Ein Ausflug zum Weihnachtsmarkt hat für viele Tradition. Doch viele machen sich Sorgen über die Gefahr von Terroranschlägen. Das wird auch auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt diskutiert. | mehr
Bundesumweltministerin Steffi Lemke, Bündnis 90/Die Grünen, hat vor ihrer Reise zur Weltklimakonferenz COP28 Zuversicht zu den ehrgeizigen Klima-Beschlüsse geäußert. Die größte Hürde sei die Umsetzung in die Realität. | mehr
Nach Einschätzung von Sicherheitsbehören ist die Anschlagsgefahr seit dem Überfall der Hamas auf Israel erhöht. Vor allem Weihnachtsmärkte sind wieder im Fokus. Die Polizei fordert zur Bewältigung der Aufgaben eine bessere Ausstattung | mehr
Besorgten Bürgern rät der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul, CDU, “weiter zu Weihnachtsmärkten zu gehen. Wir dürfen uns nicht von diesen Typen bestimmen lassen, wie wir unsere Kultur und unsere Feste feiern." | mehr
Für die Menschen im abgeriegelten Gazastreifen gibt es keine sicheren Orte mehr. Auch Chan Yunis im Süden wird angeriffen. Wasser, Lebensmittel und medizinische Versorgung gibt es kaum. Nadja Armbrust berichtet aus Tel Aviv. | mehr
Patientinnen und Patienten sollen sich bei leichteren Erkrankungen künftig generell telefonisch von ihrer Arztpraxis krankschreiben lassen können. Eine große Erleichterung für die Hausarztpraxen, die an der Belastungsgrenze kommen. | mehr
Die Helfer von "Ärzte ohne Grenzen" sind im östlichen Mittelmeer unterwegs, um Flüchtlinge, die über Tunesien und Libyen nach Europa wollen, vor dem Tod auf hoher See zu retten. Unsere MOMA-Reporterin Kristina Böker ist an Bord. | mehr
Heute beginnt Chanukka, das jüdische Lichterfest. Kerzen sollen die Dunkelheit vertreiben. Dazu isst man traditionell in Öl frittierte Speisen. In diesem Jahr wird Chanukka auch in Deutschland vom Schrecken des Krieges in Israel überlagert. | mehr
Peelen, cremen, schminken, Körperpflege, Düfte: Noch nie gaben die Deutschen so viel für Kosmetikprodukte und Düfte aus wie 2023. Naturkosmetik ist beliebt. Sie macht mittlerweile zehn Prozent des Kosmetik-Gesamtmarktes aus. | mehr
In Deutschland gibt es immer noch deutlich weniger Flugverbindungen als vor der Corona-Pandemie. Die Ticketpreise sind hoch, günstige Flüge selten. Das liegt vor allem am Rückzug von Billigairlines. | mehr