Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Das Waisenhaus für wilde Tiere

Folge 93

Details
Termine
Das Waisenhaus für wilde Tiere

Ausbrecherkönig Jacobi war bislang alleine untergebracht und bekommt heute ein neues Gehege. Der Pavian soll zukünftig bei seinen Artgenossen leben. Damit sich die Affen langsam aneinander gewöhnen, ist Jacobis neues Zuhause direkt neben einem Pavianrudel. Soweit der Plan - aber Jacobi hat seinen Ruf als Ausbrecherkönig nicht umsonst bekommen.

Auf der Tierschutzstation Naankuse geht es heute um Schlangen: Puffottern sind für Menschen gefährlich, weil sie nicht flüchten und man so leicht auf sie treten kann. Florian Weise bringt einen GPS-Sender an einer Puffotter an. Er will ihr Verhalten studieren. Je besser man weiß, wo sich die Tiere aufhalten, desto besser kann man Schlangenbissen aus dem Weg gehen.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:20

Durch die Wildnis

Durch die Wildnis - Griechenland (9)

Details
PlayAbends müssen endlich mal Stinkleklamotten in die Wildniswaschmaschine. ARD Mediathek
Durch die Wildnis - Griechenland (S05/E09) | Video verfügbar bis 10.07.2026

In der Wildnis gibt es keine Toilette, daran haben sich die sechs Jugendlichen am neunten Tag ihres Abenteuers schon gewöhnt. Sie sind mittlerweile Profis im Umgang mit dem sogenannten Kackspaten, der immer zum Einsatz kommt, wenn ein Geschäft erledigt werden muss. Dummerweise haben sie den Spaten morgens im letzten Camp liegen lassen. Jannis muss mal, dringend. Was nun? Wildniscoach Tobi wartet unterdessen an einer wackeligen Seilbrücke auf die Gruppe. Auf dieser müssen die sechs einen Fluss überqueren. Eine schwierige Mission.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:45

Durch die Wildnis

Durch die Wildnis - Griechenland (10)

Details
PlayAlle sechs rutschen einen Canyon herunter. ARD Mediathek
Durch die Wildnis - Griechenland (S05/E10) | Video verfügbar bis 10.07.2026

Heute müssen sich die Abenteurer einer ganz besonderen Herausforderung im eiskalten Wasser eines Gebirgsflusses stellen: Canyoning. Nach einem Sprung ins Flussbett geht es in rasantem Tempo rutschend über die glattgewaschenen Steine flussabwärts. Ein Riesenspaß, aber nicht ungefährlich. Völlig durchgefroren erreichen die sechs abends ihr Camp an einem verlassenen Einsiedlerlager. Tom überrascht seine Freunde mit einer selbstgemachten Wildnispizza aus dem Steinofen. So kann der ereignisreiche Tag gemütlich ausklingen. 

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:10

Shaun, das Schaf

Shaun das Schaf – Waschtag

Details
Shaun das Schaf

Die Schafe beobachten die rotierende Wäscheleine und wissen nicht nur diese, sondern auch die frisch gewaschene Wäsche des Farmers für ihren Spaß zu nutzen. Als Bitzer die Schafe damit entdeckt, ist er geschockt: Alles ist verdreckt. Er pfeift zum großen Waschen im Pool an. Da fällt Shaun die Waschmaschine ins Auge. Die Kleider des Farmers werden schließlich sauber, doch leider haben sie nun Löcher, die gestopft werden müssen ...

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:15

Anna, Paula, Pia und die wilden Tiere

Anna und die wilde Herde (2)

Details
Anna und die wilden Tiere

Anna lernt, wie sie Hütehund Robin bei der Arbeit mit der Herde einsetzt. Im Wolf Science Center geht sie mit einem Wolf spazieren.

