Programm und Videos


Eine spärlich bekleidete Frau, die frühmorgens auf einem Acker herumgesprungen sein soll: möglicherweise ein Fall von "Erregung öffentlichen Ärgernisses". Dieses allenfalls mittelschwere Verbrechen tritt schnell in den Hintergrund, als Hubert und Staller zu ihren Ermittlungen auf dem betreffenden Bauernhof ankommen. Denn die dort laufenden Dreharbeiten eines Fernsehteams werden jäh unterbrochen, als eine Frauenleiche in einem Heuhaufen auftaucht. Es handelt sich um Tamara Glinski, eine der drei Kandidatinnen, die in der Sendung "Ich mach dir den Hof" um die Gunst des Hofbesitzers Alois Gschwendtner buhlen.
Musste die Frau sterben, weil sie die ausgemachte Favoritin des Großbauern war? Waren ihre Mitstreiterinnen, die leichtlebige Kirsten Ullmann und die an christlichen Werten orientierte Melanie Bülow, tatsächlich bereit, für ihre materielle Sicherheit über Leichen zu gehen? Oder war schlicht Eifersucht im Spiel? Bei ihrem Eintauchen in die Fernsehwelt nehmen Hubert und Staller vor allem den aalglatten und selbstgefälligen Produzenten Konstantin von Appen ins Visier. Als der tapfere Kollege Riedl nach nächtelanger Sichtung des bisher gedrehten Bildmaterials auf eine pikante Szene stößt, scheint der Fall so gut wie gelöst.
Doch die parallele Recherche der Lokalreporterin Barbara Hansen führt die Ermittler zu einer weiteren Person: Welche Rolle spielt Felix Thurnbichler, der Stiefsohn der Getöteten? Liegt das Motiv für den Mord möglicherweise viel länger zurück, als es zunächst den Anschein hatte?
Eine banale Allergie führt Hubert und Staller schließlich auf die richtige Fährte.
TV-Wiederholungen
- 21.07.2019 | 21:45Uhr | BR
- 28.11.2019 | 15:50Uhr | ONE
- 29.11.2019 | 06:10Uhr | ONE
- 29.11.2019 | 11:15Uhr | ONE

Der Lübecker Schlagersänger Hauke Österbotten wird Opfer eines Mordanschlags: Mit seinem Motorboot fährt er durch den Lübecker Ibsenkanal und wird durch ein quer über den Kanal gespanntes Diamantdrahtseil enthauptet. Vom Vater des Opfers erfährt Finn Kiesewetter, dass der Schlagersänger zu einer versöhnenden Aussprache mit ihm und seiner Frau Andrea unterwegs war, als der Mord passierte. Thomas Österbotten und sein Sohn Hauke hatten monatelang keinen Kontakt miteinander und wollten sich am betreffenden Abend in der Villa des Vaters treffen.
Doch der familiäre Konflikt im Hause Österbotten war vielleicht gar nicht der wahre Grund für den Anschlag. Der galt vermutlich jemandem, der viel regelmäßiger den Kanal befährt: zum Beispiel dem zwielichtigen Barkassenkapitän Klaus. Auf Kanalfahrten schippert Käpt'n Klaus Touristen an den imposanten Villen vorbei und gibt Anekdoten über die Bewohner und deren Reichtum zum Besten. Eine dieser Anekdoten führte vor einiger Zeit dazu, dass der Marmorhändler Klatt, der neben Vater Österbotten ebenfalls am Ibsenkanal wohnt, überfallen und ausgeraubt wurde. Klatt hat also ein starkes Motiv für einen Mordanschlag auf den Käpt'n - und Hauke Österbotten fiel dem vielleicht nur zufällig zum Opfer. Bei der Hausdurchsuchung der Villa Klatt finden Finn und sein Team tatsächlich Reste des Diamantdrahtseils. Klatt leugnet die Tat, hat aber kein Alibi - der Fall scheint gelöst. Doch dann wendet sich das Blatt und die Ermittler stellen fest, dass der eigentliche Täter den Verdacht geschickt auf Klatt gelenkt haben könnte.
TV-Wiederholungen
- 05.09.2016 | 23:05Uhr | MDR
- 08.11.2018 | 14:55Uhr | WDR
- 13.03.2019 | 22:30Uhr | HR
- 14.03.2019 | 00:50Uhr | HR
- 29.10.2019 | 15:50Uhr | ONE
- 30.10.2019 | 06:15Uhr | ONE
- 30.10.2019 | 11:10Uhr | ONE
- 02.05.2020 | 09:35Uhr | HR
- 07.05.2020 | 22:45Uhr | NDR
- 04.06.2020 | 15:50Uhr | ONE
- 05.06.2020 | 04:55Uhr | ONE
- 05.06.2020 | 11:15Uhr | ONE
- 29.06.2020 | 10:50Uhr | ONE
- 20.07.2020 | 15:45Uhr | ONE
- 21.07.2020 | 04:40Uhr | ONE
- 21.07.2020 | 11:05Uhr | ONE
- 05.08.2020 | 00:10Uhr | MDR
- 11.08.2020 | 15:45Uhr | ONE
- 12.08.2020 | 04:50Uhr | ONE
- 12.08.2020 | 11:05Uhr | ONE
- 23.06.2021 | 16:15Uhr | ONE
- 24.06.2021 | 06:15Uhr | ONE
- 24.06.2021 | 10:10Uhr | ONE
- 06.08.2021 | 16:10Uhr | ONE
- 09.08.2021 | 05:30Uhr | ONE
- 09.08.2021 | 10:45Uhr | ONE
- 29.11.2021 | 15:10Uhr | WDR
- 16.02.2022 | 12:55Uhr | HR
- 17.02.2022 | 05:40Uhr | HR
- 19.02.2022 | 01:30Uhr | HR
- 28.10.2022 | 14:20Uhr | WDR
- 08.05.2023 | 00:15Uhr | WDR
- 15.08.2024 | 15:10Uhr | WDR
- 16.08.2024 | 01:15Uhr | WDR
- 26.11.2024 | 15:10Uhr | WDR
- 07.01.2025 | 10:00Uhr | HR
- 05.03.2025 | 15:10Uhr | HR
- 15.04.2025 | 03:50Uhr | DasErste
Gäste: Katja Riemann und Armin Rohde
1994 spielten Katja Riemann und Armin Rohde im Blockbuster "Der bewegte Mann" Seite an Seite. Danach heimsten beide Schauspieler für ihre diversen Film- und Fernsehrollen sämtliche wichtige Preise in ihrer Branche ein. Zum Wochenausklang kämpfen beide nun um den Siegerpokal bei "Wer weiß denn sowas?".
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

