Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

ZDF-Morgenmagazin

Details
ZDF-Morgenmagazin

09:00

Tagesschau

09:05

WaPo Berlin

Die 23 mit Koriander

Details
Besetzung
Termine
Apathisch schaut Nicole Deetmers (Pauline Knof) ins Leere, während ihr Chef Phil Koslowski (Dominik Maringer) von Jasmin Sayed (Sesede Terziyan), vom Tod seines Kompagnons erfährt.

Ein Mann fällt aus dem Fenster eines Bürogebäudes in die Spree und stirbt. Schnell findet die WaPo heraus, dass es kein Unfall war. Der Mann war Geschäftsführer des Kurierdienstes K&K, Manfred Kerner, und Wespengiftallergiker.

Wie sich rausstellt, wurde er nach einem Stich bewusst eingeschlossen und dem Tod überlassen. Bei dem verzweifelten Versuch, über das Fenstersims das Nachbarbüro mit der rettenden Notfallspritze zu erreichen, stürzte er in die Tiefe.

In den Fokus der Ermittlungen geraten nun eine Reihe von K&K-Mitarbeiter*innen. Nicole Deetmers, die Bürochefin, hatte mit Manfred Kerner schon Monate vor ihrer Anstellung ein Date – ein Zufall? Phil Koslowski, jungdynamischer Geschäftspartner des als geradlinig beschriebenen Opfers, hatte Modernisierungsideen wie beispielsweise Kurierfahrten mit Jetskis, die Kerner nicht vorbehaltlos teilte. Deniz Akan, ein Kurierfahrer, den Kerner am Vorabend seines Todes gefeuert hat. Und nicht zuletzt Waldemar Zwiesler, vorbestrafter Jugendfreund Kerners und Mechaniker der Firma. Die alten Freunde hatten nur wenige Tage vor der Tat eine heftige Auseinandersetzung. Paula beschäftigt sich zeitgleich mit einem Schmerzensgeld-Prozess gegen die Firma K&K, in dem es um einen toten Kurierfahrer ging.

Eine neue Spur? Am Ende lüftet die WaPo ein trauriges wie überraschendes Geheimnis aus versäumter Fürsorge und Wiedergutmachung.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jasmin Sayed Sesede Terziyan
Paula Sprenger Sarina Radomski
Wolf Malletzke Christoph Grunert
Fahri Celik Hassan Akkouch
Marlene Weber Oska Melina Borcherding
Anton Sprenger Leonard Rosik
Federico Nils Brunkhorst
Dr. Jan Conrad Juri Padel
Manfred Kerner Thomas Schmuckert
Nicole Deetmers Pauline Knof
Phil Koslowski Dominik Maringer
Deniz Akan Mekyas Mulugeta
Waldemar Zwiesler Martin Ontrop
Buch: Anja Seela
Buch: Martin Gross
Regie: Oren Schmuckler

09:50

Meister des Alltags

Details
Termine
Meister des Alltags

Kostet telefonieren im Auto ohne Freisprechanlage über 40 Euro, wenn man erwischt wird? Lassen sich Beinhaare auch mit einem Glätteisen entfernen? Und fressen Silberfischchen Schimmelpilze? Dieses Quiz steht mit beiden Beinen fest auf der Erde: Denn mit den Antworten bei "Meister des Alltags" lernt man fürs tägliche Leben!

Moderator Florian Weber stellt in seinem Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. "Verstehen Sie Spaß?"- Gastgeber Guido Cantz und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion Herzenssache – und die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt! Heute geht der Erlös an das Freiburger Projekt "Hilfe für Straßenkinder" sowie an die Initiative "Lesen macht schlau" in Saarbrücken.

