Programm und Videos
Nach dem Fund eines Toten im Stößensee wird die WaPo gerufen. Offensichtlich handelt es sich um Mord. Eine erste Spur führt das WaPo-Team zur jungen Clara Richter, die ein kleines Kind hat und mit ihrem Kanu-Verleih gerade so über die Runden kommt. Über einen DNA-Test lässt sich der Tote als ihr Freund Stefan Sibelius identifizieren. Nur gibt es diesen Menschen offiziell gar nicht. Was für ein Leben hatte dieser Mann und wer hat ihn umgebracht?
Dank Dr. Conrads Einsatz stößt das WaPo-Team schließlich auf eine zweite Frau, Judith Baumann, die den Toten in einem völlig anderen Licht erscheinen lässt. Wer war der Tote wirklich? Um hinter sein Geheimnis zu kommen, muss das WaPo-Team ein Dickicht aus Lebenslügen, Halbwahrheiten, falschen Freundschaften und verlorenen Träumen entwirren.
Je näher Jasmin und ihr Team der Wahrheit kommen, desto mehr liegt das Tatmotiv im Dunkeln. Doch schließlich gelingt es, das letzte Geheimnis des Toten zu entschlüsseln: Der Mann war zu perfekt, um wahr zu sein.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Jasmin Sayed | Sesede Terziyan |
Paula Sprenger | Sarina Radomski |
Wolf Malletzke | Christoph Grunert |
Fahri Celik | Hassan Akkouch |
Marlene Weber | Oska Melina Borcherding |
Anton Sprenger | Leonard Rosik |
Federico | Nils Brunkhorst |
Dr. Jan Conrad | Juri Padel |
Clara Richter | Stella Hinrichs |
Judith Baumann | Lena Dörrie |
Buch: | Isabell Serauky |
Regie: | Seyhan Derin |
TV-Wiederholungen
- 18.03.2023 | 16:45Uhr | NDR

Die Welt im Kleinen etwas besser machen, das wollen sowohl der Seemannsdiakon Fiete Jansen als auch Dora Zuff, jeder auf seine Weise. Jansen will dem vietnamesischen Matrosen und seiner Tochter beim Start in ein neues Leben helfen. Doch weil im Hamburger Hafen mit den vielen Containern nicht nur Kaffee und Kokosnüsse in die Stadt kommen, sondern auch Kokain, sieht er sich bald in einer moralischen Zwangslage. Wie gut, dass Harry Möller eine alte Freundin von ihm ist.
Dora Zuff zelebriert den Körperkontakt zwecks seelischer Entfaltung: Sie veranstaltet Kuschelpartys, bei denen fremde Menschen miteinander ihr Bedürfnis nach Nähe und Geborgenheit stillen. In Nina Sieveking und Lukas Petersen sieht die Kuschel-Kursleiterin zwei, die ihren Gefühlen unbedingt einmal freien Lauf lassen sollten. Dabei wollen die doch nur den Dieb der Kuschelmatten ermitteln. Lukas amüsiert, dass sich Nina Berührung und Nähe so verweigert. Ihre Abwehrhaltung weckt seinen Ehrgeiz.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Frau Küppers | Saskia Fischer |
Harry Möller | Maria Ketikidou |
Nina Sieveking | Wanda Perdelwitz |
Lukas Petersen | Patrick Abozen |
Daniel Schirmer | Sven Fricke |
Nils Sanchez | Enrique Fiß |
Helmut Husmann | Torsten Münchow |
Fiete Jansen | Thomas Wüpper |
Cuong Nguyen | Aaron Le |
Elias Kuragin | Thomas Ziesch |
Lan Nguyen | Ayana Emily Herzog |
Dora Zuff | Carolin Spieß |
Shiva Jackson | Carlotta Freyer |
Rainer Kurmann | Lars Nagel |
Buch: | Andrej Sorin |
Regie: | Torsten Wacker |
TV-Wiederholungen
- 06.03.2024 | 00:00Uhr | MDR
Gäste: Leonard Lansink und Florian Martens
Leonard Lansink spielt seit 1998 als Privatdetektiv "Wilsberg" den Einzelgänger – genauso wie sein Kollege Florian Martens, der seit 1994 in der Krimireihe "Ein starkes Team mit schwarzer Wollmütze als Markenzeichen den Kriminalhauptkommissar Otto Garber verkörpert. Wer von beiden hat die bessere Spürnase für die richtigen Antworten?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
TV / Livestream
- 10.02.2025 | 18:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 26.02.2025 | 11:15Uhr | DasErste

Valerie wird von Mo und Julius mit einer Babyparty überrascht. Als Simon dort auftaucht und versöhnlich auf sie zugeht, wird Valerie nachdenklich. Durch Franzis gutes Zureden beschließt sie, zu Simon endlich ehrlich bezüglich seiner Vaterschaft zu sein. Doch auf dem Weg zu ihm bricht Valerie ohnmächtig zusammen.
