Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Das Waisenhaus für wilde Tiere

Folge 88

Details
Das Waisenhaus für wilde Tiere

Die Erdmännchen Hänsel und Gretel sind von ihren Vorbesitzern ziemlich verwöhnt worden. Damit soll jetzt Schluss sein. In der Freiheit wird ihnen das Futter auch nicht auf dem Silbertablett serviert. Volontärin Jana hat sich ein Trainingsprogramm ausgedacht, um die Erdmännchen dazu zu bringen, sich ihr Fressen selbst zu suchen. Geduld muss Tierbetreuerin Caro beweisen. Ob Gepardin Pride und ihre Kinder freiwillig in den Transportwagen einsteigen, damit sie zum Tierarzt kommen? In der sengenden Hitze beginnt stundenlanges Warten mit offenem Ausgang. Elefantenkalb Stouter auf Okutala ist dagegen wesentlich umgänglicher. Sie genießt den Spaziergang in der Freiheit, um nach Wasser zu graben und Blätter zu knabbern - Hauptsache, es kommt ihr niemand in den Weg. 300 Kilo wiegt die junge Dame und Volontärin Lisa bekommt zu hören, dass die Klügere lieber nachgibt.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:20

Durch die Wildnis

Durch die Wildnis – Norwegen (19)

Details
Besetzung
Termine
PlayGruppe: Leonie, Kimberly, Antonia, Caspar, Freddie und Philip ARD Mediathek
Durch die Wildnis - Norwegen (S01/E19) | Video verfügbar bis 07.08.2026

Das letzte Mal wachen Leonie, Kimberly, Antonia, Caspar, Freddie und Philip in ihren Zelten auf. Nach einer Woche Vorbereitungscamp und drei Wochen norwegischer Wildnis neigt sich ihr Abenteuer dem Ende zu. Aber vorher wartet noch eine letzte Herausforderung ...

In Folge 19 von "Durch die Wildnis" klärt sich das Geheimnis der Umschläge: Für jede gemeisterte Wildnisaktion gab es einen Hinweis für den Weg zurück in die Zivilisation. Die sechs Abenteurer staunen nicht schlecht, als sie nach einer Schnitzeljagd durch Norwegen ihr Transportmittel für den Weg zurück nach Hause entdecken.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Georg Bussek
Regie: Georg Bussek

06:45

Durch die Wildnis

Durch die Wildnis – Norwegen (20)

Details
Besetzung
Termine
PlayGruppe: Leonie, Kimberly, Antonia, Caspar, Freddie und Philip ARD Mediathek
Durch die Wildnis - Norwegen (S01/E20) | Video verfügbar bis 07.08.2026

Vier Wochen Wildnis sind vorbei – Leonie, Kimberly, Antonia, Caspar, Freddie und Philip sind auf dem Weg zurück in ihren Alltag. Und diese Reise verläuft sehr luxuriös – nach all den Anstrengungen und Entbehrungen haben sich unsere Abenteuer das verdient!

Best of "Durch die Wildnis": Beim Schlemmen, bei Wellness und beim Feiern erinnern sich unsere Helden in der 20. und letzten Folge an die Höhepunkte der vergangenen Wochen. Und alle sind sich sicher – sie haben das Abenteuer ihres Lebens erlebt.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Georg Bussek
Regie: Georg Bussek

07:05

Shaun, das Schaf

Shaun das Schaf - Summen der Bienen

Details
Shaun das Schaf
  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:40

Paula und die wilden Tiere

Anna und die Haustiere

Details
Leguan

Anna beobachtet eine ganz besondere Zusammenführung: Uwe und Iris haben eine neue Partnerin für Gizmo, ihren grünen Leguan, gefunden: Sie heißt Peach und ist ein 16 Jahre altes Leguan-Weibchen. Ob sich die beiden anfreunden werden?

Leguane brauchen zwar einen Partner, doch auf Fremde reagieren sie trotzdem erst mal aggressiv. Deshalb wird Peach vor dem Terrarium auf einen Ast gesetzt. So können sie und Gizmo sich erstmal in aller Ruhe durch die Scheibe beobachten.