Ohne Hund geht nichts, das stellt Anna sehr bald fest. Denn die Ziegen machen, was sie wollen. Von Stefan lernt sie, Hütehund Robin zu lenken und ihre Herde in die richtige Richtung zu bewegen. Hundetrainer Johannes zeigt ihr, was seine Border Collies draufhaben. Bei einem Ausflug ins Wolf Science Center erfährt Anna, was typisch Hund und was typisch Wolf ist. Dabei kommt sie echten Wölfen ganz nah und geht sogar mit einem an der Leine spazieren.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:40

Anna und die Haustiere

Details
Anna, Paula, Pia und die wilden Tiere

Perserkatzen haben kuscheliges, langes Fell und sollen sehr anhänglich sein. Bei Nicole lernt Anna gleich vier Perser kennen. Schnell wird klar, dass die Katzen zwar verschmust sind, aber nicht unbedingt bei Fremden. Anna gibt alles, um den schüchternen Samtpfoten nahe zu kommen, merkt aber schnell, dass diese einen starken Willen haben. Mal sehen, ob Anna die Perserkatzen mit Spielen und Füttern doch noch vom Streicheln überzeugen kann.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:55

Checker Tobi

Details
Die drei Checker Can, Tobi und Julian

Checker Tobi entdeckt die Welt der Hotels. Er kuckt hinter die Kulissen eines der berühmtesten Hotels in Deutschland. Tobi checkt, was an der Rezeption passiert; er macht die Betten mit einem Zimmermädchen und serviert als Kellner im Hotel-Restaurant. Ein ganz spezieller Hotelgast taucht auch auf: Professor Doktor Tobinger-Checkowski. Ob der sich wohl ordentlich benimmt?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:20

Wissen macht Ah!

Details
 Wissen macht Ah! – Clarissa Corrêa da Silva & Tarkan Bagci

Ein kleines Termin-Chaos hat dafür gesorgt, dass Clarissa und Tarkan heute nicht persönlich im Studio sein können. Sie haben nämlich Urlaub gebucht und entspannen am Strand. Oder sind sie doch im Studio? Sie tun auf jeden Fall ihr Möglichstes, damit die Sendung stattfinden kann. Dabei bauen sie nicht nur das höchste Gebäude der Welt aus Sand nach und zeigen, wie man Salz und Pfeffer trennt, sie beantworten auch die fünf Fragen der Sendung.

Warum ist Meerwasser salzig, Flüsse aber nicht?

Meerwasser kann man nicht trinken, dafür ist es viel zu salzig. In einem Liter Meerwasser sind durchschnittlich 35 Gramm Salz gelöst, das sind 3,5 Prozent. Ganz schön viel. Aber wo kommt das ganze Salz eigentlich her? Die Flüsse, die ins Meer fließen, sind ja nicht salzig. Clarissa kennt die Antwort.

Welcher Schwimmstil ist am schnellsten?

Warum unternehmen wir eine Fahrt ins Blaue?

Seit wann gibt es Jugendherbergen?

Legen Haie Eier?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:45

neuneinhalb

neuneinhalb – für dich mittendrin

Details
Das neuneinhalb-Moderationsteam Jana Kruck, Robert Meyer und Siham El-Maimouni.

In Deutschland wachsen viele Kinder mehrsprachig auf. Neben Deutsch sprechen sie noch eine andere Sprache. In dieser Folge von "neuneinhalb" besucht Robert Flora. Sie und ihr Bruder Caio wachsen zweisprachig auf. Mit ihrer Mutter sprechen sie Portugiesisch, mit ihrem Vater Deutsch. Auch Floras Freundin Defne hat zwei Muttersprachen: Türkisch und Deutsch. Robert erfährt, dass es ziemlich toll ist, mehrere Sprachen zu sprechen, aber auch ganz schön anstrengend sein kann, sie zu lernen. Welche Vorteile haben Kinder, die mehrsprachig aufwachsen? Denkt und fühlt man in unterschiedlichen Sprachen unterschiedlich? Und wie schlägt Robert sich im deutsch-portugiesischen Ich-packe-meinen-Koffer-Spiel? Das alles zeigt diese Folge "neuneinhalb".

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:55

Die Pfefferkörner

Die Pfefferkörner (268)

Details
Besetzung
Neuzugang Miro (Lukian Rusani) und WG Kumpel Nico (Albert Lichtenstern), Piet (Noah Lusander) und Kofi (Mathieu Noël) müssen zuschauen, wie Arnes Auto durchsucht wird.