Noah ist nach einem erneuten Aufeinandertreffen mit Till extrem aufgewühlt. Toni kann ihn beruhigen und ihm die erlösende Nachricht mitteilen, dass ausgerechnet Till selbst den Beweis für Noahs Unschuld gefunden hat. Alle Anspannung fällt von Noah ab. Trotzdem will er seine Anzeige gegen Till nicht zurückzuziehen – Toni ist fassungslos! Till wirft die Erkenntnis, dass er den wahren Unfalltäter womöglich nie finden wird, aus der Bahn. Svenja und Arthur wollen gemeinsam stärker denn je für ihn da sein!
Franzi erfährt, dass ihre Schwester Mia schwanger ist - was sie anspornt, ihre eigene Familienplanung mit David umgehend in die Tat umzusetzen. Doch die beiden finden keine Ruhe für Zweisamkeit.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Svenja Jablonski | Lea Marlen Woitack |
Arthur Kaiser | Vivian Frey |
Moran Kilic | Yunus Cumartpay |
Noah Yanti | Jan Liem |
Gunter Flickenschild | Hermann Toelcke |
Heiner Jablonski | Rene Dumont |
Julius Böttcher | Jan Stapelfeldt |
Gisela Böttcher | Martina Eitner-Acheampong |
Victoria Kaiser | Caroline Schreiber |
Amelie Fährmann | Lara-Isabelle Rentinck |
Valerie Böttcher | Maike Johanna Reuter |
Britta Berger | Jelena Mitschke |
Toni Fröhlich | Sarah Buchholzer |
Bella Schubert | Alessia Mazzola |
Carla Saravakos | Maria Fuchs |
Till Schubert | Francesco Oscar Schramm |
Simon Dahlmann | Thore Lüthje |
David Wagner | Arne Rudolf |
Michael Wolf | Hanno Friedrich |
Musik: | Tunepool |
Kamera: | Till Sündermann |
Kamera: | Claas Stöver |
Buch: | Lynda Bartnik |
Regie: | Johanna Steiger |
Regie: | Gerald Distl |
TV / Livestream
- 26.02.2025 | 14:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 27.02.2025 | 07:20Uhr | NDR
- 27.02.2025 | 09:35Uhr | HR
- 28.02.2025 | 07:20Uhr | MDR

Nachdem Greta die Beziehung zu Miro beendet hat, ist Miro gezwungen, sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen. Die schmerzvollen Erinnerungen und ein Brief von Lilly, den sie kurz vor ihrem Tod geschrieben hat, machen ihm zu schaffen. Allein auf der Alm liest er Lillys Brief. Ein Windstoß, der den Brief plötzlich davonträgt, scheint ihm zuflüstern zu wollen, dass er Lilly gehen lassen soll. Stattdessen jagt er dem Brief nach, blendet alles um sich herum aus und rennt vor ein Auto.
