Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

ZDF-Morgenmagazin

Details
ZDF-Morgenmagazin

09:00

Tagesschau

09:05

WaPo Berlin

Das 2 Millionen Schiff

Details
Besetzung
Im Berliner Südhafen untersuchen Jasmin Sayed (Sesede Terziyan) und Wolf Malletzke (Christoph Grunert) die Leiche eines unbekannten Toten an Deck der "Silbermöwe".

Der polnische Schubschiffer Jakub Bocian wird tot im Südhafen aufgefunden. Offensichtlich hat er die Nacht auf seinem Schubschiff verbracht – aber nicht alleine. Hinzu kommt, dass seine gesamte Fracht, 1500 Tonnen Aluminium im Wert von zwei Millionen Euro, spurlos verschwunden ist. Jakubs Auftraggeber Arnd Köhler fällt aus allen Wolken. Die Zukunft seiner Firma hängt an diesem Geschäft. Für ihn ist klar, wer Jakubs Mörder ist: Jemand, der in der Lage ist, einen riesigen Frachtleichter zu klauen und verschwinden zu lassen, der schreckt auch vor Mord nicht zurück.

Während Fahri und Marlene nach der Fracht suchen, rücken für Paula und Jasmin die privaten Kontakte des Toten zunehmend in den Fokus. Wie sich herausstellt, war der nächtliche Besucher von Jakub Bocian ausgerechnet Arnd Köhler. Und das nicht zum ersten Mal. Was verbindet die beiden? Was weiß Arnds Frau Tatjana Köhler? Und welche Rolle spielt Gunnar Böhnke, Tatjanas Exfreund und Vater der gemeinsamen Tochter Melissa Köhler? Gunnar lebt seit seiner Haftentlassung ausgerechnet bei Familie Köhler in der Neubauvilla. Die Beweise verdichten sich, dass die Lösung des Falls in der mysteriösen Weddinger Vergangenheit aller Beteiligten zu finden sein muss.

Neben den Ermittlungen steht für das Team von Jasmin eine Veränderung an. Paula ist schwanger und wird deswegen vermehrt auf der Wache und weniger im Außeneinsatz sein. Im Restaurant von Paulas Freund Federico, dem Stammlokal der WaPo-Truppe, wird Federico nun tatkräftig von der ehemaligen Betreiberin des „Hafengrills“ Gisela Heinze unterstützt. Und natürlich erweitert Gisela als Ur-Berlinerin die bislang mediterrane Speisekarte um Buletten und Kartoffelsalat.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jasmin Sayed Sesede Terziyan
Paula Sprenger Sarina Radomski
Wolf Malletzke Christoph Grunert
Fahri Celik Hassan Akkouch
Marlene Weber Oska Melina Borcherding
Anton Sprenger Leonard Rosik
Federico Nils Brunkhorst
Dr. Jan Conrad Juri Padel
Arnd Köhler Patrick Joswig
Tatjana Köhler Jennipher Antoni
Gunnar Böhnke Michael Specht
Melissa Köhler Lena Flögel
Gisela Heinze Brigitte Grothum
Buch: Andreas Dirr
Buch: Andreas Hug
Regie: Seyhan Derin

09:50

Großstadtrevier

Königs Tochter

Details
Besetzung
Robert Sehlmann (Wolfram Grandezka) merkt, dass Frau Küppers (Saskia Fischer) sich nicht in die Karten gucken lässt.

Mittlerweile gilt nicht mehr allein Tschechien, sondern auch Holland als Hochburg der Produktion von Chrystal Meth, einer gefährlichen Droge, der inzwischen Menschen aller Schichten verfallen. Robert Sehlmann soll einen Kleintransporter samt Drogenladung von Holland nach Hamburg überführen. In der Hansestadt angekommen, sind ihm die Ermittler vom PK 14 sofort auf den Fersen – doch Sehlmann und seine Komplizen Ginger und Ceylin können entkommen.

