Do., 22.11.18 | 01:50 Uhr
Das Erste
Spur des Terrors – Die Dokumentation
Die Dokumentation "Spur des Terrors" erzählt die Geschichte des US-Geheimagenten David Coleman Headley, der unter den Augen der westlichen Geheimdienste zum islamistischen Doppelagenten und Terror-Mastermind wurde. Während er für mehrere Geheimdienste gleichzeitig tätig war, entwickelte er eine neue Form des Terrorismus, die bis nach Europa reicht.
Welche Verantwortung tragen die Geheimdienste?

Daniel Harrich verfolgt Headleys Spuren vom Angriff auf Mumbai bis zu den Anschlägen in Kopenhagen und Paris. Dabei hinterfragt der investigative Filmemacher die Rolle der westlichen Geheimdienste, auch des BND: Welche Verantwortung tragen unsere Dienste am Aufbau der Terrorzellen in Pakistan, die später die Anschläge in Europa verübten? Exklusive Interviews mit Augenzeugen und Geheimdienst-Mitarbeitern sowie Video- und Gerichtsdokumente belegen fatale Fehler der Nachrichtendienste.
Ein Film von Daniel Harrich
Kommentare