Programm und Videos
Sie hängen Kopfüber an Seilen, wickeln sich um eine Stange oder balancieren meterhoch über dem Boden. Luftakrobaten brauchen neben Beweglichkeit und Balance vor allem Mut und Kraft. Johannes hat 48 Stunden Zeit, eine der bekanntesten Luftakrobatik-Disziplinen zu lernen - nämlich Trapez. Dann wartet seine Herausforderung auf ihn: ein Auftritt in einer Zirkusshow. Vor echtem Publikum! Na dann: Hals- und Beinbruch!
Fußball, Wakeboarden oder Ultimate-Frisbee - kann man so etwas in nur 48 Stunden lernen? Johannes, bekannt aus "neuneinhalb" und der "Sendung mit der Maus", ist sich sicher und probiert es gleich selbst aus. Aber er sucht sich Hilfe. In jeder Folge wird er von einem Kind in der jeweiligen Sportart trainiert. Danach muss er in einer Prüfung zeigen, dass er die Sportart beherrscht: Kann es Johannes?
Der arme Briefträger: Jeden Morgen jagt ihm Bitzer mit seinem schrecklichen Gebell einen riesigen Schrecken ein. Zur Strafe wird Bitzer vom Farmer in seine Hundehütte geschickt. Dort muss er ausharren, bis Shaun beschließt, seinem Freund zu helfen. Irgendwie muss Bitzer doch von seinem Jagdinstinkt geheilt werden können. Aber die "Therapie" hat Nebenwirkungen.
Gehörlos - na und? Gebärdensprache mit Schauspielerin Cindy Klink
Gebärdensprache - wie funktioniert die eigentlich? Die gehörgeschädigte Schauspielerin und Influencerin Cindy Klink erklärt das im "Tigerenten Club". Und sie zeigt, wie sie auf Live-Konzerten Musik und die Texte für Hörgeschädigte verständlich macht. Um den Pokal spielen die Frösche vom Clara-Schumann-Gymnasium in Lahr und die Tigerenten vom Hermann-Hesse-Gymnasium in Calw.
Kommt deine Freundin immer zu spät? Hat dein Freund etwas Gemeines zu dir gesagt? Auch unter den besten Freunden gibt es manchmal Streit. Warum ist das so und was kann man tun, damit ein Streit eine Freundschaft vielleicht sogar stärker macht als zuvor? Emilie hat sich schlau gemacht ...
TV-Wiederholungen
- 24.12.2024 | 06:35Uhr | DasErste
Jeder in Waldau kennt Brezel. Die geliebte Hündin der Hansens geht sogar alleine einkaufen, und sie lässt sich weder von hupenden Autos noch von spielenden Kindern aus der Ruhe bringen. Bis zu dem Tag, an dem alles anders wird – dem Tag, an dem eine Mutter ihr Kind in Philips Praxis bringt, das von einem Hund gebissen wurde.
Der "Täterhund" soll genauso ausgesehen haben wie Brezel! In den nächsten Tagen melden sich Zeugen, die von ähnlichen Vorfällen berichten. Ist Brezel durchgedreht, hat sie Tollwut? Dr. Hansen führt mehrere Untersuchungen durch, und auch Nelly und Pawel wollen das Rätsel lösen und Brezels Unschuld beweisen. Ihre coole neue Mitschülerin Jessie macht sie misstrauisch, denn sie scheint mehr zu wissen ...
Besetzung und Stab
Buch: | Sebastian Andrae |
Regie: | Miko Zeuschner |
Regie: | Felix Binder |
TV-Wiederholungen
- 08.11.2015 | 09:00Uhr | DasErste
- 01.02.2018 | 05:45Uhr | HR
- 04.04.2018 | 14:45Uhr | SWR SR
- 05.03.2019 | 13:40Uhr | KiKa
- 07.11.2019 | 05:35Uhr | HR
- 11.12.2019 | 15:30Uhr | RBB
Die neue Freundschaft zwischen Nelly und der rebellischen Jessie findet ein jähes Ende, als Jessies bissiger Hund Iwan ins Tierheim gesperrt wird – auf Anweisung von Dr. Hansen! Für Jessie ist Nelly eine Verräterin; sie will Iwan unbedingt wiederhaben, koste es was es wolle.
Und sie weiß auch schon, wer ihr dabei helfen soll: Sie wickelt Nellys Freund Pawel um den Finger. Damit schlägt sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie spannt Nelly den Freund aus, rächt sich an ihr und hat einen willigen Partner für ihre Befreiungsaktion gefunden. Doch Jessies Plan hat ein paar entscheidende Fehler ...
Besetzung und Stab
Buch: | Sebastian Andrae |
Regie: | Miko Zeuschner |
Regie: | Felix Binder |
TV-Wiederholungen
- 08.11.2015 | 09:30Uhr | DasErste
- 05.04.2018 | 14:45Uhr | SWR SR
- 08.11.2019 | 05:30Uhr | HR
Was ist bloß mit Nelly los? Dass jemand morgens mal schwer aus dem Bett kommt, sind Annette und Philip Hansen von ihren Töchtern gewohnt. Aber Nelly verpennt jeden Morgen! Schlafwandelt sie? Träumt sie schlecht? Nein: Sie hat ein nächtliches Geheimnis.
Im Haus Hansen gilt absoluter Haustier-Stopp, deshalb hat Nelly das niedliche Pelztier heimlich in ihr Dachbodenzimmer geschmuggelt. Doch "Emil" macht die Nacht zum Tag! Ihn zu verstecken, ist ein Vollzeitjob, und bald bekommt die übernächtigte Nelly Probleme: Ihre Lehrerin beschwert sich, dass sie im Unterricht einschläft. Cousine Lilie will ihr großes Zimmer haben und Tante Annette greift das ganze Schulsystem an.