Zu aller Erstaunen ist der Koffer, den Maxi Henry entwendet hat, voll mit Immobilien-Exposés, doch bei der späteren Auswertung finden die Anteileigner nichts. Christoph hält dennoch weiter an der Strategie fest: Sophia hat Dreck am Stecken, den man finden und gegen sie einsetzen muss. Als Maxi den Koffer zurückbringt, wird sie von Henry erwischt und die beiden geraten aneinander.
Yannik wurde wegen einer Affäre gekündigt und seine Ehe ist dadurch in Schieflage geraten. Er hat seinen Fehler eingesehen, aber Michael will Bedenkzeit. Als Michael Erik und Yvonne um Rat bittet, schlägt Yvonne vor, Yannik zum Schein zu verführen, um ihn zu testen. Doch Erik hat etwas dagegen. Dann aber ergibt sich eine spontane Gelegenheit im Café. Erik missinterpretiert die Situation und geht Yannik harsch an. Michael möchte nun doch Yannik als seine Vertretung einstellen, doch dieser hat jetzt womöglich die Nase voll.
Katja demonstriert Vincent, dass sie mit Markus glücklich ist. Vincent versteht die Botschaft und akzeptiert den Abstand. Dummerweise muss Markus einen Ausritt mit Katja absagen und bittet ausgerechnet seinen Sohn, für ihn einzuspringen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Werner Saalfeld | Dirk Galuba |
Hildegard Sonnbichler | Antje Hagen |
Christoph Saalfeld | Dieter Bach |
Alexandra Schwarzbach | Daniela Kiefer |
Markus Schwarzbach | Timo Ben Schöfer |
Michael Niederbühl | Erich Altenkopf |
Erik Klee | Sven Waasner |
Yvonne Klee | Tanja Lanäus |
Greta Bergmann | Laura Osswald |
Lale Ceylan | Yeliz Simsek |
Katja Saalfeld | Isabell Stern |
Vincent Ritter | Martin Walde |
Maxi Saalfeld | Katharina Scheuba |
Miro Falk | Pablo Sprungala |
Henry Sydow | Elias Reichert |
Sophia Wagner | Krista Birkner |
Larissa Mahnke | Vivien Wulf |
Yannik Rudloff | Jo Weil |
Buch: | Carmen Nascetti |
Buch: | Oliver Pankutz |
Regie: | Udo Müller |
Regie: | Alexander Wiedl |
TV / Livestream
- 26.02.2025 | 15:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 27.02.2025 | 06:30Uhr | BR
- 27.02.2025 | 07:55Uhr | SWR SR
- 27.02.2025 | 08:10Uhr | NDR
- 27.02.2025 | 10:25Uhr | HR

TV / Livestream
- 26.02.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 26.02.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 26.02.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 26.02.2025 | 18:25Uhr | HR
- 27.02.2025 | 04:35Uhr | DasErste
- 27.02.2025 | 10:50Uhr | SWR SR

Gäste: Deniz Aytekin und Patrick Ittrich
Deniz Aytekin gilt noch immer als einer der besten Fußball-Schiedsrichter im deutschen Profifußball. Seit 2008 pfiff er Spiele in der 1. Bundesliga und wurde mehrfach als „Schiedsrichter des Jahres“ ausgezeichnet, bis er 2022 in „Schiri-Rente“ ging. Sein Gegenspieler bei „Wer weiß denn sowas?“ ist Patrick Ittrich, der im Hauptberuf als Polizeibeamter arbeitet und seit 2016 Spiele der 1. Bundesliga pfeift.
