Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Das Waisenhaus für wilde Tiere

Folge 94

Details
Termine
Das Waisenhaus für wilde Tiere

In Namibia wird die Erforschung von Geparden wissenschaftlich auf höchstem Niveau betrieben. In der Nähe des Waterbergs, im Norden des Landes, unterhält die Forscherin Laurie Marker den CCF - den Cheetah Conservation Fond. Volontärin Nina darf hinter die Kulissen blicken. Hautnah lernt sie wilde Geparden in der Klinik und beim Lauftraining kennen.

Auf Harnas hat sich Geierspezialistin Marie Diekmann ein Fitness- und Motivationsprogramm für die Weißrückengeier Assem und Stinky ausgedacht. Kurzerhand wird Volontärin Sunna zur Dompteuse ernannt, um zu helfen.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:20

Durch die Wildnis

Durch die Wildnis - Griechenland (11)

Details
Besetzung
PlayDie sechs müssen sich auf einer gigantischen Schaukel zwischen Bäumen hinab schwingen lassen. ARD Mediathek
Durch die Wildnis - Griechenland (S05/E11) | Video verfügbar bis 10.07.2026

Am elften Tag des Wildnisabenteuers überraschen die Mädchen die Jungs mit einem Luxusfrühstück. Natürlich nach Wildnisart! Das macht gute Stimmung und gibt Energie für den anstrengenden Wandertag und die heutige Herausforderung: Die sechs müssen sich auf einer gigantischen Schaukel zwischen Bäumen hinab schwingen lassen. Das ist eine große Mutprobe. Ob sie den Wildnisumschlag heute gewinnen können?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Agnieszka Jankowska
Buch: Dejan Stefanovic
Buch: Amandus Oberdorfer
Buch: Swantje Cichowlas
Regie: Bettina Herzer

06:45

Durch die Wildnis

Durch die Wildnis - Griechenland (12)

Details
Besetzung
PlayRaften auf dem wilden Fluss. Das wird aufregend! ARD Mediathek
Durch die Wildnis - Griechenland (S05/E12) | Video verfügbar bis 10.07.2026

Wie versteckt man ein ganzes Zelt? Die Jungs geben sich heute Morgen alle Mühe, sich komplett unsichtbar zu machen, bevor die Mädchen aufwachen. Und es scheint zunächst, als hätten sie Erfolg. Die Mädchen sind jedenfalls sehr erstaunt, als sie sich frühmorgens mutterseelenallein im Camp wiederfinden. Doch sie sind pfiffig und mit ihrer fast zweiwöchigen Wildniserfahrung finden sie die Spuren der Jungs recht schnell. Am Nachmittag wartet eine spektakuläre Herausforderung auf die sechs: Raften auf dem wilden Fluss. Das wird aufregend!

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Agnieszka Jankowska
Buch: Dejan Stefanovic
Buch: Amandus Oberdorfer
Buch: Swantje Cichowlas
Regie: Bettina Herzer

07:05

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

Das Gelbe vom Ei

Details
Besetzung
Marley

Marley lebt mit Ihrer Mama in einem Wohnwagen und die beiden verkaufen die Eier ihrer freilaufenden, garantiert glücklichen Hühner. Dem Bauer des riesigen Hühnerstalls passt das gar nicht und er will sie unbedingt aus der Gegend vertreiben. Aber da hat er nicht mit Marley und ihrem Freund Murdaidh gerechnet.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Marley Zoe Drysdale
Dad Calum MacDonald
Buch: Tony Kearney
Regie: Tony Kearney

07:20

Die Sendung mit der Maus

MausBlick: Forst und Wald

Details
MausBlick

Der Klimawandel und das wenige Wasser machen auch den Bäumen zu schaffen. Überall spricht man vom Waldsterben. Wenn man etwas genauer hinschaut, sieht man aber, dass es gerade in den Wäldern den Bäumen oft noch richtig gut geht. Bäume, die besonders vom Klimawandel bedroht sind, stehen im so genannten Forst. Emilie zeigt, was der Unterschied zwischen Wald und Forst ist und warum es den Bäumen im Wald so viel besser geht.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:25

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

Anna und die wilde Herde (3)

Details
Anna und die wilden Tiere

Biologin Jennifer nimmt Anna mit auf eine spannende Spurensuche nach einem Goldschakal. Um jede Verwechslung auszuschließen, kommt ein Spürhund zum Einsatz. Gemeinsam mit Stefan steht dann noch ein Tiertransport an. Die Esel Max und Moritz ziehen für den Sommer auf eine neue Weidefläche um, wo sie mit Ziegen und Schafen leben. Im Auenschutzreservat Marchegg trifft Anna auf wilde Pferde und erfährt, wie die mit ihrem Mist den Störchen helfen.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:50

Anna, Paula, Pia und die Tiere

Pia und die Haustiere

Details
Wie alle Widderkaninchen haben auch die Kaninchendamen "Khaleesi" und "Kiara" Schlappohren.

