei. Das wundert alle doch ein wenig. Warum kommen die Kostüme so früh? Der Auftritt ist doch erst in ein paar Wochen. Sarah lächelt nur geheimnisvoll, denn sie will noch nicht verraten, was zusätzlich zum Auftritt noch auf die MY MOVE DANCECREW wartet.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

05:55

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

My Move 3 - Tanz deines Lebens (12)

Details
Die Jury Ivana Santacruz, Content Creatorin und Tänzerin, MYLE, Sänger und Songwriter, und Sarah Hammerschmidt, Profi-Choreografin.

Endlich ist Wochenende! Das bedeutet für die jungen Tänzerinnen und Tänzer, dass alle Zeit für sich haben. Das Zusammenleben in der WG ist lustig und so startet die MY MOVE DANCECREW am Montag erholt in eine neue Trainingswoche. Doch irgendwie ist Sarah anders. Schnell ist allen klar, warum, denn MYLE erscheint überraschend zum Training. Er möchte den Stand der Choreografie sehen und trainiert dann auch gleich mit. Die acht Tänzer und Tänzerinnen sind total begeistert und geben alles. Noch nie haben sie mit einem Künstler zusammen trainiert. Das ist schon etwas ganz Besonderes! Alle sind im siebten Himmel des Profitanzens.

Am Ende des Trainings verkündet MYLE dann etwas, wovon viele der jungen Tänzerinnen und Tänzer nicht mal zu träumen gewagt haben.

Hoffentlich verkraftet die MY MOVE DANCECREW alles, denn schon kommt die nächste Herausforderung: der zweite Coachestag.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:20

Meister Eder und sein Pumuckl

Details
Besetzung
Termine
Pumuckl und die Kopfwehtabletten

Pumuckl und die Kopfwehtabletten

Pumuckls Späße machen diesmal dem Meister Eder keine Freude: Der liegt krank im Bett und hat Schmerzen. Der Schreinermeister braucht Tabletten, der Pumuckl aber kann sie nicht aus der Apotheke holen, denn ihn sieht ja niemand. Aber einen Zettel bei einer Nachbarin kann er einwerfen. Da Pumuckl ja bekanntlich so seine Probleme mit links und rechts hat, wirft er den Zettel dummerweise in die falsche Wohnungstür.

Wer wird nun Meister Eder helfen und ihm seine Tabletten bringen?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Ellis Kaut
Buch: Ulrich König
Regie: Ulrich König

06:45

Meister Eder und sein Pumuckl

Ein Knüller für die Zeitung

Details
Termine
Ein Knüller für die Zeitung

Meister Eder wird oft von seinen Stammtischfreunden aufgezogen, weil er einen Kobold besitzt. Herr Schenk möchte Pumuckl kennenlernen, und Pumuckl ist sehr davon angetan, dass es jemand gibt, der an Kobolde glaubt. Deshalb besucht er ihn in seiner Wohnung und richtet ein heilloses Durcheinander an. Als Herr Schenk in seine Wohnung zurückkommt ist er gar nicht entsetzt, sondern freut sich ungemein darüber. Für ihn ist das der Beweis für die Existenz des Kobolds – ein Knüller für die Zeitung. Er ruft bei der Zeitung an und schon am nächsten Tag ist eine junge Reporterin in Meister Eders Werkstatt.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

07:10

Unerschrocken! Echte Heldinnen

Unerschrocken! - Echte Heldinnen

Details
Termine
Unerschrocken! Echte Heldinnen

Margaret Hamilton möchte schon als Kind Schauspielerin werden. Sie erfüllt sich ihren Traum und wird die wohl berühmteste Hexe der Filmgeschichte – der Hexe des Westens in "Der Zauberer von OZ".

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:15

Anna, Paula, Pia und die wilden Tiere

Nina und die wilden Tiere

Details
Anna, Paula, Pia und die wilden Tiere

In Südafrika darf Tierreporterin Nina einen der seltenen Kappengeier auswildern. Von dieser Art leben in freier Wildbahn gerade noch 200 Exemplare.

Geier genießen keinen guten Ruf. Dabei spielen die Aasfresser als Gesundheitspolizei eine wichtige Rolle in der Natur. Aber tragischerweise sterben seit einigen Jahren weltweit sehr viele Geier.

Eine Rettungsstation in Südafrika hat sich dem Schutz der faszinierenden Vögel verschrieben. Tierreporterin Nina hilft dem Team bei der Arbeit. Sie bedient die Vögel im Geier-Restaurant und lässt einen Kappengeier zurück in die Freiheit.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:40

Anna, Paula, Pia und die Tiere

Anna und die Haustiere

Details
Bolonka Zwetna-Welpen sind wirklich klein. Die kleine Hündin Feli wiegt gerade erst ein Kilogramm. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.

"Buntes Schoßhündchen" bedeutet "Bolonka Zwetna" auf deutsch. Dabei können die kleinen Hunde aus Russland doch so viel mehr! Sie haben Spaß am Spielen und an Bewegung, sind anhänglich und lieben ihre Besitzerinnen und Besitzer sehr. Mit ihrem freundlichen Wesen gelten Bolonka Zwetnas deshalb auch als gute Anfängerhunde. Nur ihr langes Fell braucht manchmal eine Sonderbehandlung.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:55

Checker Reportagen

Checker Julian

Details
In einer Auffangstation für Vögel: Julian checkt mit Zootierärztin Katharina (links) und Tierpflegerin Jessica, ob der verletzte Vogel gerettet werden kann.

Wie wir Menschen müssen auch die Tiere mal zum Arzt. Hündin Queeny muss heute ihre Tabletten nehmen. Wie das geht, checkt Julian mit Kleintierärztin Sandra. Und in einer Auffangstation für Reptilien versorgt Julian mit Tierarzt Markus eine Giftschlange mit dicker Backe.

Manche Tiere sind so groß, dass sie in keine Praxis passen. Mit Pferdetierärztin Ulli verarztet Julian den Hengst Burli direkt auf dem Hof und röntgt seinen wehen Huf mit einem tragbaren Röntgen-Apparat.

Im Nürnberger Zoo trifft Julian die Zootierärztin Katrin. Die kümmert sich um wilde und exotische Tiere. Das Tapir-Weibchen Pinola bekommt einen Ultraschall und Julian darf ein Nashornbaby wiegen. In der Auffangstation für Vögel schließlich päppeln die beiden einen verletzen Turmfalken wieder auf, und entlassen ihn gemeinsam in die Freiheit.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:20

Wissen macht Ah!

Urlaub im Urwald

Details
Clarissa und Ralph

Clarissa und Ralph widmen die heutige Sendung einem ganz besonderen Naturforscher: Alexander von Humboldt. Schon vor über 200 Jahren hat Humboldt vieles von dem entdeckt, verstanden und vorausgesehen, mit dem sich die Menschen heute noch beschäftigen. Es gibt kaum ein Wissensgebiet, das ihn nicht interessiert hat: Tiere, Menschen, Wetter, Landschaften, und wie alles mit allem zusammenhängt. Deshalb ging er auf mehrjährige Forschungsreisen und notierte alles, was ihm auffiel. Auf ihrer eigenen Forschungsreise durch den Urwald verraten Clarissa und Ralph noch mehr Gründe, warum Humboldt ein ziemlich toller und heute noch aktueller Naturforscher war und warum so vieles nach ihm benannt wurde.

5 Fragen, 5 Antworten, 5 Ah(a)-Erlebnisse:

Was ist Artenvielfalt?

Auf der Erde gibt es mehr als 10 Millionen verschiedene Arten und Organismen. Das ist eine ganze Menge. Und die Wissenschaft geht davon aus, dass es noch viel mehr sind und wir noch lange nicht alle kennen. Aber wo gibt es viele Pflanzen und Tiere und warum? Und wo gibt es wenige und warum? Und wie hängen sie alle miteinander zusammen? Clarissa kennt die Antworten auf diese spannenden Fragen rund um die Artenvielfalt.