Ben und Tina wollen verhindern, dass René aus der Gärtnerei eine Tanzschule macht. Mit einer List gelingt es ihnen, René von seiner Geschäftsidee abzubringen. Gunter ist erleichtert, dass die Gärtnerei erhalten bleibt. Ben und Tina feiern sich als Dream-Team! Bis die Scheidungspapiere ins Haus flattern ...
Noah ist überfordert von seinen Gefühlen für Toni. Vor einem Date mit Toni kneift er in letzter Sekunde und bittet Simon, für ihn zum Waldbaden zu gehen. Doch dann wird er eifersüchtig ...
Lara versucht mit einem heimlichen DNA-Test herauszufinden, ob Juan wirklich Valeries Vater ist. Um ungestört an Juans Haare zu kommen, löst sie einen Feueralarm im Hotel aus – mit Erfolg. Simon ist von der Aktion wenig begeistert.
In Heiner erwacht das Klimaaktivisten-Gen, als Britta sich für Nachhaltigkeit beim Obsteinkauf ausspricht. Er überredet Britta zu einer Protestaktion vor BioMertens. Die beiden ketten sich an einen Einkaufswagen, bis Amelie ihnen klarmacht, dass sie sich mit ihrer Aktion verrannt haben.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Svenja Jablonski | Lea Marlen Woitack |
Arthur Kaiser | Vivian Frey |
Moran Kilic | Yunus Cumartpay |
Noah Yanti | Jan Liem |
Gunter Flickenschild | Hermann Toelcke |
Heiner Jablonski | Rene Dumont |
Julius Böttcher | Jan Stapelfeldt |
Gisela Böttcher | Martina Eitner-Acheampong |
Victoria Kaiser | Caroline Schreiber |
Amelie Fährmann | Lara-Isabelle Rentinck |
Lara | Alexandra Fonsatti |
Britta Berger | Jelena Mitschke |
Toni Fröhlich | Sarah Buchholzer |
Bella Schubert | Alessia Mazzola |
Carla Saravakos | Maria Fuchs |
Tina Berger | Katja Frenzel |
Elyas Kilic | Mehmet Daloglu |
Ben Berger | Hakim-Michael Meziani |
Rene | Oliver Petszokat |
Musik: | Tunepool |
Kamera: | Ulli Köhler |
Kamera: | Claas Stöver |
Buch: | Dirk Tessnow |
Regie: | Johanna J. Baier |
Regie: | Laurenz Schlüter |
TV / Livestream
- 14.04.2025 | 14:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 15.04.2025 | 07:20Uhr | NDR
- 15.04.2025 | 09:40Uhr | HR