10:20

Tagesschau

10:25

Sportschau

Details
Besetzung
Sportschau

Ski-Weltcup
Abfahrt Männer

Übertragung aus Kvitfjell

Besetzung und Stab

Reporter: Bernd Schmelzer
 
mittags

12:00

Tagesschau

12:10

ARD-Mittagsmagazin

14:00

Tagesschau

14:10

Sportschau

Details
Besetzung
Sportschau

Nordische Ski-Weltmeisterschaften
Langlauf
4 x 7,5 km Staffel Frauen

Übertragung aus Trondheim

ca. 15.30
Nordische Ski-Weltmeisterschaften
Skispringen
Qualifikation Männer

Zusammenfassung aus Trondheim

ca. 16.00
Nordische Ski-Weltmeisterschaften
Skispringen
1. und 2. Durchgang Frauen

Übertragung aus Trondheim

ca. 18.15
Biathlon-Weltcup
7,5 km Sprint Frauen

Übertragung aus Nove Mesto

ca. 19.35
Skeleton-Weltcup
3. und 4. Lauf Männer

Übertragung aus Lake Placid

Besetzung und Stab

Reporter: Jens Jörg Rieck
Reporter: Tom Bartels
Reporter: Philipp Sohmer
Reporter: Christian Dexne
Reporter: Eik Galley

15:55

Tagesschau

 
abends

18:10

Tagesschau

19:45

Sportschau vor acht

Details
Sportschau vor acht

Es gibt einen kompakten Ausblick auf den aktuellen Spieltag der Fußball-Bundesliga und die Zuschauer werden über weitere sportliche Höhepunkte des Wochenendes informiert.

Die redaktionelle Federführung für die „Sportschau vor acht" liegt beim WDR.

19:50

Wetter vor acht

19:55

Wirtschaft vor acht

20:00

Tagesschau

20:15

Filme in der ARD

Die Drei von der Müllabfuhr – Der Neue

Details
Besetzung
Termine
Im Team von „Käpt’n“ Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht, Mitte) und Tarik Büyüktürk (Aram Arami, re.) heuert jetzt ein studierter Theologe mit LKW-Führerschein: Motte (Marc Oliver Schulze) ist der Neue.

Bunter als bei der Berliner Müllabfuhr geht es kaum: Im Team von "Käpt’n" Werner Träsch heuert ein studierter Theologe mit LKW-Führerschein an! Der frühere Pfarrer Matthias kann überraschend kräftig anpacken. "Motte", wie Werner und sein Kollege Tarik den Neuen nach seinem gelungenen Einstand nennen, kommt im Kleine-Leute-Kiez gut an! Dass der Quereinsteiger jedoch in Schwierigkeiten steckt, kann er nicht lange ausblenden: Seine Ex-Freundin Anna macht es ihm unmöglich, trotz gemeinsamen Sorgerechts die fünfjährige Tochter Lotte zu sehen. Als er sich seinen Kollegen anvertraut, lernen der Käpt’n und Tarik die unfairen Tricks Annas kennen, um den verzweifelten Vater beim Jugendamt anzuschwärzen. Um Motte zu helfen, lassen die Müllwerker das Fairplay außen vor.

Auch Specki muss einen Neuzugang mit bewegter Vergangenheit ins Team einbauen. Der Ex-Knacki Danny macht tadellos seine Arbeit, bleibt aber auf Distanz. Als in Gabis Laden ein teures Handy verschwindet, gerät der frühere Straftäter unter Verdacht. Jetzt müssen die Müllwerker erst einmal ihre Vorurteile ausblenden, um die Sache aufzuklären …

Den zwölften Film der Reihe zeigt Das Erste am 14. März: "Die Drei von der Müllabfuhr – Schutzgeld".  

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Werner Träsch Uwe Ochsenknecht
Tarik Büyütürk Aram Arami
Matthias Krüger "Motte" Marc Oliver Schulze
Anna Gonzáles Laia Alvarez
Kira Clara Vogt
Frau Lehmann Nadine Wrietz
Danny David Bredin
Rüdiger Dorn Rainer Strecker
Specki Frank Kessler
Gabi Hertz Adelheid Kleineidam
Annika Träsch Laura Louisa Garde
Gerald Martin Glade
Tanzlehrerin Frau Drewitz Katharina Hoffmann
Ralle Schieber Jörn Hentschel
Mohammed "Momo" Husam Chadat
Nachbar Frank Schröder Norbert Stöß
Paketbote Thiago Braga de Oliveira
Arno Daniel Warland
Ahmad Victor Kadam
Khalid Almountaser Alchltouh
Julia Gamze Senol
Hausbewohner Victor Tahal
Musik: Biber Gullatz
Musik: Lukas Kiedaisch
Kamera: Heinz Wehsling
Buch: Gernot Gricksch
Regie: Christiane Balthasar