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
TV / Livestream
- 26.02.2025 | 18:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 17.03.2025 | 11:15Uhr | DasErste

Aufruhr im beschaulichen Berchtesgaden. Ein Maskenmann überfällt fast täglich ahnungslose Bürger. Johannas Zeitung wirft der Polizei Untätigkeit vor. Der Beissl ist in seiner Ehre gekränkt. Besonders als ihn im Wirtshaus ein Herr Pfeifer öffentlich bloßstellt. Die letzte Attacke des Maskenmanns hat blutig geendet. Das Opfer, Markus Moosner, Mitbesitzer einer Landmaschinenfirma, liegt im Koma im Krankenhaus. Seine Frau Theresa bangt um ihn, genau wie Moosners Freund und Kollege Thomas Sassinger. Sophia und Jerry ermitteln einen Mopedfahrer, Kevin Steiner, der für die Überfälle in Frage kommen könnte, während Ava plötzlich ganz seltsam agiert. Beim Gespräch mit Johanna nennt sie den Namen eines Berliner Bekannten, der nun in Berchtesgaden sein könnte. Moosner bekommt im Krankenhaus Besuch. Sein Leben ist in Gefahr.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Benedikt Beissl | Andreas Giebel |
Jerry Paulsen | Peter Marton |
Sophia Strasser | Katharina Leonore Goebel |
Max Ruffer | Nepo Fitz |
Elisabeth Beissl | Barbara Weinzierl |
Johanna Beissl | Vanessa Eckart |
Dr. Philipp Hartmann | Jakob Graf |
Ava | Eilin Aliza |
Herr Pfeifer | Wolfgang Fierek |
Theresa Moosner | Julienne Pfeil |
Thomas Sassinger | Moritz von Zeddelmann |
Kevin Steiner | Lion Leuker |
Markus Moosner | Marco Bretscher-Coschignano |
Buch: | Dennis Eick |
Regie: | John Delbridge |

ESC-Expertin Alina Stiegler präsentiert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des deutschen Finales zum Eurovision Song Contest, das in diesem Jahr „Chefsache ESC 2025“ heißt. In drei Vorrunden-Shows bei RTL haben Stefan Raab und seine Jury-Mitglieder entschieden, wer von den anfangs 24 Talenten weiterhin die Chance hat, Deutschland beim ESC in Basel zu vertreten. Das deutsche Finale findet am 1. März um 20:15 Uhr im Ersten statt.
Spielfilm Deutschland 2021
Ein Schuss lässt Koops nach einer promillehaltigen Nacht im Hochsitz aufschrecken. Als der verkaterte Dorfsheriff bei der Suche nach seinem Zechkumpan, dem Förster Heiko, mitten im Wald auf den Rockerboss Andy Blome trifft, kommt ihm das mehr als verdächtig vor. Zwar weiß Koops nicht, dass dieser seinen verschwundenen Freund auf dem Gewissen hat und gerade Jagd auf ein flüchtiges Gangmitglied macht. Dennoch beschließt er, Andy fortan nicht mehr aus den Augen zu lassen.
Zusammen mit seiner Kollegin Mette und dem Postboten Heiner versucht Koops herauszufinden, was den Biker-Chef aus Hannover mitsamt seiner geheimnisvollen Geliebten Nina und seinem treu ergebenen Bruder Chris zurück in die Heimat geführt hat. Andy, der Koops und Heiner aus den gemeinsamen Jugendtagen in St. Andreasberg kennt, riecht den Braten.
