Der Reisekonzern FTI ist insolvent – und das kurz vor den Sommerferien. Was bedeutet das für Urlauber, die bereits unterwegs sind? Welche Rechte haben Kunden, deren Reise abgesagt wird? Antworten vom MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Die Europäische Kommission ist die politisch unabhängige Exekutive der Europäischen Union. Sie erarbeitet die Vorschläge für neue europäische Rechtsvorschriften und setzt die Beschlüsse des Europäischen Parlaments und des Rates der EU um. | mehr
Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) wehrt sich gegen Kürzungspläne für ihr Ressort. Der Entwicklungsetat sei in den vergangenen Jahren schon "enorm gesunken". Und das, obwohl Krieg und Hunger in der Welt zugenommen hätten. | mehr
Während Lachgas bei uns so leicht zu kaufen ist wie Snacks aus dem Automaten, sind unsere Nachbarländer da sehr viel strenger. Besitz und Verkauf sind dort mit Ausnahmen verboten. Mediziner warnen schon länger vor der Partydroge. | mehr
Frankreichs Präsident Macron wird am Sonntag zu einem dreitägigen Staatsbesuch nach Deutschland kommen. Dieser könne dem deutsch-französischen Verhältnis einen Schub geben und den brauche es jetzt auch, meint Gunther Krichbaum (CDU). | mehr
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) möchte strengere Regeln einführen, um den Verkauf von Lachgas als Partydroge, besonders an junge Leute, einzudämmen. "Wir werden schnell mit einer Regelung kommen", so Lauterbach. | mehr
Starkregen und Hochwasser haben an Pfingsten große Schäden im Südwesten Deutschlands verursacht. Vor allem kleine Bäche und Nebenflüsse traten über die Ufer. Professor Holger Schüttrumpf beleuchtet die Herausforderungen im Hochwasserschutz. | mehr
Laut einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nimmt die Gewalt gegen Pflegekräfte in Krankenhäusern zu. Heike Eichler leitet Selbstverteidigungskurse für Pflegekräfte. | mehr
Vor 75 Jahren wurde das Grundgesetz verabschiedet. Bundesjustizminister Marco Buschmann, FDP, würdigte das Gesetz als Grundpfeiler der deutschen Demokratie. Zu deren Schutz möchte er das Bundesverfassungsgericht dort verankern. | mehr
Südsudan ist eines der ärmsten Länder der Welt. Viele Menschen hungern und sind auf Hilfe aus Deutschland angewiesen. Doch die Bundesregierung hat den Etat für weltweite Krisen-Nothilfe deutlich gekürzt. Mit Folgen für die Ärmsten. | mehr