21:45

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Jessy Wellmer

22:20

Polizeiruf 110

Seine Familie kann man sich nicht aussuchen

Details
Besetzung
v.l.n.r.: Lina Beckmann (Melly Böwe) und Anneke Kim Sarnau (Katrin König)

Fernsehfilm Deutschland 2022

In einem Einfamilienhaus werden eine alleinerziehende Mutter und ihr Sohn tot aufgefunden. Sie wurde mit mehreren Stichen ermordet. Ihr vom Hals abwärts gelähmter Sohn starb an einem Schlaganfall, weil niemand mehr seine Infusion wechseln konnte. Ein Tod in kompletter Einsamkeit.

Katrin König ermittelt bei Jens Sommer, dem Ex-Mann und Vater, sowie bei der Familie Genth, die gut mit den Sommers befreundet war. Haben Jule und Holger Genth etwas mit dem Tod der Sommers zu tun – oder ihre Pflegekinder Emma und Max? Als Max plötzlich verschwindet und sich der Verdacht gegen ihn erhärtet, beteiligt sich auch Katrin König an der Suche. Dabei handelt sie gegen die explizite Anweisung ihres Vorgesetzten, der selbst klare Anweisung von „oben“ erhalten hatte: Das Rostocker Team soll sich von Pflegekind Max fern halten, da der Junge mit verdeckter Identität lebt.

Um das sicherzustellen, reist Kommissarin Melly Böwe aus Bochum an – die eine enge Verbindung zu Max hat, wie sich zeigt. Und dann wird Katrin König auch noch die Stelle der Teamleiterin angeboten, die seit Kommissar Bukows Weggang vakant ist.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Katrin König Anneke Kim Sarnau
Melly Böwe Lina Beckmann
Anton Pöschel Andreas Guenther
Volker Thiesler Josef Heynert
Henning Röder Uwe Preuss
Jule Genth Susanne Bormann
Holger Genth Jörn Knebel
Max Wagner Alessandro Schuster
Emma Pettke Paraschiva Dragus
Jens Sommer Christian Beermann
David Sommer Paul Ahrens
Musik: Christopher Colaco
Musik: Philipp Schaeper
Kamera: Carol Burandt von Kameke
Buch: Florian Oeller
Regie: Stefan Krohmer

23:50

Filme in der ARD

Kommissar Wallander – Der Mann, der lächelte

Details
Besetzung
Termine
Der vermeintliche Philanthrop Alfred Harderberg (Rubert Graves) verdient sein Geld mit höchst fragwürdigen Geschäften.

Spielfilm Schweden/Großbritannien/Deutschland 2010

Wallander steckt in seiner bislang schwersten Krise. Dass er in Notwehr einen Menschen erschießen musste, verkraftet er nicht. Betäubt von Alkohol und Tabletten, verbringt der traumatisierte Polizist seine Tage in einer abgelegenen Pension. Selbst der Besuch seines alten Freundes Sten Torstensson reißt ihn nicht aus der Lethargie.

Laut Polizeibericht kam dessen Vater Gustaf, ein Wirtschaftsanwalt, bei einem Autounfall ums Leben. Torstensson ist sich aber sicher, dass Gustaf ermordet wurde, und bittet Wallander um Hilfe. Doch der Kommissar fühlt sich der Polizeiarbeit nicht mehr gewachsen. Aus Neugier nimmt er schließlich doch die Ermittlungen auf und muss erfahren, dass Torstensson sich in einem Büro erhängt hat. Kurz zuvor erhielt der Anwalt eine Postkarte mit einer anonymen Morddrohung. Torstenssons einziger Client, der schwerreiche Philanthrop Alfred Harderberg, erhielt die gleiche Drohung. Beide Karten wurden in einem Hotel aufgegeben, das Wallander noch aus seiner Kindheit kennt. Absender ist ein gewisser Jörgen Nordfeldt, Bereichsleiter einer Fabrik für spezielle Kühlboxen. Doch der ist seit geraumer Zeit verschwunden.