Er muss jedoch nicht nur die lästigen Gesetzeshüter fürchten, sondern auch die undichte Stelle in den eigenen Reihen sowie den Unterweltboss Victor Koslow. Denn das bevorstehende Waffengeschäft mit ihm ist eigentlich ein paar Nummern zu groß für Andy und seine Truppe. Je mehr Koops darüber erfährt, desto gefährlicher wird die Lage auch für ihn und seine Helfer.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Frank Koops | Aljoscha Stadelmann |
Mette Vogt | Anna Fischer |
Heiner | Moritz Führmann |
Andy Blome | Nicki von Tempelhoff |
Nina Kuro "Jessie" | Kim Riedle |
Bert Groll | Aurel Manthei |
Chris Blome | Merlin Leonhardt |
Ricky Temme | Julian Schmieder |
Anna-Lea Gritz | Hanna Plaß |
Heiko Mendt | Sebastian Weiss |
Viktor Koslow | Kasem Hoxha |
Sinje Mendt | Johanna Falckner |
Blomes Cousin | Tim Wagner |
Musik: | Tobias Wagner |
Musik: | Justin Michael La Vallee |
Kamera: | Paul Pieck |
Buch: | Anke Winschewski |
Buch: | Niels Holle |
Regie: | Markus Sehr |
TV-Wiederholungen
- 27.02.2025 | 00:15Uhr | DasErste

- Migration und Arbeitsmarkt – Wie bekommt Deutschland mehr Geflüchtete in Arbeit?: Das Thema „Migration“ prägte den Bundestagswahlkampf: Die CDU wollte die Grenzen schließen. Die Bundestagsabstimmung der Union mit der AfD führte zu Massenprotesten. Relativ wenig diskutiert wurde, wie Deutschland die ins Land gekommenen Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt integrieren kann. Eine Hürde ist dabei die deutsche Bürokratie. Absurde Vorschriften, aber auch lahme Verwaltungen (z. B. bei der Anerkennung von Berufsabschlüssen) verhindern oft die Annahme von Jobs durch Geflüchtete. Wie machen das andere EU-Länder? Wir schauen nach Polen, Dänemark und nach Frankreich, wo die Arbeitsmarktintegration weitaus besser funktioniert.
- Deutschlands Brückendesaster – Wie Bürokratie die Infrastruktur-Erneuerung bremst: Der Einsturz der Dresdner Carolabrücke steht mittlerweile als Sinnbild für Deutschlands marode Infrastruktur. Brücken, Straßen und Schienen zerbröseln und das Land der Ingenieure ist nicht mehr in der Lage, schnell und effizient Abhilfe zu schaffen. Nach dem Einsturz bahnt sich in Dresden schon das Neubau-Desaster an, denn ein Ersatzbau dürfte Jahre dauern. Ähnlich sieht es bei anderen Projekten aus, selbst kleinste Bauvorhaben dauern Jahre. Schuld ist auch hier eine überbordende Bürokratie. Doch lässt sich diese wirklich einfach abbauen? Was konkret müsste getan werden? Und warum bekommt das Ausland Großprojekte schneller realisiert?
- Energiepolitik nach der Bundestagswahl – Wie weiter mit dem Heizungsgesetz?: Neben der ewigen Streiterei ist von der Vorgängerregierung vor allem auch der ‚Heizhammer‘ im Gedächtnis geblieben, vor allem die massive Förderung von Wärmepumpen. Das hat dem bisherigen Wirtschaftsminister Habeck viele Sympathien gekostet. Die CDU will das Gesetz weitgehend abschaffen. Doch würde die Abschaffung dieses Gesetzes wirklich das Ende der Wärmepumpe bedeuten? Wie stellen sich Heizungshersteller und Handwerker auf eine neue Regierung ein? Kommt jetzt die Renaissance der Gasheizung? Was wird aus den kommunalen Wärmeplanungen und wie geht es mit der Fernwärme weiter?
TV / Livestream
- 26.02.2025 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 27.02.2025 | 05:00Uhr | DasErste
- 27.02.2025 | 21:45Uhr | tagesschau24
- 01.03.2025 | 15:30Uhr | tagesschau24
TV / Livestream
- 26.02.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 27.02.2025 | 03:20Uhr | DasErste
- 27.02.2025 | 20:15Uhr | tagesschau24
Spielfilm Deutschland 2021
Ein Schuss lässt Koops nach einer promillehaltigen Nacht im Hochsitz aufschrecken. Als der verkaterte Dorfsheriff bei der Suche nach seinem Zechkumpan, dem Förster Heiko, mitten im Wald auf den Rockerboss Andy Blome trifft, kommt ihm das mehr als verdächtig vor. Zwar weiß Koops nicht, dass dieser seinen verschwundenen Freund auf dem Gewissen hat und gerade Jagd auf ein flüchtiges Gangmitglied macht. Dennoch beschließt er, Andy fortan nicht mehr aus den Augen zu lassen.
