Am Mittwoch fällt vor allem im Süden und Südosten bei vielen Wolken gelegentlich Regen. Sonst bleibt es meist trocken und im Tagesverlauf wird es deutlich freundlicher, gegen Abend zum Teil richtig sonnig. 7 bis 16 Grad. | mehr
Am Dienstag scheint nach Auflösung einiger Nebelfelder in der Landesmitte gelegentlich, im Osten häufiger die Sonne und es ist meist trocken. Im übrigen Land sind viele Wolken unterwegs und die Sonne zeigt sich eher selten. Bis 18 Grad. | mehr
Am Montag gibt es im Süden und in der Mitte viele Wolken mit wenig Sonne und ischauerartig verstärkterm Regen, lokal gewittrig. Im Norden scheint länger die Sonne und es bleibt größtenteils trocken. Höchstwerte zwischen 10 und 18 Grad. | mehr
Am 1.3.2025 beginnt der meteorologische Frühling. Wie war der Winter 2024/25? Unser Meterologe Donald Bäcker zieht Blianz und wagt eine Prognose für den Frühling. | mehr
Das Umweltbundesamt warnt vor schlechter Luftqualität in Deutschland. Die Feinstaubwerte sind seit Tagen erhöht. Was bedeutet das für Menschen mit Vorerkrankungen? Antworten von Heinz-Wilhelm "Doc" Esser, Lungenfacharzt. | mehr
Die Unwetter, die Tief "Anett" bringt, dürften zuerst Österreich treffen. Besonders der Süden und Osten des Landes bereiten sich auf Schnee, Starkregen, Überflutungen und Hochwasser vor. MOMA-Meteorologe Donald Bäcker ordnet ein. | mehr
Der verregnete Frühsommer hat auch sein Gutes: Die Natur ist grün und saftig wie lange nicht. Doch Imker und Winzer bangen um ihre Ernten. Auch Gärtner erleben eine Gefühlsachterbahn zwischen Mehltau und sprießenden Zucchini. | mehr
63 Millionen Menschen in den USA sind gewarnt: Eine Hitzewelle rollt durch die Staaten. Nie zuvor gabe es so hohe Werte so früh im Jahr. In Las Vegas wurden 44 Grad Celsius gemessen. Kalifornien kämpft mit Waldbränden. | mehr
Nach den schweren Unwetterereignissen, die vor allem im Saarland unter Wasser setzten, droht neuer Starkregen. Unser Meteorologe Stafan Labs erläutert die Wetterlage. | mehr
Die Winterjacke kann in den kommenden Tagen im Schrank bleiben, denn bei Temperaturen von bis zu 17 Grad wird es bundesweit frühlingshaft. Bleibt es so mild, könnte der Februar sogar der wärmste seit 1881 werden. | mehr