Der Kommissar erhält einen Notruf, aus dem er erfährt, dass Nordfeldt bedroht wird und sich auf einem Campingplatz versteckt hält. Dank Wallanders geistesgegenwärtigem Eingreifen überlebt Nordfeldt einen Mordanschlag. Als der Ermittler schließlich herausfindet, was in den Kühlboxen transportiert wird, kommt er einem mörderischen Geschäft mit Spenderorganen auf die Spur.

In der atmosphärischen Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Henning Mankell gibt Kenneth Branagh einmal mehr eine Galavorstellung – als Kommissar, der nur schwer in die Normalität zurückfindet. Die Details wirken ungemein präzise, etwa wenn Wallander in sein Haus zurückkehrt, in dem Strom und Telefon abgestellt sind, und sich später im Büro mit der Gardine den Schweiß aus den Achseln wischt. David Warner überzeugt als demenzkranker Vater, in der Rolle der leidgeprüften Polizistentochter ist die attraktive Newcomerin Jeany Spark zu sehen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Kurt Wallander Kenneth Branagh
Klara von Enke Kitty Peterkin
Linda Wallander Jeany Spark
Hans von Enke Harry Hadden-Paton
Hakan von Enke Terrence Hardiman
Lennart Mattson Barnaby Kay
Tobias Eliasson Joe Claflin
Nyberg Richard McCabe
Jonna Malmberg Marie Critchley
Erik Malmberg Glenn Doherty
Gustav Ericsson Clive Wood
Pontus Ericsson Hugh Mitchell
Baipa Liepa Ingeborga Dapkunaite
Hannah Hjelmqvist Mia Goth
Geschäftsführerin Karen Gledhill
Anita Cecile Anckarsvärd
Stefan Persson Thomas Coombes
Straßenfeger Felicia Womack
Rita Larsson Miranda Pleasence
Doktor Öberg John Lightbody
Simona Boel Larsson
Louise von Enke Ann Bell
Musik: Natalie Holt
Kamera: Lukas Strebel
Buch: Peter Harness
Regie: Benjamin Caron
 
nachts (Fr. auf Sa.)

01:20

Tagesschau

01:25

Filme in der ARD

Die Drei von der Müllabfuhr – Der Neue

Details
Besetzung
Termine
Im Team von „Käpt’n“ Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht, Mitte) und Tarik Büyüktürk (Aram Arami, re.) heuert jetzt ein studierter Theologe mit LKW-Führerschein: Motte (Marc Oliver Schulze) ist der Neue.

Bunter als bei der Berliner Müllabfuhr geht es kaum: Im Team von "Käpt’n" Werner Träsch heuert ein studierter Theologe mit LKW-Führerschein an! Der frühere Pfarrer Matthias kann überraschend kräftig anpacken. "Motte", wie Werner und sein Kollege Tarik den Neuen nach seinem gelungenen Einstand nennen, kommt im Kleine-Leute-Kiez gut an! Dass der Quereinsteiger jedoch in Schwierigkeiten steckt, kann er nicht lange ausblenden: Seine Ex-Freundin Anna macht es ihm unmöglich, trotz gemeinsamen Sorgerechts die fünfjährige Tochter Lotte zu sehen. Als er sich seinen Kollegen anvertraut, lernen der Käpt’n und Tarik die unfairen Tricks Annas kennen, um den verzweifelten Vater beim Jugendamt anzuschwärzen. Um Motte zu helfen, lassen die Müllwerker das Fairplay außen vor.