Sind Dschungel, Urwald und Regenwald das gleiche?

Wer war Humboldt, und warum heißt so viel nach ihm?

Was sind diese Linien, die man auf Wetterkarten sieht?

Warum können Papageien sprechen?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:45

neuneinhalb

neuneinhalb - für dich mittendrin

Details

08:55

Die Pfefferkörner

Die Pfefferkörner (259)

Details
Besetzung
Die Pfefferkörner - Gefährdete Fledermäuse, teure Pakete und ein anonymer Schutzengel Pippa, Lou, Jet, Rafa und Milan - die Hauptdarsteller der 18. Staffel "Die Pfefferkörner"

In dem alten Haus von Tante Gordy spukt es. Amy beschließt, bei Gordy zu übernachten, um der Sache nachzugehen. Prompt hören die beiden nachts seltsame Geräusche auf dem Dachboden, Möbel verstellen sich wie von Geisterhand, Lampen flackern und geheimnisvolle Botschaften erscheinen. Tante Gordy glaubt, dass ihr verstorbener Mann ihr etwas mitteilen möchte, und bestellt eine Geistheilerin. Doch nach deren Besuch und der sogenannten „energetischen Reinigung“ fehlt plötzlich Geld. Die Pfefferkörner ermitteln und stoßen schnell auf ein paar Ungereimtheiten in Gordys familiärem Umfeld.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Moritz Bruns Jan Friedrichsen
Amy Bruns Melody Rose
Leo Neumann Charlotte Farhadi
Sophia Grande Jasina Al-Khalil
Mads Albatros Hakim Al-Khalil
Musik: Mario Schneider
Kamera: Henri Nehlsen
Buch: Andrea Katzenberger
Regie: Andrea Katzenberger

09:20

Die Pfefferkörner

Die Pfefferkörner (260)

Details
Besetzung
Die Pfefferkörner - Gefährdete Fledermäuse, teure Pakete und ein anonymer Schutzengel Pippa, Lou, Jet, Rafa und Milan - die Hauptdarsteller der 18. Staffel "Die Pfefferkörner"

Hakim ist mit Alina und seiner Schwester im Hafenmuseum. Jasina ist davon überzeugt, dass die beiden Verliebten lieber allein sein wollen und geht schon mal vor in Richtung Ausgang. Dabei belauscht sie zufällig, wie ein chaotisches Geschwisterpaar plant, mit einer Riesenladung Sylvesterböller Geldautomaten zu sprengen. Sie vertraut sich sofort der Museumsführerin an und läuft damit prompt in eine Falle, denn die entpuppt sich als Mutter der kriminellen Geschwister. Gefesselt und geknebelt landet Jasina auf dem demnächst auslaufenden Segelschiff „Peking“ und muss auf Rettung durch ihre Freunde hoffen. Doch die Pfefferkörner ahnen lange nichts von Jasinas Verschwinden und dummerweise auch nicht, dass der Geldautomat, der gesprengt werden soll, ausgerechnet auf Amys Nachhauseweg liegt.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Moritz Bruns Jan Friedrichsen
Amy Bruns Melody Rose
Leo Neumann Charlotte Farhadi
Sophia Grande Jasina Al-Khalil
Mads Albatros Hakim Al-Khalil
Musik: Mario Schneider
Kamera: Henri Nehlsen
Buch: Andrea Katzenberger
Regie: Andrea Katzenberger

09:50

Tagesschau

09:55

Nashorn, Zebra & Co.

Nerven wie Drahtseile

Details
Besetzung
Termine
Zebra

Baustress: Thomas sorgt sich um die Geduld der Elefanten. Der Bau des Elefantenhauses ist in der Endphase, an jeder Ecke wird auf Hochtouren gearbeitet. Thomas bringt mal eine Portion Nervennahrung. Schneeleopard Felix ist allein im Revier, ein wenig Unterhaltung könnte seine Stimmung heben. Annette hat sich was einfallen lassen. Das neue Zebrafohlen ist zum ersten Mal mit seiner Mama auf der Freianlage, Michi ist zur Sicherheit dabei. Die Schlange Hühnerfresser hängt total in den Seilen. Norbert macht sich Sorgen und ein Blick auf die Waage sagt ihm, dass mit ihr was nicht stimmt. Mit dem Hühnerfresser im Gepäck macht sich Norbert auf in die Tierarztpraxis.

Warum in Hellabrunn die Ziegen ausbrechen dürfen, wie neugeborene Meerschweinchen aussehen und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer in dieser neuen Folge von "Nashorn, Zebra & Co.".

Besetzung und Stab

Buch: Felix Heidinger
Buch: Jens-Uwe Heins

10:40

Nashorn, Zebra & Co.

Kunst und Krempel

Details
Besetzung
Termine
Känguru

Was Leopard Julius wohl davon hält, wenn Celina die Wände hochgeht? Das macht sie nämlich regelmäßig im Außenrevier des Leoparden. Allerdings ist das natürlich nur zum Besten der Raubkatze.

Kunst und Krempel haben sich gezofft, jetzt schmollt Kunst in einer Ecke, und von Krempel keine Spur. Antonia schaut nach, ob sie bei den beiden Kängurus für Frieden sorgen kann. Die ganze Nacht hat es geschüttet, ein richtiges Sauwetter. Davon hat irgendwann dann auch ein Nashorn die Nase voll: Die Dickhäuter wollen endlich ins Trockene. Vorsicht bei Mausi und Mopsi: Christine und Norbert füttern die Tigerpythons, und das ist aus Sicherheitsgründen in Hellabrunn nur zu zweit erlaubt. Warum Tapirdame Cora quietscht wie eine alte Tür, warum es für die Pfaue heißt "Vorsicht vor fallenden Ästen" und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn – das sehen die Zuschauer in dieser neuen Folge von "Nashorn, Zebra & Co.".

Besetzung und Stab

Buch: Felix Heidinger
Buch: Jens-Uwe Heins

11:30

Quarks im Ersten

Mobilität für alle – Was sind die besten Lösungen?

Details
"Das Erste"-Logo

Baustellen, endlose Staus, und eine miserable CO2-Bilanz – die dringend nötige Verkehrswende lässt auf sich warten. Bringt das Deutschlandticket - also der Nachfolger des 9-Euro-Tickets - wirklich etwas, um die Klimaziele zu erreichen? Oder hilft es nur denen, die sich eh schon eine Monatskarte leisten können? Wie viel würde ein Tempolimit auf den Straßen bringen? Und kann es eine klimafreundliche Art des Fliegens geben?  

Mobilität ist geprägt von Routinen. Wie können wir die verändern? Was würde zum Beispiel helfen, dass sich mehr Menschen sicherer auf dem Fahrrad fühlen? Und welche Mobilitätlösungen braucht es für die Stadt und welche für das Land?

 
mittags

12:00

Tagesschau

12:10

Die Tierärzte – Retter mit Herz

  • tipp

Folge 19: Die Rettungshunde

Details
Termine
Hat schon einige Leben gerettet: Der zehn Jahre alte Golden Retriever Homer ist der Dienstälteste der Rettungshundestaffel von Sylt.

In der Tierarztpraxis Petersen auf Sylt steht am frühen Morgen eine Nachkotrolle an. Rettungshund Homer hatte einen Bluterguss am Ohr – nun soll Tierärztin Stephanie Petersen das Blutohr erneut kontrollieren. Der zehn Jahre alte Golden Retriever hat schon einige Leben auf Sylt gerettet. Mit acht Monaten begann seine Ausbildung zum Rettungshund, mittlerweile ist er der Dienstälteste im Rudel. Stephanie Petersen besucht daraufhin die Rettungshundestaffel auf dem Übungsgelände zur Impfkontrolle. Simone und Kay Bahnsen beziehen Stephanie Petersen gleich in eine Übung mit ein und eine spannende Suche beginnt: Wird Rettungshund Homer seine Tierärztin finden?