Nachdem Ricarda abgereist ist, beschäftigt Greta das Thema Kinderwunsch weiter. In einem emotionalen Appell stellt sie klar, dass sie mit Miro den Rest ihres Lebens verbringen will. Aber falls er immer noch Kinder möchte, muss er jetzt die Konsequenzen ziehen und sich trennen, bevor es zu spät ist.
Die Weitergabe der kompromittierenden Aufnahmen an die Presse heizt den Konflikt zwischen Sophia und der Saalfeld-Schwarzbach-Allianz weiter an. Markus ist sehr überrascht, dass Sophia ihm nicht die Kündigung auf den Tisch knallt, sondern mit ihm auf eine Dienstreise nach Spanien fahren will. Katja verabschiedet Markus mit einem unguten Gefühl.
Vincent und Fanny arbeiten an ihrer "Trennungsstrategie": zu wenig Paarzeit. Maxi gibt Vincent gut gemeinte Beziehungsratschläge und legt sogar bei Geschäftsführer Henry ein gutes Wort für Vincent ein, damit dieser mehr Freizeit bekommt. Vincent hingegen begreift, dass seine Lüge immer weiter wächst und immer mehr Menschen in Fannys und seine "Beziehung" involviert werden.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Alexandra Schwarzbach | Daniela Kiefer |
Christoph Saalfeld | Dieter Bach |
Fanny Schätzl | Johanna Graen |
Greta Bergmann | Laura Osswald |
Henry Sydow | Elias Reichert |
Katja Saalfeld | Isabell Stern |
Lale Ceylan | Yeliz Simsek |
Markus Schwarzbach | Timo Ben Schöfer |
Maxi Saalfeld | Katharina Scheuba |
Miro Falk | Pablo Sprungala |
Ricarda Falk | Pia Hänggi |
Schorsch Gruber | Klaus Haderer |
Sophia Wagner | Krista Birkner |
Vincent Ritter | Martin Walde |
Werner Saalfeld | Dirk Galuba |
Yannik Rudloff | Jo Weil |
Yvonne Klee | Tanja Lanäus |
Buch: | Marlene Schwedler |
Buch: | Teresa Hochmuth |
Regie: | Johanna Steiger-Antos |
Regie: | Stefan Jonas |
TV / Livestream
- 14.04.2025 | 15:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 15.04.2025 | 07:55Uhr | SWR SR
- 15.04.2025 | 08:10Uhr | NDR
- 15.04.2025 | 10:30Uhr | HR
- 15.04.2025 | 11:45Uhr | BR

In der Villa Kleist freut man sich über die vorübergehende Mitbewohnerin Tanja. Vor allem Christian merkt, dass er sie nicht mehr missen möchte. Seine Gefühle für Tanja werden immer stärker, und er kann sich vorstellen, dass sie für immer bei ihm einziehen könnte.
Derweil hat sich Christians Patient Roman Lubitz bei der Gartenarbeit an der Hand verletzt. Dem Kratzer misst Herr Lubitz keine große Bedeutung bei – bis Christian die Verletzung als gefährlichen Tierbiss identifiziert. Und auch der zweite Fall hält Christian auf Trapp: Gertrud Meerwein vergisst Verabredungen mit ihrer Enkelin, und auch ihr allgemeiner Gesundheitszustand ist nicht der beste. Erste Tests weisen auf Demenz hin, doch die ältere Dame will keine weiteren Untersuchungen. Kann Christian die verängstige Frau umstimmen?
Im Krankenhaus ist Michael verwundert, dass Professor Bender seiner Empfehlung einer Assistenzarzt-Bewerberin ohne Einwände zustimmt. Schnell merkt der Chefarzt, dass die Sache einen Haken hat: Die Bewerberin ist Benders Tochter Dorothee.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Dr. Christian Kleist | Francis Fulton-Smith |
Tanja Ewald | Christina Athenstädt |
Dr. Michael Sandmann | Luca Zamperoni |
Dr. Timotheus von Hatzfeld | Tom Radisch |
Peter Kleist "Piwi" | Meo Wulf |
Clara Hofer | Lisa-Marie Koroll |
Paul Kleist | Julian König |
Lotte Ewald | Anne Sophie Triesch |
Anke Stoll | Fabienne Haller |
Nora Mann | Winnie Böwe |
Inge März | Uta Schorn |
Bernd Spengler | Walter Plathe |
Karolin Lubitz | Catherine Bode |
Roman Lubitz | Mirco Reseg |
Gertrud Meerwein | Christiane Blumhoff |
Jule Trautmann | Isabel Thierauch |
Buch: | Bele Nord |
Buch: | Katja Töner |
Regie: | Philipp Osthus |
TV-Wiederholungen
- 01.06.2019 | 10:05Uhr | MDR
- 30.11.2019 | 06:10Uhr | NDR
- 09.02.2020 | 10:00Uhr | HR
- 10.02.2020 | 13:40Uhr | HR
- 31.01.2021 | 11:55Uhr | RBB
- 02.02.2021 | 02:25Uhr | RBB
- 17.11.2021 | 15:10Uhr | WDR
- 11.02.2022 | 13:40Uhr | HR
- 13.02.2022 | 09:25Uhr | HR
- 16.07.2022 | 10:55Uhr | MDR
- 30.08.2024 | 13:40Uhr | HR
- 31.08.2024 | 09:45Uhr | HR
TV / Livestream
- 14.04.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 14.04.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 14.04.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 14.04.2025 | 18:25Uhr | HR
- 15.04.2025 | 04:40Uhr | DasErste
- 15.04.2025 | 10:50Uhr | SWR SR