Besetzung und Stab
Buch: | Sebastian Andrae |
Regie: | Miko Zeuschner |
Regie: | Felix Binder |
TV-Wiederholungen
- 09.11.2014 | 08:35Uhr | DasErste
- 08.11.2015 | 10:03Uhr | DasErste
- 07.03.2019 | 13:40Uhr | KiKa
- 11.11.2019 | 05:25Uhr | HR
- 13.12.2019 | 15:30Uhr | RBB
- 19.02.2021 | 06:55Uhr | HR
Lach- und Sachgeschichten, heute mit Johannes auf einem Windrad, einem Geschenk für Trudes Tier, Armin und dem Geheimnis vom Schließfach, Shaun und einem ganz besonderen Riesenrad – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
- Wie viel Energie erzeugt ein Windrad bei einer Umdrehung? : Johannes will wissen, wie viel Energie bei einer einzigen Windrad-Umdrehung entsteht. Dafür schaut er sich zuerst einmal ein Windrad von innen an. Mit dem Aufzug geht es nach oben in die Gondel: Hier kann er nicht nur die Aussicht genießen, sondern er lernt auch, wie die Anlage gestartet werden kann. Außerdem gibt’s von den Technikern die Antwort, wie viel Kilowattstunden eine Windrad-Umdrehung erzeugt. Und dann findet er jede Menge Beispiele aus dem Alltag, für die man genausoviel Energie braucht …
- Trudes Tier: Geschenk: Trudes Tier möchte unbedingt ein Geschenk haben und behauptet, dass es morgen Geburtstag hat. Den zweitausendzweihundertzwölfzigsten nämlich. Zwar hat Trude nicht so viele Kerzen, sie verspricht aber, trotzdem zu feiern – mit Geschenk. Das Tier kann es kaum noch abwarten. Nachts, als Trude schläft, findet es tatsächlich ein Päckchen. Was da wohl drin sein mag? Ganz ungeduldig lässt das Tier das Päckchen am Flughafen durchleuchten ...
- Schließfach: Wie funktioniert eigentlich ein Schließfach? Armin stellt eine Tasche in ein Schließfach und kaum ist sie weg, fragt er sich, was mit ihr eigentlich passiert. Mit einer Kamera findet er es heraus.
- Shaun das Schaf: Das Windrad: Der Farmer ist entsetzt über seine hohe Stromrechnung. Er beschließt, sein eigener Energieerzeuger zu werden. Bald steht ein selbst gebasteltes Windrad auf dem Hof – und die Schafe entdecken, dass es sich hervorragend als Riesenrad eignet! Zumindest so lange, bis dasSchaf Shirley alle Sicherungen durchknallen lässt ...
Märchenfilm Deutschland 2012
Am Ende des Dreißigjährigen Krieges herrscht Hunger im Land. Schneeweißchen, Rosenrot und ihre Mutter versuchen sich mit dem Verkauf von selbstgemachtem Rosenöl über Wasser zu halten. Um die Not seines Volkes zu lindern, beschließt der König, mit dem Rest des Kronschatzes Korn zu kaufen. Als sein Sohn Prinz Jakob auf dem Markt diese frohe Nachricht verkündet, lernt er Schneeweißchen kennen – und sie verlieben sich. Zum selben Zeitpunkt schleicht ein Zwerg über den Markt. Verwandelt, in Gestalt eines reichen Kaufmanns, führt er Übles im Schilde: Er will den Kronschatz. Tatsächlich fällt der König auf den Zwerg herein. Prinz Jakob verfolgt den fliehenden Dieb, doch als er ihn endlich stellen kann, wird er vom Zwerg mit der Zauberkraft seines Bartes in einen Bären verwandelt. Wird Schneeweißchen ihren geliebten Prinzen je wiedersehen?
Im Wald treffen Schneeweißchen und Rosenrot den Zwerg, der sich immer wieder beim Verstecken des Schatzes den Bart einklemmt und den sie trotz seiner Beschimpfungen befreien. Der Zwerg setzt alles daran, eine Höhle für seinen Schatz zu finden. Dummerweise steht die Hütte von Schneeweißchen und Rosenrot genau davor, beschützt durch zwei verzauberte Rosenbüsche, die der Vater der Mädchen einst ans Tor gepflanzt hatte. Nur Menschen mit einem guten Herzen gewähren sie Zutritt.
Der Zwerg ersinnt einen hinterhältigen Plan, um dieses Hindernis zu überwinden. Schneeweißchen und Rosenrot jedoch lassen sich mit der Reinheit ihrer Herzen weder von den Versprechungen des Zwerges, der in Gestalt eines orientalischen Weisen Abenteuer, Wissen und die Liebe des verschwundenen Prinzen verspricht, blenden, noch von der bedrohlichen Gestalt des Bären abschrecken. Sie erkennen den guten Kern und retten ihn vor den Jägern. Vor Wut zerplatzt der Zwerg und der Bär verwandelt sich zurück in den Prinzen. Der Liebe steht nun nichts mehr im Wege.
„Schneeweißchen und Rosenrot“ ist eine heitere Parabel auf das Erwachen der Gefühle und das Erwachsenwerden. Gleichzeitig eine Geschichte über die Gier und die allzu leichte Verführbarkeit. Eine moderne Adaption der aktuellen gesellschaftlichen Strömung, an allen Stellen Bedarf an überflüssigen Dingen zu wecken um daraus maximalen Profit zu ziehen. Die Gier verstellt den Blick aufs Wesentliche und Notwendige.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Schneeweißchen | Sonja Gerhardt |
Rosenrot | Liv Lisa Fries |
Mutter | Jule Ronstedt |
Zwerg | Detlev Buck |
Prinz Jakob | Daniel Axt |
Hofra | Thorsten Merten |
König | Thomas Rühmann |
Vater | Tilman Günther |
Prinz Kasper | Maximilian Grünewald |
Bauer | Björn von der Wellen |
Bär | Wolfgang Lindner |
Musik: | Ingo Ludwig Frenzel |
Kamera: | Jakub Bejnarowicz |
Buch: | Mario Giordano |
Regie: | Sebastian Grobler |
TV-Wiederholungen
- 17.03.2024 | 11:00Uhr | DasErste
Es wird festlich für einen guten Zweck: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt zum Benefizkonzert des Bundespräsidenten zugunsten von Projekten zur Prävention von Einsamkeit im Alter in den Kuppelsaal Hannover ein. Seit 1988 findet das Benefizkonzert des Bundespräsidenten reihum in einem der Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland statt. Der Erlös dieser Konzerte geht an soziale oder kulturelle Projekte.
Die NDR Radiophilharmonie spielt unter Leitung von Chefdirigent Stanislav Kochanovsky ein spannungsreiches und zugleich ans Herz gehendes, romantisches Programm. Mit dabei ist der Bariton Christian Gerhaher, der zu den führenden Persönlichkeiten des Gesangs der heutigen Zeit zählt. Seine ausdrucksintensiven Liedinterpretationen gelten als einzigartig.
Moderiert wird das Konzert von der Journalistin und Grimme-Preis-Trägerin Siham El-Maimouni.