Die zehn Monate alte Jagdhündin Milka wartet mit ihrer Besitzerin Sabine Hansen in der Sylter Tierarztpraxis. Eine veränderte Haut-Stelle an der Brustwarze bereitet der Besitzerin Sorgen. Sie möchte lieber einmal mehr den Rat der Tierärztin einholen.

Kätzchen Hope ist wohl unter den Mähdrescher geraten – vor der OP müssen erst einmal die Wunden verheilen

Eine schwer verletzte Findelkatze wird in die Tierarztpraxis von Dr. Tobias Neuberger in Bernkastel-Kues gebracht. Dr. Yasmin Diepenbruck vermutet, dass sie unter einen Mähdrescher geraten ist. Eva Geissler und Nicole Fickinger haben das Kätzchen in einem sehr schlechten Zustand auf einem Acker gefunden. Die Pfoten sind offen und schwer infiziert – die Wunden müssen erst verheilen, bevor die Sprunggelenke operiert werden können. Die Finderinnen sammeln Spendengelder über Facebook für die OP. Um das Leben des Kätzchens, das mittlerweile "Hope" getauft wurde, zu retten, nimmt das Ärzte-Duo sie stationär auf.

Auf einem Röntgenbild zählt Stephan Schlawinsky die Welpen in Fienchens Bauch

In Boitze im Landkreis Lüneburg untersucht Tierarzt Stephan Schlawinsky die kugelrunde trächtige Französische Bulldogge Fienchen – doch liegen die Welpen richtig für die Geburt? Und mit wie viel Nachwuchs kann Züchter Axel Nikutowski rechnen? Stephan Schlawinsky kann die Welpen anhand eines Röntgenbildes zählen. Bereits wenige Tage später ist es soweit: Die Welpen sind da. Stephan Schlawinsky macht sich umgehend auf den Weg und stattet seinem Nachbar Axel einen Besuch ab. Sind alle Hundebabys wohlauf?

Und ein weiterer Hausbesuch steht an: Stephan Schlawinsky soll den 15 Jahre alten Islandhund Lagsi nach einer Krebsoperation untersuchen. Vor einigen Monaten entfernte der Tierarzt einen Milz-Tumor. Nun soll ein Ultraschallbild aufklären, ob der Krebs wirklich besiegt ist. Stephan Schlawinsky hofft mit Besitzer Jürgen Griffel und schaut mit seinem mobilen Ultraschall-Gerät gründlich nach.

12:55

Die Tierärzte – Retter mit Herz

  • tipp

Folge 20: Hoffnung für Katze Hope

Details
Termine
Dr. Yasmin Diepenbruck will das schwerverletzte Findelkätzchen Hope um jeden Preis retten.

In Bernkastel-Kues geben Dr. Tobias Neuberger und Dr. Yasmin Diepenbruck weiterhin alles für das schwerverletzte Findelkätzchen Hope, die vermutlich von einem Mähdrescher überfahren wurde. Da Hopes Wunden nur schwer verheilten, mussten die Tierärzte ein Bein amputieren. Ihr Leben hängt noch in der Schwebe, noch müssen die Ärzte eine Infektion in den Griff bekommen. Besonders Dr. Yasmin Diepenbruck kümmert sich rund um die Uhr um die Intensivpatientin. Sie möchte das Leben der jungen Katze um jeden Preis retten. Auch die Freundinnen Eva Geissler und Nicole Fickinger, die Hope fanden, geben alles und haben im Internet Gleichgesinnte gefunden, die Hopes Behandlung begleiten und finanziell unterstützen. Als das gebeutelte Kätzchen dann auch noch schnurrt, fließen bei den Retterinnen Freudentränen der Erleichterung.

Pferd Happy: Keine leichte Aufgabe für Tierärztin Petersen  

Auf Sylt bringt Tierarzthelferin Sabrina Buhs ihre elf Jahre alte Holsteiner-Stute Happy, die sie vor dem Schlachter gerettet hat, zur Zahnbehandlung in die Tierarztpraxis Petersen. Happy hat viele Gebrechen und lässt sich nicht reiten, auch weil sie das Maul verkrampft. Stephanie Petersen will das Gebiss untersuchen und die Kanten abschleifen. Echte Knochenarbeit und keine leichte Aufgabe für die Tierärztin: Happy muss zunächst sediert werden - die Sedierung darf nicht zu stark sein, sonst droht das Pferd umzukippen. Sabrina Buhs ist angespannt – doch ihre Chefin kennt und schätzt sie und es ist ihr eine Herzensangelegenheit, die Lieblinge ihrer Mitarbeiter ärztlich gut zu versorgen.

Zwei Sylter Originale beim Strandspaziergang

Am Nachmittag erwartet Stephanie Petersen zwei Sylter Originale: ihre Freundin Petra Pommerenk mit Caspar. Die Sylter Taxifahrerin hat den grünen Edelpapagei immer dabei auf ihren Touren über die Insel. Heute bringt Taxi-Petra den aus Papua-Neuguinea stammenden redegewandeten Paradiesvogel zur Pediküre in die Praxis. Auf der Insel hilft man sich gegenseitig: Stephanie Petersens kann noch nicht die Praxis schließen, daher nimmt Petra Pommerek ihre Hündin Julie nach Caspars Behandlung zu einer Runde mit an den Strand.

Yette ist der jüngste Zollhund-Anwärter Deutschlands. Von Birgit Esser wird sie in der Welpenförderung an der Zollhundeschule Bleckede auf eine Ausbildung zum Spürhund vorbereitet. Doch damit sie ein richtiger Zollhund werden kann, muss Tierarzt Stephan Schlawinsky ihre Tauglichkeit bestätigen. Insbesondere der Knochenbau muss kräftig genug für die späteren Einsätze und sie muss kerngesund sein. Ausbilderin Birgit Esser hängt besonders an ihrer Yette und möchte unbedingt, dass ihr Vierbeiner die Ausbildung absolvieren kann. Die Untersuchung von Stephan Schlawinsky wird über Yettes Schicksal entscheiden.

13:40

Tagesschau

13:50

Meine Schwester und ich

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayZwischen zwei Frauen: Der Restaurant-Betreiber Marco (Thomas Sarbacher) mit den Schwestern Clarissa (Katharina Schubert, li.) und Ina (Nadeshda Brennicke).
Meine Schwester und ich | Video verfügbar bis 22.06.2025

Die sympathische Musiklehrerin Clarissa Springer führt ein ganz und gar durchschnittliches, aber zufriedenes Leben in Freiburg. Sie wohnt mit ihrem Vater Walter zusammen, um den sie sich seit dem Tod ihrer Mutter fürsorglich kümmert. Obwohl ihr Freund Marco sie drängt, endlich mit ihm zusammenzuziehen, bringt Clarissa es nicht übers Herz, ihren Vater "im Stich" zu lassen, zumindest nicht so kurz vor dessen 70. Geburtstag.

