Der Gesundheitsexperte der Grünen, Janosch Dahmen, hat die von Bundesgesundheitsminister Lauterbach (SPD) geplante Krankenhausreform verteidigt. Ohne eine Reform würden es die kleinen, wohnortnahen Kliniken "sehr schwer haben", so Dahmen. | mehr
Am Dienstag trifft sich Gesundheitsminister Lauterbach mit Ländervertretern, um über die geplante Krankenhausreform zu diskutieren. Gregor Bornes vom PatientInnen-Netzwerk NRW sieht bei der geplanten Krankenhausreform noch Fallstricke. | mehr
Leerstand in Aachen: Die einst beliebte Einkaufsstadt verödet zusehends. Im nahen Maastricht zeigt sich hingegen ein ganz anderes Bild: geschäftige Lebendigkeit. Unsere MOMA-Reporterin möchte herausfinden, woran das liegt. | mehr
Die SPD feiert ihren 160. Geburtstag und ist damit die älteste im Bundestag vertretene Partei. Reinhard Klimmt, ehemaliger saarländischer Ministerpräsident und Emily Vontz, jüngste Bundestagsabgeordnete, blicken gemeinsam auf ihre Partei. | mehr
Das Ladensterben in deutschen Innenstädten geht weiter. Um Leerstand zu verhindern, plädiert Stadtforscherin Marion Klemme für einen anderen "Nutzungs-Mix". Umbauten, Umwidmungen und fallende Mietpreise seien dafür unerlässlich. | mehr
Gibt es einen Regierungswechsel in der Türkei? Nachdem beim ersten Wahlgang keiner die erforderlichen 50-Prozent der Stimmen holen konnte, läuft nun die Stichwahl. Die Urnen in Deutschland sind noch bis einschließlich Mittwoch geöffnet. | mehr
US-Präsident Joe Biden und die oppositionellen Republikaner streiten seit Monaten über eine Anhebung der Schuldengrenze. Ohne eine Einigung droht den USA schon Anfang Juni erstmals in ihrer Geschichte die Zahlungsunfähigkeit. | mehr
Auf dem heutigen Tourismusgipfel beraten Branche und Politik über den akuten Fachkräftemangel. Sören Hartmann, Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft, plädiert für flexiblere Arbeitsmodelle und mehr Arbeitskräfte durch Zuwanderung. | mehr
SPD-Fraktionschef Mützenich hat sich verärgert über die bremsende Rolle des Koalitionspartners FDP bei der Einbringung des Heizungsgesetzes in den Bundestag gezeigt. Er plädierte für ein Umdenken sowie Planungssicherheit für Verbraucher. | mehr
In dieser Woche soll der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes in den Bundestag eingebracht werden. Ob das klappt, ist fraglich. Denn während die Grünen beim Thema Heizungen aufs Tempo drücken, hat die FDP noch jede Menge Gesprächsbedarf. | mehr