Die Wohngruppe von Kofi und Piet hat einen neuen Mitbewohner, Milo Kaya. Der 16-Jährige versucht gerade, mit Arnes Hilfe aus seinem kriminellen Familienclan auszusteigen. Doch plötzlich wird Arne verdächtigt, wertvolles Profiwerkzeug gestohlen zu haben. In seinem Kofferraum wird das Diebesgut inklusive seiner Fingerabdrücke sichergestellt. Milo ist so enttäuscht von ihm, dass er die Wohngruppe Hals über Kopf verlässt. Die Pfefferkörner dagegen glauben fest an Arnes Unschuld und ermitteln auf eigene Faust in alten Freundeskreisen und schließlich in einem Kinderspieleparadies.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Moritz Bruns Jan Friedrichsen
Hakim Al-Khalil Mads Albatros
Jasina Al-Khalil Sophia Grande
Amy Bruns Melody Rose
Miro Lukian Rusani
Nico Albert Lichtenstern
Derik Kaya Karim Cherif
Silvia Rüther Hannah Meyer Cosack
Lüders Meeske Martin Geisen
Kommissarin Köhler Jannika Jira
Kofi Mathieu Noel
Piet Noah Lusander
Fabria Ahmade-Moreau Sonja Hurani
Pascal Moreau Pascal Houdas
Arne Matthieu Svetchine
Musik: Mario Schneider
Kamera: Marius von Felbert
Kamera: Jonas Hentschel
Buch: Jörg Reiter
Regie: Hannah-Lisa Paul

09:20

Die Pfefferkörner

Die Pfefferkörner (269)

Details
Besetzung
Taara (Josefine Maxima) fühlt sich allein und leidet unter dem Druck in der Schule.

Noah und Pfefferkorn Taara sind in ihrer Klasse die Loser in Englisch. Beide leiden unter dem Leistungsdruck in der Schule. Als Klassenlehrerin Amsel Noah die Freistellung fürs Basketball-Trainingscamp verweigert, gerät er außer sich vor Wut. Kurz darauf entdeckt die Lehrerin, dass ihre Autoreifen zerstochen wurden. Im Verhör gesteht Noah die Tat, doch Taara zweifelt an seiner Schuld. Die Mitschülerinnen Ella und Li Ming geraten ins Visier der Pfefferkörner. Wie weit würden die engagierten Mädchen für ihre Umweltaktion „Ohne Auto zur Schule“ gehen? Andererseits: Warum sollte Noah ein falsches Geständnis ablegen?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Moritz Bruns Jan Friedrichsen
Hakim Al-Khalil Mads Albatros
Jasina Al-Khalil Sophia Grande
Amy Bruns Melody Rose
Frau Amsel Julia Friede
Alva Kirsten Sprick
Musik: Mario Schneider
Kamera: Marius von Felbert
Kamera: Jonas Hentschel
Buch: Anja Jabs
Regie: Hannah-Lisa Paul

09:50

Tagesschau

09:55

Giraffe, Erdmännchen & Co.

Eine neue Insel für die Seebären

Details
Termine
Giraffe, Erdmännchen & Co.

Die Seebären im Frankfurter Zoo lieben das Wasser. Was ihnen aber in ihrem großen Becken fehlt, ist eine Schwimminsel. Darum kümmert sich Wilfried Brzinsky, der seit Wochen leidenschaftlich an der Kunststoff-Plattform gearbeitet hat. Heute wird die neue Insel zu Wasser gelassen. Wie werden wohl die Seebären darauf reagieren?

Im Kronberger Opel-Zoo sollen die giftigen Krustenechsen gewogen werden. Diese gefährliche Aufgabe übernehmen die Tierpfleger Peter Schramm und Tine Hofmann. Da die Echsen nicht von alleine auf die Waage gehen, muss Peter Schramm beherzt zugreifen. Hoffentlich geht alles gut.

10:40

Giraffe, Erdmännchen & Co.

Willkommen kleines Bonobo-Baby

Details
Termine
Giraffe, Erdmännchen & Co.

