Eine Videoschalte von Präsident Selenskyj nach Washington, um den US-Senat von der Fortsetzung militärischer Hilfen zu überzeugen, wurde kurzfristig abgesagt. Unser Korrespondent in Kiew Vassili Golod berichtet über die Hintergründe. | mehr
Am 1. Januar droht der Ukraine der Wegfall militärischer Hilfen der USA. Die finanziellen Mittel für die Ukraine sind so gut wie aufgebraucht. Neues Geld muss der US-Kongress bewilligen. Doch dort gibt es Widerstand. | mehr
Die Nelson-Mandela-Gesamtschule in Bergisch-Gladbach wird auf Platz 2 mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet. Was ist das Herausragende am Lernkonzept der Schule? Antworten der didaktischen Leiterin Daniela Spielmann. | mehr
Weihnachtsbeleuchtung geht auch günstig: LED-Lichterketten oder -schläuche verbrauchen laut Verbraucherzentrale im Vergleich zu konventionellen Glüh- oder Halogenlampen nur ein Zehntel des Stroms und halten bis zu 100 Mal länger. | mehr
Nach dem teilweisen Zusammenbruch des Bahnverkehrs in Süddeutschland aufgrund heftigen Schneefalls betont der Konzernsprecher der Deutschen Bahn (DB) Achim Stauß, dass bereits sehr viel passiert sei, um den Sanierungsstau aufzuholen. | mehr
Kerosinsteuerbefreiung, Dieselprivileg, Dienstwagenprivileg: Die Grünen drängen angesichts des milliardenschweren Haushaltslochs auf den Abbau umweltschädlicher Subventioner. Der Abbau ist auch Bestandteil des Koalitionsvertrages. | mehr
Schnee und Eis machten auch den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) zu schaffen. Doch das große Chaos blieb aus: Die Bahnen fuhren trotz Schnee und Eis. Der Grund: Die Eidgenossen sind auf alle Wetter gut vorbereitet. | mehr
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, spricht sich grundsätzlich für eine Abschaffung des Dienstwagenprivilegs aus. Ein Großteil der Subventionen für Dienstwagen komme Besserverdienenden zugute. | mehr
Die Puppenspielerin Shlomit Tripp erschafft auf der Bühne einen bunten, kindgerechten Mix, bei dem alle mitlachen können. Doch abseits der Bühne ist das Leben seit dem 7. Oktober für die Jüdin mit türkischen Wurzeln schwieriger geworden. | mehr
Die Nelson-Mandela-Gesamtschule in Bergisch-Gladbach hat beim Deutschen Schulpreis den zweiten Platz belegt. Die Schule überzeugt mit einem Drei-Säulen-Modell, das selbstregulierte Lernprozesse fördert. Ein Modell mit Vorbildcharakter? | mehr