Spendenzweck des Konzerts: Hilfe gegen Einsamkeit im Alter – Malteser Besuchs- und Begleitdienste
- Trump oder Harris: Welche Konsequenzen hat die US-Wahl für die EU? : (Autor: Jonas Wixforth)
- Trumps Freunde in Europa : (Autor: Christian Feld)
- Spanien: Aufräumen nach den schweren Unwettern : (Autorin: Kristina Böker)
- Salvini-Prozess: Wie Italiens radikale Migrationspolitik abgestraft werden könnte : (Autor: Rüdiger Kronthaler)
- London: Spitzenrestaurant kocht mit Obdachlosen : (Autorin: Annette Dittert)
Wenn es Nacht wird in Afrika, kommen die Jäger unter den Tieren aus ihren Verstecken. Die Hitze des Tages haben sie weitgehend verschlafen. Aber nun ist ihre Zeit gekommen.
In der afrikanischen Savanne jagen mehrere große Raubtierarten nebeneinander oft die gleichen Beutetiere. In der offenen Landschaft ist es für Löwen, Leoparden und Hyänen schwierig, nah an Beute heranzukommen, sodass die meisten Jäger besonders in der Nacht aktiv sind. Dabei sind sie erbitterte Konkurrenten, manchmal aber auch Nutznießer des anderen.
Der Film zeigt eine "typische" afrikanische Nacht in der Savanne. Neben den Jägern erlebt man die beeindruckende Artenvielfalt, von Antilopen und Gazellen über Giraffen und Büffel zu eher selten gewordenen Wesen wie Erdferkel oder Springhasen, die man kaum je zu Gesicht bekommen hat.
Im späten Abendlicht werden die Hauptdarsteller des Filmes vorgestellt: Hyänen, verschiedene Löwenrudel, eine Leopardenmutter mit ihrem Jungen. Sie nehmen ihre Positionen für das nächtliche Spektakel ein. Im Zeitraffer versinkt die Landschaft im Dunkel. Eine Löwin belauert Zebras. Ihre Augen funktionieren wie Nachtsichtgeräte, sie sieht ihre Opfer, aber bleibt selbst unsichtbar. Dank modernster Thermalkameras wird das Geschehen für den Menschen sichtbar. An einem tief eingeschnittenen Bachlauf fängt die Löwin eine Kolonne ab und erlegt ein Zebrafohlen. Kaum hat sie ihre Beute gemacht hat, zeichnen sich erste Konflikte mit Hyänen ab.
Am Flussufer beäugen Flusspferde nervös einen Löwen. Sie nutzen die Dunkelheit, um sich auf den weiten Ebenen mit Gras satt zu fressen. Verblüffenderweise sind die kurzsichtigen Kolosse im Mara Gebiet nachts durchaus nicht als Einzelgänger unterwegs, wie immer beschrieben wird, sondern bilden kleine "Herden". Als eine solche Gruppe von einigen jungen Löwen attackiert wird, weisen die Halbstarken sie in ihre Grenzen. Flusspferde können einem einzelnen Löwen äußerst gefährlich werden.
Das große Löwenrudel ist zur Ruhe gekommen. Drei der Weibchen brechen jedoch schon wieder zur Jagd auf. Die verspielten Junglöwen wären dabei nur hinderlich. Aber diese Nacht soll ihnen kein Glück bringen. Mehrere Angriffe auf Gazellen und Zebras gehen ins Leere. Nur jede zehnte Jagd bei den Löwen ist erfolgreich.
Am Rande des Schutzgebietes erscheint eine riesige Herde von Kühen. Sie wird durch ein Bachbett getrieben, die Hirten ziehen jede Nacht, illegal, mit mehreren Zehntausend Rindern in das Reservat, um dort ihr Vieh zu weiden.
Noch haben Afrikas Jagdtiere der Nacht eine Chance, sich und ihren Nachwuchs zu versorgen, aber der Druck auf die Schutzgebiete durch illegale Viehherden wächst. Für viele der charismatischen Raubtiere wird die Zeit knapp. Mit ihnen würden die spektakulärsten Jäger Afrikas verschwinden.
Spielfilm Deutschland 2007
Seit dem Tod seiner Frau vor neun Jahren steckt Balthasar Pelkofer alle Energie in seine liebevoll geführte Gärtnerei. Doch das neu eröffnete Gartencenter ganz in der Nähe lockt die Kunden mit Discounter-Preisen und gräbt ihm nach und nach das Wasser ab. Schweren Herzens muss Balthasar Konkurs anmelden, sein Leben gerät ins Wanken.
Um finanziell über die Runden zu kommen – eine adäquate Arbeit findet er auf die Schnelle nicht -, bleibt ihm nichts anderes übrig, als einen Teil seines Bungalows zu vermieten. Doch der Plan des Hausherrn, seine Einliegerwohnung im Souterrain zu beziehen, schreckt potenzielle Mieter reihenweise ab.
Umso erleichterter ist Balthasar, als das junge Architektenpaar Claire und Guido Mortensen dennoch zusagt. Obwohl sein Unterhalt nun gesichert ist, fühlt sich Balthasar ohne Arbeit wie ein Fisch auf dem Trockenen. Er sucht eine Aufgabe – und entdeckt sie in seinem sträflich vernachlässigten Privatleben. Tochter Maxi reagiert auf sein neu erwachtes Interesse jedoch eher genervt als erfreut.
Auch mit Maxis Freund Paul, einem Tierschutz-Aktivisten, gerät er aneinander. Nur Annette Eggers, die Mutter seiner Mieterin Claire, findet den eigenwilligen Querkopf anziehend, doch Balthasars ungehobelte Art erleichtert eine Annäherung nicht gerade.
Als er jedoch eine erfolgversprechende neue Geschäftsidee entwickelt, lädt er in seiner Freude darüber Annette zu einem gemeinsamen Wochenende in die Eifel ein. Balthasar lässt allerdings auch hier wieder kein Fettnäpfchen aus. Zerstritten kehren Annette und Balthasar aus der Eifel zurück. Und auch Maxi will von ihrem egozentrischen Vater nichts mehr wissen. Ob es dem unverbesserlichen Dickkopf gelingt, über seinen Schatten zu springen?
Mehr zum Film
Publikumsliebling Fritz Wepper überzeugt in dieser kurzweiligen Komödie als liebenswürdiger Querulant, seine Filmtochter spielt Jasmin Schwiers. In weiteren Rollen sind Angela Roy, Wanja Mues, Nina Bott, Kai Ivo Baulitz und Bernd Herzsprung zu sehen. Michael Faust inszenierte das Drehbuch von Sophia Krapoth.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Balthasar Pelkofer | Fritz Wepper |
Maxi Pelkofer | Jasmin Schwiers |
Annette Eggers | Angela Roy |
Paul Berger | Wanja Mues |
Claire Mortensen | Nina Bott |
Guido Mortensen | Kai Ivo Baulitz |
Günther Priebusch | Bernd Herzsprung |
Karsten | Oliver Moser |
Herr Müller | Andreas Windhuis |
Frau Gäde | Susanne Seidler |
Herr Thäsler | Alexander Beyer |
Musik: | Siggi Mueller |
Musik: | Jörg Magnus Pfeil |
Kamera: | Thomas Merker |
Buch: | Sophia Krapoth |
Regie: | Michael Faust |
Spielfilm Deutschland 2008
Franziska Wieser, eine hübsche, junge Frau, führt einen kleinen Uhrmacherladen in ihrem beschaulichen Heimatort am Starnberger See. Seit ihr Vater Robert bei einem tragischen Segelunfall ums Leben kam, leitet Franziska den Betrieb alleine. Ihrer Mutter Lilo fällt es derweil seit dem Tod ihres Mannes noch immer schwer, ins alltägliche Leben zurückzufinden. Vergeblich bemüht sich Franziska, Lilos Lebensfreude wiederzuerwecken.