Groß und klein, gefleckt oder einfarbig – Widderkaninchen gibt es in vielen verschiedenen Formen und Farben. Eines haben sie aber alle gemeinsam: die Schlappohren. Von denen entdeckt Pia einige im Garten von Alex. Da hoppeln und mümmeln überall Kaninchen mit hängenden Ohren. 

Zuerst lernt Pia bei Alex die Deutschen Widder kennen, die sehr groß, aber auch zutraulich und neugierig sind. Anschließend geht es zu den flinken Zwergwiddern. Alex zeigt Pia, worauf man bei Stall und Gehege achten muss, wenn man die Kaninchen das ganze Jahr draußen im Garten hält.

All die Kaninchen machen natürlich auch eine Menge Mist, also hilft Pia auch beim Saubermachen. Anschließend wird groß aufgetischt: Alex zeigt Pia, was die Kaninchen jeden Tag zu fressen bekommen und worauf man bei der Auswahl des Trockenfutters achten muss.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:30

Die Pfefferkörner

Die Pfefferkörner (270)

Details
Besetzung
Die Pfefferkörner - Gefährdete Fledermäuse, teure Pakete und ein anonymer Schutzengel Pippa, Lou, Jet, Rafa und Milan - die Hauptdarsteller der 18. Staffel "Die Pfefferkörner"

Die radikale Tierschutzorganisation TBF deckt einen Dopingskandal auf und verdächtigt Tierärztin Nina Berger, mitverantwortlich zu sein. Die Tierärztin ist die Mutter von Piets Klassenkameradin Hanna und führt eine Praxis, in der auch Hund Bagel geimpft wird. Als während der Behandlung ein Stein durch die Praxisscheibe fliegt und ein Drohbrief der TBF auftaucht, beginnt Piet zu ermitteln. Er findet heraus, dass Ninas ältere Tochter Jule eine vehemente Tierschützerin ist und die beiden völlig zerstritten sind. Aber ist sie für die Anschläge verantwortlich, die immer bedrohlicher werden? Wer könnte noch ein Motiv haben, der Tierärztin zu schaden? Gemeinsam finden Piet und Hanna neue Spuren.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Moritz Bruns Jan Friedrichsen
Hakim Al-Khalil Mads Albatros
Jasina Al-Khalil Sophia Grande
Amy Bruns Melody Rose
Musik: Mario Schneider
Kamera: Marius von Felbert
Kamera: Jonas Hentschel
Buch: Thomas Möller
Buch: Sebastian Grusnick
Regie: Hannah-Lisa Paul

08:55

Die Pfefferkörner

Die Pfefferkörner (271)

Details
Besetzung
Die Pfefferkörner - Gefährdete Fledermäuse, teure Pakete und ein anonymer Schutzengel Pippa, Lou, Jet, Rafa und Milan - die Hauptdarsteller der 18. Staffel "Die Pfefferkörner"

Frühmorgens beim Joggen hört Pfefferkorn Malin einen Schrei und entdeckt einen Verletzten, der offenbar an einer Hausfassade abgestürzt ist. Doch bevor sie sein Gesicht erkennen kann, flüchtet die vermummte Gestalt, und Malin steht alleine der Polizei gegenüber. Es stellt sich heraus, dass jemand versucht hat, Kupferrohre zu klauen. Natürlich wollen die Pfefferkörner den Fall aufklären, zumal Malin befürchtet, dass der Täter aus ihrem eigenen Kletterverein stammen könnte. Als sie jedoch beim Aufbrechen eines verdächtigen Spinds erwischt wird, wird sie vom Training suspendiert – und fühlt sich von allen, auch von ihrer Großmutter Alva, gründlich missverstanden. Doch ihre Freunde geben nicht auf und ermitteln weiter, auch bei Cheftrainerin Kerstin.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Moritz Bruns Jan Friedrichsen
Hakim Al-Khalil Mads Albatros
Jasina Al-Khalil Sophia Grande
Amy Bruns Melody Rose
Tonja Lil Paulin
Hanna Sannrae Rehnström
Nina Berger Denise M'Baye
Gila Walters Christine Wilhelmi
Jule Berger Carla Njine
Musik: Mario Schneider
Kamera: Henri Nehlsen
Kamera: Jonas Hentschel
Buch: Thomas Möller
Buch: Sebastian Grusnick
Regie: Andrea Katzenberger

09:25

Die Sendung mit der Maus

Die Sendung mit der Maus Spezial

Details
Termine
Jetzt ist er fertig: Ganz zum Schluss wird aus dem neuen Wagen das Feuerwehrauto mit der Maus.