Stolz präsentiert Bonobo-Weibchen Kutu ihr Baby im Zoo Frankfurt. Ihr Äffchen ist vor vier Tagen im Borgori-Wald zur Welt gekommen. Seit dem kümmert sich Kutu liebevoll um ihren kleinen Schützling. Für Tierpflegerin Petra Blasch ist es auch kein Wunder, denn Kutu ist eine erfahrene Mutter die sich aus nichts aus der Ruhe bringen lässt.

Eine große Überraschung hat Pflegerin Lea Pesch für die beiden Elefantenkühe Zimba und Aruba im Kronberger Opel-Zoo vorbereitet. Ein Sack gefüllt mit allerlei Leckereien. Es ist klar, dass sich die beiden Elefanten gleich auf das Überraschungspaket stürzen. Allerdings haben Zimba und Aruba so ihre Probleme mit dem Öffnen.

11:30

Quarks im Ersten

Tiere besser verstehen

Details
Termine
Quarks im Ersten mit Ralph Caspers und Florence Randrianarisoa

Ähnlich wie wir Menschen sind auch Tiere im ständigen Austausch mit ihrer Umwelt. Vögel, Wale und sogar Mäuse singen. Schweine grunzen und Bienen tanzen – all das, um miteinander zu kommunizieren, zum Beispiel, um sich gegenseitig auf Nahrungsquellen aufmerksam zu machen.

Viele der Forschungsergebnisse sind nicht nur überraschend, sondern auch nützlich für uns Menschen. So werden Ziegen etwa als Frühwarnsysteme für Vulkanausbrüche eingesetzt. Auch Haustiere können manchmal mehr "sagen", als wir denken – sogar nonverbal. Hunde- und Katzenbesitzer kennen das: Manchmal reicht ein falscher Blick, und schon gibt es Stress.

Wissenschaftler auf der ganzen Welt haben bereits Erstaunliches über die Kommunikation von Tieren herausgefunden: Elefanten geben sich gegenseitig Namen und Wale singen in Dialekten. Doch noch immer gibt es Geheimnisse in der tierischen Sprache, die Forscher heute mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu entschlüsseln versuchen. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten, da sie es erlaubt, Muster in der Kommunikation viel schneller zu erkennen und sie so manchmal sogar zu entschlüsseln.

 
mittags

12:00

Tagesschau

12:10

Filme in der ARD

Krügers Odyssee

Details
Besetzung
Termine
Drei Ur-Berliner im Land der Hellenen: Krüger (Horst Krause, Mitte), Ecki (Jörg Gudzuhn, re.) und Bernd (Fritz Roth)

Spielfilm Deutschland 2017

Für das Glück seiner geliebten Enkelin würde Paul Krüger alles tun. Der Rentner freut sich, als stolzer Opa und Vaterersatz in Personalunion, die hochschwangere Annie bald zum Altar zu führen. Bevor geheiratet werden kann, möchte sie eine Sache ins Reine bringen: Die dickköpfige Braut besteht darauf, dass ihr leiblicher Vater Harald unbedingt mit dabei ist, obwohl dessen Liaison mit ihrer Mutter Susanne bereits vor ihrer Geburt endete und sie ihn noch nie gesehen hat. Das Problem ist nur, den Aussteiger in Griechenland überhaupt ausfindig zu machen!

Zum Leidwesen von Annies Zukünftigem Deniz, dessen Erbonkel aus dem fernen Anatolien wegen der Familienehre auf eine schnelle Heirat drängt, riskiert Annie sogar, dass die Hochzeitsfeier platzt. Um die Katastrophe zu vermeiden, macht sich Krüger auf die Reise. Seine Boule-Kumpels Ecki und Bernd begleiten ihn in das sagenumwobene Land von Platon und Vicky Leandros. Dort müssen die Berliner Urgesteine, ausgestattet mit ein paar angestaubten Brocken Altgriechisch, schon bald Lehrgeld bezahlen.