Wie sich herausstellt, ist der Drogenkurier ein verdeckter Ermittler aus Berlin, der sich tief in die Szene eingeschleust hat. Doch Harry Möller spürt, dass das nicht sein einziger Auftrag ist. Woher kennt er Staatsrat Christian König, der dem Hamburger Innensenator unterstellt ist? Die Verwicklungen nehmen politische Ausmaße an, als auch noch Königs Tochter Martha ins Spiel kommt. Die ist so gelangweilt von ihrem Luxusleben, dass sie es nur mit Drogenkonsum erträgt.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Frau Küppers Saskia Fischer
Harry Möller Maria Ketikidou
Nina Sieveking Wanda Perdelwitz
Lukas Petersen Patrick Abozen
Daniel Schirmer Sven Fricke
Nils Sanchez Enrique Fiß
Helmut Husmann Torsten Münchow
Robert Sehlmann Wolfram Grandezka
Martha König Victoria Schulz
Erik Ginforth Christopher Fliether
Ginger "Bitch" Claudiu Mark Draghici
Ceylin Ipek "Champ" Roni Zorina
Lisa Geyer Annika Martens
Christian König Bernd Grawert
Buch: Guntmar Lasnig
Regie: Bettina Schoeller-Bouju

10:40

Tagesschau

10:45

Meister des Alltags

Details
Termine
Moderator Florian Weber stellt in seinem SWR Wissensquiz „Meister des Alltags“ die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. „Meister des Alltags“ spendet seinen Gewinn einem guten Zweck.

Darf Trüffel für den Eigenbedarf gesammelt werden? Gibt es wasserfestes Laminat für das Bad? Und sollte man den Rasen kurz vor dem Vertikutieren gründlich gießen? Dieses Quiz steht mit beiden Beinen fest auf der Erde: Denn mit den Antworten bei "Meister des Alltags" lernt man fürs tägliche Leben!

Moderator Florian Weber stellt in seinem Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. "Verstehen Sie Spaß"- Gastgeber Guido Cantz und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an.

Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion Herzenssache – und die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt! Unterstützt wird die Gomaringer Initiative "Freundeskreis Mensch" sowie das Flüchtlingsprojekt "Trommeln öffnet Welten" in Neunkirchen.

11:15

Wer weiß denn sowas?

Details
Termine
Moderator Kai Pflaume und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Elton begrüßen in dieser Sendung den Schwimmsportler und Olympiasieger Lukas Märtens und den ehemaligen Schwimmsportler und Olympiasieger Michael Groß.

Gäste: Lukas Märtens und Michael Groß 

Der Magdeburger Lukas Märtens erschwamm im Sommer 2024 in Paris die Goldmedaille über 400 Meter Freistil. Damit war er der erste deutsche Schwimmer seit 1988, der sich olympisches Gold sichern konnte. Zum Rateduell trifft Märtens auf den „Albatros“ genannten Michael Groß, der 36 Jahre zuvor die Goldmedaille im 200 Meter Freistil holte und insgesamt 21 Titelgewinne bei den Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften für sich verbuchte. Welcher Ausnahme-Athlet schlägt als Erster am Quiz-Beckenrand an?

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.

Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?

Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

Die Sendung ist nach Ausstrahlung 7 Tage in der ARD Mediathek verfügbar.

 
mittags

12:00

Tagesschau

12:10

ARD-Mittagsmagazin

14:00

Tagesschau

14:10

Sportschau

Details
Besetzung
Sportschau

Nordische Ski-Weltmeisterschaften
Langlauf
Para Sprint Frauen und Männer

Zusammenfassung aus Trondheim

ca. 14.25
Nordische Ski-Weltmeisterschaften
Langlauf
Team Sprint Frauen und Männer

Übertragung aus Trondheim

ca. 15.40
Nordische Ski-Weltmeisterschaften
Skispringen
Mixed Team Frauen und Männer 1. und 2. Durchgang

Übertragung aus Trondheim

Besetzung und Stab

Reporter: Torsten Püschel
Reporter: Jens Jörg Rieck
Reporter: Tom Bartels

15:35

Tagesschau

 
abends

17:05

Tagesschau

18:00

Wer weiß denn sowas?

Details
Termine
"Wer weiß denn sowas?"

Moderator Kai Pflaume begrüßt heute .... Wie immer stehen Bernhard Hoëcker und Elton als Teamkapitäne mit Rat und Tat parat!

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.

Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?

Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

Die Sendung ist nach Ausstrahlung 7 Tage in der ARD Mediathek verfügbar.