Zu Walters Ehrentag reist ein besonderer, seltener Gast an: Ina, Clarissas jüngere Schwester. Ina, wunderschön und als Model international erfolgreich, hat der Heimat schon vor Jahren den Rücken gekehrt und lebt in Paris. Zu Clarissa und Walter bestand nur noch ein loser Kontakt. Umso größer ist nun Walters Freude, seine Lieblingstochter endlich wieder in die Arme schließen zu können. Nicht ganz so ungetrübt ist die Wiedersehensfreude bei Clarissa, zwischen den beiden Schwestern brechen schon bald alte Konflikte wieder auf. Ungeachtet ihrer Schönheit und ihres Charmes fühlte sich Ina Clarissa mit ihren vielfältigen Begabungen immer unterlegen, Clarissa hatte ihrerseits stets mit Walters Vorliebe für Ina zu kämpfen. Und auch jetzt werden alte Verhaltensmuster wieder lebendig: Während Ina sich von Walter verwöhnen lässt, kümmert sich Clarissa um ihre Arbeit, den Haushalt und Walters Geburtstagsfeier. Für Marco, der ohnehin darunter leidet, dass Clarissa sich nicht wirklich zu ihm bekennt, bleibt keine Zeit.

Ausgerechnet an Walters Geburtstagsfeier kommt es zwischen Clarissa und Marco zum Eklat. In dieser Situation trifft er auf Ina. Hinter der strahlenden Fassade des Topmodels erkennt er die zutiefst verunsicherte, einsame junge Frau. Die beiden kommen sich näher und verbringen eine Nacht zusammen - gerade, als sich Clarissa doch entschlossen hat, zu Marco zu ziehen. Es dauert nicht lange, bis sie den Betrug entdeckt. Wird Clarissa Ina und Marco verzeihen können?

"Meine Schwester und ich" ist ein berührendes Drama um zwei ungleiche Schwestern. Mit viel Gespür für emotionale Zwischentöne erzählt der Film eine Geschichte um Vertrauen und Eifersucht, um Liebe und Einsamkeit. In den Hauptrollen glänzen Katharina Schubert und Nadeshda Brennicke als gegensätzliches Schwesternpaar. In weiteren Rollen überzeugen Thomas Sarbacher ("Donna Leon - Sanft entschlafen"), Arthur Brauss und Peter Sattmann.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Clarissa Springer Katharina Schubert
Ina Springer Nadeshda Brennicke
Marco Hoffer Thomas Sarbacher
Walter Springer Arthur Brauss
Rosaria Grolig Marlen Diekhoff
Jockl Müller Peter Sattmann
Dirigent Theo Schönwald Heinz-Josef Braun
Georges Steffen Groth
Hanna Bieler Sarah Kohli
Dr. Krumbiegel Edgar M. Marcus
Benjamin Fabian Waldstein
Herbert Bötticher Christoph Gareisen
Musik: Frank Wulff
Musik: Stefan Wulff
Musik: Hinrich Dageför
Kamera: Andy Löv
Buch: Marlies Ewald
Regie: Ilse Hofmann

15:20

Mona kriegt ein Baby

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayMona (Stefanie Amarell) und Roman (Enno Trebs) haben ihr Kind auch bei der jährlichen Schulgala dabei.
Mona kriegt ein Baby | Video verfügbar bis 22.06.2025

Spielfilm Deutschland 2014

Ein schönes Haus, eine profitable Praxis, drei aufgeweckte Kinder: Das Leben von Frauenarzt Stefan und seiner Frau Judith wirkt wie aus dem Bilderbuch – wenn denn alles so harmonisch wäre, wie es aussieht. Tatsächlich aber fühlt die studierte Medizinerin Judith sich von ihrem Hausfrauendasein zusehends unterfordert, und seit die Kinder das Teenageralter erreicht haben, sind sie von ihrer Fürsorge eher genervt.

Stefans Versuche, die Geschäftsideen seiner Frau heimlich zu unterstützen, machen die Sache nur noch schlimmer: Judith fühlt sich bloßgestellt. Die ohnehin etwas angeschlagene Ehe gerät in eine ernste Krise. Ausgerechnet in dieser Situation erfahren die beiden, dass ihre 14-jährige Tochter Mona schwanger ist. Damit hätte bei dem sonst so braven Nesthäkchen der Familie wirklich niemand gerechnet – und der 17-jährige Kindsvater Roman ist nicht einmal ihr fester Freund.

In der Schule sorgt die Neuigkeit für einige Aufregung: Mona hat unter gehässigem Spott zu leiden, und von der konservativen Direktorin wird ihr sogar ein Schulwechsel nahegelegt. Zu Hause sieht es kaum besser aus: Ihre große Schwester Cosima reagiert hysterisch und macht sich Sorgen um ihren Ruf, während Bruder Ben die Konfrontation mit dem "Verführer" seiner Schwester sucht.

Stefan und Judith bemühen sich zwar, der Situation mit Vernunft zu begegnen, aber auch das ist leichter gesagt als getan. Schließlich hält Mona die angespannte Stimmung nicht mehr aus und zieht kurz entschlossen zu Roman. Sie merkt zwar bald, dass der eher aus Pflichtgefühl für sie da ist. Zu ihren streitenden Eltern will sie aber auch nicht zurück. Erst nach einem Zwischenfall wird Stefan, Judith, Cosima und Ben klar, dass sie der schwangeren Mona nur Rückhalt und Hilfe geben können, wenn sie als Familie zusammenhalten.

Mehr zum Film

Der preisgekrönte Regisseur Ben Verbong hat in Kinofilmen wie "Das Sams" und "Herr Bello" schon oft sein besonderes Gespür für die Darstellung jugendlicher Lebenswelten und familiärer Konfliktsituationen bewiesen. Dieses Talent kommt auch in "Mona kriegt ein Baby" zum Tragen: Erzählt wird die Familiengeschichte mit großer Sensibilität und Lebensnähe, einem Schuss Humor, aber ganz ohne moralischen Zeigefinger. Neben Barbara Auer und Dominic Raacke spielt Stephanie Amarell, die durch ihren Auftritt in Michael Hanekes "Das weiße Band" bekannt wurde.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Judith Lessing Barbara Auer
Stefan Lessing Dominic Raacke
Mona Lessing Stephanie Amarell
Direktorin Schmelcher Imogen Kogge
Max Rosenthal Dominique Horwitz
Rebekka Rosenthal Judith Rosmair
Roman Enno Trebs
Cosima Lessing Hannah Valentin
Ben Lessing Johannes Gäde
Hannah Marija Mauer
Jessy Luisa Strunk
Pauline Mercedes Müller
Dr. Brückner Tom Keune
Klinikchef Prof. Weber Thomas Bading
Verkäuferin Babyausstatter Julia Sophie Mink
Apothekenhelfer Kay Bartholomäus Schulze
Lenny Fritsch Ivo Kortlang
Coach Schwimmbad Martina Ysker
Musik: Andy Groll
Kamera: Mathias Neumann
Buch: Sarah Schnier
Regie: Ben Verbong

16:50

Tagesschau

 
abends

17:00

Meine Mutter im siebten Himmel

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayEifelwirtin Toni Janssen (Diana Amft) hat den Blues, während ihre Mutter Heidi (Magarita Broich) überrascht ist von den charmanten Avancen des neuen Gärtners Ron (Martin Bretschneider)
Meine Mutter im siebten Himmel | Video verfügbar bis 22.06.2025

Spielfilm Deutschland 2021

Eifelwirtin Toni Janssen hat den Blues. Das unverhoffte Singleleben ist genauso deprimierend wie der Niedergang der "Kupferkanne" ohne die Kochkünste ihres "Ex". Am liebsten würde sich die sonst so toughe Restaurantbetreiberin den ganzen Tag unter die Bettdecke verkriechen!

Aufgeben kommt für ihre Mutter Heidi jedoch nicht infrage. Dass es die Janssen-Frauen seit Generationen aus eigener Kraft schaffen, ist ohnehin ihr Lebensmotto. Bestes Beispiel: Heidis neu eröffnete Pension, die oft ausgebucht ist! Nicht nur der geschäftliche Erfolg wirkt sich auf die optimistische Mittfünfzigerin aus wie ein Jungbrunnen. Der Gärtner Ron, den die investitionsfreudige Existenzgründerin engagiert hat, überrascht mit charmanten Avancen. Was Heidi zunächst kaum glauben möchte, versetzt sie schon bald in einen Liebesrausch. Tochter Toni ist davon jedoch wenig angetan. Denn erstens hat ihre Mama nachweislich kein gutes Händchen bei Männern und zweitens hatte sie selbst ein Auge auf den gut aussehenden Gärtner geworfen.