Ausgewachsene Leguane sind gut 1,50 Meter lang, da staunt Anna. Entsprechend viel Platz brauchen die Tiere: Bei Uwe und Iris nimmt das Terrarium fast das ganze Zimmer ein.

Am Ende des Tages darf Peach endlich zu Gimzo. Anna beobachtet gespannt, ob die beiden sich annähern.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:55

Checker Reportagen

Checkerin Marina

Details
Checkerin Marina ist auf einem Schrottplatz unterwegs und schaut sich an, wie Schrott weiterverarbeitet wird. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.

Checkerin Marina ist auf einem großen Schrottplatz unterwegs und schaut sich an, was dort mit dem Metallmüll passiert. Sie verschrottet ein altes Auto. Dabei darf sie mit einem großen Bagger das Auto auf das Förderband zur Schredderanlage heben. In der Schredderanlage wird das Auto in kleine Stücke zerkleinert und sortiert. Einen Autoreifen nimmt Marina mit und baut daraus eine coole Schaukel.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:20

Wissen macht Ah!

Details
Clarissa und Tarkan beschäftigen sich dieses Mal mit dem Thema: "Im Rettungswagen"

Was ist ein Handy-Nacken? Warum schmeckt man bei Schnupfen so wenig? Was ist Heuschnupfen? Was passiert bei einer Gehirnerschütterung? Was sind eigentlich Muttermale, und warum heißen sie so? 

Der Schreck ist groß! Direkt zu Anfang der Sendung kippt Tarkan plötzlich um, und Clarissa ruft den Rettungswagen. Als der kommt, ist Tarkan schon wieder recht munter, dafür macht Clarissa nun schlapp. Ihre Diagnose ist schnell gestellt: Handy-Nacken. Aber nun hat Tarkan plötzlich Probleme mit der Atmung. Während die Rettungsassistentin auf die Suche nach der Ursache für Tarkans Symptome geht, bleibt den beiden genug Zeit, um die fünf Fragen der Sendung zu beantworten.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:45

neuneinhalb

neuneinhalb – für dich mittendrin

Details

08:55

Märchen in der ARD

Märchenreise: Schneewittchen

Details
„Spieglein, Spieglein in der Hand – bin ich die Schönste im ganzen Land?“ Bei der  ARD-Märchenreise dreht sich diesmal alles um das Thema Schönheit

"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?" Jede und jeder kennt die Frage aus dem Märchen "Schneewittchen", die die böse Stiefmutter ihrem Spiegelbild stellt. Die neue Königin ist eine eitle Frau. Weil Schneewittchen hübscher ist als sie, will sie das Mädchen sogar umbringen lassen. Warum legen Menschen so viel Wert auf ihr Äußeres? Und was ist überhaupt "wahre Schönheit"? Um das herauszufinden, begibt sich Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva auf eine Märchenreise durch Deutschland.

In Hamburg trifft sie Aktivistin Melodie Michelberger, die sich für Body Positivity einsetzt. Clarissa erfährt von ihr, dass viele Menschen, die nicht dem typischen Schönheitsideal entsprechen, diskriminiert werden. Für Melodie Michelberger hat wahre Schönheit nichts mit dem Aussehen zu tun: "Ein schöner Mensch ist für mich jemand, der mir ein gutes Gefühl gibt, der liebenswürdig und interessiert durchs Leben geht", erklärt die Feministin: "Also gar nicht etwas, das man sehen kann, sondern etwas, das man spüren kann."

Auch in der Schneewittchen-Stadt Lohr am Main dreht sich alles um das Thema Schönheit: Hier besucht Clarissa gemeinsam mit Schneewittchen-Darstellerin Julia La Ferla das Horrorwittchen - eine Skulptur, die anfangs große Diskussionen auslöste, weil die Bürgerinnen und Bürger sie hässlich fanden. "Sieht ja auch wirklich eher wie Struwwelpeter aus und nicht wie Schneewittchen", meint Clarissa. Inzwischen hat sich die Aufregung um die Skulptur gelegt – das Horrorwittchen ist sogar zum Maskottchen der Stadt geworden und schmückt viele Souvenirs.