Als wäre das nicht genug Sorge, erhält Franziska eines Tages die Benachrichtigung ihres Vermieters, dass das Gebäude, in dem sich der Uhrmacherladen befindet, abgerissen werden soll. Dies will sie um jeden Preis verhindern. Fest entschlossen, das traditionsreiche Geschäft an seinem angestammten Ort zu halten, sucht Franziska juristischen Beistand bei dem jungen Anwalt Benedict Bordin. Dieser ist nach vielen Jahren an den Starnberger See zurückgekehrt, um in die Kanzlei seines Vaters Martin einzusteigen.
Martin war einst der beste Freund von Franziskas Vater. Doch seit dem tödlichen Unfall, bei dem er anwesend war, hat er jeden Kontakt zu Lilo und Franziska abgebrochen. Darum sieht er es nicht gerne, dass sich zwischen seinem Sohn und Franziska neben den geschäftlichen Beziehungen eine innige Liebe entwickelt. Auch Lilo reagiert zunächst skeptisch, als Franziska ihr eröffnet, dass sie und Benedict heiraten wollen. Erst ihre beste Freundin Julia kann ihr klarmachen, dass sie ihre erwachsene Tochter endlich freigeben muss. Gerade als es so aussieht, als könne sich Martins Verhältnis zu Franziska und Lilo endlich normalisieren, überschlagen sich die Ereignisse: Benedict stellt seinen Vater zur Rede und erfährt, dass Martin sich für Roberts Tod verantwortlich fühlt.
Dieses Eingeständnis stellt die Beziehung von Benedict und Franziska auf eine schwere Probe. Nicht nur das: Lilo muss von Martin erfahren, dass Robert ein Geheimnis hatte, durch das ihre vermeintlich glückliche Ehe noch nachträglich infrage gestellt wird.
Mehr zum Film
"Utta Danella – Das Geheimnis unserer Liebe" erzählt vor der malerischen Kulisse des Starnberger Sees von Liebe und Freundschaft, Geheimnissen und Treue. In den Hauptrollen sind Diana Amft und Markus Knüfken als Traumpaar zu sehen. An ihrer Seite spielen Rita Russek, Charles Brauer und Eva Kryll.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Franziska Wieser | Diana Amft |
Lilo Wieser | Rita Russek |
Benedict Bordin | Markus Knüfken |
Martin Bordin | Charles Brauer |
Julia | Eva Kryll |
Henry | Jacques Breuer |
Susi | Barbara Bauer |
Pfarrer Schmidt | Norbert Heckner |
Beamter | Christoph Zrenner |
Musik: | Kambiz Giahi |
Kamera: | Kay Gauditz |
Buch: | Nicole Walter-Lingen |
Regie: | Gloria Behrens |
Chaos bei Königsbesuch:
Spanier bewerfen Felipe und Letizia mit Schlamm und Steinen
Immer mehr tote Kegelrobben:
Woran sterben die Tiere in der Ostsee?
Mit Schwung gesund werden:
Wie Trampolin springen psychisch kranken Menschen helfen kann
Peanut ist tot:
Das Influencer-Eichhörnchen ist eingeschläfert worden
Howard Carpendale sagt „Hello Again“:
Der Sänger ist Premierengast bei „seinem“ Musical
Martin Brambach und der Ehestress:
Wie der Tatort-Star seine Ehefrau bei Laune hält
TV / Livestream
- 03.11.2024 | 17:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 03.11.2024 | 18:05Uhr | MDR
Der "Weltspiegel" sendet live aus Washington.
Es ist und bleibt ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Viele sprechen von einer ,,historischen Wahl‘‘. Selten hat die Welt so gebannt auf eine Präsidentschaftswahl geblickt wie diesmal: Harris oder Trump? Entscheiden am Ende nur ein paar Swing States, wer im Weißen Haus künftig sitzen wird?
Der Weltspiegel live aus Washington - ein Stimmungsbild zwei Tage vor der Wahl, nah dran, emotional, analytisch, mit hochrelevanten Hintergründen, Reportagen und Gesprächen:
US-Wahl: Was steht auf dem Spiel?
Wer macht am Ende das Rennen? Kamala Harris oder Donald Trump? Viele Amerikanerinnen und Amerikaner sprechen von einer „historischen Wahl“. Die Welt blickt in die USA.
Autor: Philipp Wundersee
Michigan: Roadmovie im Swing Staate
Fliegenfischer Steve, Autodesignerin Miranda und Künstler Stephen, der in „Klein-Bayern“ lebt – sie haben ganz unterschiedliche Leben und trotzdem einiges gemeinsam: Sie alle reden nicht mehr gerne über Politik. Aber es sind ihre Stimmen, die über die Zukunft von Donald Trump und Kamala Harris und damit der Amerikanerinnen und Amerikaner auf besondere Weise mitentscheiden. Denn sie alle leben in Michigan. Das ist einer der Swing States, die für den Ausgang der US-Wahl besonders wichtig sind. 2016 hatte Donald Trump hier mit einem Vorsprung von nicht einmal 11 000 von insgesamt knapp 4,8 Millionen Stimmen gewonnen, 2020 lag Joe Biden vorn.
Das Weltspiegel-Team des ARD Studios in Washington hat Steve, Miranda, Stephen und andere Wählerinnen und Wähler getroffen. Kommen die Menschen trotz unterschiedlicher politischer Ansichten in einem polarisierten Land noch miteinander klar? Und wie blicken sie auf die Zukunft der USA?
Autorin: Sarah Schmidt / ARD Washington
Michigan: Wen wählt die Arabische Community?