Während schon bald wegen Heidis jüngerem Lover im Dorf die Gerüchteküche brodelt, bleibt der Herd in der Kupferkanne kalt. Der Nachwuchskoch Sebastian, den Toni sofort nehmen würde, gibt ihr einen Korb. Wenn es mal nicht läuft, dann klappt gar nichts. 

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Antonia Janssen Diana Amft
Adelheid Janssen Margarita Broich
Sebastian Holtmann Lucas Prisor
Ronald Hellenthal Martin Bretschneider
Hans-Jürgen Nikolaus Benda
Hannelotte Kümpner-Sellendorf Ramona Kunze-Libnow
Maris Fabienne Hesse
Andrina Nagmeh Alaei
Hanno Hase Stephan Bieker
Renate Isabel Trimborn
Florian Vettweiß Lars Dickel
Charlotte Muriel Leonie Graf
Dr. Breckwoldt Enno Kalisch
Isabell Rümling Stephanie Meisenzahl
Ben Otto Emil Koch
Hans Hüpner Mike Reichenbach
Musik: Michael Beckmann
Musik: Tom Stöwer
Kamera: Harald Cremer
Buch: Christian Pfannenschmidt
Regie: John Delbridge

18:30

Meine Mutter und plötzlich auch mein Vater

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayHeidi (Margarita Broich, li.) mit Tochter Toni (Diana Amft) und Exmann Kurt (Uwe Ochsenknecht).
Meine Mutter und plötzlich auch mein Vater | Video verfügbar bis 22.06.2025

Spielfilm Deutschland 2021

Eifelwirtin Toni Janssen und ihre Mutter Heidi führen die Kupferkanne wieder im Zweierteam. Während Heidis Pension auf Hochtouren läuft, möchte Toni bei ihrem frisch renovierten Landgasthof ein paar Gänge herunterschalten. Der neue Name "Kupferkännchen" soll für ein weniger ambitioniertes Konzept stehen: Hausmannskost für die Kneipengäste.

Höchste kulinarische Ansprüche bringt jedoch ihr neuer Koch Sebastian Holtmann mit. Er hat nicht nur einiges auf der Pfanne, sondern tritt auch überaus selbstbewusst auf. Dass Sebastian am liebsten gleich unter seinem Namen wiedereröffnen möchte, erstaunt Toni schon mächtig. Überraschend ist für sie die Begegnung mit ihrem Vater Kurt, der seine Familie vor 33 Jahren verlassen hat und nun auf der Straße lebt. Heidi reagiert verärgert, als Toni nichtsahnend ihren Vater anschleppt, den sie zufällig im Auto mitgenommen hat. Und Toni könnte austicken, dass sie auf diesem Weg ihren Papa kennenlernt.

Jetzt lässt sie ihre zerstrittenen Elternteile nicht aus der Pflicht: Keine Ausflüchte – sie will die ganze Geschichte hören! Während Kurt zu seinen Fehlern steht, zeigt sich Heidi wenig auskunftsfreudig. Zwar lässt sie kein gutes Haar an dem verantwortungslosen Drückeberger. Aber auch Heidi hat nicht alles richtig gemacht.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Antonia Janssen Diana Amft
Adelheid Janssen Margarita Broich
Sebastian Holtmann Lucas Prisor
Kurt Uwe Ochsenknecht
Hans-Jürgen Nikolaus Benda
Hannelore Kümpner-Sellendorf Ramona Kunze-Libnow
Maris Fabienne Hesse
Hanno Hase Stephan Bieker
Marc Cedric Sprick
Roswitha Margarita Horbach
Nadira Ava Azadeh
Musik: Michael Beckmann
Musik: Tom Stöwer
Kamera: Harald Cremer
Buch: Christian Pfannenschmidt
Regie: Jurij Neumann

19:57

Lotto am Samstag

Gewinnzahlen der 25. Ausspielung

Details
PlayFranziska Reichenbacher präsentiert "Lotto am Samstag"
Gewinnzahlen der 25. Ausspielung | Video verfügbar bis 22.06.2025

20:00

Tagesschau

20:15

Donna Leon – Tod zwischen den Zeilen

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayVice-Questore Patta (Michael Degen) und Commissario Brunetti (Uwe Kockisch, li.).
Donna Leon (23) – Tod zwischen den Zeilen | Video verfügbar bis 22.07.2024

Spielfilm Deutschland 2017

Mit dem Fund einer Leiche beginnt für Commissario Brunetti ein rätselhafter Fall: Enrico Franchini, ein ehemaliger Priester, der sein Leben dem Sammeln von kostbaren Schriften widmete, wurde in seiner Wohnung brutal ermordet. Kopien aus alten Büchern, die sich auf seinem Computer finden, führen zu rätselhaften Vorgängen in der Biblioteca Merula, die für ihre uralten Bestände berühmt ist.

Von der Leiterin Dottoressa Fabbiani erfahren die Ermittler, dass seit einiger Zeit einzelne Seiten aus kostbaren Folianten herausgetrennt und gestohlen wurden. Für Diebe können diese Raritäten durchaus ein gutes Geschäft sein, auch der Ermordete hatte Kontakte zum Schwarzmarkt. Verdächtig verhält sich Piero Sartor, ein Mitarbeiter der Merula, ebenso wie der amerikanische Historiker Joseph Nickerson Brunetti gerät bald an die traditionsreiche Familie Morosini-Albani, die einst sogar Dogen stellte und immer noch Einfluss hat.

Deren Sprössling Gianni kandidiert derzeit für das Amt des Bürgermeisters von Venedig. Das macht die Ermittlungen in den besseren Kreisen der Lagunenstadt besonders heikel. Zudem wird die Beharrlichkeit des Commissario erschüttert, als sein Sohn Raffi, der insgeheim in den Fall involviert ist, in Gefahr gerät.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Guido Brunetti Uwe Kockisch
Paola Brunetti Julia Jäger
Vice-Questore Patta Michael Degen
Sergente Vianello Karl Fischer
Signorina Elettra Annett Renneberg
Raffi Brunetti Patrick Diemling
Alvise Dietmar Mössmer
Piero Sartor Thorsten Merten
Gianni Morosini-Albani Harald Schrott
Roberto Dura Vincent Krüger
Dottoressa Fabbiani Jenny Schily
Joseph Nickerson August Zirner
Contessa Morosini Michaela Rosen
Chiara Brunetti Laura-Charlotte Syniawa
Rebecca Janina Uhse
Enrico Franchini Manfred Möck
Dr. Aurino Ueli Jäggi
Kaufmann 1587 Giovanni Tomassetti
Signora Sartor Paola di Meglio
Aldo Franchini Bruno Auricchio
Polizeiboot-Fahrer Nico Benetti
Professor Crisulo Anian Zollner
Morosini-Albanis Anwalt Hubertus Hartmann
Musik: Stefan Schulzki
Musik: André Rieu
Kamera: Dragan Rogulj
Buch: Stefan Holtz
Buch: Florian Iwersen
Regie: Sigi Rothemund

21:45

Schneller als die Angst

Schneller als die Angst (1): Dämonen

Details
Besetzung
Termine
PlayWo versteckt sich der ausgebrochene Serienmörder? Sunny (Friederike Becht) folgt ihrem Instinkt.
Folge 1: Dämonen (S01/E01) | Video verfügbar bis 22.06.2025

Sechsteilige Fernsehserie Deutschland 2021

Die aufstrebende Zielfahnderin Sunny Becker kehrt nach mehrwöchiger Krankschreibung in den Dienst zurück. In dem familiären LKA-Team ist der Grund für die Abwesenheit jedoch nicht bekannt. Nur ihr Spusi-Kollege und heimliche Lebensgefährte Alex Reuter weiß, warum die selbstbewusst auftretende Ermittlerin unter Angstattacken leidet. Weder ihrem Vorgesetzten und Mentor Ralf noch der Psychologin Belling möchte sie sich anvertrauen. Stattdessen nimmt sich Sunny vor, ohne Schonzeit wieder im Job durchzustarten.