Moderator Kai Pflaume begrüßt heute .... Wie immer stehen Bernhard Hoëcker und Elton als Teamkapitäne mit Rat und Tat parat!
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

Eine Radfahrerin fährt in Schlangenlinien eine Straße entlang. Mühsam steigt sie vom Rad, wankt auf die Fahrbahn und wird frontal von einem Auto erfasst. Während Notärzte um das Leben von Dr. Anna Struck, Chefin der Chirurgie des Lübecker Klinikums, kämpfen, nehmen Finn Kiesewetter und Lars Englen die Ermittlungen auf. Kurz vor dem Unfall hat Dr. Anna Struck mit ihrem Ehemann Ivo telefoniert und den Verdacht geäußert, dass sie vergiftet worden sei. Ein erster Drogentest bestätigt die Aussage. Struck stand unter dem Einfluss eines sehr starken verschreibungspflichtigen Beruhigungsmittels. Die Kommissare haben es mit einem Mordversuch zu tun. Hatte Anna Struck Feinde in der Klinik?
Unter Verdacht gerät der renommierte und erfolgreiche Oberarzt Frederik Liedke, der kurz vor dem Burnout steht und in letzter Zeit öfter die Nerven verloren hat. Offenbar drohte ihm die Kündigung. Ein Motiv hätte auch Katrin Bergmeier, deren achtjährige Tochter Lotte bei einer Not-Operation starb. Bergmeier hat einen Kunstfehler-Prozess gegen Anna Struck angestrengt – und verloren. Wollte sie sich für Lottes Tod rächen?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Finn Kiesewetter | Sven Martinek |
Lars Englen | Ingo Naujoks |
Nina Weiss | Julia E. Lenska |
Gregor Michalski | Jonas Minthe |
Dr. Henning Strahl | Christoph Tomanek |
Yasmin Ahmadi | Saman Giraud |
Frederick Liedke | Vinzenz Kiefer |
Sonja Liedke | Julia Becker |
Katrin Bergmeier | Nadja Bobyleva |
Ivo Struck | Luka Dimic |
Anna Struck | Leonie Brandis |
Buch: | René Förder |
Buch: | Stephan Pächer |
Regie: | Tanja Roitzheim |

Der Quantenakku
In der Welt der Quantenphysik gelten Regeln, die dem gesunden Menschenverstand widersprechen. Forscher versuchen nun, Mechanismen aus der Quantenwelt für die Entwicklung eines Akkus zu benutzen.
Welche Eigenschaften ein solcher Akku haben könnte und wie er dabei helfen soll, seltene Erden einzusparen, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“.