Die Feuerwehr fasziniert viele Kinder: "Die Sendung mit der Maus" zeigt in dieser Spezialausgabe, wie das Blaulicht aufs Dach, der Wasserschlauch in den Laderaum und die Leiter auf den Wagen kommt.

Armin Maiwald und das Kamerateam der "Sendung mit der Maus" sind dabei, wenn der Lkw noch ganz ohne Aufbauten in die Fabrik in Karlsruhe rollt. Als allererstes kommen die Stützbeine an den Wagen: Sie verhindern, dass er umfällt, wenn im Einsatz die lange Leiter ausgefahren wird. Damit die Leiter auch in alle Richtungen ausgefahren werden kann, darf ein Drehkranz nicht fehlen. Kästen, Platten und Schutzbleche befestigen die Monteure im nächsten Schritt am Podium des Lkw. Das Fahrerhaus wird komplett auseinandergenommen und anschließend die Elektrik verkabelt.

Es folgt das Herzstück des Feuerwehrautos: eine fünfteilige Drehleiter mit Korb, Scheinwerfern und Fernbedienung. Fertig ist er trotzdem nicht. Es folgt die Qualitätskontrolle: Funktionieren die Lichter? Hält die Leiter schwere Gewichte? Ist selbst nach einer Vollbremsung alles an Ort und Stelle? Wenn alles stimmt, fehlt nur noch eins: der mausorangene Aufkleber am Heck des Wagens. Und endlich dürfen die Feuerwehrleute im niedersächsischen Wittingen mit ihrem neuen Wagen vom Hof fahren.

"Das Feuerwehrauto mit der Maus" ist nicht das erste Fahrzeug, das mit der Maus unterwegs ist: Auch auf einem Airbus, dessen Bau in einer Sachgeschichte 1999 zu sehen war, fliegt die Maus durch die Welt. Zum 25. Maus-Geburtstag (1996) fuhr auch ein Maus-Zug durchs Land.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

09:55

Tagesschau

10:00

Filme in der ARD

Zwerg Nase

Details
Besetzung
Termine
Jakob (Justus Kammerer) riecht am Zauberkraut

Der zehnjährige Jakob, ein hübscher, verträumter, behüteter Junge, geht lieber seiner Mutter an ihrem Gemüsestand auf dem Markt zur Hand, statt dem Vater in der Schusterwerkstatt zu helfen. Eines Tages erscheint dort eine hässliche alte Frau, deren Verhalten Jakob kritisch und zugleich furchtsam betrachtet. Es ist die Fee Kräuterweis, die den Knaben mit einer List von seinen Eltern weg - und in ihr Haus lockt. Hier beginnt für ihn eine siebenjährige harte Lehrzeit, die ihn in mehreren Etappen in die Hexenküche führt. Unter der strengen Anleitung der Fee entwickelt sich Jakob am Ende zu einem wahren Meister der Kochkunst.

Als er aus seinem vermeintlichen Traum erwacht und endlich fliehen kann, sieht Jakob sich in einen missgestalteten Zwerg mit langer Nase verwandelt. Von seinen Eltern, die ihn nicht wiedererkennen, entsetzt zurückgestoßen und von den Mitbürgern wegen seines Aussehens verspottet, gelangt der Unglückliche schließlich an den Hof des Herzogs Alois. Dieser zeigt sich von Jakobs Kochkünsten begeistert und nimmt ihn in seine Dienste auf. Fortan wird er „Zwerg Nase" genannt und erfährt zum ersten Mal seit seiner Verwandlung fachliche Anerkennung. Als Mensch bleibt er jedoch ein einsamer Außenseiter. Erst als er Mimi, einem in eine Gans verwandelten jungen Mädchen begegnet, gibt es ein Wesen, mit dem er offen über sein Schicksal sprechen kann.

Neues Unheil braut sich zusammen, als die anspruchsvolle Gräfin Wilhelmine zu Besuch gekommen ist. Herzog Alois will seine Angebetete zur Heirat überreden und Zwerg Nase soll sie mit seiner Kochkunst verführen. Als die Dame ausgerechnet eine Pastete verlangt, deren Rezept Jakob nicht kennt, gerät der Meisterkoch in Lebensgefahr. Doch die ebenfalls verzauberte Mimi weiß glücklicherweise Rat.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Zwerg Nase Michael Markfort
Fee Kräuterweis Mechthild Großmann
Jakob (als Kind) Justus Kammerer
Herzog Alois Markus Majowski
Gräfin Wilhelmine Inga Busch
Haushofmeister Pestalozzi Gilbert von Sohlern
Küchenmeister Schorsch Peter Rauch
Küchenjunge Nepomuk Peter Kanzler
Mimi Josefine Preuss
Jakob Daniel Rösner
Mutter Hanne Edda Leesch
Vater Johann Johannes Silberschneider
Frau Biedermayer Erika Fischer-Laughlin
Musik: Sami Hammi
Kamera: Axel Block
Buch: Egbert van Wyngaarden
Buch: Felicitas Darschin
Regie: Felicitas Darschin
 
mittags

12:00

Tagesschau

12:15

Die Tierärzte – Retter mit Herz

  • tipp

Folge 14: Das Glück dieser Erde...