Auch Specki muss einen Neuzugang mit bewegter Vergangenheit ins Team einbauen. Der Ex-Knacki Danny macht tadellos seine Arbeit, bleibt aber auf Distanz. Als in Gabis Laden ein teures Handy verschwindet, gerät der frühere Straftäter unter Verdacht. Jetzt müssen die Müllwerker erst einmal ihre Vorurteile ausblenden, um die Sache aufzuklären …

Den zwölften Film der Reihe zeigt Das Erste am 14. März: "Die Drei von der Müllabfuhr – Schutzgeld".  

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Werner Träsch Uwe Ochsenknecht
Tarik Büyütürk Aram Arami
Matthias Krüger "Motte" Marc Oliver Schulze
Anna Gonzáles Laia Alvarez
Kira Clara Vogt
Frau Lehmann Nadine Wrietz
Danny David Bredin
Rüdiger Dorn Rainer Strecker
Specki Frank Kessler
Gabi Hertz Adelheid Kleineidam
Annika Träsch Laura Louisa Garde
Gerald Martin Glade
Tanzlehrerin Frau Drewitz Katharina Hoffmann
Ralle Schieber Jörn Hentschel
Mohammed "Momo" Husam Chadat
Nachbar Frank Schröder Norbert Stöß
Paketbote Thiago Braga de Oliveira
Arno Daniel Warland
Ahmad Victor Kadam
Khalid Almountaser Alchltouh
Julia Gamze Senol
Hausbewohner Victor Tahal
Musik: Biber Gullatz
Musik: Lukas Kiedaisch
Kamera: Heinz Wehsling
Buch: Gernot Gricksch
Regie: Christiane Balthasar

02:55

Tagesschau

03:00

Filme in der ARD

Kommissar Wallander – Der Mann, der lächelte

Details
Besetzung
Termine
Der vermeintliche Philanthrop Alfred Harderberg (Rubert Graves) verdient sein Geld mit höchst fragwürdigen Geschäften.

Spielfilm Schweden/Großbritannien/Deutschland 2010

Wallander steckt in seiner bislang schwersten Krise. Dass er in Notwehr einen Menschen erschießen musste, verkraftet er nicht. Betäubt von Alkohol und Tabletten, verbringt der traumatisierte Polizist seine Tage in einer abgelegenen Pension. Selbst der Besuch seines alten Freundes Sten Torstensson reißt ihn nicht aus der Lethargie.

Laut Polizeibericht kam dessen Vater Gustaf, ein Wirtschaftsanwalt, bei einem Autounfall ums Leben. Torstensson ist sich aber sicher, dass Gustaf ermordet wurde, und bittet Wallander um Hilfe. Doch der Kommissar fühlt sich der Polizeiarbeit nicht mehr gewachsen. Aus Neugier nimmt er schließlich doch die Ermittlungen auf und muss erfahren, dass Torstensson sich in einem Büro erhängt hat. Kurz zuvor erhielt der Anwalt eine Postkarte mit einer anonymen Morddrohung. Torstenssons einziger Client, der schwerreiche Philanthrop Alfred Harderberg, erhielt die gleiche Drohung. Beide Karten wurden in einem Hotel aufgegeben, das Wallander noch aus seiner Kindheit kennt. Absender ist ein gewisser Jörgen Nordfeldt, Bereichsleiter einer Fabrik für spezielle Kühlboxen. Doch der ist seit geraumer Zeit verschwunden.

Der Kommissar erhält einen Notruf, aus dem er erfährt, dass Nordfeldt bedroht wird und sich auf einem Campingplatz versteckt hält. Dank Wallanders geistesgegenwärtigem Eingreifen überlebt Nordfeldt einen Mordanschlag. Als der Ermittler schließlich herausfindet, was in den Kühlboxen transportiert wird, kommt er einem mörderischen Geschäft mit Spenderorganen auf die Spur.