Im Swing-State Michigan lebt wohl die mit größte arabische Gemeinde in den USA. Traditionell gelten die Muslime eher als Wähler der Demokraten. Doch mit dem Krieg in Gaza und nach den Angriffen im Libanon haben die Demokraten Kritik über Kritik und Verbitterung geerntet. "Genocide-Joe" nennen einige den amtierenden Präsidenten und von Kamala Harris sind sie mindestens so enttäuscht. Dabei reist Harris in den letzten Tagen ständig nach Michigan, wie ihr Herausforderer Trump. Doch nun haben sich auch öffentlich einige muslimische Persönlichkeiten (muslim leaders) hinter Trump gestellt. Der Krieg im Nahen Osten könnte die Wahl beeinflussen.
Autoren: Isabel Schayani/Marie Claudet
New York: Amerikas junge Wähler – umkämpft und oft noch unentschlossen
Sie gelten eigentlich als sichere Bank für die Demokraten. Noch bei der letzten Wahl haben die jungen Wähler mit großer Mehrheit für Joe Biden gestimmt. Doch Kamala Harris kann längst nicht mehr darauf setzen, dass Gen-Z gleich Gen-Kamala bedeutet. Vielen jungen Demokratinnen und Demokraten ist sie nicht links genug. Und viele Konservative unter 35 fühlen sich von Donald Trump besser vertreten. „Als Trump Präsident war, hatten wir mehr Geld in der Tasche, Benzin war preiswerter und die Welt friedlicher“, sagt die New Yorkerin Alexis Winter, früher mal Demokratin, und jetzt großer Trump-Fan. Wie tickt die Gen-Z, eine Generation, die darüber entscheiden kann, wer ins Weiße Haus einziehen kann?
Autorin: Marion Schmickler / ARD New York
Russland/China/Deutschland: Erwartungen an Washington
Harris oder Trump – welche Hoffnungen verbinden Länder wie Russland, China und Deutschland mit der künftigen US-Regierung? Welche Erwartungen hegen sie? Welche Kandidatin bzw. Kandidat wäre Moskau, Peking und Berlin angenehmer? Antworten von unseren Korrespondenten aus Russland, China und Deutschland.
Autoren: Marie von Mallinckrodt ARD China / Ina Ruck ARD Moskau / Demian von Osten ARD Hauptstadtstudio
Außerdem:
Live-Interviews mit Gudrun Engel, Leiterin ARD-Washington und mit Michael Werz, Center for American Progress / Berater für Nordamerika der Münchner Sicherheitskonferenz
Redaktion: Heribert Roth
Moderation: Isabel Schayani
TV / Livestream
- 03.11.2024 | 18:30 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 03.11.2024 | 23:35Uhr | tagesschau24
- 04.11.2024 | 04:45Uhr | DasErste
DFB-Pokal
Auslosung Achtelfinale
Hamburger SV - 1. FC Nürnberg
Fußball-Bundesliga
2. Liga
Der 11. Spieltag
SC Paderborn 07 - Eintracht Braunschweig
Fußball-Bundesliga
2. Liga
Der 11. Spieltag
1. FC Kaiserslautern - 1. FC Magdeburg
Fußball-Bundesliga
2. Liga
Der 11. Spieltag
Besetzung und Stab
Moderation: | Stephanie Müller-Spirra |
Fernsehfilm Deutschland 2024
Bei einer Verkehrskontrolle auf einer Landstraße fallen am helllichten Tag Schüsse – ein Polizist stirbt, ein zweiter wird lebensgefährlich verletzt. Statt ihren Kollegen zu helfen, fliehen zwei Polizistinnen vor dem Schusswechsel. Die Dresdner Kommissarinnen Winkler, Gorniak und ihr Chef Schnabel übernehmen die Ermittlungen. Unter Hochdruck koordinieren sie eine großangelegte Suche nach dem Täter, der untertauchen kann.
Leonie Winkler wird von ihrer Vergangenheit eingeholt. Sie erkennt, dass die beteiligten Beamten, die niedergeschossen wurden, zu der Wache gehören, auf der ihr Bruder Martin vor neun Jahren Dienst tat – bis er im Einsatz erschossen wurde. Bei ihren Nachforschungen stoßen die Ermittlerinnen auf eine jahrelange, bisher nicht aufgeklärte Einbruchsserie. Hängen die Fälle zusammen? Welche Rolle spielt der Revierleiter Jens Riebold, der für seine Leute die Hand ins Feuer legt? Weiß er von kriminellen Machenschaften auf seiner Wache, deckt er Täter? Warum sind Anna Stade und Leila Demiray vor der Schießerei auf der Landstraße geflohen – aus Panik, oder steckt etwas anderes dahinter?
Winkler kommt in Konflikt mit ihrem Vater, Otto Winkler – denn der will nicht wissen, was vor neun Jahren geschehen ist. Zu groß seine Angst vor der Wahrheit, er will das Andenken seines Sohnes um jeden Preis bewahren. Polizist zu sein ist eine gefährliche Aufgabe, man muss seinen Kollegen vertrauen. Doch wo ist die Grenze, wo wird Vertrauen zu blinder Loyalität? Winkler, Gorniak und Schnabel sind mit kriminellem Fehlverhalten, Vertuschung und ungutem Korpsgeist konfrontiert und geraten selbst unter Feuer.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Karin Gorniak | Karin Hanczewski |
Leonie Winkler | Cornelia Gröschel |
Peter Michael Schnabel | Martin Brambach |
Jens Riebold | Andreas Lust |
Leila Demiray | Aybi Era |
Anna Stade | Paula Kroh |
Otto Winkler | Uwe Preuss |
Martin Winkler | Markus Riepenhausen |
Richard Weiswasser | Jörn Hentschel |
Marek Krug | Max Mauff |
Doreen Werner | Dorothea Arnold |
Philipp Laupheimer | Yassin Trabelsi |
Jakob Klasen | Timur Isik |
Volker Lahn | Alrik Kreemke |
René Brandstedt | Andreas Grusinski |
Musik: | Tim Schwerdter |
Musik: | Roman Fleischer |
Kamera: | Tobias von dem Borne |
Buch: | Christoph Busche |
Regie: | Jano Ben Chaabane |
TV / Livestream
- 03.11.2024 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 03.11.2024 | 21:45Uhr | ONE
- 05.11.2024 | 00:30Uhr | DasErste
Selten war das Rennen um die US-amerikanische Präsidentschaft dramatischer und dessen Ausgang ungewisser als in diesem Jahr. Welche politischen Themen bestimmen die Wahl? Wie wichtig wird die Neubesetzung im Weißen Haus für die mächtigste Demokratie einer Welt, die sich in vielen Bereichen komplett neu zu ordnen scheint? Wird der kommende Dienstag zu einer Entscheidung über die politische Zukunft des Westens? Und warum sollte auf jeden Fall Deutschland die Frage interessieren: Wie wählt Amerika?
