Jens Spahn, Vize-Vorsitzender der Unionsfraktion, hat sich vor der Abstimmung über die Vertrauensfrage klar für einen Politikwechsel ausgesprochen. Dieser sei jedoch mit der Wirtschaftspolitik der Grünen nicht zu machen, so Spahn weiter. | mehr
FDP-Fraktionschef Dürr macht mangelnden Mut der ehemaligen Koalitionspartner für das Ende der Ampel-Regierung verantwortlich. Die FDP habe immer den Fokus auf Reformpolitik gehabt, die am Ende mit SPD und Grünen nicht möglich gewesen sei. | mehr
SPD-Fraktionschef Mützenich hat vor der Abstimmung über die Vertrauensfrage kritisch auf das Scheitern der Ampel-Koalition zurückgeschaut. Er sei dennoch erleichtert, da der Blick jetzt nach vorne gerichtet werden könne, so Mützenich. | mehr
Während nach dem Sturz des syrischen Machthabers Assad in weiten Teilen des Landes wieder Ruhe eingekehrt ist, wird in den Kurdengebieten im Norden weiter gekämpft. Matthias Ebert berichtet live aus Syrien. | mehr
Zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen berät der Bundestag heute über konkrete Maßnahmen. Verlässliche Hilfesysteme sollen ausgebaut und die Prävention gestärkt werden. Denn aktuell haben Schutzorte wie Frauenhäuser viel zu wenige Plätze. | mehr
In der Debatte über das geplante Gewahlthilfegesetz zum Schutz von Frauen hat Unions-Fraktionsvize Dorothee Bär (CSU) Frauenministerin Lisa Paus (Grüne) kritisiert. Die Union sei gesprächsbereit, es gebe aber noch Fehler im Entwurf, so Bär. | mehr
In der georgischen Hauptstadt Tiflis haben erneut Tausende Menschen gegen die nationalkonservative Regierung demonstriert. Regierungschef Kobachidse hatte kürzlich erklärt bis Ende 2028 nicht mit der EU über einen Beitritt zu verhandeln. | mehr
Die Krise der Autoindustrie trifft die Zuliefer. Der Standort Deutschland sei trotz guter Produkte im Moment nicht wettbewerbsfähig, so Arndt Kirchhhoff, Präsident der Unternehmerverbände NRW. Grund seien unter anderem die Energiekosten. | mehr
Die wohnungspolitische der Ampel fällt mies aus. Es fehlt vor allem an günstigen Sozialwohnungen. Wohnungsbau sei ein sehr großer Tanker, so Bernhard Daldrup, wohnungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Den zu wenden, dauere. | mehr
Rund 675.000 Wahlhelfer sollen für die ordnungsgemäße Durchführung der Bundestagswahl sorgen. Auch in Bonn werden ehrenamtliche Wahlhelfer dringend gesucht, so Dieter Schubert, Abteilungsleiter Wahlen der Stadt Bonn. | mehr