Tibet, das Land am Himalaya, ist bekannt für seine schneebedeckten Berge und für seine buddhistische Kultur. Gesicht und geistliches Oberhaupt der tibetischen Buddhisten ist der Dalai Lama, international geschätzt und verehrt. Für China allerdings, das Tibet vor 75 Jahren annektiert hat und seitdem mit Härte kontrolliert, gilt der fast 90-jährige Dalai Lama als Separatist, genauso wie seine Anhänger. Der Druck auf die Tibeter, auf ihre Religion und ihre Kultur hat erheblich zugenommen.
Tibet, das etwa ein Viertel des heutigen Chinas ausmacht, gehört heute zu den wohl am strengsten überwachten Regionen der Welt. Freie Berichterstattung über die Situation vor Ort ist nicht möglich, Kritik an den Chinesen oder auch öffentliche Bewunderung für den Dalai Lama undenkbar – nur wenige Tibeter können das Land verlassen. Für diese Dokumentation gelingt es zum ersten Mal seit fast 20 Jahren, undercover in Tibet zu drehen und zu zeigen, wie China seine Regeln unter den sieben Millionen Tibetern durchsetzt. "Fast jede Kreuzung hat einen Polizei-Posten", berichtet der Undercoverjournalist. Überall seien Kameras, besonders auch vor und in den buddhistischen Klöstern und Tempeln. Genauso wie das Bild des Chinesischen Präsidenten Xi Jinping. "China erwartet Loyalität gegenüber der Kommunistischen Partei, besonders unter Xi Jinping", erklärt Professor Robert Barnett von der Universität in London. Aktivisten haben recherchiert, dass etwa eine Million tibetische Kinder, auch schon Vierjährige, von ihren Eltern getrennt und in Internaten erzogen werden. Eine Mutter, deren Kinder eine örtliche Schule besuchen, berichtet dem Undercoverjournalisten, dass ihre Kinder ihr auf Chinesisch antworten und kein Tibetisch mehr sprechen können: "Sie sprechen nicht unsere Sprache. Nur Chinesisch aus dem Kindergarten und der Grundschule."
Auch die Religion unterliegt massivem Druck, berichtet der Mönch Arjia Rinpoche. Er hat das Land verlassen, nachdem er erlebt hat, wie China Einfluss auf die Wahl des zweiten geistlichen Anführers des Landes, des Panchen Lama, nahm. Im tibetischen Buddhismus sucht und bestimmt der Dalai Lama die Reinkarnation des Panchen Lama - und umgekehrt. Doch nach dem Tod des Panchen Lama 1995 akzeptierte China die Wahl des Dalai Lama für den Nachfolger des Panchen Lama nicht. Im Gegenteil: Der ausgesuchte Junge, Gedhun Choekyi Nyima, verschwand – und ist bis heute nicht auffindbar. Stattdessen, so erzählt Arjia Rinpoche, machten die Chinesen einen anderen Jungen zum Panchen Lama, der sich heute als treuer Kommunist zeigt. Sollte der aktuelle Dalai Lama sterben, so fürchtet Arjia Rinpoche, werde dieser "falsche" Panchen Lama eine zentrale Rolle spielen – bei der Wahl eines neuen Dalai Lama. Dann könnte China Einfluss auf beide geistliche Oberhäupter der Tibeter haben. Steht die tibetische Religion und Kultur vor einem entscheidenden Punkt in der Geschichte? Gar vor ihrem Ende?
Die chinesische Botschaft spricht davon, dass die Menschenrechte in Tibet noch nie besser gewesen sei und, dass die Lebensbedingungen für Tibeter "signifikant besser" seien.
TV / Livestream
- 14.04.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 15.04.2025 | 01:50Uhr | DasErste

Sie tragen unverdächtige Namen und die Branchenbezeichnung "private Militärdienstleistungen" klingt wenig spektakulär. Nur selten suchen sie die Öffentlichkeit: Söldner. Was ist das für eine Branche, in der Krieg privatisiert ist? Die gegen Bezahlung das bietet, was normalerweise Aufgabe staatlicher Armeen ist?
Y-History-Reporter Milan trifft ehemalige Söldner, spricht mit Leuten, die sich für den Beruf interessieren und spürt bis in den Irak einer Branche nach, die sich am liebsten unscheinbar gibt. Beim Blick auf die Geschichte entdeckt er: Vor allem nach großen Konflikten machen viele militärisch Ausgebildete ihr Können zum Geschäft.
TV / Livestream
- 14.04.2025 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 15.04.2025 | 02:35Uhr | DasErste