Sigmar Gabriel
Der ehemalige SPD-Politiker und Vizekanzler ist seit 2019 Vorsitzender der Atlantik-Brücke, die sich für die Pflege der deutsch-amerikanischen Beziehungen einsetzt. Aus seiner Sicht ist der Ausgang der US-Präsidentschaftswahl völlig offen. Die erste Amtszeit Donald Trumps hatte Gabriel von 2017 bis 2018 als deutscher Außenminister erlebt. Unabhängig vom Wahlergebnis sieht er Deutschland und Europa für die Zeit nach der Wahl schlecht aufgestellt. Zum Beispiel, weil unterschätzt werde, dass auch bei Kamala Harris protektionistische Tendenzen vorhanden sind. Im Falle eines Sieges von Trump glaubt Gabriel, dass dieser erneut die NATO infrage stellen könnte – mit weitreichenden Konsequenzen: „Sollte Trump daran Zweifel zulassen, dass die USA zu diesem Beistand nach wie vor uneingeschränkt bereit sind, wird Wladimir Putin uns testen.”
Cathryn Clüver Ashbrook
Die deutsch-amerikanische Politikwissenschaftlerin gehört zu den anerkanntesten Expertinnen für US-Politik und transatlantische Beziehungen und berät in dieser Funktion auch die Bundesregierung. Einem möglichen Wahlsieg von Donald Trump sieht sie mit großer Sorge entgegen. Clüver Ashbrook befürchtet, dass Trumps Hintermänner nicht nur eine Gefahr für die Demokratie des Landes seien. Trump selbst würde in seiner zweiten Amtszeit von Rache getrieben – gerade im Hinblick auf die internationalen Partner der USA.
Julius van de Laar
Der Wahlkampf-Stratege beteiligte sich 2008 und 2012 an den Wahlkämpfen des damaligen Präsidentschaftskandidaten Barack Obama. Seither berät er auch in Deutschland Parteien bei Bundestags- und Europawahlkämpfen. Er sieht Kamala Harris aktuell in der Defensive und erklärt: „70 Prozent der Wähler sind unzufrieden.” Das liege vor allem an der Inflation und den gestiegenen Preisen für Kraftstoff und Lebensmittel. Auch die Themen Migration und Sicherheit würden Donald Trump gerade in die Karten spielen, da er für kompetenter in diesen Bereichen gehalten werde.
Jörg Wimalasena
Der politische Korrespondent bei der WELT beschäftigt sich journalistisch seit Jahren mit den USA. Als US-Korrespondent für ZEIT ONLINE in New York hat Wimalasena vor vier Jahren das Ende der Trump-Amtszeit und den Beginn der Biden-Administration im Land erlebt. Den Demokraten wirft er vor, zum wiederholten Mal mit einer verfehlten Kampagne dem republikanischen Lager in die Hände zu spielen. „Die Leute haben mit horrenden Lebenshaltungskosten zu kämpfen. Da funktioniert es nicht, ständig nur darauf hinzuweisen, wie schlimm Trump ist.“
TV / Livestream
- 03.11.2024 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 04.11.2024 | 03:40Uhr | DasErste
Die anhaltende Flüchtlingskrise und die Bilder überfüllter Boote auf dem Mittelmeer haben die Regierungen in den Hauptstädten Europas dazu veranlasst, Milliarden in nordafrikanische Staaten zu investieren, um die Zuwanderung in die Europäische Union einzudämmen. Das Geld fließt in die Ausrüstung und Ausbildung von Sicherheitskräften in Ländern wie Tunesien, Marokko, Libyen oder Mauretanien, mit dem Ziel, die Migration bereits vor der Mittelmeerküste zu stoppen. Doch dieser Ansatz verursacht enormes menschliches Leid, das in der europäischen Öffentlichkeit bisher weitgehend unbeachtet geblieben ist.
Die ARD-Dokumentation "Ausgesetzt in der Wüste – Europas tödliche Flüchtlingspolitik" beleuchtet die dramatischen Folgen dieses Vorgehens. Der Film zeigt, wie die verstärkte Zusammenarbeit der Europäischen Union mit nordafrikanischen Regierungen dazu führt, dass Migranten systematisch von EU-finanzierten Sicherheitskräften verschleppt und ohne Wasser und Nahrung in der Wüste ausgesetzt werden.
Ein internationales Rechercheteam, dem unter anderem der Bayerische Rundfunk, Lighthouse Reports aus den Niederlanden, Der Spiegel, die Washington Post, Le Monde und El País angehören, dokumentiert in diesem Film die systematische Festnahme und Verschleppung von Migranten durch nordafrikanische, von der EU mitfinanzierte Sicherheitskräfte. Der Film zeigt, wie Tausende Migranten in abgelegene Gebiete transportiert und dort schutzlos ihrem Schicksal überlassen werden, während EU-Vertreter immer neue Flüchtlingsabkommen mit nordafrikanischen Staaten schließen.
Für diese Co-Produktion von Bayerischem Rundfunk, Deutscher Welle, Lighthouse Reports und Norddeutschem Rundfunk haben Reporter in schwer zugänglichen Ländern wie Libyen, Mauretanien, Marokko oder Tunesien gedreht. Sie begleiteten Milizen und sind an schockierendes Bildmaterial gelangt, sie filmten heimlich die Festnahmen und den Abtransport von Migranten und führten Interviews mit Überlebenden. Und sie waren dabei, als wieder dutzende Menschen in der Wüste gefunden wurden. So ist ein Film entstanden, der das Ausmaß einer Katastrophe aufzeigt, die sich für die europäische Öffentlichkeit weitgehend im Verborgenen abspielt. Durch aufwändige Recherchen belegen die Reporterinnen und Reporter, dass den europäischen Regierungen seit Langem bewusst ist, was in der nordafrikanischen Wüste geschieht und dass sie systematisch wegschauen. Gleichzeitig gibt dieser Film den anonymen Zahlen ein Gesicht.