Details
Termine
Ihren Feierabend verbringt die passionierte Chirurgin Dr. Ilka gerne mit Tieren – am liebsten im Galopp.

In der Praxis am Starnberger See empfängt Dr. Ilka Jopp ihre Freundin Ainhoa Garcia mit Hund Coco. Die zehn Jahre alte Labrador-Hündin hat Gelenkbeschwerden und wurde bereits mehrfach operiert. Besitzerin Ainhoa sorgt sich um ihre Hündin und wünscht sich, dass Coco schmerzfrei spazieren gehen kann. Dr. Ilka Jopp vermutet, dass der Hund Schmerzen in den Vorderläufen hat. Ein Röntgenbild bestätigt den Verdacht: Die Labrador-Hündin leidet unter Arthrose – eine rassetypische Erkrankung. Und Coco hat Schmerzen, die Tierärztin will helfen.  

Auch Hannelore und Hermann Wille bringen ihren Liebling zur Ärztin ihres Vertrauens. Ihr Europäischer Kurzhaar Kater Vito muss zur Nachbehandlung. Nach seinem doppelten Zehenbruch kann Dr. Ilka Jopp nun den Verband wechseln.

Als Ausgleich zur Chirurgie fährt Dr. Jopp zum Reiten in die Nähe des Ammersees

Handwerkliches Arbeiten hat ihr schon früh Freude bereitet, daher liebt Dr. Ilka Jopp besonders die Chirurgie im OP an ihrem Beruf. Als Ausgleich zum Praxisalltag fährt sie heute zum Reiten in die Nähe des Ammersees. Zusammen mit ihren Freunden Tina und Philip verbringt sie ein paar Stunden im Sattel und genießt das Leben im Galopp.

Gesucht und gefunden: Nachdem Heinz Josef Haneklaus einen Schlaganfall erlitten hatte, suchte er nach einem treuen Begleiter und einer Aufgabe für den Alltag. Mit seiner Frau holte er den "unvermittelbaren" Hund Benny aus dem Tierheim. Heute sucht der Feriengast Heinz Josef Haneklaus die Sylter Tierarztpraxis von Stephanie Petersen auf. Benny kratzt sich häufig am Ohr – die erfahrene Tierärztin hat bereits eine Vermutung.

Im Landkreis Lüneburg stattet Tierarzt Stephan Schlawinsky der Familie Mennerich einen Besuch auf dem Bauernhof ab. Eine wahre Katzenplage mit immer neuen, ungebetenen Gästen bevölkert den Hof von Christa und Volker. Eine Lösung für Katz' und Mensch muss her. Damit auf dem Hof der Familie Mennerich weiter alles gut geht, rät Jürgen Schlawinsky zur Kastration der vielen Streuner. Gar nicht so leicht, denn erstmal müssen die Wilden eingefangen werden.

13:00

Die Tierärzte – Retter mit Herz

  • tipp

Folge 15: Ironman

Details
Termine
Dr. Tobias Neuberger powert sich nach der Arbeit gerne beim Radfahren und Schwimmen aus.

Dr. Tobias Neuberger in Bernkastel-Kues bereitet sich mental auf eine Augen-Operation vor – das macht er früh morgens über der Praxis am Schlagzeug. Assistentin Monika Frank hört mit und weiß: Der Chef ist gut gelaunt! Die Besitzerin Judith Bickler ist mit Labrador-Border-Collie-Mischling Felli für die OP weit gefahren. Sein unteres Augenlid ist zu lang, rollt sich nach innen und das Auge tränt ständig. Eine große Herausforderung wartet auf den erfahrenen Operateur, denn ein Stück Lid muss sehr präzise entfernt werden.

Die Balance zwischen Arbeit und Freizeit ist dem Tierarzt Dr. Tobias Neuberger äußerst wichtig. Auch beim Sport gibt er alles: Sein heutiges Sportprogramm nach Feierabend besteht aus Fahrradfahren und Schwimmen. Mit dem Rad geht es über die heimatlichen Weinberge an der Mosel. Unterwegs trifft er auf einen befreundeten Winzer, dessen Hund Atus und seinen alten Gymnasiallehrer.

Bei Dr. Stephanie Petersen dreht sich alles um Vierbeiner

Auf Sylt beginnt Stephanie Petersens Tag mit der Erkenntnis, dass sie fälschlicherweise als Nottierärztin in der Zeitung steht. Dabei hat sich die engagierte Inseltierärztin schon die vergangene Nacht im Notdienst um die Ohren geschlagen. Am Nachmittag kümmert sich Petersen um Hund Lupo: Die Französische Bulldogge hat Hautprobleme. Stephanie Petersen entnimmt eine Haarprobe und hält nebenbei einen Klönschnack mit Besitzer Anton Schulte-Westhof.