In der atmosphärischen Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Henning Mankell gibt Kenneth Branagh einmal mehr eine Galavorstellung – als Kommissar, der nur schwer in die Normalität zurückfindet. Die Details wirken ungemein präzise, etwa wenn Wallander in sein Haus zurückkehrt, in dem Strom und Telefon abgestellt sind, und sich später im Büro mit der Gardine den Schweiß aus den Achseln wischt. David Warner überzeugt als demenzkranker Vater, in der Rolle der leidgeprüften Polizistentochter ist die attraktive Newcomerin Jeany Spark zu sehen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Kurt Wallander Kenneth Branagh
Klara von Enke Kitty Peterkin
Linda Wallander Jeany Spark
Hans von Enke Harry Hadden-Paton
Hakan von Enke Terrence Hardiman
Lennart Mattson Barnaby Kay
Tobias Eliasson Joe Claflin
Nyberg Richard McCabe
Jonna Malmberg Marie Critchley
Erik Malmberg Glenn Doherty
Gustav Ericsson Clive Wood
Pontus Ericsson Hugh Mitchell
Baipa Liepa Ingeborga Dapkunaite
Hannah Hjelmqvist Mia Goth
Geschäftsführerin Karen Gledhill
Anita Cecile Anckarsvärd
Stefan Persson Thomas Coombes
Straßenfeger Felicia Womack
Rita Larsson Miranda Pleasence
Doktor Öberg John Lightbody
Simona Boel Larsson
Louise von Enke Ann Bell
Musik: Natalie Holt
Kamera: Lukas Strebel
Buch: Peter Harness
Regie: Benjamin Caron

04:30

Deutschlandbilder

04:40

Tagesschau

04:45

WaPo Berlin

Die 23 mit Koriander

Details
Besetzung
Termine
Apathisch schaut Nicole Deetmers (Pauline Knof) ins Leere, während ihr Chef Phil Koslowski (Dominik Maringer) von Jasmin Sayed (Sesede Terziyan), vom Tod seines Kompagnons erfährt.

Ein Mann fällt aus dem Fenster eines Bürogebäudes in die Spree und stirbt. Schnell findet die WaPo heraus, dass es kein Unfall war. Der Mann war Geschäftsführer des Kurierdienstes K&K, Manfred Kerner, und Wespengiftallergiker.

Wie sich rausstellt, wurde er nach einem Stich bewusst eingeschlossen und dem Tod überlassen. Bei dem verzweifelten Versuch, über das Fenstersims das Nachbarbüro mit der rettenden Notfallspritze zu erreichen, stürzte er in die Tiefe.

In den Fokus der Ermittlungen geraten nun eine Reihe von K&K-Mitarbeiter*innen. Nicole Deetmers, die Bürochefin, hatte mit Manfred Kerner schon Monate vor ihrer Anstellung ein Date – ein Zufall? Phil Koslowski, jungdynamischer Geschäftspartner des als geradlinig beschriebenen Opfers, hatte Modernisierungsideen wie beispielsweise Kurierfahrten mit Jetskis, die Kerner nicht vorbehaltlos teilte. Deniz Akan, ein Kurierfahrer, den Kerner am Vorabend seines Todes gefeuert hat. Und nicht zuletzt Waldemar Zwiesler, vorbestrafter Jugendfreund Kerners und Mechaniker der Firma. Die alten Freunde hatten nur wenige Tage vor der Tat eine heftige Auseinandersetzung. Paula beschäftigt sich zeitgleich mit einem Schmerzensgeld-Prozess gegen die Firma K&K, in dem es um einen toten Kurierfahrer ging.

Eine neue Spur? Am Ende lüftet die WaPo ein trauriges wie überraschendes Geheimnis aus versäumter Fürsorge und Wiedergutmachung.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jasmin Sayed Sesede Terziyan
Paula Sprenger Sarina Radomski
Wolf Malletzke Christoph Grunert
Fahri Celik Hassan Akkouch
Marlene Weber Oska Melina Borcherding
Anton Sprenger Leonard Rosik
Federico Nils Brunkhorst
Dr. Jan Conrad Juri Padel
Manfred Kerner Thomas Schmuckert
Nicole Deetmers Pauline Knof
Phil Koslowski Dominik Maringer
Deniz Akan Mekyas Mulugeta
Waldemar Zwiesler Martin Ontrop
Buch: Anja Seela
Buch: Martin Gross
Regie: Oren Schmuckler
 

Filtern

Legende