TV / Livestream
- 03.11.2024 | 23:05 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 05.11.2024 | 04:45Uhr | DasErste
Spielfilm Deutschland 2020
Spätestens als Helga, 62, durch den Boden ihres Wohnzimmers kracht, begreift sie, dass sie feststeckt. Seit ihr Ehemann sie vor zwei Jahren für eine andere Frau verlassen hat, kann Helga ihre Wut nicht überwinden. Als ihre Putzfrau in den Urlaub fährt und den polnischen Arbeiter Ryszard, 60, als Vertretung schickt, ändert sich alles. Anfangs selbst noch Zielscheibe von Helgas Unmut, wird Ryszard bald ihr Vertrauter. Obwohl sie nicht die gleiche Sprache sprechen, fühlt Helga sich verstanden und kann endlich loslassen. Im Schutz der eigenen vier Wände kommen die beiden sich näher.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Helga | Ulrike Willenbacher |
Ryszard | Zbigniew Zamachowski |
Brigitte | Imogen Kogge |
Miriam | Franziska Machens |
Franz | Ueli Jäggi |
Isabella | Gabriela Muskala |
Renate | Ulli Maier |
Barbara | Suly Röthlisberger |
Peter | Michael Wittenborn |
Gerd | Gottfried Breitfuss |
Gudrun | Oda Thormeyer |
Rita | Doris Buchrucker |
Theo | Thomas Goritzki |
Josef | Wladyslaw Minkiewicz |
Piotr | Sebastian Urbanski |
Musik: | Caroline Heiss |
Kamera: | Patrick Orth |
Buch: | Mareille Klein |
Regie: | Mareille Klein |
Spielfilm Großbritannien/USA/Italien 2001
England, 1932. Auf dem ländlichen Anwesen Gosford Park hat sich eine illustre Gesellschaft eingefunden. Die Anwesenden sind einer Einladung des ebenso wohlhabenden wie eigenwilligen Sir William McCordle (Michael Gambon) und seiner Frau Lady Sylvia (Kristin Scott Thomas) gefolgt. Neben der versnobten Lady Constance (Maggie Smith) und dem galanten Lord Stockbridge (Charles Dance) gehören unter anderem der Hollywoodstar Ivor Novello (Jeremy Northam) und der amerikanische Filmproduzent Morris Weissman (Bob Balaban) zu den Gästen.
Mit gutem Essen, Musik und Jagdausflügen vertreiben die Herrschaften sich die Zeit. Allerdings bleiben Spannungen nicht lange aus. Vor allem Lady Constance genießt es, für Unruhe zu sorgen und die Gäste aus Hollywood mit süffisanten Sticheleien zu demütigen. Die zahlreichen Bediensteten, darunter die strenge Hausdame Mrs. Wilson (Helen Mirren), der überhebliche Butler Henry Denton (Ryan Phillippe) und der geheimnisvolle Robert Parks (Clive Owen), leben derweil in einer Art Parallelwelt. Hinter den Kulissen durchschauen die Diener und Zofen so manches Ränkespiel der feinen Herrschaften, pflegen untereinander aber ähnliche Hierarchien wie ihre aristokratischen Arbeitgeber: eine Klassengesellschaft innerhalb der Klassengesellschaft.
So nimmt ein feudales Wochenende der englischen Upper Class seinen Lauf, bis ein dramatischer Zwischenfall die Anwesenden aus ihrer selbstgefälligen Lethargie reist: Vor der versammelten Gästeschar kommt es zwischen Sir William und Lady Sylvia zu einem heftigen Streit. Am gleichen Abend wird der Gastgeber ermordet aufgefunden. Dies ruft Inspektor Thompson (Stephen Fry) auf den Plan, der mit seiner linkischen Art und seinen naiven Fragen jedoch kaum fähig scheint, Licht in die Sache zu bringen. Verdächtige gäbe es genug: Mehrere der Hausgäste hätten ein gutes Motiv, dem grantigen McCordle nach dem Leben zu trachten. Nach und nach kommt es zu immer neuen Enthüllungen, und es zeigt sich, dass einige der Anwesenden nicht das sind, was sie zu sein scheinen.
Robert Altman („Short Cuts") feierte mit „Gosford Park" einen seiner größten Triumphe. Mit feinem Humor und genauer Beobachtungsgabe zeichnet der Altmeister ein Porträt der britischen Klassengesellschaft. Nicht nur an den Kinokassen war der hochkarätig besetzte Film ein großer Erfolg, er wurde auch mit zahlreichen internationalen Preisen geehrt, darunter den Golden Globe für die Beste Regie. Bei den Oscars erhielt „Gosford Park" insgesamt acht Nominierungen, unter anderem in den Kategorien Beste Regie und Bester Film; am Ende gewann Julian Fellowes den Academy Award für sein nuancenreiches Drehbuch.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Sir William McCordle | Michael Gambon |
Lady Sylvia McCordle | Kristin Scott Thomas |
Gräfin Constance von Trentham | Maggie Smith |
Lord Raymond Stockbridge | Charles Dance |
Ivor Novello | Jeremy Northam |
Morris Weissman | Bob Balaban |
Mrs. Wilson | Helen Mirren |
Henry Denton | Ryan Phillippe |
Robert Parks | Clive Owen |
Inspektor Thompson | Stephen Fry |
Lady Louisa Stockbridge | Geraldine Somerville |
Isobel McCordle | Camilla Rutherford |
Musik: | Patrick Doyle |
Kamera: | Andrew Dunn |
Buch: | Julian Fellowes |
Regie: | Robert Altman |
Selten war das Rennen um die US-amerikanische Präsidentschaft dramatischer und dessen Ausgang ungewisser als in diesem Jahr. Welche politischen Themen bestimmen die Wahl? Wie wichtig wird die Neubesetzung im Weißen Haus für die mächtigste Demokratie einer Welt, die sich in vielen Bereichen komplett neu zu ordnen scheint? Wird der kommende Dienstag zu einer Entscheidung über die politische Zukunft des Westens? Und warum sollte auf jeden Fall Deutschland die Frage interessieren: Wie wählt Amerika?
Sigmar Gabriel
Der ehemalige SPD-Politiker und Vizekanzler ist seit 2019 Vorsitzender der Atlantik-Brücke, die sich für die Pflege der deutsch-amerikanischen Beziehungen einsetzt. Aus seiner Sicht ist der Ausgang der US-Präsidentschaftswahl völlig offen. Die erste Amtszeit Donald Trumps hatte Gabriel von 2017 bis 2018 als deutscher Außenminister erlebt. Unabhängig vom Wahlergebnis sieht er Deutschland und Europa für die Zeit nach der Wahl schlecht aufgestellt. Zum Beispiel, weil unterschätzt werde, dass auch bei Kamala Harris protektionistische Tendenzen vorhanden sind. Im Falle eines Sieges von Trump glaubt Gabriel, dass dieser erneut die NATO infrage stellen könnte – mit weitreichenden Konsequenzen: „Sollte Trump daran Zweifel zulassen, dass die USA zu diesem Beistand nach wie vor uneingeschränkt bereit sind, wird Wladimir Putin uns testen.”