Bei den Griechen ticken die Uhren nämlich anders: Das Wörtchen "ne" heißt dort "ja" und Harald scheint wie vom Erdboden verschluckt. So führt die Spur immer weiter weg von der Zivilisation, die der Aussteiger konsequent hinter sich lassen wollte. Stürmische Überfahrten, fleischliche Entbehrungen und selbst eine leibhaftige Sirene können Krause und die Seinen nicht aufhalten.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Paul Krüger Horst Krause
Ecki Jörg Gudzuhn
Bernd Fritz Roth
Susanne Floriane Daniel
Harald Harald Schrott
Annie Anna Hausburg
Deniz Emre Aksizoglu
Karin Manon Straché
Penelope Sabine Vitua
Dietmar Uwe Dag Berlin
Volker Christoph Gareisen
Uta Lisa Adler
Siegbert Frieder Venus
Dimitrios Akillas Karazissis
Merzad Emin Önal
Änderungsschneider Yu Fang
Standesbeamtin Vera Kasimir
Taxifahrer Thanasis Brianas
Jannis' Frau Clio Evans
Jannis Grigoris Pimenidis
Fischer Antonis Tsiotsiopoulos
Postbote Kostas Drosos Skotis
Jorgos Theo Theodoridis
Bruder Silas Andreas Mandas
Bruder Loukás Alexander Koch
Musik: Stefan Maria Schneider
Kamera: Andreas Höfer
Kamera: Lars Lenski
Buch: Marc-Andreas Bochert
Buch: Ulla Ziemann
Regie: Marc-Andreas Bochert

13:40

Tagesschau

13:50

Sportschau

Details
Besetzung
Sportschau

Fußball-Bundesliga Frauen
Eintracht Frankfurt - FC Bayern München
Der 19. Spieltag
Reporterin: Stephanie Baczyk

Expertin: Almuth Schult
Übertragung aus Frankfurt

Besetzung und Stab

Moderation: Claus Lufen

14:50

Tagesschau

16:00

Sportschau

Details
Besetzung
Sportschau

Handball Final Four
THW Kiel - Rhein-Neckar Löwen
Halbfinale

Übertragung aus Köln

Besetzung und Stab

Moderation: Alexander Bommes
Reporter: Florian Naß
Experte: Dominik Klein

16:50

Tagesschau

 
abends

18:00

Sportschau

3. Liga

Details
Besetzung

Besetzung und Stab

Moderation: Stephanie Müller-Spirra

18:30

Sportschau

Fußball-Bundesliga

Details
Besetzung
Sportschau

VfL Wolfsburg - RB Leipzig
Der 29. Spieltag

Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Union Berlin
Der 29. Spieltag

TSG Hoffenheim - 1. FSV Mainz 05
Der 29. Spieltag

Borussia Mönchengladbach - Sport-Club Freiburg
Der 29. Spieltag

VfL Bochum 1848 - FC Augsburg
Der 29.Spieltag

Holstein Kiel - FC St. Pauli
Der 29. Spieltag

Hannover 96 - SV Elversberg
2. Liga
Der 29. Spieltag

Hertha BSC - SV Darmstadt 98
2. Liga
Der 29. Spieltag

SSV Ulm 1846 Fußball - 1. FC Magdeburg
2. Liga
Der 29. Spieltag

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Moderation: Stephanie Müller-Spirra

19:57

Lotto am Samstag

Gewinnzahlen der 15. Ausspielung

20:00

Tagesschau

20:15

Verstehen Sie Spaß?

Details
Es ist wieder soweit für die Frage aller Fragen, die keine so charmant stellt wie Barbara Schöneberger: „Verstehen Sie Spaß?“ Die Entertainerin präsentiert prominente Lockvögel, lustige Streiche und Ausgetrickste mit Humor.

Gäste: Veronika Ferres, Heiner Lauterbach u. a. 

