Schwere Unwetter in Bayern und Baden-Württemberg richteten Verwüstungen an, es gab mehrere Verletzte. Meteorologe Donald Bäcker erklärt, was diese Sommerwetterlage mit dem Klimawandel zu tun hat. | mehr
Der Juli '23 war weltweit der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. In Deutschland hingegen war das Wetter, wie von unserem Meteorologen Donald Bäcker nach dem Siebenschläfertag vorausgesagt, überwiegend wechselhaft und kühl. | mehr
Große Hitze in Spanien und Griechenland, schwere Unwetter in Österreich: MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erklärt, wie es zu diesen Wetterextremen kommt und was der Klimawandel damit zu tun hat. | mehr
Überflutete Straßen und Keller, umgestürzte Bäume: Heftige Unwetter haben in vielen Teilen Deutschlands Schäden verursacht. Viele Bahnstrecken sind weiter gesperrt. | mehr
Unser Meteorologe Donald Bäcker ist im Hohen Venn, einem der letzten Hochmoore Europas. Dort kommt es immer wieder zu Bränden. Das Wetter: Am Montag oftmals sonnig oder nur locker bewölkt und trocken. Bis 25 Grad. | mehr
Unser Meteorologe Donald Bäcker war in Dülmen, wo die einzige Wildpferdeherde Deutschlands lebt. Das Wetter: Am Freitag meist heiter, im Norden und Nordwesten zunächst wolkig, im Nachmittagsverlauf auch dort zunehmend heiter. Bis 25 Grad. | mehr
Unser Wettermann Donald Bäcker mit den Aussichten: nach Osten und Südosten vorankommende Niederschläge. Von Westen und Nordwesten im Tagesverlauf sonnige Abschnitte und zunehmend trocken. Tageshöchstwerte zwischen 4 und 10 Grad. | mehr
Unser Wettermann Donald Bäcker mit den Aussichten: tagsüber im Norden und Osten stark bewölkt bis bedeckt und zeitweise Regen. Sonst wolkig und meist trocken. Höchstwerte 8 Grad in Vorpommern und bis 15 Grad am Oberrhein. | mehr
Wechselhaft und relativ kühl, gefolgt von heißen Tagen: So wie die Wetterlage in den letzten zehn Tagen – ab dem Siebenschläfertag am 27. Juni – war, könnte sie noch einige Wochen andauern, erklärte unser MOMA-Meteorologe Donald Bäcker | mehr