18:50

Watzmann ermittelt

Blinde Wut

Details
Besetzung
Mit Hilfe des Blindenhundes versuchen Sophia Strasser (Katharina Leonore Goebel), Jerry Paulsen (Peter Marton, 2.v.l. mit Komparsen, h.) und Max Ruffer (Nepo Fitz) das Entführungsopfer zu finden.

Stahlwerk-Besitzerin Annette Loibl ist entsetzt – ihre blinde Tochter Charlotte wurde entführt. In den Fokus der Ermittlungen gerät Vroni Ketschauer, die von Annettes Lebensgefährten Ferdinand Mitterhammer gekündigt wurde. Sophia schleust sich undercover als Sicherheitsbeauftragte in die Loibl-Werke ein. Sie bekommt Mitleid mit Vroni Ketschauer, die als Alleinerziehende in Geldnot ist und ein Geheimnis hütet, und lässt sich zu einer unbedachten Aktion hinreißen … Unterdessen hilft die neue Kollegin Franzi den dankbaren Kommissaren Strasser und Paulsen, eine Fangschaltung zu installieren. Der Entführer verlangt 500.000 Euro in kleinen Scheinen. Die Übergabe soll im Gebirge stattfinden. Max interessiert aber eher, ob die neue Kollegin Sängerin in seiner Band werden könnte. 

Der Beissl stimmt unterdessen widerwillig Malerarbeiten in seinem Haus zu. Ava zieht für die Zeit mit ihrem Mini-Zoo zu Johanna und Jerry, die sich bald Sorgen um sie machen. Wer ist der geheimnisvolle Tom, der das gemeinsame Essen torpediert? Auf einmal wird die Blindenhündin Polly, die Ava aus der Tierarztpraxis mitbringt, zu einer wichtigen Verbündeten ...

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Benedikt Beissl Andreas Giebel
Jerry Paulsen Peter Marton
Sophia Strasser Katharina Leonore Goebel
Max Ruffer Nepo Fitz
Elisabeth Beissl Barbara Weinzierl
Johanna Beissl Vanessa Eckart
Franzi Paulina Rümmelein
Dr. Philipp Hartmann Jakob Graf
Ava Eilin Aliza
Anette Loibl Lara Joy Korner
Ferdinand Mitterhammer Thomas Birnstiel
Kilian Müller Valentin Mirow
Vroni Ketschauer Julia Heinze
Charlotte Loibl Fanny Köhler
Buch: Antje Bähr
Regie: John Delbridge

19:45

Wissen vor acht – Erde

Umweltproblem Altkleider

Details
Durch die günstige „Fast Fashion“-Wegwerfmode landen jährlich etwa 1,3 Millionen Tonnen Kleidung in Altkleidercontainern oder bei Straßensammlungen. Leider führt das zu mehr Problemen, als es löst. Denn nur ein Teil der Kleidung wird tatsächlich verwertet und recycelt. Ein Großteil wird beispielsweise nach Osteuropa, Asien, Lateinamerika oder Afrika exportiert und endet schließlich auf offenen Müllkippen oder in Gewässern. Wie wir dieses Problem angehen können? Antworten gibt es bei „Wissen vor acht - Erde“.

Umweltproblem Altkleider

Durch die günstige „Fast Fashion“-Wegwerfmode landen jährlich etwa 1,3 Millionen Tonnen Kleidung in Altkleidercontainern oder bei Straßensammlungen. Leider führt das zu mehr Problemen, als es löst. Denn nur ein Teil der Kleidung wird tatsächlich verwertet und recycelt.

Ein Großteil wird beispielsweise nach Osteuropa, Asien, Lateinamerika oder Afrika exportiert und endet schließlich auf offenen Müllkippen oder in Gewässern. Wie wir dieses Problem angehen können? Antworten gibt es bei „Wissen vor acht - Erde“.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

19:50

Wetter vor acht

19:55

Wirtschaft vor acht

20:00

Tagesschau

20:15

Filme in der ARD

Großstadtrevier – St. Pauli, 06:07 Uhr

Details
Besetzung
Eingespieltes Team: Den letzten Einsatz der Nachtschicht haben Piet Wellbrook (Peter Fieseler), Harry Möller (Maria Ketikidou), Lukas Petersen (Patrick Abozen) und Nina Sieveking (Wanda Perdelwitz) erfolgreich gemeistert.