Moderatorin Barbara Schöneberger präsentiert eine neue Ausgabe der großen SWR-Samstagabend-Show: Im Mittelpunkt stehen neben den neuesten Spaßfilmen mit der versteckten Kamera viele prominente Gäste, u. a. Veronika Ferres und Heiner Lauterbach.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

23:15

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Ingo Zamperoni

23:35

Das Wort zum Sonntag

spricht Magdalena Kiess, Berlin

23:40

Filme in der ARD

Basic Instinct

Details
Besetzung
PlayBasic Instinct ARD Mediathek
Basic Instinct | Video verfügbar bis 01.05.2025

Der abgehalfterte Rockstar Johnny Boz wird in seiner Villa ermordet aufgefunden. Das Opfer wurde während des Liebespiels ans Bett gefesselt, die Tatwaffe: ein Eispickel. Detective Nick Curran, ein notorisch übel gelaunter Cop, der seine besten Tage hinter sich hat, soll den Fall aufklären. Seit Nick im Einsatz zwei unschuldige Passanten erschoss, kämpft er mit dem Alkohol und muss sich die Diensttauglichkeit regelmäßig von der Polizeipsychologin Dr. Beth Garner bescheinigen lassen, mit der er auch eine Affäre hat. Der Mordfall gibt dem abgebrühten Polizisten Rätsel auf: Die Spur führt direkt zu der attraktiven und reichen Krimischriftstellerin Catherine Tramell, die mit Johnny Boz eine Gelegenheitsbeziehung führte. Kurioserweise findet sich in einem ihrer Romane eine detailgenaue Beschreibung des Mordes an Johnny Boz. – Ist Catherine so dumm, die Tat vorher in einem Buch auszubreiten? Oder ist die mondäne Frau so raffiniert, die Ermittler auf diese Weise zu täuschen? Je weiter Nick in dem Fall ermittelt, desto mehr erliegt auch er der erotischen Ausstrahlung dieser lasziven Blonden, die mit ihm Katz und Maus spielt, eine provozierende Vorliebe für Eispickel hat – und ihren nächsten Roman ausgerechnet über Nick selbst schreibt. Nick kann nicht widerstehen und lässt sich auf eine heiße Affäre mit Catherine ein. Doch als es zur Sache kommt und Catherine ihn ans Bett fesselt, hat Nick das Gefühl, einen fatalen Fehler gemacht zu haben ...

"Basic Instinct", ein Kassenknüller der 90er-Jahre, ist ein perfekt in Szene gesetzter erotischer Thriller, der geschickt Anleihen bei Hitchcock nimmt und durch sein doppelbödiges Spiel mit den Erwartungen der Zuschauer:innen bis zur allerletzten Sekunde atemlose Spannung erzeugt. Neben Michael Douglas ist der eigentliche Star dieses elegant inszenierten Polizeifilms die damalige Newcomerin Sharon Stone. Provozierender Höhepunkt ist die Szene im Polizeirevier, als Sharon Stone die selbstgefälligen Macho-Polizisten mit ungewohnten Einblicken aus der Fassung bringt. Hollywoods Enfant terrible Paul Verhoeven inszenierte nach einem Buch von Joe Eszterhas; Kamera führte der spätere „Speed“-Regisseur Jan de Bont.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Nick Curran Michael Douglas
Catherine Tramell Sharon Stone
Gus Moran George Dzundza
Dr. Beth Garner Jeanne Tripplehorn
Phil Walker Denis Arndt
Roxy Hardy Leilani Sarelle
Sam Andrews Bruce A. Young
Talcott Chelcie Ross
John Correli Wayne Knight Eliot
Martin Correli Daniel von Bargen
Dr. Lamott Stephen Tobolowsky
Harrigan Benjamin Mouton
Hazel Dobkins Dorothy Malone
Musik: Jerry Goldsmith
Kamera: Jan de Bont
Buch: Joe Eszterhas
Regie: Paul Verhoeven
 
nachts (Sa. auf So.)

01:40

Tagesschau

03:15

Tagesschau

03:20

Filme in der ARD

Krügers Odyssee

Details
Besetzung
Termine
Drei Ur-Berliner im Land der Hellenen: Krüger (Horst Krause, Mitte), Ecki (Jörg Gudzuhn, re.) und Bernd (Fritz Roth)

Spielfilm Deutschland 2017

Für das Glück seiner geliebten Enkelin würde Paul Krüger alles tun. Der Rentner freut sich, als stolzer Opa und Vaterersatz in Personalunion, die hochschwangere Annie bald zum Altar zu führen. Bevor geheiratet werden kann, möchte sie eine Sache ins Reine bringen: Die dickköpfige Braut besteht darauf, dass ihr leiblicher Vater Harald unbedingt mit dabei ist, obwohl dessen Liaison mit ihrer Mutter Susanne bereits vor ihrer Geburt endete und sie ihn noch nie gesehen hat. Das Problem ist nur, den Aussteiger in Griechenland überhaupt ausfindig zu machen!