Als das Magdeburger LKA die Fahndung nach einem gefährlichen Gefängnisausbrecher übernimmt, sieht die Ermittlerin ihre Chance, sich von ihrem allgegenwärtigen Trauma zu befreien: Sie möchte den Vergewaltiger und Frauenmörder Haffner schnappen. Während der Großeinsatz unter Leitung ihres Kollegen Markus einer falschen Fährte folgt, kommt Sunny dem Flüchtigen auf die Spur.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Sonja Becker "Sunny" Friederike Becht
Markus Fechner Christoph Letkowski
André Haffner Felix Klare
Torsten Wächter Andreas Döhler
Ralf Keller Thomas Loibl
Jakub Kasakow "Kuba" Oleg Tikhomirov
Johanna Delling Lisa Hrdina
Alex Reuter Golo Euler
Julia Keller Stephanie Japp
Barbara Zellmann Carina Wiese
Nora Belling Sarah Bauerett
Tina Kullmann Hannah Ehrlichmann
Steffen Heuss Anton Weil
Babsy Steffen Münster
Eva Bergedorf Hilke Altefrohne
Patient Fred Costea
Daniel Bayer Robert Maaser
Jennifer Bayer Jasmin Bartels
Tim Gebhardt Anton Dreger
Pia Jenrich Anni Nagel
Kollege Paul Kupetz
Musik: Michael Kadelbach
Kamera: Marcus Kanter
Buch: Klaus Arriens
Buch: Thomas Wilke
Regie: Florian Baxmeyer

22:35

Schneller als die Angst

Schneller als die Angst (2): Ratten

Details
Besetzung
Termine
PlayZu früh wieder im Einsatz? Die traumatisierte Kommissarin Sunny Becker (Friederike Becht) muss ihre Angst überwinden.
Folge 2: Ratten (S01/E02) | Video verfügbar bis 22.06.2025

Sechsteilige Fernsehserie Deutschland 2021

Für die LKA-Zielfahnderin Sunny Becker ist die Jagd nach dem Gefängnisausbrecher Haffner eine persönliche Mission. Sie kämpft mit einem eigenen Trauma und hofft, dieses durch die Festnahme des Sexualstraftäters und Frauenmörders überwinden zu können.

Sunny schiebt Zweifel der LKA-Leitung an ihrer Belastbarkeit ebenso wie Bedenken ihres Lebensgefährten Alex Reuter beiseite. Auch die Umstände ihrer fast tödlichen Begegnung mit dem Schwerverbrecher verschweigt sie der LKA-Chefin Barbara ebenso wie ihrem Vorgesetzten Ralf. Dieser steht nicht nur wegen bisheriger Erfolglosigkeit unter massivem Druck, sondern auch wegen eines internen Verdachts: Wie kann es sein, dass Haffner seinen Jägern immer einen Schritt voraus ist?

Gibt es eine "Ratte" in dem eingeschworenen Fahndungsteam? Während sich der Gejagte in Sicherheit wiegt, setzt Sunny auf eine gewagte List, um ihn zu provozieren. Haffner reagiert jedoch auf seine Art: eiskalt, raffiniert und bedrohlich.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Alex Reuter Golo Euler
Sonja Becker "Sunny" Friederike Becht
Markus Fechner Christoph Letkowski
André Haffner Felix Klare
Torsten Wächter Andreas Döhler
Barbara Zellmann Carina Wiese
Ralf Keller Thomas Loibl
Jakub Kasakow "Kuba" Oleg Tikhomirov
Johanna Delling Lisa Hrdina
Julia Keller Stephanie Japp
Nora Belling Sarah Bauerett
Marianne Hartmann Hildegard Schroedter
Tina Kullmann Hannah Ehrlichmann
Peter Hartmann Götz Schulte
Sybille Gundlach Julischka Eichel
Noah Fuchs Samir Fuchs
Ronny Chris Lopatta
Camperin Judith Shoemaker
Kollege Paul Kupetz
Musik: Michael Kadelbach
Kamera: Marcus Kanter
Buch: Klaus Arriens
Buch: Thomas Wilke
Regie: Florian Baxmeyer

23:20

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Julia-Niharika Sen

23:40

Das Wort zum Sonntag

Benedikt Welter: Allein, aber nicht einsam

Details
PlayPfarrer Benedikt Welter
Benedikt Welter: Allein, aber nicht einsam | Video verfügbar bis 22.06.2029

Allein, aber nicht einsam

Einen guten späten Abend, verehrte Zuschauerinnen und Zuschauer. Rom. Der Petersplatz menschenleer. Es regnet. Ein weißer Sessel steht da unter einem schlichten Baldachin, der vor dem Regen schützt; auf dem Sessel sitzt der Papst im weißen Gewand. Ganz allein.

Von den vielen Bildern aus der Coronakrise, die in mir nachwirken, ist dies ein ganz besonderes. Beeindruckt bin ich von der Leere dieses Platzes, auf dem doch sonst zigtausende Füße von zigtausenden Menschen unterwegs sind; und mich berührt besonders, dass der Papst da ganz allein sitzt. Ohne jegliches Gefolge wie sonst.

Er wird zum Bild dafür, er macht sichtbar, was für viele Menschen bittere Corona-Realität war: Sie waren allein. Zwei Kunstwerke stehen mit Abstand hinter dem weißen Sessel: Ein großes Kreuz – das ist ein sogenanntes Pestkreuz aus dem 16. Jahrhundert, als die PestSeuche in Rom gewütet hat. Und das Marienbild aus Santa Maria Maggiore, dem Evangelisten Lukas zugeschrieben mit dem Namen, „Maria Heilung des römischen Volkes“.

Die zwei Kunstwerke hinter dem einsamen Papst sind stumm – und vermitteln doch Hoffnung und Trost. Sie erinnern daran, dass auch Generationen vor uns große Schrecken erlebt und überstanden haben. Doch es bleibt mehr als das Bild. Der Papst spricht. Er spricht in den leeren Raum auf dem riesigen Platz hinein. Er erzählt die Geschichte vom Sturm auf dem See, in den das Boot der Jünger Jesu geraten ist. Panik bricht bei den Jüngern aus. Angst. Jesus ist auch an Bord, aber: er schläft.

Völlig unbeeindruckt vom Sturm und von der Panik seiner Leute. Die Jünger schreien ihn an: „Warum schläfst du? Hilf uns!“ Der Papst deutet diese Geschichte als Hilfe für die schrecklichen Erfahrungen so vieler Menschen in der Pandemie: Ja, da ist viel Angst; ja, da ist sogar Panik; ja, die Menschen sind verunsichert und verzweifelt. Aber, da ist einer mit im Boot. Einer, dessen Gegenwart etwas bewirken kann.

Am Ende der biblischen Geschichte steht Jesus auf, gibt dem Wasser und dem Sturm einen Befehl. Dann heißt es: „Darauf tritt eine große Stille ein.“

Ich glaube, genau das ist es: Einsamkeit betrifft viele Menschen und gerade auch erschreckend viele Junge; die Einsamkeit ist bei vielen wie dieser Sturm: das Innere ist aufgepeitscht, Angst macht sich breit, Panik. Da braucht es eine große Stille, um zu entdecken: ich fühle mich einsam, bin aber nicht allein. Da ist einer in meinem Lebensboot.