Auch zuvor kümmerte sich Petersen um einen Vierbeiner, nämlich um den Entlebucher-Sennenhund Buddy aus Braunschweig von Familie Schäfer. Er hat sich beim Toben im Urlaub eine Kralle eingerissen. Während Stephanie Petersen die Wunde versorgt, würde der vier Jahre alte Buddy am liebsten stiften gehen – Tierarztbesuche gehören nicht zu seinen Lieblingsbeschäftigungen.

Tierarzt Dr. Gerd Britsch hat sich auf Vögel und Reptilien spezialisiert. Die besorgten Pia und Joachim Graf suchen ihn auf, weil ihre 14 Jahre alte Blaustirnamazone Cocotte nicht mehr fliegen will. Dafür spricht sie – und das sogar ziemlich gut. Cocotte ist für Dr. Gerd Britsch keine Unbekannte. Er hatte sie vor einigen Jahren an die fürsorgliche Familie Graf vermittelt. Die Grafs gehen lieber einmal mehr zum Tierarzt als zu wenig, denn sie haben sich auch schon von geliebten Tieren verabschieden müssen. Die Untersuchung von Dr. Britsch gibt ihnen Recht: Cocotte muss dringend behandelt werden.

13:45

Tagesschau

14:00

Filme in der ARD

  • live

Küss die Hand, Krüger

Details
Besetzung
PlayDas Erste Live - Live Stream des Ersten Deutschen Fernsehens [ARD]

Spielfilm Deutschland 2018

Paul Krüger liebt Beständigkeit: den Zusammenhalt in der Familie, Boules-Spielen mit den Kumpels und die gemütlichen Abende im "Flachbau", ihrer Stammkneipe. Dass diese Tradition vor dem Aus steht, kann er nicht so einfach hinnehmen.

Ausgerechnet jetzt, kurz vor dem 25-jährigen "Flachbau"-Jubiläum, stehen die Zeichen auf Abschied: Wirtin Karin möchte zumachen, verkaufen und wegziehen! Und das alles wegen der Liebe. Über das Internet hat sie den weltgewandten Gastronomen "Hansi" Falkenheyn-Waldstätten aus dem fernen Österreich kennengelernt, mit dem sie dort ein neues Leben anfangen möchte.

So leicht geben Krüger und sein Freund Bernd, der selbst ein Auge auf Karin geworfen hat, nicht auf. Während Ecki in Berlin die Stellung hält, starten die beiden eine Rückholaktion, die nach Salzburg führt. Dort bereitet sich Karin bereits auf die Hochzeit vor.

Bei Krüger und Bernd schrillen nun die Alarmglocken: Was ist, wenn der Bräutigam es auf das Geld aus dem Verkauf des Flachbaus abgesehen hat? Unerwartete Hilfe bekommen die deutschen "Piefkes" von einem eingeschworenen "Ösi", der mit dem windigen Charmeur noch eine Rechnung offen hat: Wirt Poldi weiß, wie sie Hansis Schwindelei aufdecken können. Nun muss das deutsch-österreichische Herrentrio einen Weg finden, Karin die Augen zu öffnen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Paul Krüger Horst Krause
Bernd Fritz Roth
Karin Manon Straché
Falkenheyn Waldstätten "Hansi" Serge Falck
Poldi Johannes Silberschneider
Ecki Jörg Gudzuhn
Susanne Floriane Daniel
Annie Anna Hausburg
Detektiv Pluwatsch Carl Achleitner
Rosie Strasser Andrea Eckert
Portier Hotel Kaiserkrone Thomas Nash
Besitzer Berggipfel Café Markus H. Eberhard
Gärtner Walter Sachers
Maitre im Hotel Mönchsberg Thomas Landl
Notar Franz Froschauer
Rezeptionistin in Karins Hotel Barbara Bauer
Kofferträger Hanno Waldner
Herr Medizinalrat Hans Jürgen Stockerl
Gemahlin vom Medizinalrat Susanne Czepl
Mechaniker Michael Rothmann
Musik: Stefan Maria Schneider
Kamera: Daniel Koppelkamm
Buch: Marc-Andreas Bochert
Buch: Maureen Herzfeld
Buch: Martin Kluger
Regie: Marc-Andreas Bochert

15:30

Filme in der ARD

  • vorab

Die Drei von der Müllabfuhr – Operation Miethai

Details
Besetzung
PlayZwischen Specki (Frank Kessler, re.) und seiner Schwester Eddi (Silke Geertz) gibt es Spannungen. ARD Mediathek
Die Drei von der Müllabfuhr (6) – Operation Miethai | Video verfügbar bis 19.04.2026

Spielfilm Deutschland 2021

Ein wilder Haufen Gerümpel auf dem Gehsteig und dazu ein herablassender Hausbesitzer – für beides haben "Käpt'n" Werner Träsch und seine Kollegen wenig Verständnis. Als ihnen der erboste Geschäftsmann Waselitzki ein großes Graffiti auf einer Häuserfront zeigt, das ihn als skrupellosen Froschkönig mit Schnauzbart lächerlich macht, dämmert den Müllwerkern, wie schief der Haussegen hängt.

