Die Arbeitgebervertretung Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) ruft ihre Mitglieder auf, im Rahmen eines bundesweiten "Wirtschaftswarntags" zu demonstrieren. | mehr
Die schwächelnde Wirtschaft ist eines der zentralen Themen im Bundestagswahlkampf. Wie geht es der deutschen Wirtschaft? Unsere MOMA-Moderatorin Anna Planken fragt nach im größten europäischen Autoverladehafen in Bremerhafen. | mehr
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert innerorts eine Standardgeschwindigkeit von 30 km/h, um Fußgänger besser zu schützen. Obwohl die Unfallzahlen mit Fußgängern konstant sind, sehen Experten Handlungsbedarf in der Verkehrspolitik. | mehr
Die AfD kündigt an, die von der Union geplanten Anträge zur Migration mitzutragen. Wie sicher stehe die "Brandmauer", die eine Kooperation mit der AfD ausschließen soll? Unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel berichtet. | mehr
6 Minuten für meine Stimme: Der Tübinger Bäckermeister Hermann Leimgruber trifft Bundeskanzler Olaf Scholz, SPD. Sein Anliegen: Die Sozialabgaben für Arbeitgeber, unter anderem für den Mindestlohn, seien zu hoch. | mehr
Das KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek kann mit Google und OpenAI konkurrieren und hat deutlich weniger gekostet. Das stellt die Milliardeninvestitionen im Silicon Valley in Frage. Antworten vom WDR-Digitalexperten Jörg Schieb. | mehr
Bundeskanzler Olaf Scholz, SPD, verwies anlässlich der sich verschärfenden Migrationsdebatte auf die Maßnahmen der Bundesregierung: "Die irreguläre Migration ist zurückgegangen.“ Eine Kooperation mit Rechtsextremen verurteilte Scholz. | mehr
Meta-Chef Mark Zuckerberg kündigte an, Mitarbeiter mit schwachen Leistungsbewertungen auszutauschen. Ist das auch in Deutschland möglich? Antworten von Kilian Friemel, Fachanwalt für Arbeitsrecht. | mehr
“Wir sprechen nicht mit der AfD“, betonte der Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Fraktion Thorsten Frei, CDU. Den Vorwurf, der Vorstoß des CDU-Kanzlerkandidaten Merz sei ein Wahlkampfmanöver, wies Frei zurück. | mehr
Seit einer Woche ist er wieder im Weißen Haus. Von Tag 1 an legt US-Präsident Donald Trump mit einer Lawine von Anordnungen los. Unser Korrespondent Torben Börgers berichtet aus Washington. | mehr