Ja, dummerweise scheint er zu schlafen; dummerweise vermittelt er mir, dass ihn das alles nichts angeht. Da macht mich ratlos macht – aber er ist da.

Benedikt XVI., der Vorgänger von Papst Franziskus hat gesagt: „Wer glaubt, ist nicht allein“. Das stimmt für mich. Noch etwas genauer würde ich sagen: Ob ich mich inmitten vieler Menschen einsam fühle; oder ob ich auf einem menschenleeren Platz ganz allein sitze: Ich bin nicht einsam und allein.

In der Geschichte wendet sich Jesus seinen Jüngern zu, nachdem er Wasser und Sturm gestillt hat: „Ihr Kleingläubigen,“ sagt er; „habt ihr noch immer kein Vertrauen?“ Ich fühle mich auch angesprochen. Eingeladen zu einem großen Vertrauen und Glauben für mein Leben. Auch wenn es mir klein erscheint, unbedeutend, als wäre ich allein. Da ist einer, der im Boot bleibt.

Der kann mir den Mut geben, auch einer großen Stille in mir mehr zu vertrauen, als dem lauten Gebrüll von Stürmen aller Art. Einen gesegneten Sonntag wünsche ich Ihnen.

23:45

Kalt ist die Angst

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlaySteigert sich Claire (Caroline Peters) in etwas hinein – oder gab es wirklich eine Mordverschwörung?
Kalt ist die Angst | Video verfügbar bis 22.06.2025

Spielfilm Deutschland 2017

Claire liebt ihren Mann David über alles. Sein überraschender Tod kurz nach der Rückkehr von einer Geschäftsreise nach Afrika, wo er Projekte der Entwicklungshilfe leitete, stürzt sie in eine schwere Lebenskrise. Zur Trauer kommt bald eine schmerzhafte Entdeckung: Claire findet heraus, dass er eine Beziehung mit einem Luxus-Callgirl hatte.

Ohne sich zu schonen, möchte die Witwe nun wissen, wer der Mann wirklich war, mit dem sie nichtsahnend gelebt hat. Weder Davids Chef Hagedorn, ein Freund des Paares, noch sein diskreter Assistent Michael, unterstützen ihre Nachforschungen.

Claire stößt dabei auf hohe Bonuszahlungen für David von seinem börsennotierten Arbeitgeber, der sich eigentlich dem Kampf gegen die Armut verschrieben hat, geheime Fotos von einem Massaker an wehrlosen Bauern in Afrika und anklagende Berichte im Internet über blutige Geschäfte.

Nicht nur diese Entdeckungen lassen Claire schaudern, sie fühlt sich auch ständig beobachtet und es passieren seltsame Dinge, wenn sie alleine ist. Nun beginnt die Frau, seit Jahren in psychiatrischer Behandlung, jedem in ihrem Umfeld zu misstrauen. Sogar sich selbst. Claire vermutet Verwicklungen, die sie so erschrecken, dass sie diese kaum glauben kann.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Claire Heller Caroline Peters
Peter Hagedorn Rudolf Kowalski
Michael Christoph Maria Herbst
Sabina Annika Blendl
David Heller Hans-Werner Meyer
Dr. Thalheim Anke Sevenich
Lieck Arndt Schwering-Sohnrey
Stella Nika Emilia Lou Vamvakaris
Amina Abak Safaei-Rad
Dr. Bauer Jannek Petri
Robert Sebastian Mirow
Schwester Kerstin Sybille Kleinschmitt
KiTa-Leiterin Anica Happich
Boutique-Verkäuferin Christina Rieth
Freier Ralf Bauer
Musik: Maurus Ronner
Kamera: Klaus Eichhammer
Buch: Martin Douven
Regie: Berno Kürten
 
nachts (Sa. auf So.)

01:15

Tagesschau

01:20

Donna Leon – Tod zwischen den Zeilen

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayVice-Questore Patta (Michael Degen) und Commissario Brunetti (Uwe Kockisch, li.).
Donna Leon (23) – Tod zwischen den Zeilen | Video verfügbar bis 22.07.2024

Spielfilm Deutschland 2017

Mit dem Fund einer Leiche beginnt für Commissario Brunetti ein rätselhafter Fall: Enrico Franchini, ein ehemaliger Priester, der sein Leben dem Sammeln von kostbaren Schriften widmete, wurde in seiner Wohnung brutal ermordet. Kopien aus alten Büchern, die sich auf seinem Computer finden, führen zu rätselhaften Vorgängen in der Biblioteca Merula, die für ihre uralten Bestände berühmt ist.

Von der Leiterin Dottoressa Fabbiani erfahren die Ermittler, dass seit einiger Zeit einzelne Seiten aus kostbaren Folianten herausgetrennt und gestohlen wurden. Für Diebe können diese Raritäten durchaus ein gutes Geschäft sein, auch der Ermordete hatte Kontakte zum Schwarzmarkt. Verdächtig verhält sich Piero Sartor, ein Mitarbeiter der Merula, ebenso wie der amerikanische Historiker Joseph Nickerson Brunetti gerät bald an die traditionsreiche Familie Morosini-Albani, die einst sogar Dogen stellte und immer noch Einfluss hat.

Deren Sprössling Gianni kandidiert derzeit für das Amt des Bürgermeisters von Venedig. Das macht die Ermittlungen in den besseren Kreisen der Lagunenstadt besonders heikel. Zudem wird die Beharrlichkeit des Commissario erschüttert, als sein Sohn Raffi, der insgeheim in den Fall involviert ist, in Gefahr gerät.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Guido Brunetti Uwe Kockisch
Paola Brunetti Julia Jäger
Vice-Questore Patta Michael Degen
Sergente Vianello Karl Fischer
Signorina Elettra Annett Renneberg
Raffi Brunetti Patrick Diemling
Alvise Dietmar Mössmer
Piero Sartor Thorsten Merten
Gianni Morosini-Albani Harald Schrott
Roberto Dura Vincent Krüger
Dottoressa Fabbiani Jenny Schily
Joseph Nickerson August Zirner
Contessa Morosini Michaela Rosen
Chiara Brunetti Laura-Charlotte Syniawa
Rebecca Janina Uhse
Enrico Franchini Manfred Möck
Dr. Aurino Ueli Jäggi
Kaufmann 1587 Giovanni Tomassetti
Signora Sartor Paola di Meglio
Aldo Franchini Bruno Auricchio
Polizeiboot-Fahrer Nico Benetti
Professor Crisulo Anian Zollner
Morosini-Albanis Anwalt Hubertus Hartmann
Musik: Stefan Schulzki
Musik: André Rieu
Kamera: Dragan Rogulj
Buch: Stefan Holtz
Buch: Florian Iwersen
Regie: Sigi Rothemund

02:50

Tagesschau

02:55

Schneller als die Angst

Schneller als die Angst (1): Dämonen

Details
Besetzung
Termine
PlayWo versteckt sich der ausgebrochene Serienmörder? Sunny (Friederike Becht) folgt ihrem Instinkt.
Folge 1: Dämonen (S01/E01) | Video verfügbar bis 22.06.2025

Sechsteilige Fernsehserie Deutschland 2021

Die aufstrebende Zielfahnderin Sunny Becker kehrt nach mehrwöchiger Krankschreibung in den Dienst zurück. In dem familiären LKA-Team ist der Grund für die Abwesenheit jedoch nicht bekannt. Nur ihr Spusi-Kollege und heimliche Lebensgefährte Alex Reuter weiß, warum die selbstbewusst auftretende Ermittlerin unter Angstattacken leidet. Weder ihrem Vorgesetzten und Mentor Ralf noch der Psychologin Belling möchte sie sich anvertrauen. Stattdessen nimmt sich Sunny vor, ohne Schonzeit wieder im Job durchzustarten.