Spielfilm Österreich 2025
Im Wiener Gourmettempel "Efeukron" von Chefkoch André Brauer werden jeden Tag die Messer gewetzt – wortwörtlich zum Kochen, aber auch sprichwörtlich untereinander. Während die wohlbetuchte Kundschaft gediegen speist, herrschen in Brauers Küche ein vergiftetes Betriebsklima und militärische Sitten: Wenn in der "Brigade" jemand fällt, rückt in der Hierarchie der Nächste auf!
Als der egomanische Chef – nach einer Zecherei mit seinem Team und ohne Ehefrau Alicia – vor seinem Wohnhaus erstochen aufgefunden wird, suchen Bibi Fellner und ihr Kollege Moritz Eisner beim Personal nach der Tatwaffe und dem Täter. Ins Visier geraten dabei gleich mehrere Angestellte; zudem auch ein ehemaliger Mitarbeiter, der wegen einer kaum nachvollziehbaren Kleinigkeit an die frische Luft gesetzt wurde, mehrere Frauen, mit denen Brauer kurze sexuelle Verhältnisse hatte, und seine eifersüchtige Ehefrau. Diese wiederum hatte ihrerseits ein Verhältnis mit dem Souschef Lars, der ein Geheimnis hütet, von dem nur er, Brauer und sein Bruder, der einschlägig vorbestrafte Ex-Junkie "Ratte", etwas wussten.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Moritz Eisner | Harald Krassnitzer |
Bibi Fellner | Adele Neuhauser |
Inkasso Heinzi | Simon Schwarz |
Meret Schande | Christina Scherrer |
Lars Eidmann | Simon Morzé |
Ratte | Manuel Sefciuc |
Alicia Brauer | Martina Ebm |
André Brauer | Daniel Keberle |
Lisa | Lisa Schützenberger |
Bekim | Josef Mohamed |
Mohammed | Tamim Fattal |
Imbissbesitzerin | Yan Cheng |
Tochter | Sonja Chan |
Bernd | Alexander Srtschin |
Carmen | Zoé Sedlak |
Schlahberger | Bernhard Natschläger |
Journalist | Kevin Hebenstreit |
Frau Ammer | Katharina Bändl |
Frau Berthold | Barbara Krapf |
Frau Clausner | Doris Drechsel |
Musik: | Lothar Scherpe |
Kamera: | Gero Lasnig |
Buch: | Sarah Wassermair |
Regie: | Gerald Liegel |
TV / Livestream
- 13.04.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 15.04.2025 | 00:15Uhr | DasErste

Tibet, das Land am Himalaya, ist bekannt für seine schneebedeckten Berge und für seine buddhistische Kultur. Gesicht und geistliches Oberhaupt der tibetischen Buddhisten ist der Dalai Lama, international geschätzt und verehrt. Für China allerdings, das Tibet vor 75 Jahren annektiert hat und seitdem mit Härte kontrolliert, gilt der fast 90-jährige Dalai Lama als Separatist, genauso wie seine Anhänger. Der Druck auf die Tibeter, auf ihre Religion und ihre Kultur hat erheblich zugenommen.
Tibet, das etwa ein Viertel des heutigen Chinas ausmacht, gehört heute zu den wohl am strengsten überwachten Regionen der Welt. Freie Berichterstattung über die Situation vor Ort ist nicht möglich, Kritik an den Chinesen oder auch öffentliche Bewunderung für den Dalai Lama undenkbar – nur wenige Tibeter können das Land verlassen. Für diese Dokumentation gelingt es zum ersten Mal seit fast 20 Jahren, undercover in Tibet zu drehen und zu zeigen, wie China seine Regeln unter den sieben Millionen Tibetern durchsetzt. "Fast jede Kreuzung hat einen Polizei-Posten", berichtet der Undercoverjournalist. Überall seien Kameras, besonders auch vor und in den buddhistischen Klöstern und Tempeln. Genauso wie das Bild des Chinesischen Präsidenten Xi Jinping. "China erwartet Loyalität gegenüber der Kommunistischen Partei, besonders unter Xi Jinping", erklärt Professor Robert Barnett von der Universität in London. Aktivisten haben recherchiert, dass etwa eine Million tibetische Kinder, auch schon Vierjährige, von ihren Eltern getrennt und in Internaten erzogen werden. Eine Mutter, deren Kinder eine örtliche Schule besuchen, berichtet dem Undercoverjournalisten, dass ihre Kinder ihr auf Chinesisch antworten und kein Tibetisch mehr sprechen können: "Sie sprechen nicht unsere Sprache. Nur Chinesisch aus dem Kindergarten und der Grundschule."
Auch die Religion unterliegt massivem Druck, berichtet der Mönch Arjia Rinpoche. Er hat das Land verlassen, nachdem er erlebt hat, wie China Einfluss auf die Wahl des zweiten geistlichen Anführers des Landes, des Panchen Lama, nahm. Im tibetischen Buddhismus sucht und bestimmt der Dalai Lama die Reinkarnation des Panchen Lama - und umgekehrt. Doch nach dem Tod des Panchen Lama 1995 akzeptierte China die Wahl des Dalai Lama für den Nachfolger des Panchen Lama nicht. Im Gegenteil: Der ausgesuchte Junge, Gedhun Choekyi Nyima, verschwand – und ist bis heute nicht auffindbar. Stattdessen, so erzählt Arjia Rinpoche, machten die Chinesen einen anderen Jungen zum Panchen Lama, der sich heute als treuer Kommunist zeigt. Sollte der aktuelle Dalai Lama sterben, so fürchtet Arjia Rinpoche, werde dieser "falsche" Panchen Lama eine zentrale Rolle spielen – bei der Wahl eines neuen Dalai Lama. Dann könnte China Einfluss auf beide geistliche Oberhäupter der Tibeter haben. Steht die tibetische Religion und Kultur vor einem entscheidenden Punkt in der Geschichte? Gar vor ihrem Ende?
Die chinesische Botschaft spricht davon, dass die Menschenrechte in Tibet noch nie besser gewesen sei und, dass die Lebensbedingungen für Tibeter "signifikant besser" seien.
TV / Livestream
- 14.04.2025 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 15.04.2025 | 01:50Uhr | DasErste

