Immer mehr Warenhäuser schließen. Wie kann man die leerstehenden Immobilien sinnvoll nutzen und zugleich für eine Renaimation verwaister Innenstädte sorgen? Die Stadtentwicklerin Birgitt Wachs plädiert für eine Mischnutzung der Gebäude. | mehr
In diesem Jahr feiert man in der Ukraine Weihnachten am 25. Dezember, so wie im Westen. Traditionell wurde das Fest gemäß der orthodoxen Kirche am 7. Januar begangen. Familie Tsarenko bereitet sich auf dieses besondere Weihnachtsfest vor. | mehr
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump muss nach Auffassung des Obersten Gerichts von Colorado von den Vorwahlen fürs Weiße Haus in dem Bundesstaat ausgeschlossen werden. Unsere Korrespondentin Gudrun Engel berichtet aus Washington. | mehr
Der russische Präsident Putin tritt bei den Präsidentschaftswahlen am 17. März zu einer fünften Amtszeit an. Die Kremlgegner um Alexej Nawalny rufen mit einer Kampagne zum Wahlprotest auf. Nawalny selbst ist seit zwei Wochen verschwunden. | mehr
Die grüne Vizefraktionsvorsitzende Julia Verlinden sprach angesichts der Erhöhung der Co2-Steuer von einer Entlastung der Bürger durch eine gleichzeitige Reduzierung des Strompreises. | mehr
Bethlehem liegt im Westjordanland. Der Sehnsuchtsort viele Gläubiger aus aller Welt ist in diesem Jahr verwaist. Hotels, Restaurants, Souvenirläden und die Geschäfte der Olivenschnitzer sind geschlossen – keine Touristen, kein Verdienst. | mehr
Zwei Drittel aller Einzelhändler in Deutschland sind bisher unzufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft, so der Handelsverband Deutschland. Vier Tage vor Heilgabend sei die Verbraucherstimmung im Keller. | mehr
Wie kann der Kremlkritiker Nwalany aus der Haft verschwinden? Eine Möglichkeit sei die "Etappe", erklärt unsere Korrespondentin in Moskau Ina Ruck. Die Überführung eines Gefangenen von einem Straflager ins andere könne Monate dauern. | mehr
Wie wirkt sich der Krieg in Nahost auf die Weihnachtsfeierlichkeiten in der heiligen Stadt Jerusalem aus? Weihnachten finde statt, aber nur in den Kirchen, sagt Nikodemus Schnabel, Abt der Dormitio-Abtei in Jerusalem. | mehr
In der Kunstgießerei Strassacker wird aus Bronze Kunst. Die dazu erforderlichen Öfen brauchen Strom. Viel Strom. Die absehbare Erhöhung des Strompreises wird hier voraussichtlich mit Mehrkosten von 20 bis 30 Prozent zu Buche schlagen. | mehr