Zum Leidwesen von Annies Zukünftigem Deniz, dessen Erbonkel aus dem fernen Anatolien wegen der Familienehre auf eine schnelle Heirat drängt, riskiert Annie sogar, dass die Hochzeitsfeier platzt. Um die Katastrophe zu vermeiden, macht sich Krüger auf die Reise. Seine Boule-Kumpels Ecki und Bernd begleiten ihn in das sagenumwobene Land von Platon und Vicky Leandros. Dort müssen die Berliner Urgesteine, ausgestattet mit ein paar angestaubten Brocken Altgriechisch, schon bald Lehrgeld bezahlen.

Bei den Griechen ticken die Uhren nämlich anders: Das Wörtchen "ne" heißt dort "ja" und Harald scheint wie vom Erdboden verschluckt. So führt die Spur immer weiter weg von der Zivilisation, die der Aussteiger konsequent hinter sich lassen wollte. Stürmische Überfahrten, fleischliche Entbehrungen und selbst eine leibhaftige Sirene können Krause und die Seinen nicht aufhalten.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Paul Krüger Horst Krause
Ecki Jörg Gudzuhn
Bernd Fritz Roth
Susanne Floriane Daniel
Harald Harald Schrott
Annie Anna Hausburg
Deniz Emre Aksizoglu
Karin Manon Straché
Penelope Sabine Vitua
Dietmar Uwe Dag Berlin
Volker Christoph Gareisen
Uta Lisa Adler
Siegbert Frieder Venus
Dimitrios Akillas Karazissis
Merzad Emin Önal
Änderungsschneider Yu Fang
Standesbeamtin Vera Kasimir
Taxifahrer Thanasis Brianas
Jannis' Frau Clio Evans
Jannis Grigoris Pimenidis
Fischer Antonis Tsiotsiopoulos
Postbote Kostas Drosos Skotis
Jorgos Theo Theodoridis
Bruder Silas Andreas Mandas
Bruder Loukás Alexander Koch
Musik: Stefan Maria Schneider
Kamera: Andreas Höfer
Kamera: Lars Lenski
Buch: Marc-Andreas Bochert
Buch: Ulla Ziemann
Regie: Marc-Andreas Bochert

04:50

Deutschlandbilder

04:55

Tagesschau

05:00

Quarks im Ersten

Tiere besser verstehen

Details
Termine
Quarks im Ersten mit Ralph Caspers und Florence Randrianarisoa

Ähnlich wie wir Menschen sind auch Tiere im ständigen Austausch mit ihrer Umwelt. Vögel, Wale und sogar Mäuse singen. Schweine grunzen und Bienen tanzen – all das, um miteinander zu kommunizieren, zum Beispiel, um sich gegenseitig auf Nahrungsquellen aufmerksam zu machen.

Viele der Forschungsergebnisse sind nicht nur überraschend, sondern auch nützlich für uns Menschen. So werden Ziegen etwa als Frühwarnsysteme für Vulkanausbrüche eingesetzt. Auch Haustiere können manchmal mehr "sagen", als wir denken – sogar nonverbal. Hunde- und Katzenbesitzer kennen das: Manchmal reicht ein falscher Blick, und schon gibt es Stress.

Wissenschaftler auf der ganzen Welt haben bereits Erstaunliches über die Kommunikation von Tieren herausgefunden: Elefanten geben sich gegenseitig Namen und Wale singen in Dialekten. Doch noch immer gibt es Geheimnisse in der tierischen Sprache, die Forscher heute mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu entschlüsseln versuchen. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten, da sie es erlaubt, Muster in der Kommunikation viel schneller zu erkennen und sie so manchmal sogar zu entschlüsseln.

 

Filtern

Legende