Schon bald erfahren sie, dass Waselitzki alle Register zieht, um Wohnungen zu "entmieten", um sie anschließend zum Wucherpreis neu zu vermieten. Wer hinter dem Graffiti steckt, entdeckt Tarik durch Zufall: sein früherer Kumpel Chris, der sich hinter dem bekannten Anonymus "Flash" verbirgt. Natürlich hält Tarik dicht! Chris und seine Freundin Lea mitsamt Kind möchten Waselitzki ohnehin das Handwerk legen. Und jetzt bekommt er es auch noch mit der Mülle zu tun.

Werner und seine Jungs geraten unterdessen selbst in ein Dilemma: Nach einer hektischen Räumaktion vor einer Kunstgalerie fehlt Hauptattraktion und zugleich Kernstück der Ausstellung, einer avantgardistischen Installation. Ausgerechnet der Kunstliebhaber Ralle steht im Verdacht, das Metallteil versehentlich entsorgt zu haben. Natürlich lässt Werner die verzweifelte Galeristin Eddi, die Schwester seines Kollegen Specki, nicht im Stich. Zwar versteht der "Käpt’n" – anders als seine Kollegen – wenig von Kunst, aber viel von kreativen Problemlösungen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Werner Träsch Uwe Ochsenknecht
Ralle Schieber Jörn Hentschel
Tarik Büyüktürk Aram Arami
Gabi Hertz Adelheid Kleineidam
Rüdiger Dorn Rainer Strecker
Gerald Martin Glade
Kowalski Axel Werner
Specki Frank Kessler
Annika Träsch Laura Louisa Garde
Pauli Träsch Carla Demmin
Doris Mareile Blendl
Flash Chris Humpert Max Woelky
Lea Janina Agnes
Eddi Silke Geertz
Müllwerker Willi Hans-Jürgen Alf
Waselitzki Rainer Reiners
Kasupke Uwe Karpa
Theo Kamil Strecker
Postbote Rasmus Max Wirth
Luisa Mavie Bogdanski
Ho Gung Won Maverick Quek
Kunstschmiedin Basima Sara Fazilat
Musik: Biber Gullatz
Musik: Lukas Kiedaisch
Kamera: Hagen Bogdanski
Buch: Toks Körner
Buch: Gernot Gricksch
Regie: Hagen Bogdanski
 
abends

17:00

Tagesschau

17:15

Brisant

Details
Termine

17:52

Wetter vor acht

Das Wetter im Ersten

18:00

Sportschau

3. Liga

Details
Besetzung

Besetzung und Stab

Moderation: Lea Wagner

18:30

Sportschau

Fußball-Bundesliga

Details
Besetzung
Sportschau

RB Leipzig - Holstein Kiel
Der 30. Spieltag

1. FC Heidenheim 1846 - FC Bayern München
Der 30. Spieltag

SV Werder Bremen - VfL Bochum 1848
Der 30. Spieltag

Sport-Club Freiburg - TSG Hoffenheim
Der 30. Spieltag

1. FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg
Der 30. Spieltag

SV Elversberg - Fortuna Düsseldorf
2. Liga
Der 30. Spieltag

1. FC Nürnberg - SC Paderborn 07
2. Liga
Der 30. Spieltag

Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern
2. Liga
Der 30. Spieltag

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Moderation: Lea Wagner

19:57

Lotto am Samstag

Gewinnzahlen der 16. Ausspielung

20:00

Tagesschau

20:15

Die Beatrice Egli Show

Shows im Ersten

Details
PlaySchlagerstar Beatrice Egli freut sich auf eine neue Ausgabe ihrer Samstagabendshow mit musikalischer Vielfalt und emotionalen Geschichten. Dazu begrüßt sie illustre Gäste auf ihrer Bühne.
Trailer: Die Beatrice Egli Show

Gäste: Melissa Naschenweng, Giovanni Zarrella, Howard Carpendale, Thomas Anders, Marianne Rosenberg feat. Conchita Wurst, Sarah Engels, Wencke Myhre, Nino de Angelo, Julio Iglesias Jr. und Ross Antony u. v. m.