Feierabend. Die Einsätze während der Nachtschicht haben Nina Sieveking und die anderen Beamtinnen und Beamten von Hamburger "Großstadtrevier“"gewohnt routiniert absolviert. "Ich vermisse Euch jetzt schon", ruft die Polizistin fröhlich zum Abschied in die Wache. Wie sehr sie ihr Kollegen-Team vor allem in wenigen Minuten vermissen wird, ahnt Nina da noch nicht.

In der U-Bahn singt ein Musiker und spielt dazu Gitarre. Ein Blick, ein Lächeln – Sympathie auf Anhieb zwischen Nina und ihm. Zwei junge Männer steigen in den Waggon, die Köpfe verhüllt in den Kapuzen ihrer Sweatshirts. Ein wirrer Dialog entspinnt sich zwischen den beiden, die ganz offensichtlich aneinander vorbeireden. Das amüsiert den Musiker sichtlich, worauf die beiden Männer aggressiv reagieren und auf den Sänger losgehen.

Nina Sieveking, in Uniform als Polizistin erkennbar, schreitet ein. Doch ihr Einsatz wird ihr zum Verhängnis: Die zwei verprügeln die junge Frau vor den Augen der anderen Fahrgäste, die regungslos auf ihren Plätzen bleiben. An der Station St. Pauli werfen die Schläger Nina aus der Bahn. Es ist 06:07 Uhr, als sie blutüberströmt auf dem Bahnsteig liegt, wehrlos der massiven Gewalt der zwei Täter ausgesetzt, die sie filmen und ihr mit einem Teppichmesser die langen Haare abschneiden. Nina schafft es gerade noch, einen Notruf abzusetzen.

Sofort rasen Lukas Petersen, Daniel Schirmer, Harry Möller und Piet Wellbrook von der Wache aus los, um ihre Kollegin zu retten. Als sie am Tatort ankommen, sind die Schläger bereits verschwunden. Es sind die berühmten Sekunden, die alles verändern. Nina Sieveking versucht, ihre sonst so toughe Haltung zu wahren, doch hinter der Fassade liegt ihr Leben in Trümmern. Das will sie jedoch weder sich selbst noch ihren Kolleginnen und Kollegen gegenüber eingestehen, die sich große Sorgen um sie machen. Die Polizistin fühlt sich verraten und verkauft. Tagtäglich steht sie parat, um andere zu schützen – doch was kommt zurück?

Für Harry Möller, Lukas Petersen und die übrigen Kolleginnen und Kollegen vom "Großstadtrevier" beginnt eine nervenaufreibende Suche nach den Tätern. Frustrierende Gespräche mit Zeugen bleiben ergebnislos, niemand will etwas gesehen haben. Die Polizistinnen und Polizisten, die täglich ihr Leben für andere riskieren, erfahren selber kaum Hilfe. Als am Hafen ein Toter aufgefunden wird, offenbaren sich neue Abgründe – und Nina gerät plötzlich selbst ins Visier der Ermittlungen.

Beim Team vom PK 14 entstehen plötzlich Zweifel an Ninas Integrität. Sie schwört, einen dritten Mann auf dem Bahnsteig gesehen zu haben, der das Geschehen lachend beobachtet haben soll – doch es gibt keinerlei Hinweise auf ihn. In einem Moment, in dem sie am wenigsten damit rechnet, hat sie plötzlich sein Lachen im Ohr. Direkt neben sich.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Nina Sieveking Wanda Perdelwitz
Hariklia Möller Maria Ketikidou
Lukas Petersen Patrick Abozen
Harry Möller Maria Ketikidou
Piet Wellbrook Peter Fieseler
Frau Küppers Saskia Fischer
Lukas Brüggemann Patrick Abozen
Hannes Krabbe Marc Zwinz
Daniel Schirmer Sven Fricke
Charles Wieland Christian Aumer
Peter Reiners Heiko Pinkowski
Rico Feldmann Vincent Krüger
Rabe Heinz Hoenig
Stempel Robin Bongarts
Klöte Johannes Kienast
Katja Böhme Tina Pfurr
Mira Böhme Lilly Barshy
Jonas Stemper Robin Bongarts
Bonnie Marlene von Appen
Clyde Massimo Ardente
Juli Delio Malär
Jan Dierks Alexander Kruuse Mettin
Anna Keune Lo Rivera
Musik: Hannah von Hübbenet
Musik: Philipp Kobilke
Kamera: Anne Misselwitz
Buch: Norbert Eberlein
Regie: Félix Koch

21:45

Plusminus

Plusminus vom 05.03.2025

Details
Termine

22:15

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Jessy Wellmer

22:50

maischberger

Details
Termine
 
nachts (Mi. auf Do.)