Zusammen mit seiner Kollegin Mette und dem Postboten Heiner versucht Koops herauszufinden, was den Biker-Chef aus Hannover mitsamt seiner geheimnisvollen Geliebten Nina und seinem treu ergebenen Bruder Chris zurück in die Heimat geführt hat. Andy, der Koops und Heiner aus den gemeinsamen Jugendtagen in St. Andreasberg kennt, riecht den Braten.
Er muss jedoch nicht nur die lästigen Gesetzeshüter fürchten, sondern auch die undichte Stelle in den eigenen Reihen sowie den Unterweltboss Victor Koslow. Denn das bevorstehende Waffengeschäft mit ihm ist eigentlich ein paar Nummern zu groß für Andy und seine Truppe. Je mehr Koops darüber erfährt, desto gefährlicher wird die Lage auch für ihn und seine Helfer.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Frank Koops | Aljoscha Stadelmann |
Mette Vogt | Anna Fischer |
Heiner | Moritz Führmann |
Andy Blome | Nicki von Tempelhoff |
Nina Kuro "Jessie" | Kim Riedle |
Bert Groll | Aurel Manthei |
Chris Blome | Merlin Leonhardt |
Ricky Temme | Julian Schmieder |
Anna-Lea Gritz | Hanna Plaß |
Heiko Mendt | Sebastian Weiss |
Viktor Koslow | Kasem Hoxha |
Sinje Mendt | Johanna Falckner |
Blomes Cousin | Tim Wagner |
Musik: | Tobias Wagner |
Musik: | Justin Michael La Vallee |
Kamera: | Paul Pieck |
Buch: | Anke Winschewski |
Buch: | Niels Holle |
Regie: | Markus Sehr |
TV-Wiederholungen
- 27.02.2025 | 00:15Uhr | DasErste
Spielfilm Deutschland 2016
Für Rosa hängt der Himmel voller Geigen, weil Mark bei ihr in Berlin einzieht. Mit ihrer Hochzeitsagentur geht es endlich aufwärts, denn ein besonders romantisches Paar gibt eine Traumhochzeit in Auftrag. Ungewöhnlich ist nicht, dass Lars und Amelie dabei überrascht werden wollen, sondern ihre einzige Bedingung: Sie möchten ohne Eltern, Verwandte oder Freunde heiraten.
Während ihre geschäftstüchtige Assistentin Meral überlegt, wie so eine Mini-Hochzeit trotzdem etwas abwerfen könnte, denkt die einfühlsame Rosa sofort über die möglichen Hintergründe für diese Entscheidung nach. Sie vermutet einen Mutter-Tochter-Konflikt, der sich bestimmt mit ein bisschen gutem Willen lösen lässt. Um das einzufädeln, arrangiert sie eine Bootsfahrt von Brautpaar und Eltern auf einem Ausflugsschiff.
Zu ihrer Überraschung muss die Hochzeitsplanerin dabei erleben, wie vehement sich Amelies Mutter gegen die Heirat ausspricht. Keine Frage, diese Aufgabe wird nicht leicht zu lösen sein. Kummer gibt es auch zu Hause: Mark überrascht sie mit seinem Kinderwunsch – ohne zu wissen, dass Rosa gerade von ihrer Frauenärztin erfahren hat, dass sie auf natürlichem Weg keine Kinder bekommen kann.
