Wie fühlt es sich für den Menschen an, wenn der Luchs hinterm Gartenzaun ein Reh tötet? Was macht ein Schäfer, wenn Wölfe seine Schafe reißen? Einerseits wollen alle die Natur erhalten, aber wie wild darf es vor der eigenen Haustür sein? | mehr
Seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 ist in Israel nichts mehr wie vorher. Und seit der militärischen Reaktion der israelischen Armee auf diesen Angriff ist auch das Leben der Menschen in Gaza aus den Fugen geraten. | mehr
Der Israeli Gil Dickmann kämpft für die Freilassung seiner Cousine Carmel. Sie wurde beim Terrorüberfall der Hamas am 7. Oktober als Geisel verschleppt. Auch im Gaza-Streifen hoffen Menschen verzweifelt auf ein Geisel-Abkommen. | mehr
Kann man in Deutschland wieder mit großen Raubtieren leben? In Natur und Wildnis ist das möglich. Aber wie fühlt es sich an, wenn Wolf, Luchs und Bär in dem Wald vor der Haustür Beute jagen, in dem man selber spazieren geht? | mehr
Warum geriet Alfred Herrhausen ins Fadenkreuz seiner Mörder? Dieser Frage geht die Doku zum ARD-Spielfilm "Der Herr des Geldes" nach. Ulrike Bremer fokussiert sich auf die letzten drei Lebensjahre Herrhausens. | mehr
Als Mao Zedong 1893 zur Welt kommt, deutet nichts auf seinen Aufstieg zur prägenden Figur Chinas im 20. Jahrhundert hin. Er erlebt in seiner Jugend politische Instabilität, soziale Umwälzungen und den Untergang des Kaiserreiches. | mehr
Ricarda Lang wurde mit nur 27 Jahren Bundesvorsitzende der Grünen. So jung war in Deutschland noch keine Parteichefin vor ihr. Nun gab sie ihren Rücktritt bekannt. Erstmals nach dieser Ankündigung spricht sie offen über die Beweggründe. | mehr
Die Zahlen sind alarmierend: Von fast 600 Wildbienenarten in Deutschland ist die Hälfte in Gefahr, mindestens 60 einheimische Schmetterlingsarten sind bereits verschwunden. Hobby-Imkerin Maria Furtwängler begibt sich auf Spurensuche. | mehr
Die 36-jährige Christin Schwarz hat auf der Suche nach Sinn im Leben eine weit reichende Entscheidung getroffen: Sie hat ihren alten, sicheren und gut bezahlten Job bei einer Fluggesellschaft hinter sich gelassen. | mehr
Grüner Wasserstoff soll alles richten – die Industrie decarbonisieren, den Klimawandel eindämmen. Die Vorgaben der Bundesregierung sind ehrgeizig: Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. | mehr