00:05

Tagesschau

00:15

Filme in der ARD

Großstadtrevier – St. Pauli, 06:07 Uhr

Details
Besetzung
Eingespieltes Team: Den letzten Einsatz der Nachtschicht haben Piet Wellbrook (Peter Fieseler), Harry Möller (Maria Ketikidou), Lukas Petersen (Patrick Abozen) und Nina Sieveking (Wanda Perdelwitz) erfolgreich gemeistert.

Feierabend. Die Einsätze während der Nachtschicht haben Nina Sieveking und die anderen Beamtinnen und Beamten von Hamburger "Großstadtrevier“"gewohnt routiniert absolviert. "Ich vermisse Euch jetzt schon", ruft die Polizistin fröhlich zum Abschied in die Wache. Wie sehr sie ihr Kollegen-Team vor allem in wenigen Minuten vermissen wird, ahnt Nina da noch nicht.

In der U-Bahn singt ein Musiker und spielt dazu Gitarre. Ein Blick, ein Lächeln – Sympathie auf Anhieb zwischen Nina und ihm. Zwei junge Männer steigen in den Waggon, die Köpfe verhüllt in den Kapuzen ihrer Sweatshirts. Ein wirrer Dialog entspinnt sich zwischen den beiden, die ganz offensichtlich aneinander vorbeireden. Das amüsiert den Musiker sichtlich, worauf die beiden Männer aggressiv reagieren und auf den Sänger losgehen.

Nina Sieveking, in Uniform als Polizistin erkennbar, schreitet ein. Doch ihr Einsatz wird ihr zum Verhängnis: Die zwei verprügeln die junge Frau vor den Augen der anderen Fahrgäste, die regungslos auf ihren Plätzen bleiben. An der Station St. Pauli werfen die Schläger Nina aus der Bahn. Es ist 06:07 Uhr, als sie blutüberströmt auf dem Bahnsteig liegt, wehrlos der massiven Gewalt der zwei Täter ausgesetzt, die sie filmen und ihr mit einem Teppichmesser die langen Haare abschneiden. Nina schafft es gerade noch, einen Notruf abzusetzen.

Sofort rasen Lukas Petersen, Daniel Schirmer, Harry Möller und Piet Wellbrook von der Wache aus los, um ihre Kollegin zu retten. Als sie am Tatort ankommen, sind die Schläger bereits verschwunden. Es sind die berühmten Sekunden, die alles verändern. Nina Sieveking versucht, ihre sonst so toughe Haltung zu wahren, doch hinter der Fassade liegt ihr Leben in Trümmern. Das will sie jedoch weder sich selbst noch ihren Kolleginnen und Kollegen gegenüber eingestehen, die sich große Sorgen um sie machen. Die Polizistin fühlt sich verraten und verkauft. Tagtäglich steht sie parat, um andere zu schützen – doch was kommt zurück?

Für Harry Möller, Lukas Petersen und die übrigen Kolleginnen und Kollegen vom "Großstadtrevier" beginnt eine nervenaufreibende Suche nach den Tätern. Frustrierende Gespräche mit Zeugen bleiben ergebnislos, niemand will etwas gesehen haben. Die Polizistinnen und Polizisten, die täglich ihr Leben für andere riskieren, erfahren selber kaum Hilfe. Als am Hafen ein Toter aufgefunden wird, offenbaren sich neue Abgründe – und Nina gerät plötzlich selbst ins Visier der Ermittlungen.