In Lohr am Main beginnt auch der Schneewittchen-Wanderweg, der durch den Spessart führt. Clarissa trifft Ranger Felix Kühne, der ihr erklärt, warum die Schönheit des deutschen Waldes gefährdet ist.

Im bayrischen Neu-Ulm besucht Clarissa das größte Friseurmuseum der Welt. Warum waren "Haare so schwarz wie Ebenholz" früher ein Schönheitsideal? "In Deutschland hatten die Damen früher eher blonde Haare, so 'straßenköterblond'. Schwarze Haare wie bei Schneewittchen waren die Ausnahme und deshalb so begehrt", meint Friseurmeisterin Aylin Mayer.

Die ARD-Märchenreise endet in Jork im Alten Land auf einem Biobauernhof. Hier hilft Clarissa bei der Apfelernte und fragt sich: Muss ein Apfel schön aussehen oder einfach nur gut schmecken?

Die Märchenreise lädt dazu ein, gemeinsam mit Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva spannende Orte auf den Spuren Schneewittchens zu entdecken, bei der ein oder anderen Herausforderung mitzufiebern und überraschende Hintergründe über das Thema Schönheit zu erfahren.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

09:20

Tagesschau

09:25

Sportschau

Details
Besetzung
Sportschau

Nordische Ski-Weltmeisterschaften
Nordische Kombination
Kombinationsspringen Männer

Übertragung aus Trondheim

ca. 10.20
Ski-Weltcup
Abfahrt Männer

Übertragung aus Kvitfjell

ca. 11.40
DEL Eishockey Bundesliga
Der 52. Spieltag
Zusammenfassung

ca. 11.55
Nordische Ski-Weltmeisterschaften
Langlauf
50 km Männer

Übertragung aus Trondheim

ca. 12.25
Ski-Weltcup
Riesenslalom Frauen
1. und 2. Lauf

Übertragung aus Are

ca. 13.30
Nordische Ski-Weltmeisterschaften
Langlauf
50 km Männer

Übertragung aus Trondheim

ca. 14.05
Snowboardcross-Weltcup
Frauen und Männer

Zusammenfassung aus Gudauri

ca. 14.25
Nordische Ski-Weltmeisterschaften
Nordische Kombination
10 km Kombinationslanglauf Männer

Übertragung aus Trondheim

ca. 14.55
Biathlon-Weltcup
12,5 km Verfolgung Männer

Übertragung aus Nove Mesto

ca. 15.40
Nordische Ski-Weltmeisterschaften
Skispringen
1. und 2. Durchgang Männer

Übertragung aus Trondheim

ca. 17.25
3. Liga
Der 27. Spieltag
Zusammenfassung

ca. 17.35
Biathlon-Weltcup
10 km Verfolgung Frauen

Übertragung aus Nove Mesto

Besetzung und Stab

Reporter: Torsten Püschel
Reporter: Bernd Schmelzer
Reporter: Jens Jörg Rieck
Reporter: Tobias Barnerssoi
Reporter: Moritz Kühn
Reporter: Wilfried Hark
Reporter: Tom Bartels
Reporter: Christian Dexne

11:50

Tagesschau

 
mittags

14:00

Tagesschau

16:35

Tagesschau

 
abends

18:30

Sportschau

Fußball-Bundesliga

Details
Besetzung
Sportschau

Borussia Mönchengladbach - 1. FSV Mainz 05
Der 25. Spieltag

Bayer 04 Leverkusen - SV Werder Bremen
Der 25. Spieltag

FC Bayern München - VfL Bochum 1848
Der 25. Spieltag

Borussia Dortmund - FC Augsburg
Der 25. Spieltag

VfL Wolfsburg - FC St. Pauli
Der 25. Spieltag

Holstein Kiel - VfB Stuttgart
Der 25. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Magdeburg
2. Liga
Der 25. Spieltag

Hertha BSC - FC Schalke 04
2. Liga
Der 25. Spieltag

SSV Ulm 1846 Fußball - 1. FC Köln
2. Liga
Der 25. Spieltag

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Moderation: Alexander Bommes

19:57

Lotto am Samstag

Gewinnzahlen der 10. Ausspielung

20:00

Tagesschau

20:15

Klein gegen Groß

Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell

Details
Kai Pflaume moderiert die Sendung "Klein gegen Groß"

Kai Pflaume begrüßt zahlreiche Prominente, die sich in Duellen mit ihren kleinen Herausforderern messen.

