Heute | 17:10 Uhr
Markus Preiß, Studioleiter im ARD-Hauptstadtstudio, und "Tagesthemen"-Moderatorin Jessy Wellmer melden sich ab 17:10 Uhr mit Berichten, Hintergründen und zahlreichen politischen Gesprächsgästen live aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin. | mehr
Heute | 20:15 Uhr
ARD-Chefredakteur Oliver Köhr und ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten diskutieren mit den Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten jener Parteien, die laut aktueller Hochrechnung in Fraktionsstärke in den neuen Bundestag einziehen. | mehr
Heute | 21:30 Uhr
Am Abend der Bundestagswahl zieht Caren Miosga mit ihren Gästen eine eingehende Bilanz der Wahlergebnisse: Können Union und SPD eine Große Koalition bilden, reicht es auch für Schwarz-Grün oder kommt es erneut zu einem Dreier-Bündnis? | mehr
Aktuelle Hochrechnungen, Analysen, Hintergründe, Fakten und News zur Wahl: Das Ressort zur Bundestagswahl 2025 bei tagesschau.de. | ard
Friedrich Merz (CDU/CSU), Alice Weidel (AfD), Olaf Scholz (SPD) und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) beantworten live nacheinander die Fragen eines ausgewählten Publikums. | mehr
Die Kanzlerkandidaten haben sich in der ARD-Wahlarena vielen Fragen der Bürger gestellt. Ein Großteil der Antworten entsprach den Fakten, einige Aussagen waren nicht korrekt. Die Aussagen der Kandidaten im Faktencheck bei tagesschau.de. | extern
Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel stellt sich den Fragen von Markus Preiß (ARD-Hauptstadtstudio). Wie sieht sie als Kanzlerkandidatin die AfD in der deutschen Parteienlandschaft? Und welche Pläne hat die AfD für die Zukunft Deutschlands? | mehr
Robert Habeck als Kanzlerkandidat von Bündnis 90/Die Grünen stellt sich den Fragen von ARD-Chefredakteur Oliver Köhr. In Umfragen stagnieren die Grünen und liegen teils deutlich hinter Union, AfD und SPD. Wie will die Partei noch aufholen? | mehr
Kurz vor der Bundestagswahl und am Ende eines intensiven Wahlkampfes kommen Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker der Parteien, die aktuell in Fraktions- oder Gruppengröße im Deutschen Bundestag vertreten sind, noch einmal zusammen. | mehr
„hart aber fair 360“ ist kontroverser Meinungsaustausch und scharfe Debatte. Können die Spitzenpolitiker ihre Inhalte überzeugend erklären? Welche Gegenargumente haben die 25 Wählerinnen und Wähler? Heute zu Gast: Tino Chrupalla. | mehr
„hart aber fair 360“ ist kontroverser Meinungsaustausch und scharfe Debatte. Können die Spitzenpolitiker ihre Inhalte überzeugend erklären? Welche Gegenargumente haben die 25 Wählerinnen und Wähler? Heute zu Gast: Robert Habeck. | mehr
Nur noch zwei Wochen bis zur Wahl: FDP, BSW und Linke müssen um den Einzug in den Bundestag bangen. Diese Sorge hat die CSU nicht. Wie positioniert sie sich gegenüber den anderen? | ard mediathek
In 90 Minuten stellen sich der amtierende Bundeskanzlers, Olaf Scholz (SPD), und Friedrich Merz (CDU) den zentralen Fragen zur Zukunft Deutschlands und debattieren live zu den wesentlichen Themen des Bundestagswahlkampfs. | mehr
Auf TikTok ist die AfD stärkste Kraft, besonders bei jungen Wählern kommt sie gut an. Wie gelingt ihr das? Und was bedeutet das für die kommende Bundestagswahl? | mehr
Für die kleinen Parteien kommt die vorgezogene Neuwahl zur Unzeit. Denn anders als die „großen“, in den Parlamenten vertretenen Parteien, müssen sie tausende Unterstützerunterschriften sammeln, um überhaupt zur Wahl zugelassen zu werden. | mehr
Am 23. Februar 2025 finden in Deutschland vorgezogene Neuwahlen statt. Welche Themen beschäftigen die Menschen vor dieser Wahl? Um dieser Frage nachzugehen, reisen Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni in den Wochen vor der Wahl durch das Land. | mehr
Fast alle der im Bundestag vertretenen Parteien haben einen eigenen Kandidaten, eine eigene Kandidatin aufgestellt, brisante Themen gibt es reichlich. Aber vor allem um eines wird es gehen: Vertrauen. | mehr
Vor der Bundestagswahl überbieten sich die Parteien mit Forderungen nach mehr Abschiebungen: Lässt sich das überhaupt umsetzen? Warum werden nur so wenige Personen abgeschoben? Wieso kommen viele wieder nach Deutschland zurück? | mehr
In Deutschlands Schlüsselindustrien herrscht Krisenstimmung. Ob Autoindustrie, Stahlhersteller, Chemieunternehmen oder die Zulieferbranche. In Summe stehen in den kommenden Jahren über 100.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel. | mehr
Die zentralen Themen des Wahlkampfes sowie die Programme der Parteien werden neben den Debatten insbesondere auch in den ARD-Talkshows, Dokumentationen und auf tagesschau.de umfassend beleuchtet. | mehr
Spannende Dokus, aktuelle News und Debatten der Stunde bieten einen umfassenden Überblick über das Geschehen rund um die Bundestagswahl am 23. Februar. | ard mediathek
Hintergründe, Fakten und News zur Wahl: Das Ressort zur Bundestagswahl 2025 bei tagesschau.de. | ard
Finden Sie mit dem "Wahl-O-Mat" heraus, mit welcher Partei Sie bei verschiedenen Themenbereichen Übereinstimmungen finden. Der "Wahl-O-Mat" unterstützt Sie bei der Wahlentscheidung für die Bundestagswahl 2025, indem Sie Fragen beantworten. | ard
Die Bundestagswahl steht kurz bevor und viele Wähler sind noch unentschlossen. Wofür stehen die Parteien eigentlich? Wer setzt welche Schwerpunkte? Ein Überblick über die Programme zur Bundestagswahl. | ard
Wie viele Abgeordnete sitzen im Bundestag? Wie werden die Sitze verteilt? Und wie wird der Kanzler gewählt? Alles, was man rund um die Bundestagswahl wissen muss - von A wie Abgeordnete bis Z wie Zweitstimmendeckung. | ard