Beim Team vom PK 14 entstehen plötzlich Zweifel an Ninas Integrität. Sie schwört, einen dritten Mann auf dem Bahnsteig gesehen zu haben, der das Geschehen lachend beobachtet haben soll – doch es gibt keinerlei Hinweise auf ihn. In einem Moment, in dem sie am wenigsten damit rechnet, hat sie plötzlich sein Lachen im Ohr. Direkt neben sich.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Nina Sieveking Wanda Perdelwitz
Hariklia Möller Maria Ketikidou
Lukas Petersen Patrick Abozen
Harry Möller Maria Ketikidou
Piet Wellbrook Peter Fieseler
Frau Küppers Saskia Fischer
Lukas Brüggemann Patrick Abozen
Hannes Krabbe Marc Zwinz
Daniel Schirmer Sven Fricke
Charles Wieland Christian Aumer
Peter Reiners Heiko Pinkowski
Rico Feldmann Vincent Krüger
Rabe Heinz Hoenig
Stempel Robin Bongarts
Klöte Johannes Kienast
Katja Böhme Tina Pfurr
Mira Böhme Lilly Barshy
Jonas Stemper Robin Bongarts
Bonnie Marlene von Appen
Clyde Massimo Ardente
Juli Delio Malär
Jan Dierks Alexander Kruuse Mettin
Anna Keune Lo Rivera
Musik: Hannah von Hübbenet
Musik: Philipp Kobilke
Kamera: Anne Misselwitz
Buch: Norbert Eberlein
Regie: Félix Koch

01:45

Tagesschau

01:50

Filme in der ARD

Einfach Rosa – Die zweite Chance

Details
Besetzung
PlayRosa (Alexandra Neldel) und Mark (Janek Rieke) ARD Mediathek
Einfach Rosa (4) – Die zweite Chance | Video verfügbar bis 05.03.2026

Spielfilm Deutschland 2016

Rosa kann von einer ungestörten Zweisamkeit mit Mark nur träumen. Mutter Ruth hat sich vorübergehend im Wohnzimmer einquartiert, weil ihr Hausboot saniert wird. Leider gehen die Arbeiten nur schleppend voran. Nicht nur die Enge macht den dreien zu schaffen, sondern auch die Räumungsklage des Vermieters. In der Verhandlung hat Rosa keine Chance, macht aber einen gewinnenden Eindruck auf den Richter und verlässt mit einem neuen Auftrag das Gericht.

Johannes Bruns braucht ihre Unterstützung bei einer Herzensangelegenheit: Sie soll das passende Setting für einen Heiratsantrag finden. Und tatsächlich lässt sich die umworbene Anja vom Zauber des märchenhaften Rendezvous überwältigen. Doch mit den Vorbereitungen auf die Hochzeit fangen die Probleme an. Rosa stößt dabei auf tiefe Verletzungen aus Anjas Vergangenheit, die das neue Glück überschatten. Privat läuft leider auch nicht alles nach Plan, denn Mark versucht mit allen Mitteln, endlich die WG mit der kantigen Schwiegermutter aufzulösen. Ein potenzieller Vermieter auf Freiersfüßen bringt Mark auf die Idee, seine Schweigermutter einfach zu "verkuppeln".

Alexandra Neldel zeigt im vierten Fall nicht nur die sympathische, sondern auch die taffe Seite ihrer Titelfigur. Unter der Timing-genauen Regie von Michael Karen läuft die Stammbesetzung mit Sara Fazilat als geschäftstüchtige Assistentin Meral und Janek Rieke in der Rolle des pfiffigen Mark zu Höchstform auf. In weiteren Rollen sind Petra Kelling, Susanna Simon, Tim Bergmann und Peter Prager zu sehen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Rosa Winter Alexandra Neldel
Meral Tosun Sara Fazilat
Mark Janek Rieke
Ruth Petra Kelling
Anja Susanna Simon
Johannes Tim Bergmann
Schmidtbauer Peter Prager
Emre Tosun Orhan Güner
Pfarrer Ludger Pistor
Arzt Alexander Wolf
Lehrerin Nicole Ernst
Mitarbeiter Johannes Rüdiger Dambroth
Albert Christian Packbier
Frank Tom Keune
Karin Margot Nagel
Rechtsanwalt Christoph Jungmann
Franz Markus Gertken
Karl Roland Wolf
Hassan Husam Chadat
Raj Avid Moslem
Musik: Siggi Mueller
Musik: Jörg Magnus Pfeil
Kamera: Peter Joachim Krause
Buch: Jens Urban
Buch: Stefan Kuhlmann
Regie: Michael Karen

03:20

maischberger

Details
Termine

04:35

Deutschlandbilder

04:55

Tagesschau

05:00

Plusminus

Plusminus vom 05.03.2025

Details
Termine
 

Filtern

Legende