Gäste: u. a. Regina Halmich, Sarah Connor, Tom Wlaschiha, Tommi Schmitt, Mike Krüger, Bernhard Hoëcker, Maria Höfl-Riesch, Elisabeth Seitz, Anna Veith, Carlo Janka, Laura Philipp, Patrick Lange und Max Giesinger 

Wenn Kai Pflaume am 8. März zu zehn spannenden Duellen zwischen prominenten Könnern und ihren kleinen Herausforderern einlädt, geht es unter anderem um Schwarzpläne, Primfaktoren und Kartoffelchips:

Mike Krüger, der schon 1980 wusste, wie man den Nippel durch die Laschen zieht, versucht, mit einem Kartoffelchip mehr Songs auf Schallplatten zu erkennen als Anna Georgia (12). Hollywoodstar Tom Wlaschiha begibt sich im Mathe-Duell mit Johan (11) dahin, wovor sich die meisten grausen: in die Welt der Primfaktoren. Und was es mit den geheimnisvollen Schwarzplänen auf sich hat, erfahren die Zuschauenden beim Aufeinandertreffen von Laios (7) und Moderator Tommi Schmitt.

In weiteren Duellen werden sich auch Regina Halmich, Sarah Connor, Elisabeth Seitz, Maria Höfl-Riesch, Bernhard Hoëcker, Anna Veith, Carlo Janka, Laura Philipp, Patrick Lange und Max Giesinger unglaublichen Herausforderungen stellen.

Regina Halmich war von 1995 bis 2007 ungeschlagene Box-Weltmeisterin der WIBF, 2022 wurde sie in die „Hall of Fame des deutschen Sports“ aufgenommen und sie ist die einzige Frau, die dreimal Entertainer Stefan Raab im Ring besiegte. Ob Halmich auch aus dem „Bungee-Überschlag-Duell“ mit der elfjährigen Charlotte als Siegerin hervorgeht, bleibt abzuwarten.

Sehnlichst haben ihre Fans darauf gewartet: Nun hat Sängerin Sarah Connor für das Frühjahr 2025 ein neues Album angekündigt. Doch bevor die Mitgründerin der „Iberian Orca Guardians Foundation“ im kommenden Jahr auf große Arena-Tour geht, stellt sie sich bei „Klein gegen Groß“ der Herausforderung von Bruno (14) im „Meeressäuger-Duell“.

Dass er mit Worten bestens umgehen kann, beweist Bernhard Hoëcker wochentäglich als Teamkapitän der ARD-Show „Wer weiß denn sowas?“. Doch wie gut ist es um das Wortgedächtnis des Schauspielers, Komikers und Autors des Kinderbuchs „Das Katzenhuhn“ bestellt? Der elfjährige Erkhet (11) will es herausfinden und fordert ihn zum „Kreuzworträtsel-Duell“.

Musikalisch geht es weiter, wenn sich Max Giesinger im Kerzenschein der Herausforderung des dreizehnjährigen Adrian stellt. Dabei muss der Sänger und Songwriter Titel und Interpreten berühmter Hits nur anhand des Flackerns der Kerzen erkennen. Wem hier wohl zuerst ein Licht aufgeht?

Zu einem spannenden Staffellauf kommt es zwischen den drei Ski-Legenden Maria Höfl-Riesch, Anna Veith und Carlo Janka und ihren Herausforderinnen Hannah (13), Frieda (13) und Laura (11): Die Teams müssen schnellstmöglich eine Laufstrecke bewältigen und dabei im Lauf Luftballons, die in unterschiedlicher Höhe von 50 bis 90cm angebracht sind, mit einem am Schuh befestigten Reißnagel zum Platzen bringen. Können die erfolgsverwöhnten Profis auch ganz ohne Schnee unter den Füßen den Sieg erringen?