Die Frühjahrsausgabe 2025 der Musik- und Unterhaltungsshow mit Gastgeberin Beatrice Egli 

Beatrice Egli verspricht Überraschungen, große Gefühle und pure Lebensfreude: „Die Beatrice Egli Show zu moderieren, ist für mich jedes Mal ein Geschenk – aber diese Frühlingsausgabe ist etwas ganz Besonderes. Es ist Osterzeit, die Welt erblüht wieder in neuem Glanz, sie wird bunter, wärmer, lebendiger – genau wie unsere Show. Ich liebe es, Gastgeberin dieses musikalischen Osterfeuers zu sein und das Publikum mit auf eine emotionale Reise zu nehmen“, sagt Beatrice Egli. „Gemeinsam mit meinen großartigen Gäst:innen werden wir einen Abend voller Überraschungen, mit großen Gefühlen und purer Lebensfreude zaubern. Die Zuschauer:innen dürfen sich auf echte Ostergeschenke freuen – von Herzen und mit ganz viel positiver Frühlingsenergie.“

„Die Beatrice Egli Show“ stellt Musik und Unterhaltung in den Mittelpunkt. Beatrice Egli legt dabei Wert auf eine große musikalische Vielfalt sowie Gespräche mit Tiefgang.

Zum Programm gehören Künstler:innen unterschiedlichster musikalischer Richtungen und Nationalitäten. Prominente Namen sind ebenso dabei wie Newcomer:innen. Mit dabei sind unter anderem Melissa Naschenweng, Giovanni Zarrella, Howard Carpendale, Thomas Anders, Marianne Rosenberg feat. Conchita Wurst, Sarah Engels, Wencke Myhre, Nino de Angelo, Julio Iglesias Jr. und Ross Antony. Hinzu kommen Uwe Ochsenknecht, Curtis Stigers, Luca Hänni, Sonia Liebing, Patrice und Daniel Aminati, Sascha Grammel, Marc Sway sowie das Musical „& Julia“.

Beatrice Egli bereitet in ihrer Show bewusst auch jungen Nachwuchskünstler:innen eine Bühne. Newcomer:innen erhalten die Möglichkeit, sich und ihre Musik erstmals vor einem Millionenpublikum zu präsentieren. Im Vorfeld der Show hatten Beatrice Egli und Sarah Engels über Social Media „starke Mädchen“ dazu aufgerufen, sich mit Handyvideos zu beteiligen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

23:20

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Ingo Zamperoni

23:40

Das Wort zum Sonntag

spricht Johanna Vering, Münster

Details
Johanna Vering

Konrad – ein tierischer Osterzeuge

Konrad heißt der Hahn auf dem Bauernhof von Johanna Vering. Er ist nicht nur ein treuer Vogel, der lautstark den Tag ankündigt, sondern auch ein Bote von Zuversicht – und das über Ostern hinaus. Darüber spricht die Pastoralreferentin aus Münster beim nächsten "Wort zum Sonntag".

23:45

Filme in der ARD

Nachtschatten – Der Usedom-Krimi

Details
Besetzung
Termine
Karin Lossow (Katrin Sass) schaut sich am Tatort um

Spielfilm Deutschland 2020

Bis zur Bewusstlosigkeit unter Drogen stehende 16-Jährige in einem Ferienbungalow, einer davon tot in der Sauna – so beginnt die neue Tourismus-Saison in einem Usedomer Kaiserbad. Es war die Party von Karin Lossows Großneffen Ben, die dort eskaliert ist. Dessen Vater Rainer reist an, Karins lange nicht gesehener Neffe, der bei der Kripo München arbeitet.

Er mischt sich prompt in Ellen Norgaards Ermittlungen, denn sein Sohn ist tatverdächtig: Hat Ben seinen Kumpel getötet? Beide waren schwer in Felice verliebt, die in der Nacht missbraucht wurde – nicht nur von einem Mann, wie sich herausstellt. Niemand kann sich erinnern, auch Felice nicht. Allerdings gibt es Zeugen: Senioren aus dem Nachbarbungalow. Von denen liegt bald einer schwer verletzt in den Dünen, Karin findet ihn gerade noch rechtzeitig.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Karin Lossow Katrin Sass
Ellen Norgaard Rikke Lylloff
Rainer Witt Till Firit
Felice Lea Freund
Holm Brendel Rainer Sellien
Dr. Brunner Max Hopp
Ben Emil Belton
Lucjan Gadocha Merab Ninidze
Dorit Martens Jana Julia Roth
Thomas Schwarz Heiner Hardt
Sibylle Schwarz Irene Rindje
Flo Jascha Baum
Korbinian Bjarne Meisel
Lilli Emilie Neumeister
Henriette Mina Rueffer
Patryk Robert Dudek
Musik: Colin Towns
Kamera: Dominik Berg
Buch: Dagmar Gabler
Regie: Felix Herzogenrath
 
nachts (Sa. auf So.)