Mehr zu "Einfach Rosa" – Die Dritte
Um unerfüllbare Wünsche geht es im dritten Film der Reihe mit Alexandra Neldel als sympathischer Hochzeitsplanerin. Während Rosa durch ihren aktuellen Auftrag in ein Familiendrama gerät, steht die erste Bewährungsprobe für ihr privates Glück mit Mark an. Witzige Dialoge, Situationskomik und berührende Szenen machen den Reiz der romantischen Komödie aus. Geschickt führt Regisseur Hansjörg Thurn das Schauspielerensemble mit Sara Fazilat, Anna Fischer, Constantin von Jascheroff, Pierre Kiwitt, Petra Kelling, Kirsten Block u.a. einem überraschenden Happy End entgegen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Rosa | Alexandra Neldel |
Meral | Sara Fazilat |
Mark | Janek Rieke |
Ruth Winter | Petra Kelling |
Amelie | Anna Fischer |
Lars | Constantin von Jascheroff |
Cordula | Kirsten Block |
Richard | Hans-Heinrich Hardt |
Tarik | Arnel Taci |
Murat | Reza Brojerdi |
Herr Tosun | Orhan Güner |
Gregor | Falk-Willy Wild |
Sam | Pierre Kiwitt |
Dani | Heike Hanold-Lynch |
Dieter | Stephan Schill |
Iris | Inga Dietrich |
Musik: | Oliver Biehler |
Kamera: | Marco Uggiano |
Buch: | Conni Lubek |
Regie: | Hansjörg Thurn |
TV-Wiederholungen
- 04.03.2022 | 14:30Uhr | RBB
TV / Livestream
- 26.02.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 27.02.2025 | 03:20Uhr | DasErste
- 27.02.2025 | 20:15Uhr | tagesschau24
TV / Livestream
- 26.02.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 26.02.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 26.02.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 26.02.2025 | 18:25Uhr | HR
- 27.02.2025 | 04:35Uhr | DasErste
- 27.02.2025 | 10:50Uhr | SWR SR

- Migration und Arbeitsmarkt – Wie bekommt Deutschland mehr Geflüchtete in Arbeit?: Das Thema „Migration“ prägte den Bundestagswahlkampf: Die CDU wollte die Grenzen schließen. Die Bundestagsabstimmung der Union mit der AfD führte zu Massenprotesten. Relativ wenig diskutiert wurde, wie Deutschland die ins Land gekommenen Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt integrieren kann. Eine Hürde ist dabei die deutsche Bürokratie. Absurde Vorschriften, aber auch lahme Verwaltungen (z. B. bei der Anerkennung von Berufsabschlüssen) verhindern oft die Annahme von Jobs durch Geflüchtete. Wie machen das andere EU-Länder? Wir schauen nach Polen, Dänemark und nach Frankreich, wo die Arbeitsmarktintegration weitaus besser funktioniert.
- Deutschlands Brückendesaster – Wie Bürokratie die Infrastruktur-Erneuerung bremst: Der Einsturz der Dresdner Carolabrücke steht mittlerweile als Sinnbild für Deutschlands marode Infrastruktur. Brücken, Straßen und Schienen zerbröseln und das Land der Ingenieure ist nicht mehr in der Lage, schnell und effizient Abhilfe zu schaffen. Nach dem Einsturz bahnt sich in Dresden schon das Neubau-Desaster an, denn ein Ersatzbau dürfte Jahre dauern. Ähnlich sieht es bei anderen Projekten aus, selbst kleinste Bauvorhaben dauern Jahre. Schuld ist auch hier eine überbordende Bürokratie. Doch lässt sich diese wirklich einfach abbauen? Was konkret müsste getan werden? Und warum bekommt das Ausland Großprojekte schneller realisiert?
- Energiepolitik nach der Bundestagswahl – Wie weiter mit dem Heizungsgesetz?: Neben der ewigen Streiterei ist von der Vorgängerregierung vor allem auch der ‚Heizhammer‘ im Gedächtnis geblieben, vor allem die massive Förderung von Wärmepumpen. Das hat dem bisherigen Wirtschaftsminister Habeck viele Sympathien gekostet. Die CDU will das Gesetz weitgehend abschaffen. Doch würde die Abschaffung dieses Gesetzes wirklich das Ende der Wärmepumpe bedeuten? Wie stellen sich Heizungshersteller und Handwerker auf eine neue Regierung ein? Kommt jetzt die Renaissance der Gasheizung? Was wird aus den kommunalen Wärmeplanungen und wie geht es mit der Fernwärme weiter?
TV / Livestream
- 26.02.2025 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 27.02.2025 | 05:00Uhr | DasErste
- 27.02.2025 | 21:45Uhr | tagesschau24
- 01.03.2025 | 15:30Uhr | tagesschau24