2024 war ein ganz besonderes Jahr für die deutschen Triathleten: Laura Philipp konnte in Nizza die Ironman World Championship für sich entscheiden und Patrick Lange setzte sich beim legendären Ironman auf Hawaii die Krone auf. Bei „Klein gegen Groß“ treten die beiden Langstrecken-Profis jetzt zu ihrer vermutlich schwierigsten Kurzstrecke an: Lea und Mila (beide 8) behaupten, dass sie in der Yogablock-Challenge das Ziel schneller erreichen als Laura und Philipp.

Diese und drei weitere spannende Duelle gibt es bei „Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell“ am 08. März 2025 im Ersten, im SRF und im ORF.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

23:30

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Jessy Wellmer

23:50

Das Wort zum Sonntag

spricht Pfarrer Conrad Krannich, Halle a. d. Saale

23:55

Filme in der ARD

Winterlicht – Der Usedom-Krimi

Details
Besetzung
Termine
Ellen Norgaard (Rikke Lylloff) kann Karin (Katrin Sass) und Stefan (Peter Schneider) nun sagen, nach wem Julia gesucht hat.

Spielfilm Deutschland 2018

Vier Jahre nach ihrer Haftentlassung steht Ex-Staatsanwältin Karin Lossow vor einem Neuanfang. Tochter Julia wurde vom Dienst suspendiert, Enkelin Sophie ist zum Studium nach Berlin geflüchtet. Karin vermietet ihr Gästezimmer und ausgerechnet Julias Nachfolgerin im Heringsdorfer Kriminalkommissariat zieht im Mörderhus ein.

Tagelang hat Stefan Thiel nichts von seiner Frau gehört und beginnt langsam, sich Sorgen zu machen. Ist Julia Thiel in einem Wellness-Hotel? Auch seine Schwiegermutter Karin Lossow ist skeptisch. Die Suche nach der ehemaligen Kommissarin führt die zwei ins Stettiner Rotlichtmilieu. Dort verdichten sich die Hinweise: Julia wurde ein privater Ermittlungsauftrag angetragen. Der Boss des Usedomer Ablegers des international agierenden Biker-Klubs "Mc White Eagles" vermisst einen seiner Gangkumpane. Noch ahnt Julias Familie nicht, dass die Vermisste tatsächlich in Lebensgefahr ist.

Die Dänin Ellen Norgaard wurde auf Usedom geboren und ist nicht nur aus beruflichen Gründen auf die Insel zurückgekehrt. Gerade erst hat sie ihre Stelle als neue Kommissarin angetreten, als vor Usedom der unvollständige Körper eines Toten geborgen wird. Ein Tattoo lässt keinen Zweifel aufkommen: Es ist der vermisste Rocker, dem Julia Thiel in Polen auf der Spur ist.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Karin Lossow Katrin Sass
Ellen Norgaard Rikke Lylloff
Julia Thiel Lisa Maria Potthoff
Stefan Thiel Peter Schneider
Sophie Thiel Emma Bading
Holm Brendel Rainer Sellien
Dr. Brunner Max Hopp
Ronny Reetz Hans Brückner
Philipp Mölk Patrick von Blume
Milena Subczak Izabela Gwizdak
Gerda Bahrmann Ilona Schulz
Roman Lubanski Janusz Cichocki
Musik: Colin Towns
Kamera: Philipp Sichler
Buch: Scarlett Kleint
Buch: Michael Vershinin
Buch: Alfred Roesler-Kleint
Regie: Uwe Janson
 
nachts (Sa. auf So.)

01:25

Tagesschau

01:30

Filme in der ARD

Zorn – Wie sie töten

Details
Besetzung
Claudius Zorn (Stephan Luca) kommt zum ersten Tatort.

