Jan Wenzel Schmidt, 32, sitzt seit 2022 für die AfD im Bundestag und ist Mitglied im Finanzausschuss. Er ist Gründungsmitglied der Jungen Alternative in Sachsen Anhalt, die vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wurde. | mehr
Die AfD ist in den aktuellen Umfragen mit 22 Prozent stark wie nie. Die AfD profitiere am meisten von der Schwäche der Regierung, so unser Korrespondentin in Berlin Anke Plättner. | mehr
Die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland stockt, wie eine aktuelle Auswertung des Verbraucherportals Verivox zeigt. Von insgesamt 581 Behörden-Dienstleistungen können demnach bundesweit lediglich 81 komplett online genutzt werden. | mehr
Kassem Taher Saleh ist 30 Jahre alt und sitzt seit 2022 für Bündnis90/Die Grünen im Bundestag. Der Bauingenieur kam mit zehn Jahren als kurdischer Geflüchteter aus dem Irak nach Deutschland. | mehr
Catarina dos Santos-Wintz, 29, sitzt seit 2022 für die CDU im Bundestag. Die Rechtsanwältin ist Mitglied im Bundestagsausschuss für Digitales und will jungen Menschen über Social Media politische Themen nahebringen. | mehr
Wenn am Sonntag gewählt würde, wäre der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz Kanzlerkandidat. Im Weg stehe ihm sein Alter. Ein Ausblick auf das politische Jahr der CDU von unserer Korrespondentin in Berlin Anke Plättner. | mehr
2024 könnte in Deutschland ein Jahr der Tarifkonflikte werden. Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) hat erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Auch Baugewerbe, Einzelhandel, Chemie- und Metallindustrie haben anspruchsvolle Forderungen. | mehr
Tagelange russische Angriffe auf Kiew und Charkiw: Die Bevölkerung leidet. Wie lange kann die Ukraine noch Widerstand leisten? Unser Korrespondent in Kiew Vassili Golod berichtet aus Kiew. | mehr
Energie werde das große Thema von Büdnis 90/Die Grünen in den kommenden zwei Jahren bis zur Bundestagswahl sein. Ein Rückblick und Ausblick von unserer Korrespondentin in Berlin Anke Plättner. | mehr
Christian Pukelsheim leitet ein Familienunternehmen. Er erfüllte sich einen Lebenstraum und segelte ein Jahr lang um die Welt. In der Zeit verwalteten sich seine Mitarbeiter selbst. Das Fazit fällt gemischt aus. | mehr