01:15

Tagesschau

02:50

Tagesschau

02:55

Filme in der ARD

Nachtschatten – Der Usedom-Krimi

Details
Besetzung
Termine
Karin Lossow (Katrin Sass) schaut sich am Tatort um

Spielfilm Deutschland 2020

Bis zur Bewusstlosigkeit unter Drogen stehende 16-Jährige in einem Ferienbungalow, einer davon tot in der Sauna – so beginnt die neue Tourismus-Saison in einem Usedomer Kaiserbad. Es war die Party von Karin Lossows Großneffen Ben, die dort eskaliert ist. Dessen Vater Rainer reist an, Karins lange nicht gesehener Neffe, der bei der Kripo München arbeitet.

Er mischt sich prompt in Ellen Norgaards Ermittlungen, denn sein Sohn ist tatverdächtig: Hat Ben seinen Kumpel getötet? Beide waren schwer in Felice verliebt, die in der Nacht missbraucht wurde – nicht nur von einem Mann, wie sich herausstellt. Niemand kann sich erinnern, auch Felice nicht. Allerdings gibt es Zeugen: Senioren aus dem Nachbarbungalow. Von denen liegt bald einer schwer verletzt in den Dünen, Karin findet ihn gerade noch rechtzeitig.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Karin Lossow Katrin Sass
Ellen Norgaard Rikke Lylloff
Rainer Witt Till Firit
Felice Lea Freund
Holm Brendel Rainer Sellien
Dr. Brunner Max Hopp
Ben Emil Belton
Lucjan Gadocha Merab Ninidze
Dorit Martens Jana Julia Roth
Thomas Schwarz Heiner Hardt
Sibylle Schwarz Irene Rindje
Flo Jascha Baum
Korbinian Bjarne Meisel
Lilli Emilie Neumeister
Henriette Mina Rueffer
Patryk Robert Dudek
Musik: Colin Towns
Kamera: Dominik Berg
Buch: Dagmar Gabler
Regie: Felix Herzogenrath

04:25

Brisant

Details
Termine

04:40

Tagesschau

04:45

Die Tierärzte – Retter mit Herz

  • tipp

Folge 14: Das Glück dieser Erde...

Details
Termine
Ihren Feierabend verbringt die passionierte Chirurgin Dr. Ilka gerne mit Tieren – am liebsten im Galopp.

In der Praxis am Starnberger See empfängt Dr. Ilka Jopp ihre Freundin Ainhoa Garcia mit Hund Coco. Die zehn Jahre alte Labrador-Hündin hat Gelenkbeschwerden und wurde bereits mehrfach operiert. Besitzerin Ainhoa sorgt sich um ihre Hündin und wünscht sich, dass Coco schmerzfrei spazieren gehen kann. Dr. Ilka Jopp vermutet, dass der Hund Schmerzen in den Vorderläufen hat. Ein Röntgenbild bestätigt den Verdacht: Die Labrador-Hündin leidet unter Arthrose – eine rassetypische Erkrankung. Und Coco hat Schmerzen, die Tierärztin will helfen.  

Auch Hannelore und Hermann Wille bringen ihren Liebling zur Ärztin ihres Vertrauens. Ihr Europäischer Kurzhaar Kater Vito muss zur Nachbehandlung. Nach seinem doppelten Zehenbruch kann Dr. Ilka Jopp nun den Verband wechseln.

Als Ausgleich zur Chirurgie fährt Dr. Jopp zum Reiten in die Nähe des Ammersees

Handwerkliches Arbeiten hat ihr schon früh Freude bereitet, daher liebt Dr. Ilka Jopp besonders die Chirurgie im OP an ihrem Beruf. Als Ausgleich zum Praxisalltag fährt sie heute zum Reiten in die Nähe des Ammersees. Zusammen mit ihren Freunden Tina und Philip verbringt sie ein paar Stunden im Sattel und genießt das Leben im Galopp.

Gesucht und gefunden: Nachdem Heinz Josef Haneklaus einen Schlaganfall erlitten hatte, suchte er nach einem treuen Begleiter und einer Aufgabe für den Alltag. Mit seiner Frau holte er den "unvermittelbaren" Hund Benny aus dem Tierheim. Heute sucht der Feriengast Heinz Josef Haneklaus die Sylter Tierarztpraxis von Stephanie Petersen auf. Benny kratzt sich häufig am Ohr – die erfahrene Tierärztin hat bereits eine Vermutung.

Im Landkreis Lüneburg stattet Tierarzt Stephan Schlawinsky der Familie Mennerich einen Besuch auf dem Bauernhof ab. Eine wahre Katzenplage mit immer neuen, ungebetenen Gästen bevölkert den Hof von Christa und Volker. Eine Lösung für Katz' und Mensch muss her. Damit auf dem Hof der Familie Mennerich weiter alles gut geht, rät Jürgen Schlawinsky zur Kastration der vielen Streuner. Gar nicht so leicht, denn erstmal müssen die Wilden eingefangen werden.

 

Filtern

Legende