Spielfilm Deutschland 2016

In "Zorn – Wie sie töten" ist nichts mehr, wie es einmal war: Am Ende des dritten Teiles hat Schröder den Dienst quittiert, um sich um seinen demenzkranken Vater kümmern zu können. Der ist jetzt, ein paar Monate später, gestorben. Schröders Mutter lebt in einem Altersheim, Schröder selbst hat in der Innenstadt einen kleinen, kaum besuchten Imbiss – Chéz Schröder – eröffnet.

Zorn, der nun allein arbeitet, geht dort täglich essen, angeblich, weil das Essen im Präsidium nicht schmeckt. In Wirklichkeit ist dies ein Vorwand, um Schröder sehen zu können. Der einzige Lichtblick in Zorns Leben ist Malina, mit der er jetzt zusammen lebt und – für seine Verhältnisse jedenfalls – glücklich ist.

Eines Nachts wird ein Mensch vor die S-Bahn gestoßen. Es gibt keinen Zeugen, und die Polizei geht von Selbstmord aus. Auch Hauptkommissar Claudius Zorn schenkt dem Vorfall keine Beachtung. Er ist damit beschäftigt, Schröder zu überreden, wieder sein Partner zu werden.

Was jedoch weder Zorn noch Schröder ahnen: Der Täter ist ganz in ihrer Nähe. Und hat eine Reihe neuer Opfer im Visier. Menschen, die den beiden Ermittlern nahestehen.

Mehr zum vierten Fall von "Zorn"

Im vierten Fall der Verfilmung der "Zorn"-Reihe führte Oscar-Preisträger Jochen Alexander Freydank die Regie nach dem Drehbuch von Bestseller-Autor Stephan Ludwig. Stephan Luca und Axel Ranisch geben erneut das schräge Ermittler-Duo Zorn und Schröder. An ihrer Seite sind Alice Dwyer als Staatsanwältin Borck, Katharina Nesytowa als Zorns Freundin Malina sowie Susanna Simon, Charles Brauer, Horst Sachtleben, Pit Bukowski, Monika Lennartz und Gregor Weber in weiteren Rollen zu sehen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Zorn Stephan Luca
Schröder Axel Ranisch
Frieda Borck Alice Dwyer
Malina Katharina Nesytowa
Berit Susanna Simon
Melvin Pryhl Pit Bukowski
Mutter Schröder Monika Lennartz
Bert Kanthak Gregor Weber
Gabriel Hasselblad Charles Brauer
Eugen Benz Horst Sachtleben
Gitty Ramona Kunze-Libnow
Pförtner Armin Zarbock
Musik: Rainer Oleak
Kamera: Philipp Timme
Buch: Stephan Ludwig
Regie: Jochen Alexander Freydank

03:00

Tagesschau

03:05

Filme in der ARD

Winterlicht – Der Usedom-Krimi

Details
Besetzung
Termine
Ellen Norgaard (Rikke Lylloff) kann Karin (Katrin Sass) und Stefan (Peter Schneider) nun sagen, nach wem Julia gesucht hat.

Spielfilm Deutschland 2018

Vier Jahre nach ihrer Haftentlassung steht Ex-Staatsanwältin Karin Lossow vor einem Neuanfang. Tochter Julia wurde vom Dienst suspendiert, Enkelin Sophie ist zum Studium nach Berlin geflüchtet. Karin vermietet ihr Gästezimmer und ausgerechnet Julias Nachfolgerin im Heringsdorfer Kriminalkommissariat zieht im Mörderhus ein.

Tagelang hat Stefan Thiel nichts von seiner Frau gehört und beginnt langsam, sich Sorgen zu machen. Ist Julia Thiel in einem Wellness-Hotel? Auch seine Schwiegermutter Karin Lossow ist skeptisch. Die Suche nach der ehemaligen Kommissarin führt die zwei ins Stettiner Rotlichtmilieu. Dort verdichten sich die Hinweise: Julia wurde ein privater Ermittlungsauftrag angetragen. Der Boss des Usedomer Ablegers des international agierenden Biker-Klubs "Mc White Eagles" vermisst einen seiner Gangkumpane. Noch ahnt Julias Familie nicht, dass die Vermisste tatsächlich in Lebensgefahr ist.