Als das Magdeburger LKA die Fahndung nach einem gefährlichen Gefängnisausbrecher übernimmt, sieht die Ermittlerin ihre Chance, sich von ihrem allgegenwärtigen Trauma zu befreien: Sie möchte den Vergewaltiger und Frauenmörder Haffner schnappen. Während der Großeinsatz unter Leitung ihres Kollegen Markus einer falschen Fährte folgt, kommt Sunny dem Flüchtigen auf die Spur.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Sonja Becker "Sunny" Friederike Becht
Markus Fechner Christoph Letkowski
André Haffner Felix Klare
Torsten Wächter Andreas Döhler
Ralf Keller Thomas Loibl
Jakub Kasakow "Kuba" Oleg Tikhomirov
Johanna Delling Lisa Hrdina
Alex Reuter Golo Euler
Julia Keller Stephanie Japp
Barbara Zellmann Carina Wiese
Nora Belling Sarah Bauerett
Tina Kullmann Hannah Ehrlichmann
Steffen Heuss Anton Weil
Babsy Steffen Münster
Eva Bergedorf Hilke Altefrohne
Patient Fred Costea
Daniel Bayer Robert Maaser
Jennifer Bayer Jasmin Bartels
Tim Gebhardt Anton Dreger
Pia Jenrich Anni Nagel
Kollege Paul Kupetz
Musik: Michael Kadelbach
Kamera: Marcus Kanter
Buch: Klaus Arriens
Buch: Thomas Wilke
Regie: Florian Baxmeyer

03:45

Schneller als die Angst

Schneller als die Angst (2): Ratten

Details
Besetzung
Termine
PlayZu früh wieder im Einsatz? Die traumatisierte Kommissarin Sunny Becker (Friederike Becht) muss ihre Angst überwinden.
Folge 2: Ratten (S01/E02) | Video verfügbar bis 22.06.2025

Sechsteilige Fernsehserie Deutschland 2021

Für die LKA-Zielfahnderin Sunny Becker ist die Jagd nach dem Gefängnisausbrecher Haffner eine persönliche Mission. Sie kämpft mit einem eigenen Trauma und hofft, dieses durch die Festnahme des Sexualstraftäters und Frauenmörders überwinden zu können.

Sunny schiebt Zweifel der LKA-Leitung an ihrer Belastbarkeit ebenso wie Bedenken ihres Lebensgefährten Alex Reuter beiseite. Auch die Umstände ihrer fast tödlichen Begegnung mit dem Schwerverbrecher verschweigt sie der LKA-Chefin Barbara ebenso wie ihrem Vorgesetzten Ralf. Dieser steht nicht nur wegen bisheriger Erfolglosigkeit unter massivem Druck, sondern auch wegen eines internen Verdachts: Wie kann es sein, dass Haffner seinen Jägern immer einen Schritt voraus ist?

Gibt es eine "Ratte" in dem eingeschworenen Fahndungsteam? Während sich der Gejagte in Sicherheit wiegt, setzt Sunny auf eine gewagte List, um ihn zu provozieren. Haffner reagiert jedoch auf seine Art: eiskalt, raffiniert und bedrohlich.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Alex Reuter Golo Euler
Sonja Becker "Sunny" Friederike Becht
Markus Fechner Christoph Letkowski
André Haffner Felix Klare
Torsten Wächter Andreas Döhler
Barbara Zellmann Carina Wiese
Ralf Keller Thomas Loibl
Jakub Kasakow "Kuba" Oleg Tikhomirov
Johanna Delling Lisa Hrdina
Julia Keller Stephanie Japp
Nora Belling Sarah Bauerett
Marianne Hartmann Hildegard Schroedter
Tina Kullmann Hannah Ehrlichmann
Peter Hartmann Götz Schulte
Sybille Gundlach Julischka Eichel
Noah Fuchs Samir Fuchs
Ronny Chris Lopatta
Camperin Judith Shoemaker
Kollege Paul Kupetz
Musik: Michael Kadelbach
Kamera: Marcus Kanter
Buch: Klaus Arriens
Buch: Thomas Wilke
Regie: Florian Baxmeyer

04:30

Deutschlandbilder

04:40

Tagesschau

04:45

Die Tierärzte – Retter mit Herz

  • tipp

Folge 19: Die Rettungshunde

Details
Termine
Hat schon einige Leben gerettet: Der zehn Jahre alte Golden Retriever Homer ist der Dienstälteste der Rettungshundestaffel von Sylt.

In der Tierarztpraxis Petersen auf Sylt steht am frühen Morgen eine Nachkotrolle an. Rettungshund Homer hatte einen Bluterguss am Ohr – nun soll Tierärztin Stephanie Petersen das Blutohr erneut kontrollieren. Der zehn Jahre alte Golden Retriever hat schon einige Leben auf Sylt gerettet. Mit acht Monaten begann seine Ausbildung zum Rettungshund, mittlerweile ist er der Dienstälteste im Rudel. Stephanie Petersen besucht daraufhin die Rettungshundestaffel auf dem Übungsgelände zur Impfkontrolle. Simone und Kay Bahnsen beziehen Stephanie Petersen gleich in eine Übung mit ein und eine spannende Suche beginnt: Wird Rettungshund Homer seine Tierärztin finden?

Die zehn Monate alte Jagdhündin Milka wartet mit ihrer Besitzerin Sabine Hansen in der Sylter Tierarztpraxis. Eine veränderte Haut-Stelle an der Brustwarze bereitet der Besitzerin Sorgen. Sie möchte lieber einmal mehr den Rat der Tierärztin einholen.

Kätzchen Hope ist wohl unter den Mähdrescher geraten – vor der OP müssen erst einmal die Wunden verheilen

Eine schwer verletzte Findelkatze wird in die Tierarztpraxis von Dr. Tobias Neuberger in Bernkastel-Kues gebracht. Dr. Yasmin Diepenbruck vermutet, dass sie unter einen Mähdrescher geraten ist. Eva Geissler und Nicole Fickinger haben das Kätzchen in einem sehr schlechten Zustand auf einem Acker gefunden. Die Pfoten sind offen und schwer infiziert – die Wunden müssen erst verheilen, bevor die Sprunggelenke operiert werden können. Die Finderinnen sammeln Spendengelder über Facebook für die OP. Um das Leben des Kätzchens, das mittlerweile "Hope" getauft wurde, zu retten, nimmt das Ärzte-Duo sie stationär auf.

Auf einem Röntgenbild zählt Stephan Schlawinsky die Welpen in Fienchens Bauch

In Boitze im Landkreis Lüneburg untersucht Tierarzt Stephan Schlawinsky die kugelrunde trächtige Französische Bulldogge Fienchen – doch liegen die Welpen richtig für die Geburt? Und mit wie viel Nachwuchs kann Züchter Axel Nikutowski rechnen? Stephan Schlawinsky kann die Welpen anhand eines Röntgenbildes zählen. Bereits wenige Tage später ist es soweit: Die Welpen sind da. Stephan Schlawinsky macht sich umgehend auf den Weg und stattet seinem Nachbar Axel einen Besuch ab. Sind alle Hundebabys wohlauf?

Und ein weiterer Hausbesuch steht an: Stephan Schlawinsky soll den 15 Jahre alten Islandhund Lagsi nach einer Krebsoperation untersuchen. Vor einigen Monaten entfernte der Tierarzt einen Milz-Tumor. Nun soll ein Ultraschallbild aufklären, ob der Krebs wirklich besiegt ist. Stephan Schlawinsky hofft mit Besitzer Jürgen Griffel und schaut mit seinem mobilen Ultraschall-Gerät gründlich nach.

 

Filtern

Legende