Cathryn Clüver Ashbrook
Die deutsch-amerikanische Politikwissenschaftlerin gehört zu den anerkanntesten Expertinnen für US-Politik und transatlantische Beziehungen und berät in dieser Funktion auch die Bundesregierung. Einem möglichen Wahlsieg von Donald Trump sieht sie mit großer Sorge entgegen. Clüver Ashbrook befürchtet, dass Trumps Hintermänner nicht nur eine Gefahr für die Demokratie des Landes seien. Trump selbst würde in seiner zweiten Amtszeit von Rache getrieben – gerade im Hinblick auf die internationalen Partner der USA.
Julius van de Laar
Der Wahlkampf-Stratege beteiligte sich 2008 und 2012 an den Wahlkämpfen des damaligen Präsidentschaftskandidaten Barack Obama. Seither berät er auch in Deutschland Parteien bei Bundestags- und Europawahlkämpfen. Er sieht Kamala Harris aktuell in der Defensive und erklärt: „70 Prozent der Wähler sind unzufrieden.” Das liege vor allem an der Inflation und den gestiegenen Preisen für Kraftstoff und Lebensmittel. Auch die Themen Migration und Sicherheit würden Donald Trump gerade in die Karten spielen, da er für kompetenter in diesen Bereichen gehalten werde.
Jörg Wimalasena
Der politische Korrespondent bei der WELT beschäftigt sich journalistisch seit Jahren mit den USA. Als US-Korrespondent für ZEIT ONLINE in New York hat Wimalasena vor vier Jahren das Ende der Trump-Amtszeit und den Beginn der Biden-Administration im Land erlebt. Den Demokraten wirft er vor, zum wiederholten Mal mit einer verfehlten Kampagne dem republikanischen Lager in die Hände zu spielen. „Die Leute haben mit horrenden Lebenshaltungskosten zu kämpfen. Da funktioniert es nicht, ständig nur darauf hinzuweisen, wie schlimm Trump ist.“
TV / Livestream
- 03.11.2024 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 04.11.2024 | 03:40Uhr | DasErste
Der "Weltspiegel" sendet live aus Washington.
Es ist und bleibt ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Viele sprechen von einer ,,historischen Wahl‘‘. Selten hat die Welt so gebannt auf eine Präsidentschaftswahl geblickt wie diesmal: Harris oder Trump? Entscheiden am Ende nur ein paar Swing States, wer im Weißen Haus künftig sitzen wird?
Der Weltspiegel live aus Washington - ein Stimmungsbild zwei Tage vor der Wahl, nah dran, emotional, analytisch, mit hochrelevanten Hintergründen, Reportagen und Gesprächen:
US-Wahl: Was steht auf dem Spiel?
Wer macht am Ende das Rennen? Kamala Harris oder Donald Trump? Viele Amerikanerinnen und Amerikaner sprechen von einer „historischen Wahl“. Die Welt blickt in die USA.
Autor: Philipp Wundersee
Michigan: Roadmovie im Swing Staate
Fliegenfischer Steve, Autodesignerin Miranda und Künstler Stephen, der in „Klein-Bayern“ lebt – sie haben ganz unterschiedliche Leben und trotzdem einiges gemeinsam: Sie alle reden nicht mehr gerne über Politik. Aber es sind ihre Stimmen, die über die Zukunft von Donald Trump und Kamala Harris und damit der Amerikanerinnen und Amerikaner auf besondere Weise mitentscheiden. Denn sie alle leben in Michigan. Das ist einer der Swing States, die für den Ausgang der US-Wahl besonders wichtig sind. 2016 hatte Donald Trump hier mit einem Vorsprung von nicht einmal 11 000 von insgesamt knapp 4,8 Millionen Stimmen gewonnen, 2020 lag Joe Biden vorn.
Das Weltspiegel-Team des ARD Studios in Washington hat Steve, Miranda, Stephen und andere Wählerinnen und Wähler getroffen. Kommen die Menschen trotz unterschiedlicher politischer Ansichten in einem polarisierten Land noch miteinander klar? Und wie blicken sie auf die Zukunft der USA?
Autorin: Sarah Schmidt / ARD Washington
Michigan: Wen wählt die Arabische Community?
Im Swing-State Michigan lebt wohl die mit größte arabische Gemeinde in den USA. Traditionell gelten die Muslime eher als Wähler der Demokraten. Doch mit dem Krieg in Gaza und nach den Angriffen im Libanon haben die Demokraten Kritik über Kritik und Verbitterung geerntet. "Genocide-Joe" nennen einige den amtierenden Präsidenten und von Kamala Harris sind sie mindestens so enttäuscht. Dabei reist Harris in den letzten Tagen ständig nach Michigan, wie ihr Herausforderer Trump. Doch nun haben sich auch öffentlich einige muslimische Persönlichkeiten (muslim leaders) hinter Trump gestellt. Der Krieg im Nahen Osten könnte die Wahl beeinflussen.
Autoren: Isabel Schayani/Marie Claudet
New York: Amerikas junge Wähler – umkämpft und oft noch unentschlossen
Sie gelten eigentlich als sichere Bank für die Demokraten. Noch bei der letzten Wahl haben die jungen Wähler mit großer Mehrheit für Joe Biden gestimmt. Doch Kamala Harris kann längst nicht mehr darauf setzen, dass Gen-Z gleich Gen-Kamala bedeutet. Vielen jungen Demokratinnen und Demokraten ist sie nicht links genug. Und viele Konservative unter 35 fühlen sich von Donald Trump besser vertreten. „Als Trump Präsident war, hatten wir mehr Geld in der Tasche, Benzin war preiswerter und die Welt friedlicher“, sagt die New Yorkerin Alexis Winter, früher mal Demokratin, und jetzt großer Trump-Fan. Wie tickt die Gen-Z, eine Generation, die darüber entscheiden kann, wer ins Weiße Haus einziehen kann?
Autorin: Marion Schmickler / ARD New York
Russland/China/Deutschland: Erwartungen an Washington
Harris oder Trump – welche Hoffnungen verbinden Länder wie Russland, China und Deutschland mit der künftigen US-Regierung? Welche Erwartungen hegen sie? Welche Kandidatin bzw. Kandidat wäre Moskau, Peking und Berlin angenehmer? Antworten von unseren Korrespondenten aus Russland, China und Deutschland.
Autoren: Marie von Mallinckrodt ARD China / Ina Ruck ARD Moskau / Demian von Osten ARD Hauptstadtstudio
Außerdem:
Live-Interviews mit Gudrun Engel, Leiterin ARD-Washington und mit Michael Werz, Center for American Progress / Berater für Nordamerika der Münchner Sicherheitskonferenz
Redaktion: Heribert Roth
Moderation: Isabel Schayani
TV / Livestream
- 03.11.2024 | 18:30 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 03.11.2024 | 23:35Uhr | tagesschau24
- 04.11.2024 | 04:45Uhr | DasErste