Sie tragen unverdächtige Namen und die Branchenbezeichnung "private Militärdienstleistungen" klingt wenig spektakulär. Nur selten suchen sie die Öffentlichkeit: Söldner. Was ist das für eine Branche, in der Krieg privatisiert ist? Die gegen Bezahlung das bietet, was normalerweise Aufgabe staatlicher Armeen ist?
Y-History-Reporter Milan trifft ehemalige Söldner, spricht mit Leuten, die sich für den Beruf interessieren und spürt bis in den Irak einer Branche nach, die sich am liebsten unscheinbar gibt. Beim Blick auf die Geschichte entdeckt er: Vor allem nach großen Konflikten machen viele militärisch Ausgebildete ihr Können zum Geschäft.
TV / Livestream
- 14.04.2025 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 15.04.2025 | 02:35Uhr | DasErste

Eine spärlich bekleidete Frau, die frühmorgens auf einem Acker herumgesprungen sein soll: möglicherweise ein Fall von "Erregung öffentlichen Ärgernisses". Dieses allenfalls mittelschwere Verbrechen tritt schnell in den Hintergrund, als Hubert und Staller zu ihren Ermittlungen auf dem betreffenden Bauernhof ankommen. Denn die dort laufenden Dreharbeiten eines Fernsehteams werden jäh unterbrochen, als eine Frauenleiche in einem Heuhaufen auftaucht. Es handelt sich um Tamara Glinski, eine der drei Kandidatinnen, die in der Sendung "Ich mach dir den Hof" um die Gunst des Hofbesitzers Alois Gschwendtner buhlen.
Musste die Frau sterben, weil sie die ausgemachte Favoritin des Großbauern war? Waren ihre Mitstreiterinnen, die leichtlebige Kirsten Ullmann und die an christlichen Werten orientierte Melanie Bülow, tatsächlich bereit, für ihre materielle Sicherheit über Leichen zu gehen? Oder war schlicht Eifersucht im Spiel? Bei ihrem Eintauchen in die Fernsehwelt nehmen Hubert und Staller vor allem den aalglatten und selbstgefälligen Produzenten Konstantin von Appen ins Visier. Als der tapfere Kollege Riedl nach nächtelanger Sichtung des bisher gedrehten Bildmaterials auf eine pikante Szene stößt, scheint der Fall so gut wie gelöst.
Doch die parallele Recherche der Lokalreporterin Barbara Hansen führt die Ermittler zu einer weiteren Person: Welche Rolle spielt Felix Thurnbichler, der Stiefsohn der Getöteten? Liegt das Motiv für den Mord möglicherweise viel länger zurück, als es zunächst den Anschein hatte?
Eine banale Allergie führt Hubert und Staller schließlich auf die richtige Fährte.
TV-Wiederholungen
- 21.07.2019 | 21:45Uhr | BR
- 28.11.2019 | 15:50Uhr | ONE
- 29.11.2019 | 06:10Uhr | ONE
- 29.11.2019 | 11:15Uhr | ONE