Die Dänin Ellen Norgaard wurde auf Usedom geboren und ist nicht nur aus beruflichen Gründen auf die Insel zurückgekehrt. Gerade erst hat sie ihre Stelle als neue Kommissarin angetreten, als vor Usedom der unvollständige Körper eines Toten geborgen wird. Ein Tattoo lässt keinen Zweifel aufkommen: Es ist der vermisste Rocker, dem Julia Thiel in Polen auf der Spur ist.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Karin Lossow Katrin Sass
Ellen Norgaard Rikke Lylloff
Julia Thiel Lisa Maria Potthoff
Stefan Thiel Peter Schneider
Sophie Thiel Emma Bading
Holm Brendel Rainer Sellien
Dr. Brunner Max Hopp
Ronny Reetz Hans Brückner
Philipp Mölk Patrick von Blume
Milena Subczak Izabela Gwizdak
Gerda Bahrmann Ilona Schulz
Roman Lubanski Janusz Cichocki
Musik: Colin Towns
Kamera: Philipp Sichler
Buch: Scarlett Kleint
Buch: Michael Vershinin
Buch: Alfred Roesler-Kleint
Regie: Uwe Janson

04:35

Deutschlandbilder

04:40

Tagesschau

04:45

WaPo Berlin

Die 23 mit Koriander

Details
Besetzung
Termine
Apathisch schaut Nicole Deetmers (Pauline Knof) ins Leere, während ihr Chef Phil Koslowski (Dominik Maringer) von Jasmin Sayed (Sesede Terziyan), vom Tod seines Kompagnons erfährt.

Ein Mann fällt aus dem Fenster eines Bürogebäudes in die Spree und stirbt. Schnell findet die WaPo heraus, dass es kein Unfall war. Der Mann war Geschäftsführer des Kurierdienstes K&K, Manfred Kerner, und Wespengiftallergiker.

Wie sich rausstellt, wurde er nach einem Stich bewusst eingeschlossen und dem Tod überlassen. Bei dem verzweifelten Versuch, über das Fenstersims das Nachbarbüro mit der rettenden Notfallspritze zu erreichen, stürzte er in die Tiefe.

In den Fokus der Ermittlungen geraten nun eine Reihe von K&K-Mitarbeiter*innen. Nicole Deetmers, die Bürochefin, hatte mit Manfred Kerner schon Monate vor ihrer Anstellung ein Date – ein Zufall? Phil Koslowski, jungdynamischer Geschäftspartner des als geradlinig beschriebenen Opfers, hatte Modernisierungsideen wie beispielsweise Kurierfahrten mit Jetskis, die Kerner nicht vorbehaltlos teilte. Deniz Akan, ein Kurierfahrer, den Kerner am Vorabend seines Todes gefeuert hat. Und nicht zuletzt Waldemar Zwiesler, vorbestrafter Jugendfreund Kerners und Mechaniker der Firma. Die alten Freunde hatten nur wenige Tage vor der Tat eine heftige Auseinandersetzung. Paula beschäftigt sich zeitgleich mit einem Schmerzensgeld-Prozess gegen die Firma K&K, in dem es um einen toten Kurierfahrer ging.

Eine neue Spur? Am Ende lüftet die WaPo ein trauriges wie überraschendes Geheimnis aus versäumter Fürsorge und Wiedergutmachung.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jasmin Sayed Sesede Terziyan
Paula Sprenger Sarina Radomski
Wolf Malletzke Christoph Grunert
Fahri Celik Hassan Akkouch
Marlene Weber Oska Melina Borcherding
Anton Sprenger Leonard Rosik
Federico Nils Brunkhorst
Dr. Jan Conrad Juri Padel
Manfred Kerner Thomas Schmuckert
Nicole Deetmers Pauline Knof
Phil Koslowski Dominik Maringer
Deniz Akan Mekyas Mulugeta
Waldemar Zwiesler Martin Ontrop
Buch: Anja Seela
Buch: Martin Gross
Regie: Oren Schmuckler
 

Filtern

Legende