Der Lübecker Schlagersänger Hauke Österbotten wird Opfer eines Mordanschlags: Mit seinem Motorboot fährt er durch den Lübecker Ibsenkanal und wird durch ein quer über den Kanal gespanntes Diamantdrahtseil enthauptet. Vom Vater des Opfers erfährt Finn Kiesewetter, dass der Schlagersänger zu einer versöhnenden Aussprache mit ihm und seiner Frau Andrea unterwegs war, als der Mord passierte. Thomas Österbotten und sein Sohn Hauke hatten monatelang keinen Kontakt miteinander und wollten sich am betreffenden Abend in der Villa des Vaters treffen.
Doch der familiäre Konflikt im Hause Österbotten war vielleicht gar nicht der wahre Grund für den Anschlag. Der galt vermutlich jemandem, der viel regelmäßiger den Kanal befährt: zum Beispiel dem zwielichtigen Barkassenkapitän Klaus. Auf Kanalfahrten schippert Käpt'n Klaus Touristen an den imposanten Villen vorbei und gibt Anekdoten über die Bewohner und deren Reichtum zum Besten. Eine dieser Anekdoten führte vor einiger Zeit dazu, dass der Marmorhändler Klatt, der neben Vater Österbotten ebenfalls am Ibsenkanal wohnt, überfallen und ausgeraubt wurde. Klatt hat also ein starkes Motiv für einen Mordanschlag auf den Käpt'n - und Hauke Österbotten fiel dem vielleicht nur zufällig zum Opfer. Bei der Hausdurchsuchung der Villa Klatt finden Finn und sein Team tatsächlich Reste des Diamantdrahtseils. Klatt leugnet die Tat, hat aber kein Alibi - der Fall scheint gelöst. Doch dann wendet sich das Blatt und die Ermittler stellen fest, dass der eigentliche Täter den Verdacht geschickt auf Klatt gelenkt haben könnte.
TV-Wiederholungen
- 05.09.2016 | 23:05Uhr | MDR
- 08.11.2018 | 14:55Uhr | WDR
- 13.03.2019 | 22:30Uhr | HR
- 14.03.2019 | 00:50Uhr | HR
- 29.10.2019 | 15:50Uhr | ONE
- 30.10.2019 | 06:15Uhr | ONE
- 30.10.2019 | 11:10Uhr | ONE
- 02.05.2020 | 09:35Uhr | HR
- 07.05.2020 | 22:45Uhr | NDR
- 04.06.2020 | 15:50Uhr | ONE
- 05.06.2020 | 04:55Uhr | ONE
- 05.06.2020 | 11:15Uhr | ONE
- 29.06.2020 | 10:50Uhr | ONE
- 20.07.2020 | 15:45Uhr | ONE
- 21.07.2020 | 04:40Uhr | ONE
- 21.07.2020 | 11:05Uhr | ONE
- 05.08.2020 | 00:10Uhr | MDR
- 11.08.2020 | 15:45Uhr | ONE
- 12.08.2020 | 04:50Uhr | ONE
- 12.08.2020 | 11:05Uhr | ONE
- 23.06.2021 | 16:15Uhr | ONE
- 24.06.2021 | 06:15Uhr | ONE
- 24.06.2021 | 10:10Uhr | ONE
- 06.08.2021 | 16:10Uhr | ONE
- 09.08.2021 | 05:30Uhr | ONE
- 09.08.2021 | 10:45Uhr | ONE
- 29.11.2021 | 15:10Uhr | WDR
- 16.02.2022 | 12:55Uhr | HR
- 17.02.2022 | 05:40Uhr | HR
- 19.02.2022 | 01:30Uhr | HR
- 28.10.2022 | 14:20Uhr | WDR
- 08.05.2023 | 00:15Uhr | WDR
- 15.08.2024 | 15:10Uhr | WDR
- 16.08.2024 | 01:15Uhr | WDR
- 26.11.2024 | 15:10Uhr | WDR
- 07.01.2025 | 10:00Uhr | HR
- 05.03.2025 | 15:10Uhr | HR
- 15.04.2025 | 03:50Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 14.04.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 14.04.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 14.04.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 14.04.2025 | 18:25Uhr | HR
- 15.04.2025 | 04:40Uhr | DasErste
- 15.04.2025 | 10:50Uhr | SWR SR
TV / Livestream
- 13.04.2025 | 23:05 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 15.04.2025 | 05:00Uhr | DasErste